• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Welches manuelle Objektiv für GF1 (35-50mm)?


Hallo,

scheint mir (und auch vielen Anwendern) zu "strikt" zu sein, John (http://www.biofos.com/ - ein anerkannter, hilfsbereiter und sehr netter Olympus-Spezialist) ist da die bessere Adresse.

Gruß
 
AW: Welches manuelle Objektiv für GF1 (35-50mm)?

Hallo,
ich hoffe es ist okay wenn ich mich hier einklinke, denn ich bin auf der gleichen Suche, wenn auch für die E-P1 :-)

Also mein aktueller Favorit ist das Konica Hexanon 40mm 1.8. Nach allem was ich gesehen und gelesen habe, scheint das ja auch bei Offenblende gute Leistung zu bringen.

Kann das hier jemand bestätigen?

Kennt ihr noch weitere scharfe, lichtstarke Primes, die dazu auch noch günstig sind? (Eierlegende Wollmilchsauen :))

Hallo Kasuma,

das Konica Hexanon würde mich auch sehr reizen an meiner E-PL1. Ich kenne mich nur nicht ganz so gut aus wegen dem Adapter, den ich dann noch benötige um das Teil an meiner Pen zu betreiben.
1. Kannst DU mir sagen auf was ich da zu achten habe und wo ich so etwas her bekomme ?
2. We kann ich das Objektiv denn dann nutzen ? Nur mit manueller Fokussierung ist klar, aber wie sieht es mit der EInstellung von Blende und Zeit aus ? Kann ich das Objektiv dann nur in der Zeitautomatik benutzen ? Und die Blende stelle ich dann am Objektiv ein, oder ?

Danke für die Infos.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welches manuelle Objektiv für GF1 (35-50mm)?

Hallo,

scheint mir (und auch vielen Anwendern) zu "strikt" zu sein, John (http://www.biofos.com/ - ein anerkannter, hilfsbereiter und sehr netter Olympus-Spezialist) ist da die bessere Adresse.

Gruß


Olympus gibt eben einfach nur bekannt welche Linse bei welcher Blende empfehlenswert sind. Aus diesen Angaben kann man sehr gut sehen was für eine Linse sich lohnt. Klar kann man die anderen Blenden auch einsetzten, aber eben mit Einschränkungen. Ich selber habe auch 5 OM Linsen und kann die Liste bestätigen. Empfehlenswert ist es Mehrschicht beschichtete (MC) Linsen zu nehmen, das macht sie deutlich besser vor allem bei Offenblende.
 
AW: Welches manuelle Objektiv für GF1 (35-50mm)?

Das im Eingangspost erwähnte Series E 50 1.8 habe ich an der PL-1 und bin damit hochzufrieden. :top: Das neue AF-S 50 1.4 ist ein Tickchen schärfer, dafür kann man die Blende nur beim Novoflexadapter geschätzt einstellen.

Mein Nikon K 50 1.4 ist da schon etwas spezieller, offen superweichzeichnend (Bilitis-Effekt) und erst ab F4 wirklich gut.
 
AW: Welches manuelle Objektiv für GF1 (35-50mm)?

....Aus diesen Angaben kann man sehr gut sehen was für eine Linse sich lohnt.... ....Empfehlenswert ist es Mehrschicht beschichtete (MC)....

Hallo,

ist schon richtig.
Wenn man die Zuikos auch an anderen DSLR-Kameras mit größeren Sensoren benutzt (wie ich es z.B. tue), dann sieht es teilweise ganz anders aus.

Bei der Vergütung ist zu beachten, dass nicht eindeutig festzustellen ist, welche der bekannten Varianten tatsächlich mehrschichtvergütet sind. Hier sollte in den bekannten Quellen (z. B. Olypedia) nachgesehen werden, allein der Blick auf die Linse (Vergütungsfarbe) und Vorhandensein der Gravur "MC" reicht nicht aus.

Gruß
 
AW: Welches manuelle Objektiv für GF1 (35-50mm)?

Wirklich viele nützliche Infos hier!

Wisst ihr denn, ob das Zuiko OM 28mm 2.8 oder das Canon FD 28mm 2.8 besser ist?
Vorallem die Schärfe und der Kontrast bei Offenblende würden mich sehr interessieren!

Und welche Kombination wäre inkl. MFT-Adapter kleiner/leichter?
 
AW: Welches manuelle Objektiv für GF1 (35-50mm)?

hab mir jetzt mal das konica 40mm 1.8 + mft adapter bestellt, mal schaun was es kann. :)

10mm weniger als die üblichen lichtstarken 50mm linsen kommen mir auch ganz gelegen. werde berichten.
 
Welche lichtstarke, manuelle Objektive für E-PL1?

Hallo,

ich will mir demnächst neben meiner 500D noch eine E-PL1 kaufen. Die 500D wird eigentlich nur mit meinem Tokina 12-24 benutzt (Landschaftsfotografie) und die E-PL1 wäre dann für den Rest zuständig.
Ich hatte vor, mir nach und nach lichtstarke, manuelle Festbrenner zu kaufen, aber ich kenne mich in dem Bereich absolut nicht aus. Was gibt es denn für günstige Objektiv im Bereich von 300-500€ zur Auswahl? Anfangs hatte ich erst mal an ein Objektiv im Bereich von 30-40mm gedacht. Kennt sich vielleicht jemand mit dem Voigtländer 40mm 1.4 aus? Ist das gut? Und gibt es vielleicht irgendwelche gebrauchten, alten Schmuckstücke/ Geheimtipps?

Würde mich über Hilfe und Tipps freuen!

Grüße,
Andy

Edit: Sry, falscher Bereich, könnte ein Mod den Thread verschieben?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche lichtstarke, manuelle Objektive für E-PL1?

... Was gibt es denn für günstige Objektiv im Bereich von 300-500€ zur Auswahl? Anfangs hatte ich erst mal an ein Objektiv im Bereich von 30-40mm gedacht. Kennt sich vielleicht jemand mit dem Voigtländer 40mm 1.4 aus? Ist das gut? ....

Verstehe ich das richtig, du willst für EINE manuelle Festbrennweite um 30-40mm 300-500 € ausgeben ? :eek:

Zu dem Preis bekommst du schon das Sigma 30/1,4, mit Adapter sollte das eigentlich (vielleicht mehr schlecht als recht, aber egal) gehen.
Oder das Panasonic 20/1,7, das geht dann auch garantiert.

Du hast ja explizit geschrieben, daß du kein Tele haben willst. Da wird's natürlich etwas schwieriger, wegen crop 2 (je nach dem, was für dich "Tele" ist). Ansonsten Adapter+ Zuiko 50/1,8 oder 50/1,4.
 
AW: Welche lichtstarke, manuelle Objektive für E-PL1?

Verstehe ich das richtig, du willst für EINE manuelle Festbrennweite um 30-40mm 300-500 € ausgeben ? :eek:

Zu dem Preis bekommst du schon das Sigma 30/1,4, mit Adapter sollte das eigentlich (vielleicht mehr schlecht als recht, aber egal) gehen.
Oder das Panasonic 20/1,7, das geht dann auch garantiert.

Du hast ja explizit geschrieben, daß du kein Tele haben willst. Da wird's natürlich etwas schwieriger, wegen crop 2 (je nach dem, was für dich "Tele" ist). Ansonsten Adapter+ Zuiko 50/1,8 oder 50/1,4.

Es geht natürlich auch gerne billiger :D
Der Crop ist mir selbstverständlich bewusst. Ein leichtes Tele für Portraits hätte ich erstmal gerne und da passen um die 70-80mm KB. Mit Tele meinte ich eher Bereiche jenseits der 100mm. Das Sigma fällt weg, das ist mir zu groß und das könnte ich ja genauso an meine 500D schnallen, dabei geht es mir ja darum, eine möglichst kleine Kamera für die Tasche zu haben.

@Korko

Danke für den Tipp, die Linse guck ich mir mal an :)
 
AW: Welche lichtstarke, manuelle Objektive für E-PL1?

Panasonic 20/1.7 und 14/2.5 und JA die funktionieren auch an Oly-Kameras wunderbar. :D
 
AW: Welche lichtstarke, manuelle Objektive für E-PL1?

OK, dann gibt es wirklich nichts passendes.
Ich würde das Contax G Planar T* 45mm F2 empfehlen :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten