Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das kann ich nicht sagen,aber wenn das 50er da ist und ich ein paar Testfotos gemacht habe,könnt ihr ja sagen ob es denn Besser ist.Ob nicht das Zuiko 35mm f3,5 Macro bei dem geringen Preis die bessere Wahl wäre?
Hallo,
da man ja ständig seinen Objektivpark erweitern könnte oder auch mal was neues testen möchte ist man immer auf der Suche nach einem Objektiv.
Da aber nicht immer das nötige Kleingeld für aktuelle Zuiko's, Sigma's oder so vorhanden ist schaue ich auch immer mal was es für "alte" Objektive gibt.
Im Unterforum Beispielbilder existiert zwar eine Thread mit Fotos von Altgläsern aber eine richtige Übersicht welche Objektive möglich sind und welche vor allem gute Bilder liefern fehlt mir teilweise. Deswegen die Idee eine kleine Übersicht zu erstellen von Altgläsern, welche an Olympus möglich sind.
Was haltet ihr von der Idee?
Ich würde einen Beitrag nutzen mit Übersicht der möglichen Anschlüsse und zugehörige Adapter (Om, M42 usw.).
Einen weiteren Beitrag mit Übersicht der Objektive (link zu den einzelnen Beiträgen).
Jeder der solche Objektive sein Eigen nennt kann mitmachen und anderen bei der gezielten Auswahl helfen. Damit es übersichtlich bleibt würde ich folgende Vorlage vorschlagen.
Code:Objektiv: Olympus: Anschluss: Brennweite (KB/FT): Blende (von-bis): Anmerkungen:
Ich hoffe auf rege Teilnahme und Verbesserungsvorschläge.
Ob nicht das Zuiko 35mm f3,5 Macro bei dem geringen Preis die bessere Wahl wäre?
Für mich nicht, da ich das Minolta sehr viel besser manuell scharf stellen kann.
im Nahbereich über den Schneckengang scharfstellen ???????
wie funktioniert das denn ?
also dazu kann ich nur anmerken, daß ich in solchen Fällen -vorher !
am Objektiv den Abbildungsmaßstab festlege, -danach !- über die
Änderung des Motivabstands die Schärfe einstelle - und dies mit
allen von mir verwendeten Macro-Objektiven (Zuiko 3.5/50,
Minolta MD 3.5/50 sowie Rodenstock (Apo)Rodagone 50,80,105
und 135mm (an der Zörk-Schnecke).
Grüße
@ dedeen
...Exifs Blende/Brennweite stimmen nicht -> Adapter...
viele Grüsse
Habe gehört und gelesen, dass mit geringem Aufwand die Konica AR Serie für das FT System von Olympus fit gemacht werden kann.
Bildqualität hängt von der Linse ab. Hab selbst das 50mm 1,4 sowie 1,7 und das 40mm Pancake. Benutze eigentlich nur das 40mm wegen der KompaktheitMeine Frage: was ist von der Bildqualität zu halten? gilt auch hier Objektiv 50mm = Kamera 100mm?
gilt auch hier Objektiv 50mm = Kamera 100mm?