• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: µFT Adapter für Pentax (bitte nicht verschieben(!))

Kassad, guten Abend
die Adapter µFT > Pentax trifft doch diejenigen, die Pentaxobjektive benutzen, es geht doch um die Linsen und nciht um die Oly selbst:angel:
Deswegen meine Frage hier im Forum

gruß He
 
AW: µFT Adapter für Pentax (bitte nicht verschieben(!))

Und meinst nicht, das die Leute die eine Pen haben das besser beantworten könnten, als die Besitzer einer K-x, K10, K20 oder was auch immer sonst für eine Pentax :confused:
 
AW: µFT Adapter für Pentax (bitte nicht verschieben(!))

Nun meine Frage: wer hat welche Erfahrungen mit Voigtländer oder den (preiswerten (?) - billigen(?)) Adaptern aus China gemacht.

Bezieht sich eindeutig auf die Adapter, welches System da dann adaptiert wird ist doch wurscht.
Ich sehe nicht was daran Pentax-spezifisch ist...
 
AW: µFT Adapter für Pentax (bitte nicht verschieben(!))

Kassad, guten Abend
die Adapter µFT > Pentax trifft doch diejenigen, die Pentaxobjektive benutzen, es geht doch um die Linsen und nciht um die Oly selbst:angel:
Das hilft nicht. Hier wird niemand Erfahrung mit dem Adapter haben. Die nutzen Pentax an Pentax. Außerdem gehen wir immer nach Bajonett. Sigma-Objektive für Pentax werden ja auch hier diskutiert und nicht im Sigma Forum.
Daher, wenn es keinen wirklichen Gründe gibt, würde ich es gerne verschieben, zumal ich glaube, dass man Dir dort wirklich besser helfen kann.
 
AW: µFT Adapter für Pentax (bitte nicht verschieben(!))

Doch, gibt schon einige (mich zumindest) ;)

Ich nutze für die MF-Optiken allerdings keine Oly PEN, sondern eine Pana G1, da eine manuelle Scharfstellung ausserhalb des Stativs ohne Sucher m.E. sehr langsam und erschwert ist - wenn schon, dann "echte EVIL".

Ich habe einen China-Adapter PK / µFT und habe bis jetzt keine Beanstandungen feststellen können.

Gebe allerdings zu, dass ich diesen neben div. anderen Adaptern anderer Anschlüsse (Canon FD / Minolta MD) rel. wenig nutze.

Im übrigen denke ich auch, dass der Beitrag bei Oly/FT/µFT/Objektive besser und richtiger aufgehoben ist.
 
AW: µFT Adapter für Pentax (bitte nicht verschieben(!))

Liebe Moderatoren, dann tut Eure Pflicht und sorgt für Ordnung im Forum
und macht die Schiebe...
Bemerkenswert finde ich jedoch, dass die kurz gebauten Systemkameras halt systemübergreifend sind, demnach die Ordnung im Forum sprengen (oder zumindest irritieren :p), so dass sie verdammt sind herumzuvagabundieren.

waltet also Eures Amtes

viele Grüße He
 
Nikon Objektiv an einer GF1

Hallo,

ich bin eigentlich aus dem Nikon Lager, ich hoffe dennoch, dass ihr mir helfen könnt...

Ich wollte das mal versuchen und bin gestern auf ein gutes ANgebot für eine GF1 gestossen. Da hab ich zugeschlagen, und mir dann noch einen Adapter besorgt.

Heute vormittag ist beides schon gekommen, aber ich bin zu doof, es zum Laufen zu kriegen.

Hab den Adapter angesetzt, aufgeschraubt, rastet prima ein.

Dann ein Zeiss angesetzt an den Adapter, rastet ebenfalls.

Wenn ich die Kamera anschalte bekomm ich ein Bild, wenn ich aber den Auslöser leicht berühre heißt es sofort : Prüfen sie, ob das Objektiv richtig angesetzt ist.

Der Adapter war von ebay, und ein einfacher Adapter ohne Blendensteuerung, wirkt etwas billig, aber es sitzt eigentlich satt...

Wo liegt mein Fehler ?

Vielen Dank für die Hilfe schonmal,

Erik
 
AW: Nikon Objektiv an einer GF1

Du musst in den Einstellungen einstellen, dass die Kamera ohne Objektiv auslösen kann. GGf. die Anleitung hinzuziehen, da ich aus dem Kopf nicht weiss, wo der Punkt genau zu finden ist.
 
AW: Nikon Objektiv an einer GF1

ah, ok, cool, danke, versuch ich gleich.

den Punkt hab ich schon gefunden, aber nicht gedacht, dass der passt.

Danke :-)
 
AW: Nikon Objektiv an einer GF1

ja, ich verusch es :-)

ich hatte diverse Linsen dran, und ich hatte heute kaum Zeit, die Fotos sind also nur Bilder ohne den geringsten Anspruch...

hier mal mit angesetztem 135/2.0... wobei mir die Ergebnisse mit den Nikon Linsen nicht so gut gefielen wie mit dem Zeiss... aber das kann auch andere Gründe haben... morgen teste ich weiter...


4430296764_73c1f0a292_b.jpg




hier mal Bilder mit dem Zeiss 35/2:


4430298218_796eaf5cab_b.jpg




4430299318_9926df6bd3_b.jpg




4429533923_d245d2985e_b.jpg




4430301492_2783b207ef_b.jpg




und das hier hab ich glaub ich mit dem Zeiss 100/2 gemacht, das is völlig unbearbeitet, hier eine von Flickr verkleinerte Version:


4429541219_b9a8852fe7_b.jpg


( fotografiert wurde durch das Fenster nach draussen, daher der Lichtreflex links oben )


und hier der link zur großen Version ( wie gesagt, keinerlei Nachbearbeitung, JPG fine aus der Kamera )

http://farm5.static.flickr.com/4072/4429541219_64c6b074e2_o.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon Objektiv an einer GF1

darf ich hier eigentlich Bilder zeigen ?

Ich hatte gestern etwas mehr Zeit, damit zu spielen und hab mal das Nikon 85/1.4 hingehängt...
alle Bilder bei Offenblende:


4434799653_b494a589a8_b.jpg



hier sind mir die Farben ein bissl daneben geraten:

4434796159_4b7bccaf8d_b.jpg




4435566264_a7bb375cbc_b.jpg





4435564668_7279669670_b.jpg




am besten gefielen mir die Resultate bisher mit dem 35er Zeiss an der GF1, auch was die Handhabung betrifft, mit dem Nikon 85/ 1.4 is das Verhältnis Body-Objektiv schon etwas, naja, krass...

extrem ungewohnt is für mich die 2fache Verlängerung... hab mich grd erst wieder daran gewöhnt, dass die aufgedruckte Brennweite der tatsächlichen entspricht, da is ein 2fach Crop schon heftig...
 
Canon EOS / Fourthirds Adapter + Tamron AF 70-300mm

Abend Leute,

hätte da eine Frage an die Olympuskenner:

Wenn ich mir folgenden Adapter besorge:
Adapter

Und dazu das Objektiv:
Objektiv

Sind diese beiden dann vollständig kompatibel mit meiner Olympus e-410? (Also auch der Autofokus etc.)

Eigentlich ist die Sache recht klar, frage aber trotzdem lieber nochmal nach :)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Canon EOS / Fourthirds Adapter + Tamron AF 70-300mm

Nein. Olympus Bodys müssen mit der Optik kommunizieren um den AF ansprechen zu können. Alles was du per Adapter ans FT-Bajonett klatschst verliert seinen AF. Wenn du jetzt nicht mal einen Blendenring am Objektiv hast dann verlierst du auch noch die Blendeneinstellung. Das heißt du hast immer Offenblende...
 
AW: Canon EOS / Fourthirds Adapter + Tamron AF 70-300mm

Danke. Das Problem ist, dass ich bisher kein Four-Thirds Objektiv innerhalb meines Studentenbudgets finden konnte :(. So ist eine Kamera, die mir von Handling und Technik zusagt, durch die teuren Erweiterungsmöglichkeiten so gut wie gar nicht aufrüstbar.
 
AW: Canon EOS / Fourthirds Adapter + Tamron AF 70-300mm

Ich empfehl dir ein gebrauchtes Zuiko 70-300 hier im Forum zu erwerben. Hab meines auch gebraucht gekauft und bin damit zufrieden (mehr Brennweite wär natürlich immer gut :D). Günstigere gibt es schon zwischen ca. 250 bis 280 EUR. Um die 300 EUR findet sich fast immer was im Biete-Bereich.
 
AW: Canon EOS / Fourthirds Adapter + Tamron AF 70-300mm

... leider wissen wir gar nicht, welche Ziele mit dem "Aufrüsten" der TO verfolgt. Wenn man systemübergreifend vergleichen will, sollte man das Kleinbild-Äquivalent kennen. Das Tamron wurde für eine 1,5-Crop-Kamera (Canon) entwickelt, entspricht KB also 105 - 450 mm (und funktioniert zudem nicht so wie gedacht).

Das hier empfohlene 70-300er ZD entspricht an der Oly-Crop2.0-Kamera 140-600 (!) mm KB. Das ergibt einen gänzlich anderen Bildeindruck, ist deutlich schwerer zu beherrschen am langen Ende (benötigt zwingend eine Stativschelle eines Drittanbieters; s. hier im Forum, zumal, wenn der IS der Kamera nicht so leistungsfähig ist wie eine E-3) und ist am kurzen Ende für manche Zwecke schon zu lang. Aber eben für welche, das ist hier die Frage.

Eine Alternative für den schmalen Geldbeutel wäre noch ein OMZ-FT-Adapter (Novoflex, Olympus, u.a.) und alte Linsen aus dem OM-Programm. Da kann man sehr schöne Sachen haben, funktioniert aber nicht alles, bitte bei Foster (Biofos.com /cornucopia und Wrotniak.net informieren). Man verzichtet auf den AF, was mit dem Sucher der E-4xx ein Problem werden könnte (hat sie LiveView, bin zu faul zum nachschlagen). Am besten ausprobieren, manche Händler vor Ort haben den Adapter da und sicher eine Vitrine mit gebrauchten Optiken. Auch Nikkore und Leicas sind schön, aber wieder (deutlich) teurer. Wichtigste Voraussetzung: Das Objektiv muss einen Blendenring haben, allerdings wird meist nicht stark abgeblendet gearbeitet, da der Adapter durch den Blendenmitnehmer aus Offenblende die Arbeitsblende macht, also F8 ist wegen der Sucherabdunklung bei einer E-4xx schon kritisch).

Andere Alternative ohne Einschränkungen: Das leichte günstige 40-150er ZD, geht also bis 300 mm KB und hat eine gute bis (für den Preis) sehr gute Bildqualität; eine der unterschätzten Linsen im E-Sortiment.

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Canon EOS / Fourthirds Adapter + Tamron AF 70-300mm

Andere Alternative ohne Einschränkungen: Das leichte günstige 40-150er ZD, geht also bis 300 mm KB und hat eine gute bis (für den Preis) sehr gute Bildqualität; eine der unterschätzten Linsen im E-Sortiment.

Eine andere Option in dem Brennweitenbereich wäre das leider nicht mehr für FT erhältliche Sigma 55-200. Wirklich kein Spitzenobjektiv, aber es war neu schon für etwas über 100 Euro zu bekommen und ist für den Preis wirklich brauchbar und gut. Zudem sehr klein und leicht, so dass es an den 400er-Bodies gut passt. Man kann es manchmal, mit etwas Geduld auf Online-Versteigerungsplattformen finden, wo es das so um die 80-100 Euro kostet.

EDIT: Ach so, das Objektiv sollte man natürlich auch nur kaufen, wenn man die FT-Version findet. Adaptieren macht dabei keinen Sinn.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten