tpmjg
Themenersteller
In den Beispielbilder-Threads habe ich bereits die beiden lichtstarken Voigtländer 35mm Objektive (das Nokton 35/1.4 Classic MC und das Nokton 35/1.2 ASPH) einzeln vorgestellt.
Hier sollen einige der Beispielbilder noch mal Side-by-side gegenübergestellt werden, damit jeder für sich entscheiden kann, ob die Unterschiede einem den Mehrpreis und das zusätzliche Gewicht des Nokton 35/1.2 rechtfertigen.
Die Bilder sind zu unterschiedlichen Zeitpunkten entstanden, es wurde jedoch jeweils versucht, eine möglichst identische Situation aus möglichst gleicher Position wiederzugeben. Die Lichbedingungen waren aufgrund des Kunstlichts weitestgehend identisch. Hier wurden jeweils die mit Offenblende aufgenommenen Bilder (also 1.4 bzw. 1.2) gegenübergestellt. Links die vom Nokton 35/1.4, rechts die vom Nokton 35/1.2.
(Die jeweiligen Vollauflösungen der Einzelbilder mit EXIF-Daten finden sich in den jeweiligen Beispielbilder-Threads.)
Deutlicher treten die Unterschiede bei einer Blendenreihe und den zugehörigen Crops zutage:
100% Crops:
Hier ist erkennbar, dass das Bokeh des "großen" Nokton 35/1.2 bis Blende 2.0 ruhiger und weicher verläuft, als beim "kleinen" Nokton 35/1.4. Erst jenseits Blende 2.0 gleicht sich das Classic an. Noch deutlichere Unterschiede sind in der Schärfe sichtbar. Das Nokton 35/1.2 erreicht bereits bei Offenblende 1.2 etwa die gleiche Schärfe, wie das auf Blende 2.4 abgeblendete Nokton Classic 35/1.4.
Hier sollen einige der Beispielbilder noch mal Side-by-side gegenübergestellt werden, damit jeder für sich entscheiden kann, ob die Unterschiede einem den Mehrpreis und das zusätzliche Gewicht des Nokton 35/1.2 rechtfertigen.
Die Bilder sind zu unterschiedlichen Zeitpunkten entstanden, es wurde jedoch jeweils versucht, eine möglichst identische Situation aus möglichst gleicher Position wiederzugeben. Die Lichbedingungen waren aufgrund des Kunstlichts weitestgehend identisch. Hier wurden jeweils die mit Offenblende aufgenommenen Bilder (also 1.4 bzw. 1.2) gegenübergestellt. Links die vom Nokton 35/1.4, rechts die vom Nokton 35/1.2.

(Die jeweiligen Vollauflösungen der Einzelbilder mit EXIF-Daten finden sich in den jeweiligen Beispielbilder-Threads.)
Deutlicher treten die Unterschiede bei einer Blendenreihe und den zugehörigen Crops zutage:

100% Crops:

Hier ist erkennbar, dass das Bokeh des "großen" Nokton 35/1.2 bis Blende 2.0 ruhiger und weicher verläuft, als beim "kleinen" Nokton 35/1.4. Erst jenseits Blende 2.0 gleicht sich das Classic an. Noch deutlichere Unterschiede sind in der Schärfe sichtbar. Das Nokton 35/1.2 erreicht bereits bei Offenblende 1.2 etwa die gleiche Schärfe, wie das auf Blende 2.4 abgeblendete Nokton Classic 35/1.4.
Zuletzt bearbeitet: