• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Sammelthread: Kompaktkameras mit GPS

AW: Gute Kompakte fuern Jakobsweg mit GPS

Wow, überall blaue Smileys... sorry :)
 
AW: Gute Kompakte fuern Jakobsweg mit GPS

Den Jakobsweg kenne ich nur aus dem Buch von Hape Kerkeling, aber ich hatte die Canon S100 sowie alle SX'en von 200 bis 260, dazu kann ich Dir was schreiben.

So, nach meinem Besuch beim MM heute hab ich ein paar Bilder im Smartphone:

1. Canon PowerShot SX 230 HS - 144 Euro
2. Dito SX 240 - 179 Euro
3 Sony HX20VB - 229 Euro (macht die wirklich Aquarelle statt Fotos? ;) Oder ist das auch Jammern auf hohem Niveau? Die scheint auch interessant zu sein.
4. Sony HX10VB - 200 Euro
5. Lumix TZ41 - 349 Euro (leider Akku leer, nicht auszuprobieren ;((
6. Sony WX300 B - 299 Euro (kein GPS, aber beim Rumknipsen irgendwie sympathisch...weiß nicht wieso, vielleicht, weil klein ;))
7. Nikon P330 war leider noch eingepackt (Preis nicht gemerkt).

Canon SX 280 hatten sie noch nicht (Preis nicht gemerkt).

Also die S100 ist schon erheblich besser als die SX'en, Du wolltest ja auch unter suboptimalen Lichtbedingungen fotografieren. Die würde ich Dir empfehlen. Wenn es eine Superzoom sein soll, empfehle ich die SX230. Die neueren SX'en sind tendenziell eher kapp schlechter vom Bild, auf jeden Fall den Aufpreis nicht wert. Um alle Sony mit HX im Namen würde ich einen Bogen machen. Ich mag nicht, wie die starke NR die Bilder kaputtglättet.
Als Alternative würde ich noch mal die Fuji F770 ins Rennen werfen. Klein, sehr schnell (die SX'en sind etwas träg beim AF), mit schnellem GPS, Panorama, für eine Travelzoom gute BQ bei schlechteren Lichtverhältnissen und hohe Dynamik dank EXR. Dazu so Tricks wie Freihand-Mehrfachbelichtung bei ganz dunklen Szenarien (Pro LowLight-Modus), was zumindest die alten SX'en der 200er Serie nicht können, die brauchen dafür immer ein Stativ. Die BQ fand ich im Direktvergleich besser als die der SX260.

Aber ich persönlich würde lieber was mit sehr guter BQ als mit viel Zoom mitnehmen. Also nimm am besten die S100 oder wenn es eine Travelzoom sein soll die SX230 oder vielleicht die F770.
 
AW: Gute Kompakte fuern Jakobsweg mit GPS

Huhu!

Hmm, die F770 schau ich mir auch noch mal an.
HX bin ich auch schon fast von ab.

Bilder der SX230 gefallen mir, klicke mich gerade da durch. Wenn du meinst, der AF ist da langsam, was genau ist "langsam"?

S100 schau ich mir auch an.
Wieder jemand, der diese empfiehlt. Hmm.
 
AW: Gute Kompakte fuern Jakobsweg mit GPS

Jemand noch mit ner anderen Meinung unterwegs?
Ich persönlich mag ja Zoom - allerdings: Wenn ich diesen Weg laufe, komme ich ja (hoffentlich) eh immer irgendwann am Motiv an - was soll ich mir das vorher eigentlich groß ranzoomen? *lächel*

Spielereien wie Panorama und diverse Szenen haben alle, oder?
 
AW: Gute Kompakte fuern Jakobsweg mit GPS

http://www.dkamera.de/testbericht/canon-powershot-sx260-hs/bildqualitaet.html

Da sieht die 770 aber übel aus...
Warum die aus der 230 (die ich immer anklicke) plötzlich die 260 machen, weiß ich nicht. Ist die 260er besser von der BQ her als die 230er? Wenn ich diesen Vergleich sehe, sind mir die SXer aber sympathischer...

Im Vergleich zur 230er seh ich dann erst wieder bei der Nikon P330 nen großen Unterschied. Oder vergucke ich mich da? Ist der Unterschied in der Praxis bei Maximum DinA4-Ausdrucken in Fotobüchern extrem auffällig? Lohnt sich da der doppelte Preis?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gute Kompakte fuern Jakobsweg mit GPS

Da sieht die 770 aber übel aus...
Die 770 wird dort nur im HR-Modus getestet, nicht im EXR-Modus. Ist Pech für Fuji bei solchen veröffentlichten Tests und sicher nicht verkaufsfördernd. Dennoch: Fuji ist mit seiner EXR-Technik einen besonderen Weg gegangen. Fotos im EXR-Modus sehen klasse aus. Die F770 ist eine sehr gute kleine Travelzoom. :top:
Die P330 hat bei schlechtem Licht im Weitwinkel deutliche Vorteile gegenüber einer SX230 oder SX260 (z.B. Innenaufnahme in einer Kirche). Bei über 50mm(KB) siehst Du allerdings nichts mehr davon und das große Zoom hat sie auch nicht. Sie ist auch eine prima Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gute Kompakte fuern Jakobsweg mit GPS

Ich trag mal kurz zusammen, was ich auf die Schnelle gefunden habe (Reihenfolge zeigt nicht die Wertigkeit an ;))

Canon PowerShot SX 230 HS - 144 Euro - 12 MP, 14-fach Zoom mit 28 mm Weitwinkel - Full HD Movie - GPS, kein WLAN - 222 Gramm, viele Modi zum SPielen ;)) (Kreativ, Fischauge, Miniatureffekt etc. - haben das die anderen Cams auch?) Intelligente Auto, 32 Modi

Canon PowerShot S110 - 335 Euro - WLAN und GPS - 24 Ultra Weitwinkel - DIGIC 5 Prozessor, 12,1 MP, 172 Gramm, 5fach optischer Zoom, Touchscreen (Vorteil - Nachteil?)

Nikon Coolpix P330 - 382 Euro - 12 MP, GPS mit Weltkarte - 5fach optischer Zoom, 24 bis 120 mm - 200 Gramm - WLAN, Szenenmodi ebenfalls vorhanden


Fuji 770 hab ich gerade ausgespart, weil ich noch die Bilder im Kopf hatte.

Bildquali der drei oben genannten im Vergleich eurer Meinung nach (wobei ich irgendwie das dumpfe Gefühl habe, soooo riesig sind die Unterschiede nu auch wieder nicht für meine genannten Zwecke, oder lieg ich da falsch?) ?
 
AW: Gute Kompakte fuern Jakobsweg mit GPS

Du kannst mit allen Dreien (Vieren - Fuji F770) gute Fotos machen... :D
Entscheidend wird sein, wie Du Deine Kamera beherrschst.
A) Vorteil S100/P330: Freihand-Knipsen in Innenräumen.
B) Vorteil S230/F770: Mehr Kreativität durch größeren Zoombereich.
Lösung für die in den Punkten unterlegenen Kameras:
A) anlehnen, Selbstauslöser verwenden, Stativ verwenden, ISO100
B) näher rangehen
 
AW: Gute Kompakte fuern Jakobsweg mit GPS


Was man so alles im Netz findet ;)
Das da gezeigte gibt nicht die Qualität der F770 wieder. Ich hatte letztes Jahr im Urlaub sowohl die F770 als auch die SX260 mit und habe über 500 Bilder mit jeder von beiden gemacht. Bei ungefähr 2/3 der Bilder gefiehl mir das Ergebnis der F770 besser (vor allem alle Teleaufnahmen), bei ca. 1/3 lag die SX260 vorne. Insgesamt sind aber beide recht gut, ein riesiger Unterschied ist da nicht, auf keinen Fall so was wie bei DKamera.de. Keine Ahnung, was die da grad getestet haben. Einige von meinen Vergleichsbildern kannst Du hier sehen:

https://plus.google.com/photos/117110844175932663017/albums/5753208003148791201

Warum die aus der 230 (die ich immer anklicke) plötzlich die 260 machen, weiß ich nicht. Ist die 260er besser von der BQ her als die 230er? Wenn ich diesen Vergleich sehe, sind mir die SXer aber sympathischer...

Nö, ich würde wie schon oben geschrieben eher die 230 geringfügig vor der 260 sehen. Den zusätzlichen Telebereich der 260 kannst Du entspannt vergessen. Die BQ baut bei den SX'en hinten rum doch deutlich ab. Schau Dir mal in meinem Album die Volltele-Bilder von beiden an, z.B: die Möve auf dem Dach oder der Vergnügungspark aus der Ferne. Am Teleende ist die F770 locker eine ganze Klasse besser als die SX260.
Wenn Dir aber Tele ohnehin nicht so wichtig ist, brauchst Du keine Travelzoom, dann nimm lieber S100 oder P330.

Im Vergleich zur 230er seh ich dann erst wieder bei der Nikon P330 nen großen Unterschied. Oder vergucke ich mich da? Ist der Unterschied in der Praxis bei Maximum DinA4-Ausdrucken in Fotobüchern extrem auffällig? Lohnt sich da der doppelte Preis?

Ja. Bei einfachen Bedingungen wirst Du kaum einen Unterschied merken, aber wenn es dunkler wird oder starke Kontraste auftreten erkennst Du die Unterschiede schon deutlich. Wie gesagt, überlege Dir ob Du so viel Tele benötigst. Ansonsten nimm lieber die S100 oder P330.
 
AW: Gute Kompakte fuern Jakobsweg mit GPS

Moment mal. ..S100? nicht 110?
Ist der Zoom bei den beiden denn wenigstens so, dass ich, etwa bei feten oder spielenden Kindern so weit weggehen kann, dass sie nicht mitbekommen, dass ich knipse, die Gesichter aber schon nah erscheinen auf dem Bild? 5fach Zoom ist ja schon um einiges wenige als bei den andren. ..
Finds bei starken zoom schön, dass die Leute natürlich bleiben, weil sie das Fotografieren nicht mitbekommen ;) Obwohl es mir wahrscheinlich nachher in der Praxis dann doch meistens auf Landschaft und Architektur sowie Gesamtszenrn mit mehreren Menschen ankommen wird denke ich :)
Aber abends beim zusammensitzen schadet ein zoom ja nu auch nicht :) und Makro, was ich gern mache, funktioniert ja offensichtlich bei allen recht gut.

wenn ichs recht überlege, sind vernünftige Bilder auch bei eher nicht so tollem Wetter sowie Makro, kreative Modi und Landschaftsaufnahmen mir doch - wenn auch zaehneknirschend - wichtiger als doller zoom...

s100...s110...p330...s100....s110...p330.... Fragen über Fragen ;)
 
AW: Gute Kompakte fuern Jakobsweg mit GPS

Aber ich möchte eine neuere Kamera mitnehmen, die leichter ist, GPS hat, ein paar Spielereien wie diverse Modi und Panoramafunktion etc hat sowie schneller und bei suboptimalem Licht bessere Ergebnisse bringt. Moechte Landschaften, Gebaeude, Personen (auch eventuell gemütliche Runden abends im Herbergen) fotografieren.

Dafür würde ich eine lichtstarke Kompakte mit 24 mm Weitwinkel wählen, z.B. die Canon S100. GPS ist ein ziemlicher Stromfresser, kann jedoch deaktiviert werden. Der Nachfolger S110 hat kein GPS, dafür Touchscreen und WLAN. Ansonsten sind die Modelle identisch. Beide sind sehr klein und leicht, wahrscheinlich mit die kleinsten Kompaktkameras überhaupt. Nachteil der S100/S110 ist die relativ geringe Akkulaufzeit. Ich würde mit mindestens zwei Akkus pro Tag rechnen bei täglichem Aufladen. Sollte das nicht möglich sein würde ich eine andere Kamera suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gute Kompakte fuern Jakobsweg mit GPS

Du machst dir zu viele Gedanken:cool:

Ein Tip für deinen Weg, welchen ich selber im September 2011 gegangen bin.

Rucksack nicht schwerer als 8 Kilo, Canon S100 und loslaufen. Fertig, alles andere ergibt sich auf deinem Weg.

Tom
 
AW: Gute Kompakte fuern Jakobsweg mit GPS

Du machst dir zu viele Gedanken:cool:

Ein Tip für deinen Weg, welchen ich selber im September 2011 gegangen bin.

Rucksack nicht schwerer als 8 Kilo, Canon S100 und loslaufen. Fertig, alles andere ergibt sich auf deinem Weg.

Tom



:top::top::top: ...sach ich doch.... :top::top::top:

:):):)

Mit der S100 machst Du nix verkehrt. Und das mit der Akkustandzeit relativiert sich. Du hast die Kamera ja nicht ständig an!

Schöne Grüße
Thomas
 
AW: Gute Kompakte fuern Jakobsweg mit GPS

Ich war einige Zeit ebenfalls Besitzer der S100. Vielleicht ganz kurz zum GPS: ich fand es im Vorfeld ganz spannend das ich genau weiß, wo ich welches Foto aufgezeichnet habe, unterm Strich den Riesen großen Nutzen habe ich nie daraus gezogen. Klar kann man mit spezieller Software sich ne nette Weltkarte zeigen wo die Fotos entstanden sind oder bei flickr&co sieht man solche Karte dann ja auch. Nett. Mehr aber auch nicht. Von dem Haufen Fotos die mit der S100 gemacht habe, habe ich im Nachhinein glaube ich nicht einmal die Koordinaten kontrolliert, ich weiß ja "wo" ich sie aufgenommen habe, nicht auf 5m genau, aber braucht man das?

Zwei Punkte die schon mal dagegen sprechen:
- Akku verbrauch. Bin meistens an einer Tagestour mit einem Akku aus gekommen, hatte aber immer einen zweiten dabei. Wobei ich auch immer nur die "Spar-Variante" aktiviert hatte (also GPS suche beim Einschalten)
> was zum zweiten Punkt führt: die Kamera braucht bei der Messmethode eindeutig zu lange um einen GPS fix zu bekommen, bei den 4-5 Bildern die ich nach meinen Touren bei flickr hoch lade (wie gesagt, die einzige Stelle wo ich die Daten überhaupt mal "nutze" bzw. sie mir ins Auge springen), waren mindestens die Hälfte der Bilder dann doch ohne GPS Daten.

Jetzt habe ich eine Kamera ohne GPS und vermisse es bisher nicht.

Viele Grüße
Dom

PS: fast vergessen: S100, super leicht, super klein und macht für die Größe sehr gute Bilder finde ich, von denen ich meine Besten auch immer auf Dina4 drucke ohne Einbußen
 
AW: Gute Kompakte fuern Jakobsweg mit GPS

Ich war einige Zeit ebenfalls Besitzer der S100.

Warum hast du sie verkauft?

ich fand es im Vorfeld ganz spannend das ich genau weiß, wo ich welches Foto aufgezeichnet habe, unterm Strich den Riesen großen Nutzen habe ich nie daraus gezogen. Klar kann man mit spezieller Software sich ne nette Weltkarte zeigen wo die Fotos entstanden sind oder bei flickr&co sieht man solche Karte dann ja auch. Nett. Mehr aber auch nicht. Von dem Haufen Fotos die mit der S100 gemacht habe, habe ich im Nachhinein glaube ich nicht einmal die Koordinaten kontrolliert, ich weiß ja "wo" ich sie aufgenommen habe, nicht auf 5m genau, aber braucht man das?
Ich sehe das ähnlich. GPS-Koordinaten in den Fotos zu haben ist m.E. dann interessant wenn man plant denselben Weg wieder zu gehen um beim nächsten Mal die Motive vielleicht etwas besser ablichten zu können. Interessanter als einzelne Punkte finde ich die permanente Aufzeichnung so das man die gegangene Route nachvollziehen kann. Das ist aber wie gesagt ein ziemlicher Stromfresser.
 
AW: Gute Kompakte fuern Jakobsweg mit GPS

Moment mal. ..S100? nicht 110?
Ist der Zoom bei den beiden denn wenigstens so, dass ich, etwa bei feten oder spielenden Kindern so weit weggehen kann, dass sie nicht mitbekommen, dass ich knipse, die Gesichter aber schon nah erscheinen auf dem Bild? 5fach Zoom ist ja schon um einiges wenige als bei den andren. ..
Finds bei starken zoom schön, dass die Leute natürlich bleiben, weil sie das Fotografieren nicht mitbekommen ;) Obwohl es mir wahrscheinlich nachher in der Praxis dann doch meistens auf Landschaft und Architektur sowie Gesamtszenrn mit mehreren Menschen ankommen wird denke ich :)
Aber abends beim zusammensitzen schadet ein zoom ja nu auch nicht :) und Makro, was ich gern mache, funktioniert ja offensichtlich bei allen recht gut.

Willkommen im Club ;) Die eine Kamera die alle Bereiche abdeckt gibt es einfach nicht, am Ende wirst Du wohl mindestens zwei brauchen. Auch ich finde Teleaufnahmen von Kindern aus so grosser Entfernung, dass sie einen nicht wahrnehmen einfach klasse. Aber bislang haben wir ja über eine kleine Kamera für Deinen Jakobsweg gesprochen. Hinterher wirst Du wohl auf eine Kombination Premiumkompakt/Travelzoom oder Premiumkompakt/Bridge gehen müssen, wenn Du alles abdecken möchtest.

wenn ichs recht überlege, sind vernünftige Bilder auch bei eher nicht so tollem Wetter sowie Makro, kreative Modi und Landschaftsaufnahmen mir doch - wenn auch zaehneknirschend - wichtiger als doller zoom...

s100...s110...p330...s100....s110...p330.... Fragen über Fragen ;)

Genau, Bildqualität vor Zoom. Die S100 ist klein und leicht und hier am meisten empfohlen worden, also nimm die doch einfach. Ein Akku reichte bei mir locker für >230 Bilder, also sollte ein Zweitakku reichen. Du gehst den Jakobsweg ja nicht primär als Fotosafari. Nimm zur Sicherheit ein paar mehr SD-Karten mit, am besten mindestens 2*16GB, mehr schadet auch nicht.
Also am besten nimm die S100 dDoch einfach, das ist schon eine sehr gute Kamera, damit machst Du nicht viel falsch. dann hast Du den Kopf frei für die anderen Vorbereitungen. Und wenn Du wieder da bist, stelle doch mal ein paar Deiner Bilder hier ein ...
 
AW: Gute Kompakte fuern Jakobsweg mit GPS

Die S100 ist klein und leicht und hier am meisten empfohlen worden, also nimm die doch einfach. Ein Akku reichte bei mir locker für >230 Bilder [...]

Ich frage mich was ich bei meiner S100 falsch mache das die Akkulaufzeit so gering ist:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=11146875#post11146875
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=11091678#post11091678 bis #324

Hatte auch einen Beitrag geschrieben das ein vollständig geladener Originalakku bereits nach 21 Fotos leer war, aber der scheint gelöscht worden zu sein.
 
AW: Gute Kompakte fuern Jakobsweg mit GPS

(S100) Warum hast du sie verkauft?

Uff das ist eine schwere Frage. Das lag weniger an der Kamera, als mehr an meinen Ambitionen einen Schritt weiter in Richtung DSLR zu gehen (ohne den Preis und das Gewicht eben solcher in kauf zu nehmen). Ursprünglich war mein Wunsch nach einem Klappdisplay + mehr Brennweite, schließlich bin ich aber bei der Fuji X10 gelandet, die zwar beides nicht erfüllt, aber gefühlt "ein Schritt nach vorne" ist, und mit der Größe und Gewicht bei mir gerade noch im Rahmen liegt. Hier der Thread zu meiner Findung :) https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1264134

Viele Grüße
Dom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten