• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Sammelthread: Kompaktkameras mit GPS

AW: Kompakte eierlegende mit GPS?

Die P7700 hat so glaube ich die Möglichkeit diese mit dem Nikon GPS-Logger zu verbinden.. leider wohl nicht mit dem Solmeta Geotagger Pro 2

Also die P7700 kann mit externen (alternativen) Geotaggern umgehen. Auch mit dem Solmeta Geotagger Pro 2 - mit der neuesten Firmware. Mit älterer Firmware "verschluckt" sich die Kamera nur wenn der eingeschaltete Logger mit aktivem Indoor Puffer angeschlossen wird.
valinet hat dir da schon den richtigen Link gezeigt.

Noch ein Hinweis:
Die Nikon 1 V1 und V2 können mit dem GPS Modul ausgestattet werden. Die J-Modelle nicht.
http://******************/2012/10/nikon-stellt-die-spiegellose-1-v2-vor/

Gruß
Matthias
 
AW: Kompakte eierlegende mit GPS?

Mawosch hat recht, die Nikon 1J hat keine GPS-Schnittelle. nur die Die Nikon 1 V1 und V2.

Der Artikel Nikon P7700: Alternativen zum Nikon GPS GP-1 Geotagger klärt die Unterschiede zwischen GPS-fähigen Nikon DSLR und dem Verhalten der P7700 im speziellen. Auch Deine Fragen zum Solmeta Geotagger Pro 2 werden da geklärt.

Ausgeliefert wird der Pro 2 mit aktueller Firmware (v2.1). Wenn du einen gebrauchten Pro2 kaufen würdest und die neue Firmware bräuchtest, dann könntest Du diese beim Solmeta-Europa-Reseller (www.gps-camera.eu) aufspielen lassen.
 
AW: Kompakte eierlegende mit GPS?

Ach ja, ansonsten gibt es hier noch die Listen

  • Aller Digitalen Spiegelreflexkameras (DSLR) + Mittelformat mit GPS
  • Aller digitalen Kompaktkameras mit GPS
  • Aller spiegellosen Systemkameras (EVIL) mit GPS

hallo,
ja nur wäre auf der Liste interessant wenn auch die Kameras aufgelistet wären die die Möglichkeit eines Anschlusses besitzen.

ich vergleiche gerade die mit integriertem GPS und die mit der die eine Möglichkeit dafür besitzen.
Da die Nikon P7700 nun auch mit dem X2 pro funktioniert läuft vieles auf diese kamera rauss. Obwohl ich Aufnahmen wie von der Sony RX100 schon genail finde, zumindest was ich bis dato im Netz fand.
Nur gibt es da keine mit der Möglichkeit GPS in Komfortform zu integrieren.
 
AW: Kompakte eierlegende mit GPS?

hallo,
ja nur wäre auf der Liste interessant wenn auch die Kameras aufgelistet wären die die Möglichkeit eines Anschlusses besitzen.

Hallo,
ist doch gegeben. In der Liste der Kompaktkameras steht doch immer drin ob intern oder per Schnittstelle. Per GPS-Buchse ist die P7700 die einzige am Kompakte am Markt. Ansonsten gibt e noch die, die per WiFi GPS-Daten bekommen können.
 
AW: Kompakte eierlegende mit GPS?

Hallo,
ist doch gegeben. In der Liste der Kompaktkameras steht doch immer drin ob intern oder per Schnittstelle. Per GPS-Buchse ist die P7700 die einzige am Kompakte am Markt. Ansonsten gibt e noch die, die per WiFi GPS-Daten bekommen können.

ist doch richtig wenn ich es so sehe, dass es aktuell wohl keine bessere Kompaktkamera als die Nikon P7700 die mit oder mit externem GPS funktioniert, gibt ?

wie gesagt wenn ich Bilder der RX100 ansehe dann komm ich schon ins träumen.. aber der Luxus GPS-Daten und dies komfortabel direkt aufs Bild ohen WIFI und ungenauem gedöns.. wiegt schon schwer ...

Oder gibt es eine richtig gute Alternative zur Nikon?
 
AW: Kompakte eierlegende mit GPS?

Ich denke auch, dass die Kombi P7700 und Solmeta Geotagger Pro 2 eine ganz feine Kombi ist.
Wenn GPS Pflicht ist, wird es woanders eng.
 
Empfehlung für Kompakte mit GPS und Kompass

Hallo,

ich suche für den Büroeinsatz für Bestandaufnahmen (im Gelände) eine Kompaktkamera mit GPS und Kompass,
so dass auch die Ausrichtung mit in die Foto-Infomationen aufgenommen wird.
Eine längere Ausdauer (guter Akku) und ein Preis bis 250 Euro wären auch noch schön.

Ich würde mich über Erfahrungen/ Empfehlungen freuen, die passenden threads habe ich schon (an)gelesen. ;)

Vielen Dank und viele Grüsse
 
Gute Kompakte fuern Jakobsweg mit GPS

Tagchen zusammen,

nu wirds schwierig, weil ich "n Maedchen bin..." :)
Nee, Schmarrn, ich versuchs halt, im andren Thread geht's ein bisschen unter und vielleicht könnt ihr ja einer Unentschlossenen helfen, die zu viele Tests gelesen hat :)
Bin bisher häufig "Automatikmodusknipserin", aber durchaus gewillt, mich da mal weiterzubilden :)
Suche nun fuer den Jakobsweg, den ich im Oktober vier Wochen gehe, ne gute Allroundkompaktknipse.

Bisher habe ich eine Nikon D40 (beruflich, meist Automatikmodus) und eine Canon SX130. Letzte macht einigermaßen nette Bilder, die für so ein kleines Dingbnicht schlecht sind.

Aber ich möchte eine neuere Kamera mitnehmen, die leichter ist, GPS hat, ein paar Spielereien wie diverse Modi und Panoramafunktion etc hat sowie schneller und bei suboptimalem Licht bessere Ergebnisse bringt. Moechte Landschaften, Gebaeude, Personen (auch eventuell gemütliche Runden abends im Herbergen) fotografieren.
Preislich.... keine Ahnung. gebe natürlich gern weniger als mehr aus. :) Hat die Kamera noch ne schöne VideoFunktion - auch toll.
Mir reichen anschließend Dia-Shows fuer Tv, ab und an Fotobuch soeie ganz selten A4- Bis A3-Ausdruck.


Hab über einige Kameras etwas gelesen. manche Namen tauchen oft auf. andere weniger. ich hab auch kein Problem mit älteren Modellen, sofern Gps an Bord ist. Ganz wichtig nur: ich möchte mich nach dem Weg nicht über schlechte bilder in meinem Fotoalben aergern. Aquarelleffekte sind doof, ebenso mag ich Unschaerfe nicht :)

Ach, wahrscheinlich haben die Wünsche viele hier. aber vielleicht schränkt ja das Kritikerium GPS das Ganze ein? schiefgrins...


Ich hoffe auf eure unkomplizierte Hilfe. Auch nach zig Testen und Beispielbildern. Bin verwirrt :))
Hoffe, es ist ok, dass ich nur die wichtigsten Fragen des Bogens eingebaut habe. ..

lg
und ganz lieben Dank schon jetzt
weinliebhaberin
 
AW: Gute Kompakte fuern Jakobsweg mit GPS

P.s. Meine Canon hat leider oft mit Staubkoerner auf der Linse ;) zu kämpfen. ist das normal bei den kleinen? Möchte ich auch nicht so gern ;)
 
AW: Gute Kompakte fuern Jakobsweg mit GPS

Das ist eine tolle Sache, die Du da vorhast. :) Du zeigst uns doch dann Bilder... ;)
Integriertes GPS ist eine feine Sache, habe ich selbst und würde diesen Weg ohne Bedenken mit meiner SX230 gehen. Funktioniert prima. Siehe hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10904795&postcount=25
Einen aufgeladenen Reserve-Akku sollte man jedoch sicherheitshalber auf so einer Tour immer dabei haben.
Aber: Du brauchst nicht unbedingt eine Kamera mit GPS. Um Deine Fotos mit GPS-Daten zu versehen, benötigst Du einen einfachen kleinen GPS-Logger. Die kosten so zwischen 60 und 80 €. Die GPS-Daten kannst Du dann z.B. mit dem kostenlosen Programm GeoSetter vollautomatisch in die Exif-Daten der Fotos nachtragen.
 
AW: Gute Kompakte fuern Jakobsweg mit GPS

Ich schlage die P7700 vor:
-> Die hat von voll automatisch bis voll manuell ale Möglichkeiten
-> Bietet von Weitwinkel bis Tele und bei Makro eine ausgezeichnete Bildqualität
-> Ist leichter als die D40
-> GPS kann man auf den Blitzschuh stecken dann werden die Koordinaten direkt von der Kamera in die Bilder geschrieben
-> Spielereien hat die Kamera incl. Panoramafunktion
-> Geschwindigkeit passt, Bildqualität ist auf DSLR Niveau
-> Preislich kostet sie leider eher mehr als weniger und ein GPS zum draufstecken kostet extra
-> Lässt sich sowohl an alte als auch neue Fernseher anschliessen (Analog + HDMI)
-> Bei ausgedruckten Bildern in 20x30 sehe ich keinen Unterschied zu D7000

=> Das ist eine klasse Kamera, sie kostet aber auch eine ganze Stange Geld.

Sollte es Fragen zur P7700 oder der Vorgängerkamera P7100 (fast so gut wie die P7700 aber leider ohne GPS) geben beantworte ich diese gerne :)
 
AW: Gute Kompakte fuern Jakobsweg mit GPS

Wenn du nach dem einschalten der Kamera genügend Zeit gibt's, bis sie GPS aktiviert hat (nur unter freiem Himmel, wird angezeigt) kann ich die Canon S100 empfehlen.
Sie bietet gute BQ (für so eine kleine Kamera), hat 24-120mm Brennweite, macht bei Bedarf HD Videos und ist insgesamt sehr ordentlich zu bedienen, dazu noch wunderbar leicht und klein, sodass sie bei jeder Wanderung dabei sein kann ohne zu stören.

Ansonsten gibt's natürlich das Smartphone und passende Apps (z.B. TrackmyWay, o.ä.) womit man oft auch Indoor und bei schwierigem Empfang mehr Erfolg als mit den Kamera GPS hat.
 
AW: Gute Kompakte fuern Jakobsweg mit GPS

Hallo Weinliebhaberin,

dass iss ja schön - 'ne Pilgerin im DSLR Forum :):):)

Meine Antwort ist zweiteilig:

Zur Kamera:

Das Einzige was es wirklich zu bedenken gibt ist der zweifellos höhere Stromverbauch. Ich habe als "Einfach-Kompakte" die Canon ...puuuh wie heißt die?.... Powershot SX220HS oder so. Die gibt es auch MIT GPS. Sollte man auch gebraucht sehr günstig bekommen können. Diese Kamera macht für ihren kleinen Sensor erstaunlich ordentliche Fotos.

Ein Bekannter hat die Panasonic TZ (10 oder 12) mit GPS und ist sehr zufrieden - bis eben auf den Stromverbrauch. Aber das Akkuladen sollte nirgendwo ein Problem sein - nur das mitSCHLEPPEN des Ladegerätes könnte Eines werden.

Und damit komme ich zum zweiten Teil meiner Antwort: JAKOBSWEG

Du wirst, je nachdem von wo Du startest, jedes Gramm welches Du zuviel mitschleppst, verfluchen. Und ja, man kann auch auf dem Jakobsweg fluchen :)

Ich vermute Du startest, wie die Meisten, ins Saint Jean Pied de Port, oder?
Das solltest Du auch tun. Die erste Etappe über die Pyrenäen ist unbeschreiblich schön UND erbarmungslos anstrengend :):):)

Ich habe bei meinem zweiten Jakobsweg damals die Panasonic FZ50, also eine recht klobige Bridgekamera mitgenommen. Das würde ich nicht mehr tun. Viel zu schwer. Beim ersten Mal wog mein Rucksack 13kg. Beim zweiten Mal knapp 10kg. Das sind Welten!!!

Jedenfalls wünsch' ich Dir schon heute ganz viel...ja was eigentlich....DAS WAS DU DIR erwartest!!!

Ultreya und buen camino
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gute Kompakte fuern Jakobsweg mit GPS

Erst einmal Glückwunsch zu deinem Vorhaben, tolle Sache :top:

Ich würde bei einem so tollen Ereignis (vielleicht einmalig!) schon eine qualitativ bessere Cam mitnehmen und wenn möglich nicht auf jeden Euro schauen.

Klein und Kompakt bei guter Bildqualität wäre für mich wie der Kollege busch63 schon erwähnte die Canon S100.


VG Oli
 
AW: Gute Kompakte fuern Jakobsweg mit GPS

Alles was ich bisher an Kameras mit eingebautem GPS hatte, war mir nicht gut genug und vor allem mit dem GPS war ich nie richtig zufrieden (stromfresser oder zu langsam beim einschalten), ich habe das meist ausgeschaltet gelassen.

Nun hast Du aber kein Budget angegeben und da bin ich mal ganz frech:
Die neu vorgestellte Olympus E-P5 hat eine Funktion, die die GPS-Informationen eines (vielleicht vorhandenen und dann meist ja immer eingeschalteten) Smartfons abgreifen kann und in die Bilder speichert - vielleicht eine Überlegung wert? (Ich weiß nicht ob und welche Kameras das noch anbieten)

Andere Möglichkeit (die ich bisher immer bevorzuge): extra Trecker mitlaufen lassen und im Nachhinein die GPS-Informationen in die Bilder bringen (da gibt es diverste, auch kostenlose, Software dafür). Hat den Vorteil, dass man auch gleich eine echte Aufzeichnung über die ganze Strecke hat (und nicht nur über die Fotopunkte). Gerade für Pilgerer würde ich das schon bevorzugen.

In dem Fall ist die Kamera natürlich egal. Dann würde ich zu einer Edelkompakten greifen. Ich empfehle da immer die XZ-2 von Olympus, bei einem Sparbudget den Vorgänger XZ-1. Die Kameras bieten eine Qualität die der einer Systemkamera mit Kitobjektiv entspricht.
Eine Kompakte mit GPS hätte ich dann auch noch im Angebot: TG-2 (bzw. 1) - auch von Olympus. Die ist dann auch gleich unglaublich robust und wasserdicht (aber ich glaube es gibt überall Brücken).

Alles nur Kameras aus eigener Erfahrung bzw. Kenntnis, es gibt natürlich auch von anderen Herstellern Kameras mit ähnlicher Eignung mit denen man auch gute Bilder machen kann.
 
AW: Gute Kompakte fuern Jakobsweg mit GPS

Wenn du nach dem einschalten der Kamera genügend Zeit gibt's, bis sie GPS aktiviert hat (nur unter freiem Himmel, wird angezeigt)...
Falls Du Dich für eine Kamera mit GPS entscheidest, folgendes:
Ich habe diese Einstellungs-Variante "nur GPS-Aufzeichnung - ohne Logging" letztes Jahr in den Alpen angewandt. Bin nachträglich davon nicht so begeistert, da das SAT-Fix (Satellitensuche) doch recht lange dauern kann oder auch mal erfolglos bleibt. In dieser Wartezeit, und das können unter widrigen Umständen auch mal knapp 2 -3 Minuten sein, ist die Kamera an und verbraucht Strom. Und eventuell ist das Motiv dann weg...:D Aktivierst Du dagegen auch das Logging, kannst Du sofort fotografieren und musst nicht warten, bis die Kamera ein GPS-Signal gefunden hat. Die Kamera merkt sich beim Logging die Positionen der Satelliten sind und so dauert das Sat-Fix nur wenige Sekunden. Ist die Kamera aus, werden im Abstand von einer Minute GPS-Daten aktualisiert und in eine Log-Datei geschrieben. Das dauert nach meinen Erfahrungen immer zwischen 3 und 10 Sekunden (grüne LED blinkt). Das Display und auch sonst alles andere ist dabei aus. Für Wanderungen ist dieser Logging-Intervall von 60sec. in Ordnung. Und später kannst Du Dir Deine Wanderoute auf dem PC anschauen.
Wichtig:
1. Am Anfang der Tagestour Logging einschalten und am Ende der Tour unbedingt wieder ausschalten.
2. Tour mit frisch aufgeladenem Akku starten. Sicherheitshalber ein bis zwei aufgeladene Reserveakkus mitnehmen (...mir reichte immer einer)
3. Kamera nicht zu tief im Gepäck verbuddeln oder zu sehr mit dem eigenen Körper abschirmen (verschlechtert den GPS-Empfang)
 
AW: Gute Kompakte fuern Jakobsweg mit GPS

Suche nun fuer den Jakobsweg, den ich im Oktober vier Wochen gehe, ne gute Allroundkompaktknipse.

An deiner Stelle würde ich Kamera und GPS trennen.

Gerade die Routenaufzeichnung in der Kamera ist nicht optimal gelöst. Extrem hoher Stromverbrauch und schlechte Qualität. Ich habe mir das mal in der Olympus TG-2 angeschaut.

Auf einer vier Wochen Wanderung macht ein "richtiges" GPS Sinn. Damit kannst du dich navigieren lassen. Schau mal nach Garmin eTrex 20 oder 30, geht bei 160 € los.

Wenn es etwas günstiger sein soll, nimm einen GPS-Logger mit. Der zeichnet dir zuverlässig die gelaufene Strecke auf. Sicher schön sich das anzeigen zu lassen.
Testberichte zu verschiedenen Modellen, geht bei ca. 80 Euro los.

Track mit Smartphone würde ich dir für so eine lange Zeit nicht empfehlen. Du wirst Probleme mit dem Strom bekommen.

GPS in die Bilder bekommst du mit der passenden Software. Auch hierzu ein Link.

Jetzt bist du bei der Kamerawahl frei.

Gruß Matthias
 
AW: Gute Kompakte fuern Jakobsweg mit GPS

An deiner Stelle würde ich Kamera und GPS trennen.

... Damit kannst du dich navigieren lassen. Schau mal nach Garmin eTrex 20 oder 30, geht bei 160 € los....


Hallo,

das ist ganz sicher ein gutgemeinter Rat, der, würdest Du von einer normalen Wanderung sprechen, sicherlich nichjt nur gutgemeint sondern auch GUT wäre.

Wenn Du allerdings nicht nur quasi einem "Modetrend" folgend den Jakobsweg gehst, sondern diesen Weg und die Art und Weise wie man ihn bewältigt, schon als etwas ganz Besonderes siehst, dann halte ich mit Verlaub gesagt die Möglichkeit sich "navigieren zu lassen" für völlig daneben.

Tu Dir selbst einen Gefallen und mach das nicht!

ERARBEITE Dir den Jakobsweg mit allen Höhen und Tiefen, mit allen Hindernissen und Schwierigkeiten, mit allen Ängsten und Bedenken (bekomme ich noch ein Bett, gibt's noch was zu essen, bin ich noch auf dem richtigen Weg, wo gibt's Wasser???)

Ich habe Menschen kennengelernt die mit Bus und Hotelübernachtung bis nach Santiago "gepilgert" sind. Sie sind jeden Tag ein paar km gelaufen.

Die konnten im Nachhinein nicht verstehen was an diesem Weg so besonders sein soll. Es war schön, oder es war nett, hab ich von denen gehört.


Nein, es ist definitiv mehr. Aber ICH kann es niemandem erklären, das muss jeder selbst rausfinden!

Übrigens wirst Du feststellen, dass Du mit einer noch so guten Kamera die Eindrücke vom Jakobsweg nicht wirst festhalten können. NUr für DICH werden die Bilder mit tiefen Erinnerungen verbunden sein. Jeder außenstehende Betrachter wird vielleicht ein paar hübsche Landschaftsaufnahmen oder ein paar schöne Kirchen sehen ... sonst NICHTS!

Schöne Grüße
Thomas

PS: ich halt' jetzt zum Thema Jakobsweg meine Klappe. Will hier nicht den thread zumüllen. wenn jemand Fragen zum Jakobsweg hat - gerne per PN
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gute Kompakte fuern Jakobsweg mit GPS

Hallo zusammen!

Mensch, was seid ihr lieb - da bin ich mal nen Tag nicht online und schon ist hier, obschon ich so als Laie daherkomme, die Hölle los. Ganz lieben Dank ;))

Viele Beiträge, viele Meinungen.
Ich fange mal vorne an ;)

@Erfi: Wenn meine Bilder denn was werden, kann ich gern mal welche einstellen. Wenn sie nur mir was sagen oder ich aus biologischen Gründen gar nicht mehr fotografieren kann (fix und alle?? ;)), dann eher nicht *lol* An die SX230 (eher SX260 bis 280, weil die neuer sind und ich dazu mehr gelesen habe ;) hab ich auch schon gedacht. Vor allem, weil die Bilder meiner kleinen SX130 gar nicht soooo schlecht waren ;) Beim MM steht die 230 gerade für 144 Euro. Und sie ist - noch son Frauending ;)) - auch noch irgendwie hübsch *grins* Muss mir noch Beispielbilder ansehen.

@ Nailuj: Nikon P700 hat ja schon fast 400 Gramm...da wahrscheinlich irgendwann jedes Gramm zählt (jaja, ich bin nunmal ein Weichei ;)), scheint sie mir ein wenig wuchtig.

@busch63: Canon S100 schau ich mir mal an. Obwohl das beim MM nicht mehr ging, weil sie älter ist, wie der nette Herr dort meinte. Und ich weiß auch langsam gar nicht mehr, ob GPS mir wirklich sooo wichtig ist. Wie oft guck ich mir anschließend an, wo ich die Bilder gemacht hab? Vermutlich ein Mal, oder? *unsicherguck*

@thomasL2 Hui, danke für die nette Begrüßung. Noch bin ich ja keine von "denen", aber ich hoffe, das es alles so klappt, wie ich möchte und dann wird das schon ;)) Die Panasonic deines Bekannten...mir wurden die TZ31 und 41 ans Herz gelegt. Schauen ja nett aus, aber irgendwie...wenn in Tests steht "Unscharf zu den Rändern hin" - ist das dann Jammern auf hohem Niveau und bei maximal DIN A4-Ausdrucken gar nicht so zu bemerken?
Zum Weg: Ich würde wahnsinnig gern in Saint Jean starten. Aber ich bin noch nie gepilgert, nicht mal viel gewandert. Obwohl mich der Camino schon sehr lange innerlich beschäftigt. ;) Deshalb bin ich schon froh, überhaupt loslaufen zu können - und zwar in Leon und - falls ich wider Erwarten zu schnell sein sollte ;) - noch bis zum "Ende der Welt". Sollte ich nicht körperlich zusammenbrechen (bin nicht gerade eine Elfe, obwohl ich Tennis gespielt habe ;)), werde ich mir aber auf jeden Fall Teil 1 des Camino Frances' auch noch in einem Stück oder zwei Etappen gönnen. Ich bin so dermaßen gespannt auf die EIndrücke. Dass Bilder "nur" ein billiger Abklatsch sind - egal. Aber ein wenig Atmosphäre möchte ich dennoch mit heimnehmen. Bilder müssen für mich sein ;) Und was ich mir erwarte? Du sprichst interessante Dinge an. Scheinst schon einiges erlebt zu haben in dem Bereich. *lächelndguck* Mal sehen, was das Leben bringt..

@freiraum7: Also noch jemand mit der S100. Ist die denn so gut? *erstauntguck*

@OlyAndy : Na, DIE Funktion mit dem "Abgreifen der Smartphonedaten" hört sich ja spannend an. Werd mir das Teil mal anschauen. Ebenso die XZ-2 und 1. Danke für den Tipp.

@mawosch: Danke für den Hinweis mit dem "richtigen GPS". Fällt jedoch für mich aus. Hab ein Oregon 550t (bin Geocacherin seit rund zwei Jahren ;)) - und das ist mir a) ein weiteres zu schweres Teil zum Mitschleppen und b) würde ich nicht ankommen, weil ich zu viele Umwege zum Cachen machen würde. Genau darum gehts mir dort aber nicht, ich will einfach mal Zeit für mich haben und dann eventuell für andere Leutchen, aber nicht abgelenkt die Hälfte des Weges verpennen ;)) Dein Einwand hat mir das gerade nochmal verdeutlicht. Danke dafür dennoch ;) Der Softwaretipp ist dennoch für daheim interessant.

Nochmal an thomas: Nein, ich nehm kein GPS mit ;))


So, nach meinem Besuch beim MM heute hab ich ein paar Bilder im Smartphone:

1. Canon PowerShot SX 230 HS - 144 Euro
2. Dito SX 240 - 179 Euro
3 Sony HX20VB - 229 Euro (macht die wirklich Aquarelle statt Fotos? ;) Oder ist das auch Jammern auf hohem Niveau? Die scheint auch interessant zu sein.
4. Sony HX10VB - 200 Euro
5. Lumix TZ41 - 349 Euro (leider Akku leer, nicht auszuprobieren ;((
6. Sony WX300 B - 299 Euro (kein GPS, aber beim Rumknipsen irgendwie sympathisch...weiß nicht wieso, vielleicht, weil klein ;))
7. Nikon P330 war leider noch eingepackt (Preis nicht gemerkt).

Canon SX 280 hatten sie noch nicht (Preis nicht gemerkt).

Von den hier genannten (wie gesagt - bin teureren Kameras gegenüber nicht ganz abgeneigt, frage mich aber, obs für meine Zwecke nötig ist, obschon ich gute Bilder mag ;)) - gibt's da nen Favouriten, was die Bildquali betrifft? Kannste im Laden ja auf so nem Display nich sehen irgendwie. Das Display dieser komischen Samsung Galaxy-Kamera sah auch toll aus - Fotoquali soll trotzdem Müll sein ;(

So, das wars erst einmal ;))

GlG und schon mal dicken Dank für die tolle Diskussion - macht richtig Spaß hier!
*winkerindierundeschick*
Iris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten