• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adapter Sammelthread - Beispielbilder adaptierter Objektive

AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Habe jetzt auch meinen Adapter von Canon FD auf MFT. Endlich kommen nun auch mal wieder meine Linsen aus alten Canon AE1 Zeiten zum Einsatz. Hier ein paar Testfotos mit dem FD 28 / 2.8. Es bildet überraschend scharf ab und scheint an der E-PL1 recht gut zu funktionieren...

Bild 1 mit Blende 5.6, Bild 2 mit Blende 2,8. Bei den Bildern 3 und 4 weiß ich die Blende leider nicht mehr... auf jeden Fall etwas abgeblendet....

Alle Bilder ooc, nur mit IrfanView verkleinert. Kameraeinstellung Kontrast +1, Schärfe +1, Sättigung 0. Die Linse ist m.E. so scharf, dass ich die Schärfe sicher auch auf 0 lassen kann. Werde ich beim nächsten Mal testen...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Voigtländer NOKTON 35mm F1.2 ASPH

Inzwischen habe ich die Sache genauer analysiert.

Das, was ich beim Mond als Fehlfokus in "unendlich"-Stellung wahrnahm, war eigentlich "Purple Fringing", also die bei derart offenen Blenden kaum vermeidbaren Farbsäume, die sich an scharf abgegrenzten Lichtquellen bilden können und mir bei Offenblende auch schon an den Chromteilen des Buick auffielen. Diese lassen sich zwar reduzieren, wenn man den Fokus leicht verschiebt, tatsächlich ist das Objekt dann aber nicht mehr scharf abgebildet. Das war auch der Grund, warum mir im ersten Moment der Mond bei Offenblende schärfer erschien, wenn ich den Fokus ein klein wenig von der "unendlich"-Stellung zurückdrehte.

Die folgenden 100% Crops verdeutlichen wohl, was ich meine:
purple_fringingf4ro.jpg


Jeweils links wurde der Fokus möglichst genau auf das Objekt (der Rumpf der nach unten gerichteten Birne) eingestellt. Rechts wurde der Fokus dann so variiert, dass der Lichthof möglichst frei von Purple Fringing erschien. Dann jedoch ist erkennbar, dass der Rumpf der Birne nicht mehr im Fokus ist.

Der Effekt verschwindet bereits nahezu bei Blende 1.7, bei Blende 2.0 ist er praktisch kaum noch wahrnehmbar.

Man sollte also bei Motiven, die auch im Schärfebereich scharf abgegrenzte (Glanz-)lichter enthalten, leicht abblenden oder sich auf Nachbearbeitungsbedarf einstellen.
 
AW: Voigtländer NOKTON 35mm F1.2 ASPH

Ich frag mal ganz plump, was kostet der Spass inkl. Adapter?

Die UVP des Hestellers findest Du auf seiner Website (ich glaube 999 + ca. 140 EUR). Mit den üblichen Preissuchmaschinen wirds noch mal ca. 20% günstiger. Der Fachhandel Deines Vertrauens vor Ort kann es, falls nicht vorrätig (was wahrscheinlich ist...), natürlich auch bestellen.

Damit's hier nicht zu OT wird, noch ein in ca. 400m Entfernung vorbeifahrendes Schiff bei kompletter Finsternis:



(Blende war glaube ich 1.4; mit ACR aus RAW und etwas entrauscht. Zugunsten weniger Bewegungsunschärfe wären vielleicht doch besser noch ISO 1600 und 1/15s angeraten gewesen). Mit einem "normal" lichtstarken Objektiv wäre sowas praktisch nicht mehr möglich und mit dem 20/1.7 wäre es wegen ca. halber Brennweite einfach schon zu klein geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Voigtländer NOKTON 35mm F1.2 ASPH

Hier nun die versprochene Blendenreihe vom Eisbär-Model:

blenden-reihe_35mm_1.29cxa.jpg


...und als 100%-Crops:

blenden-reihe_35mm_1.2uhun.jpg


Im Objektiv-Unterforum findet sich noch mal eine direkte Side-by-side-Gegenüberstellung der beiden 35mm Noktons.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic G1 / Adapter / FT Objektive

Die G1 ist eine tolle Kamera.
Schade, dass es hier im G1-Bilderthread so wenige Bilder davon gibt. :grumble:
Hier mal eins von meinem Hund "Guinness" mit dem 14-140 aufgenommen. :D
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

das OM 100 rockt und ist nun mit af confirmadapter ,für sage und schreibe 25€ inkl. versand, besser zu beherrschen

mfg
daniel
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hier 2 mit dem OM 50/1.8 an der E-PL1
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Voigtländer NOKTON 35mm F1.2 ASPH

So richtig zur Hochform läuft so ein Objektiv natürlich nachts auf dem Hamburger DOM auf. Ich kenne jedenfalls derzeit kein anderes, für mFT nutzbares Objektiv mit dem man eine Looping-Achterbahn nachts mit 1/1000s einfrieren kann.


(1/1000s, ISO 1600, Blende 1.2, mit ACR aus RAW, entrauscht; click für XXL und EXIFs; zum Vergleich hatte ich hier mal eines mit dem 20/1.7 Pancake)


(1/320s, ISO 400, Blende 1.2, mit ACR aus RAW, entrauscht; click für XXL und EXIFs)

Schwarzes Schaf:

(Blende 1.2 zum Freistellen, mit ACR aus RAW, zusätzliche Vignettierung und Mittenaufhellung; click für XXL und EXIFs)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Peleng 8mm Fisheye an µFT

Und noch eines.

Da im anderen Forum jemand Probleme mit dem Adapter hatte (falsches Auflagemass). Es ist ein EOS-Peleng mit RJ-Adapter.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1459001[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Minolta MD-Objektive an FourThirds

viele worte, zuwenig bilder :mad:

hier out of cam 58er @1.2 als das wetter noch schoen war ...

gruesse,

L.

PS: jetzt haengt es an einer 5D2 - auch gut :)
 
MC Zenitar-K2,8/16 16mm Fisheye an MFT GF1 (über tilt-Adapter)

Hallo zusammen,

hier im Forum sowie auf anderen einschlägigen Seiten wird immer wieder darauf verwiesen, dass durch den Crop-Faktor der Panasonic GF1 der Fisheye-Effekt sich wenig bis gar nicht bemerkbar macht. Bilder dazu gibt es bisher jedoch nicht - zumindest hier im Forum. Aus diesem Grund möchte ich zunächst drei Bilder beisteuern.

Durch eine glückliche Umstände konnte ich ein Zenitar-K2,8/16mm Fisheye mit Pentax K Bajonett erwerben. In Kombination mit einem Adapter von MFT auf Pentax K-Bajonett mit Tilt-Möglichkeit (näheres dazu siehe Zubehörthread) ist das eine nette Kombination.

Die Kamera war im Modus A (also Zeitautomatik bei manuell gewählter Blende), wie bei allen manuellen Objektiven üblich.

Da der Adapter keine Möglichkeit der Blendenübertragung an die Kamera bzw. die EXIF-Werte zulässt, ergänze ich diese an dieser Stelle händisch:
Alle drei Bilder wurden mit Offenblende (f=2,8) aufgenommen, wobei das Brückengeländer sowie die Böötchen mit einem vollen Tilt nach oben aufgenommen wurde, das Bild der Mauer - zur Abschätzung des Fisheye-Effekts - mit einigermaßen gradem Winkel. "Einigermaßen", weil der Adapter keine Möglichkeit der "Nullstellung" bietet, und dementsprechend nach Augenmaß grade gestellt wurde.

Die Bilder wurden mit irfanView auf 25% verkleinert, ansonsten sind sie direkt aus der Kamera.

Ich muss bestätigen, dass sich der Fisheye-Effekt nur schwach einstellt. Ich würde es durch die vercropte Brennweite von umgerechnet 32mm eher im Bereich Ultra-Weitwinkel-Objektiv bzw. Super-Weitwinkel-Objektiv einordnen. Der Bildwinkel beträgt laut anderer Quellen an MFT um bei 100° - wenn mir jemand sagt wie ich das herausfinde, dann kann ich es bei Bedarf auch nachmessen.

Warum kaufe ich mir so etwas relativ wenig lichtstarkes, und das obwohl ich das Pancake habe? Nun, ganz einfach: Es hat ein Pentax-Bajonett, welches ich für den Tilt-Adapter unbedingt brauche. Es gibt wenige lichtstarke Linsen von Pentax mit einer Blende von 2,0 und weniger einer Brennweite von weniger als 28mm. Sehr wenige gibt es angeblich mit 24mm f=2,0, hergestellt von Kinon, teilweise gelabelt als Vivitar. Doch wer solch ein Schätzchen sein Eigen nennt, der gibt es normalerweise nicht oder zumindest recht widerwillig, d.h. zu einem hohen Preis wieder her.

Zum Thema Tilt:
Durch die für eine analoge Festbrennweite relativ hohe minimale Blendenzahl von 2,8 mag sich - abhängig vom Motiv - der Tilt-Effekt gelegentlich nur relativ schwach einstellen. Dem entgegen wirkt jedoch der relativ große Aufnahmewinkel. Tilt-Effekte bin ich einer Pentax K-Linse mit 1,7/50mm deutlich krasseres gewohnt, die Stärke des Effekts steuert isch nun einmal durch die Blende (kleine Blendenzahl = großer Effekt = kleiner Schärfebereich in der Aufnahme). Da durch den Crop von 1:2 der Bildwinkel bei zweiterer Linse (=100mm Brennweite) allerdings recht beschnitten ist, war ich schon länger auf der Suche nach etwas Kurzem mit einigermaßen passabler Lichtstärke. Und ich denke ich habe es gefunden - ein ideales Objektiv für Tilt-Aufnahmen mit einem sehr moderaten Fish-Effekt, dafür aber einem recht großen Bildwinkel. Einziger Wehrmutstropfen bleibt die teilweise kleine Blendenzahl - das wird aber der Einsatz zeigen, wie oft ich an die Grenzen des Objektivs stoße. Ein Überblenden bei Offenblende konnte ich auf anderen Aufnahmen auch schon entdecken..

Bei Fragen und Motivwünschen schreibt hier in den Thread!

P.S.: Da das meine erste Objektivbesprechung ist, bitte ich um nettgemeinte Tipps, wie ich es nächstes Mal besser machen kann oder was noch fehlt..
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic G1 / Adapter / FT Objektive

Eine Bitte, könnt ihr hier immer dazu schreiben ob OOC oder Raw?



Meine kam am Donnerstag, und grundsätzlich bin ich sehr zufrieden, nur mit den Jpegs steh ich noch ein bisschen auf Kriegsfuss:)

Das erste ist aus dem Raw via Silky, das 2te ist das Jpeg:)

Waren die ersten Experimente;)#

nur irgendwie sehen sie aufeinmal gleich aus, ich verstehs nicht^^

http://lh4.ggpht.com/_PxQb0vIVQvA/TIIQLoKzgCI/AAAAAAAAE68/8ale3QM4_cc/P1010005.jpg

http://lh3.ggpht.com/_PxQb0vIVQvA/TIIRw7D5yAI/AAAAAAAAE7k/nGlH0Tg4O1Y/P1010005%281%29.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Voigtländer NOKTON 35mm F1.2 ASPH

Portraits bei "Available Light" - wohl eine der Paradedisziplinen dieser Linse:



(GF1 + Nokton 35/1.2@F2.8, Mit ACR 6.2 aus RAW, click für XXL und EXIFs)
 
AW: Panasonic G1 / Adapter / FT Objektive

Hier was neues(=

Ist ausm Raw...Und weil ich ein Faulpelz bin hab ich es noch durch neh Auto-Verbesserung laufen lassen, und da kam das raus:D
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

ich liebe mein om 100 2.8 :) hier ein freund aus ca 3,5m entfernung. crossentwickelt in nik colour efex

mfg
daniel
 
AW: Voigtländer NOKTON 35mm F1.2 ASPH

Limo gefällig?





(GF1 + Nokton 35/1.2@F2.0; mit ACR 6.2 aus RAW; click für XXL und EXIFs)
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Kamera: Olympus €420

Aufgenommen mit smc Pentax M 2,0 50mm bei Offenblende, zeichnet etwas weich, aber gerade das ist ja auch nicht unbedingt schlecht ;)

P9050117.jpg


P9050112.jpg


Aufgenommen mit Nikon E 2,8 28mm

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1461092[/ATTACH_ERROR]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten