• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Canon EOS / Fourthirds Adapter + Tamron AF 70-300mm

Das Sigma 55-200 würde ich wirklich keinem empfehlen! Da würde ich lieber das 40-150 kaufen und mit auf nen Konverter sparen wenn ich tatsächlich so viel Brennweite brauche...

In dem Brennweitenbereich ist eine manuelle Linse auch keine gute Idee. Es wird mit zunehmender Brennweite immer schwerer scharf zu stellen.

Mein Vorschlag wäre 40-150II + EC-20. Wenn man das gebraucht kauft ist man bei knappen € 350,-. So günstig bekommt man in keinem anderen System eine Brennweite von 160-600mm...
 
AW: Canon EOS / Fourthirds Adapter + Tamron AF 70-300mm

Das Sigma 55-200 würde ich wirklich keinem empfehlen!

Ich schon. Es ist kein Spitzenobjektiv, aber man kann damit brauchbare Fotos machen. Die Frage ist immer, wieviel Geld man für wieviel Qualität auszugeben bereit ist. Ich bin mit meinem so zufrieden, dass ich auf weitere AF-Teles bisher verzichte. Ich habe aber auch mal das 40-150 sowie das 70-300 gehabt. Da mit Tele nicht das wichtigste ist, konnte ich beide gegen das kleine und leichte Sigma eintauschen und habe damit etwas, was vollkommen ausreicht. Auch, um im Urlaub z.B. an Vogelfelsen gute Bilder hinzubekommen.

Ob man es empfiehlt, hängt also davon ab, was der Frager braucht...

Da würde ich lieber das 40-150 kaufen und mit auf nen Konverter sparen wenn ich tatsächlich so viel Brennweite brauche...

Das macht meiner Ansicht nach wieder wenig Sinn, wenn man sieht, was der Konverter kostet... Da kann man dann auch gleich ein 70-300 oder ähnliches kaufen.

In dem Brennweitenbereich ist eine manuelle Linse auch keine gute Idee. Es wird mit zunehmender Brennweite immer schwerer scharf zu stellen.

Das ist wahr. Allerdings kann man mit einem AF-Confirm-Adapter und z.B. einem alten und meist guten 135mm/f2.8 auch an einer 410 ganz gut was hinbekommen. Je nachdem, ob man eher statische oder bewegte Motive hat, kann sich das sehr lohnen oder auch nicht (bei schnell bewegten Motiven).

Mein Vorschlag wäre 40-150II + EC-20. Wenn man das gebraucht kauft ist man bei knappen € 350,-. So günstig bekommt man in keinem anderen System eine Brennweite von 160-600mm...

Für den Preis gibt es das qualitativ deutlich bessere 70-300er Zuiko fast schon neu...
 
AW: Canon EOS / Fourthirds Adapter + Tamron AF 70-300mm

Mein Vorschlag wäre 40-150II + EC-20. Wenn man das gebraucht kauft ist man bei knappen € 350,-. So günstig bekommt man in keinem anderen System eine Brennweite von 160-600mm...

Hast Du denn schon gute Erfahrungen mit dieser Kombination?
Und wo bekomme ich denn das für so wenig Geld?
Und warum soll ich den sowas kaufen, wenn es ein 70-300 gibt?

Ich schwanke nämlich im Moment zwischen drei Ansichten:

A. Du hast keine Ahnung von Technik und Fotografie, weil Du diese Kombination empfiehlst, obwohl der Autofokus nicht mehr ordentlich funktionierenden würde und das Ganze wegen einer Lichtstärke von f/11 kaum brauchbar wäre.

B. Ich habe keine Ahnung von Technik und Fotografie, weil ich diese tolle Kombination für absolut untauglich halte, obwohl der AF in Wirklichkeit problemlos funktionieren würde und in der Praxis f/11 mehr ausreichend ist.

C. Du schreibst, warum auch immer, irgendeinen provokanten Unsinn, und der Thread ist deshalb mehr oder weniger zerstört.
 
AW: Canon EOS / Fourthirds Adapter + Tamron AF 70-300mm

Da würde ich lieber das 40-150 kaufen und mit auf nen Konverter sparen wenn ich tatsächlich so viel Brennweite brauche...


Mein Vorschlag wäre 40-150II + EC-20. Wenn man das gebraucht kauft ist man bei knappen € 350,-. So günstig bekommt man in keinem anderen System eine Brennweite von 160-600mm...

Den EC20 habe ich gebraucht noch nie für 300€ gesehen.Meinen habe ich für 320€ verkauft.Dann wird die Kombi für 350€ eher rar sein.
Aber den EC-20 würde ich nie auf das 40-150II setzen ,der Autofokus dürfte dann schon nicht mehr arbeiten.
Ich habe es mal an dem alten 40-150 mit Lichtstärke 4,5 am langen Ende ,das ging gerade so als Notlöung.Daher den EC-20 nur auf Top-Pro-Linsen ,oder zur Not auch dem 2,0 50mm.
 
AW: Canon EOS / Fourthirds Adapter + Tamron AF 70-300mm

Naja, man kann natürlich auch warten bis Olympus ein 100-400 mit durchgehenden 2.8 rausbringt und dafür nur € 150,- verlangt.
Ich weiß nicht was an meinem vorherigen Beitrag provokant war, aber ich gebe zu das ich nicht der größte Techniker bin. Eine Blende von f:11 ist natürlich viel, aber nicht unbrauchbar...
Ich persönlich habe diese Kombination nicht. Aber ich würde auch eher Geld sparen um mir dann ein Oly 50-200 zu kaufen. Wenn man günstige Optiken will muss man eben Abstriche machen. Ich weiß nur nicht warum in diesem Forum immer gleich alle beleidigend werden... Das musste ich jetzt schon öfter beobachten das jemand einen Beitrag geschrieben hat und irgendein Schlaumeier diesen dann runter gemacht hat mit irgendwelchem nutzlosen Mist...

Den EC-20 bekommt man bei eBay für knappe € 220,-. Das 40-150II gibts bereits ab € 90,-. Rechnet man jetzt noch etwas Pech drauf kommt man auf € 350,-. Klar, dafür bekomme ich locker auch ein 70-300 bei eBay für. Aber den EC-20 kann ich auch für andere Objektive benutzen und das 40-150 kann ich eben auch ohne Konverter benutzen. Es war ja nur ein Vorschlag. Wenn einer so negative Erfahrungen damit gemacht hat dann soll er das hier beitragen und es dabei belassen.
 
AW: Canon EOS / Fourthirds Adapter + Tamron AF 70-300mm

Ich weiß nicht was an meinem vorherigen Beitrag provokant war, aber ich gebe zu das ich nicht der größte Techniker bin. Eine Blende von f:11 ist natürlich viel, aber nicht unbrauchbar...

Provokativ war für einige wohl, dass Dein Vorschlag einfach unbrauchbar ist:
Das 40-150 verliert damit die Möglichkeit des AF (http://www.olympus.co.jp/en/support/imsg/digicamera/compati/e_system.cfm#CombinedLens) und die Lichtstärke fällt kräftig ab. In dem Fall kann man sinnvollerweise für den von Dir genannten Gebrauchtpreis eher ein 70-300 neu kaufen. Das ist dem TO aber zu teuer, wie er in #3 schreibt. Dein Vorschlag ergibt also keinen Sinn... Da reagieren manche ein bisschen ungehalten.

Den EC-20 bekommt man bei eBay für knappe € 220,-. Das 40-150II gibts bereits ab € 90,-. Rechnet man jetzt noch etwas Pech drauf kommt man auf € 350,-. Klar, dafür bekomme ich locker auch ein 70-300 bei eBay für. Aber den EC-20 kann ich auch für andere Objektive benutzen und das 40-150 kann ich eben auch ohne Konverter benutzen.

Gerade mal nachgeschaut... den billigsten EC20, den ich gefunden habe, war einer aus Taiwan für ca 370 Euronen inklusive Versand. Das 40-150 fehlt dann noch.

Wenn einer so negative Erfahrungen damit gemacht hat dann soll er das hier beitragen und es dabei belassen.

Die Erfahrungen haben wohl wenige gemacht, weil sich kaum einer diese Kombi zugelegt haben wird... Wie sind denn Deine persönlichen Erfahrungen mit dem Sigma 55-200mm oder einem MF 135mm/f2.8? Hattest Du die beides oder eines davon, oder wie kannst Du die so kategorisch ablehnen?

Nochmal: die ungehaltene Reaktion mancher finde ich im Ton manchmal auch etwas zu heftig, aber ganz wundern kann ich mich darüber in diesem Fall auch nicht.
 
AW: Canon EOS / Fourthirds Adapter + Tamron AF 70-300mm

Moin

Den EC-20 bekommt man bei eBay für knappe € 220,-
Ah ja.
Lege einen Hunderter drauf, selbst dann musst du noch lange
warten, einen zu bekommen.

Eine Blende von f:11 ist natürlich viel, aber nicht unbrauchbar...
Hast du auch daran gedacht, dass das dann die Arbeitsblende
am langen Ende ist und dir überlegt, was du dann noch durch
den Sucher siehst? Damit willst du 600 mm KB-Äquivalenz bedienen?
Viel Spass, kann ich da nur sagen,.. äh tippseln.

Wenn einer so negative Erfahrungen damit gemacht hat
dann soll er das hier beitragen und es dabei belassen.
Und wenn einer gar keine Ahnung hat (ja, ich bin deine gesammelten
'Werke' hier einmal durchgegangen), dann soll er sich bitte einmal
Herrn Nuhr anschauen, anstatt hier zwanghaft Leute zu verunsichern.

Wenn man günstige Optiken will muss man eben Abstriche machen.
Genau. Deshalb ja auch dein Vorschlag, wie man auf teure
Art noch mehr Abstriche bis zur Untauglichkeit macht.

Gruss Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
E-P1 + Voigtländer 40mm 1.4 + Adapter ERFAHRUNGEN?

Hallo zusammen,
ich bin schwer am überlegen mir zusätzlich zu meiner D-SLR (500D) eine MFT cam für zwischendurch zu kaufen, hier meine Fragen:

Hat jemand Erfahrungen mit der e-p1 in Kombination mit einem Voigtländer 40mm 1.4 Nokton?

Welcher Verlängerungsfaktor ergibt sich, hab mal was von x2 gelesen, wäre dann ca 80mm KB oder?
Wie verhält sich die Blende - wieviel verliere ich an Licht durch den Novoflex MFT Adapter?
Wie ist die Handhabung, funktioniert die Zeitautomatik sauber mit diesem Objektiv und der PEN, oder tendiert Ihr eher zur GF1 bzgl. manueller Optiken, worauf muss ich hier sonst achten (Einschränkungen)?
Wie siehts mit der Schärfe aus wenn man auf Unendlich stellt?
Wie groß ist die Nahstellgrenze?
Ich hätte eher zur PEN tendiert weil sie mir besser gefällt und wegen dem Bildstabilisator, dass der Autofokus anscheinend etwas langsamer sein sollte als bei der GF1 ist mir in diesem Fall egal, ich habe nicht vor mir überhautp eine Optik zu kaufen die einen Autofocus hat (zumindest vorerst).
Falls schon jemand Beispielfotos hätte würde ich mich sehr freuen diese zu sehen, wegen Randabschattungen, Schärfenverteilung und der gesamten Bildwirkung.

Wenn das alles super funktionieren würde wäre das toll, dann hätte ich für ca 700€ (wenn bei Ebay alles gut geht) eine Systemkamera mit der man manuelle "Leica-like" Fotos schiessen kann und die nicht ganz so Touri mässig ausschaut wenn man damit rum läuft (bzw. man schaut dann aus wie ein 70er Jahre Touri ;-)

Danke im Voraus für jegliche Antworten!
 
AW: PEN e-p1 + Voigtländer 40mm 1.4 + Adapter ERFAHRUNGEN?

Verlängerungsfaktor ist 2.

Ansonsten guckst Du hier, ein Grossteil der Bilder sind an der E-P1.

Mit freundlichem Gruss
Krohmie
 
AW: PEN e-p1 + Voigtländer 40mm 1.4 + Adapter ERFAHRUNGEN?

Danke Krohmie!
Genau was ich gesucht habe, hättest Du eventuell auch noch infos, wie´s mit der Bedienung mit dieser Linse aussieht - irgend welche Besonderheiten auf die ich acht geben muss, irgend eine Funktion die dann auf der PEN nichtmehr funktioniert?
 
AW: Canon EOS / Fourthirds Adapter + Tamron AF 70-300mm

Naja, man kann natürlich auch warten bis Olympus ein 100-400 mit durchgehenden 2.8 rausbringt und dafür nur € 150,- verlangt.


... sie sollen es nur rausbringen, dann zahle ich dafür auch über 1000 Euronen :cool: (5000 - 7000 wie bei den Top-Pros ginge nicht, aber dafür ja auch die Zugeständnisse bei der Lichtstärke, zumal ich gerne den bei FT immer so gerne beworbenen Vorteil der kleinen Objektive
nutzen möchte). Deshalb halte ich mich ja gerade mit dem kauf des 50-200er SWD zurück (obwohl die 70-Euro CashBack-Aktion Ende März endet, das ist wirklich sehr ärgerlich), da ich immer noch einen kleinen Funken Hoffnung habe auf die Photokina.

Nur mit mFT zu glänzen wäre für den großen Stand doch ein bischen wenig, nicht wahr, Olympus :rolleyes:

viele Grüße
Michael Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EOS / Fourthirds Adapter + Tamron AF 70-300mm

Viel Spass, kann ich da nur sagen,.. äh tippseln.


Und wenn einer gar keine Ahnung hat (ja, ich bin deine gesammelten
'Werke' hier einmal durchgegangen)

Hallo Martin,

Nur die Ruhe und ein Vorschlag zur Güte: Verlink doch einfach auf den Geldscheintest nach dem Motto: "Wie kann ich derzeit bei FT die 200 mm-Grenze überspringen mit vertretbarem Aufwand und was bedeutet das für die Bildqualität ?"

Dort sind alle nötigen Vergleichsbilder zu bestaunen, die zu einer Kauf- oder Nicht-Kauf-Entscheidung nötig sind (immer über Objektive zu schreiben, die man gar nicht kaufen kann, macht ja auch nicht glücklich). Da wird übrigens auch gezeigt, ob man mit F10 überhaupt arbeiten kann (ob es da akzeptable Bildqualität trotz drohender Blendenbeugung geben kann); ich meine, es geht, genügend Licht und gute Stabilisierung mal vorausgesetzt. Besser geht es natürlich auch, aber dann wird es teuer (auch dazu gibt es Beispiel-Testbilder im Thread).

Fazit: Derzeit ist man bei Olympus da ziemlich eingeschränkt (das zeigt auch das Posting von manifredo mit dem Wink zum Zweitsystem und dem 5.6/400-L von Canon mit meiner persönlichen Bild-Vergleichsnote 1); ein wirklich gangbarer Kompromiß ist da derzeit nur das 50-200er mit EC14, auch eine teure Lösung mit Beschränkung auf max. 566 mm KB und persönlicher Bildnote 2 bei F8; echt ärgerlich !

Tip zum Suchen:
Schlüsselwörter: Geldschein / Benutzername: grinsofant (dank nochmal für die viele Arbeit, auch an die anderen)

viele Grüße
zu später Stund
von Michael Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EOS / Fourthirds Adapter + Tamron AF 70-300mm

Servus Micha,

es gibt Dinge, die kann man einfach nicht stehen lassen und bei
denen mir einfach (ist nicht gut, ich weiss ;-) der Hut hoch geht.
Es ging um Sigma 55-200 = Mist, nimm besser ein 40-150 mit EC-20 !!!
Dabei ist alles über 55-200 (auch grob 40-150 Niveau) laut Aussage
vom TO noch nicht so recht erschwinglich. Was soll also der Mist?
Aber nach Durchsicht der Beitragshistory war mir dann alles klar ;-)

Und um noch was zum Thema zu sagen:
Dem TO ist ein Oly momentan noch zu teuer, also was bleibt ihm
denn dann noch über 200mm? Adapter und alte Scherbe...

pixelhustle, falls du das 40-150 noch nicht hast, das gibt es
gebraucht hier oft (sogar noch mit Garante) für etwas über 100,-
und ist für das Geld eine wirklich gute Linse und der logische
Anschluss an ein von mir bei dir vermutetes 14-42 bei Studentenbudget.

Gruss Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PEN e-p1 + Voigtländer 40mm 1.4 + Adapter ERFAHRUNGEN?

Hallo Forum,

ich bin auch in der Überlegung eine mFT zu kaufen... Aktuell finde ich die GF1 sehr interessant.

Die Kombi mit dem 20 1.7 ist sicher sehr nett -> aber auch die Voigländer Objektive sehen an der Cam gut aus. Bringen sie aber auch die Leistung?

Welche alternativ Objektive kommen denn an einer mFT in Frage? Gibt es auch was kleines für Weitwinkel -> 12-15mm ?
 
AW: PEN e-p1 + Voigtländer 40mm 1.4 + Adapter ERFAHRUNGEN?

Panasonic bringt ein 2,5/14 raus ... wohl im Sommer erhältlich
 
AW: PEN e-p1 + Voigtländer 40mm 1.4 + Adapter ERFAHRUNGEN?

Noch ein paar Links:

http://www.systemkamera-forum.de/mi...objektive/5835-voigtlaender-40-mm-f1-4-a.html

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=431608

http://www.pbase.com/juergenkook/leica_voigtlander

http://www.systemkamera-forum.de/mi.../583-erfahrungen-mit-m-objektiven-der-g1.html (ab Beitrag 2)

Bei 40 bis 50mm lässt sich an der Pen mit Sucherlupe auch noch halbwegs gut fokussieren.
Bei längeren Brennweiten wird das manuelle Fokussieren anstrengend.

Mit freundlichem Gruss
Krohmie
 
AW: PEN e-p1 + Voigtländer 40mm 1.4 + Adapter ERFAHRUNGEN?

Schade, dass der Autofokus mit diesem lichtstarken Objektiv nicht funktioniert :(
 
AW: PEN e-p1 + Voigtländer 40mm 1.4 + Adapter ERFAHRUNGEN?

Bei 40 bis 50mm lässt sich an der Pen mit Sucherlupe auch noch halbwegs gut fokussieren.
Bei längeren Brennweiten wird das manuelle Fokussieren anstrengend

Ich benutze die ep1 sehr viel mit dem minolta 85mm f2,0 rokkor.
Das fokussieren ist kinderleicht damit.
Ich benutze aber nie die sucherlupe.
Ich finde das es ohne viel leichter geht.
Die schärfe springt einem richtig an wenn es passt...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten