• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Mal wieder alte Linse, m42?

Hi!

Habe auch das Pentacon 50 1.8 und kann nur gutes darüber berichten! Ich benutze es hauptsächlich an meiner e-420.
Hab es zu meiner Praktica MTL 50 dazubekommen. Kannst dich ja mal umschauen, an einigen Prakticas in der Bucht sind Pentacon 50 1.8 dran und meistens günstiger als nur die einzelne Optik.
 
AW: Mal wieder alte Linse, m42?

Danke für die Antworten.
Die Linse soll 30 Teuros kosten. Da muß ich wohl noch einmal in mich gehen, bisher war ich nicht mehr im Laden...und wenn sie weg ist, ist sie eben weg.

Andererseits brauche ich eigentlich kein Tele, habs in einem anderen Forum schon geschrieben. Normalbrennweite oder leichtes WW (je lichtstark) wäre mir lieber. Die Pancakes sind mir aber derzeit zu teuer. ;)

Hm, vielleicht schaue ich es doch noch mal an...und nehme vorsichtshalber den Lenspen mit. :D
 
AW: C-Mount Objektive an M4/3 Kameras

Mittlerweile ist bei mir noch ein Fujian 35mm F1.7 eingetroffen.
Sehr wahrscheinlich eine Kopie des Fujinon-Equivalent und wohl die normale Variante des bei eBay angebotenen SLR-Magic Objektiv (M4/3-Anschluss).

Positiv ist die nicht vorhandene Vignettierung.

Leider sitzt das Objektiv sehr nah am Adapter, so dass man etwas friemelig Offenblende einstellen muss. Abgeblendet lässt es sich aber problemlos drehen, jedoch ohne Klickstops.

Die Fokussierung ist einwandfrei.



PB201280.JPG
von oliverleschke auf Flickr


Mehr Informationen gibt es bei Steve Huff, der die Version mit M4/3 Anschluss getestet hat.
 
Welches manuelle Objektiv für GF1 (35-50mm)?

Ich würde gerne ein manuelles Objektiv an meine GF1 schnallen, die Frage ist nur welches?

Gedacht hätte ich an etwa 35 oder 50mm, natürlich lichtstark. Vorhanden ist dzt. nur das Funcake (20mm).

Ich hatte mal ein Helios 55mm F2 an meiner E-510, das war mir deutlich zu weich. Darf ruhig ein bisschen knackiger sein.

Soweit ich rausgefunden habe passt das Nikon 50mm 1.8 AiS Pancake recht gut zur kompakten GF1. Will natürlich kein Kanonenrohr haben. ;)

Was verwendet ihr an eurer mft-Kamera?
 
AW: Welches manuelle Objektiv für GF1 (35-50mm)?

Ich bin von meinem neuen Minolta MD 45mm f2 ganz angetan.
Es soll aber wohl Qualitätsschwankungen geben und der relativ große Adapter macht die Kompaktheit etwas kaputt...
Dafür kriegt man die auch für < 20€

Beispielbild


edit: Hervorragend ist das Canon FD 50mm 1.4.
Nicht ganz so günstig und viel größer.
 
AW: Welches manuelle Objektiv für GF1 (35-50mm)?

Hallo,
ich hoffe es ist okay wenn ich mich hier einklinke, denn ich bin auf der gleichen Suche, wenn auch für die E-P1 :-)

Also mein aktueller Favorit ist das Konica Hexanon 40mm 1.8. Nach allem was ich gesehen und gelesen habe, scheint das ja auch bei Offenblende gute Leistung zu bringen.

Kann das hier jemand bestätigen?

Kennt ihr noch weitere scharfe, lichtstarke Primes, die dazu auch noch günstig sind? (Eierlegende Wollmilchsauen :))
 
AW: Welches manuelle Objektiv für GF1 (35-50mm)?

Das Olympus OM 50/1.8 macht sich (zumindest an meiner) E-PL1 ganz gut.
Ohne den leider nötigen Adapter könnte es auch fast als Pancake durchgehen.
 
AW: Welches manuelle Objektiv für GF1 (35-50mm)?

Nikkor 28mm F2.8 Ais geht sehr gut. Durch die geringe Naheinstellunsgrenze an meiner Pan ein schönes Makro. Das Nikkor 180mm F2.8 liefert auch tolle Ergebnisse ist aber durch die fehlende Stativschelle nicht gut zu händeln.
Kompakt ist die GF1 mit keinem der Objektive mehr.
Gruß Maik
 
AW: Welches manuelle Objektiv für GF1 (35-50mm)?

Da die ganzen SLR "Altgläser" mit den dazugehörigen Adaptern ganz schön lang sind ,vielleicht ein Sucherkamera-Objektiv.Zeiss Planar 2,0/45 für Contax G oder Voigtländer 1,7/35 1,4/40 1,5/50.Auch mit Adapter noch halbwegs kompakt
 
AW: Welches manuelle Objektiv für GF1 (35-50mm)?

Dann müsste man aber wissen, was mit günstig gemeint ist ;)

Ansonsten ja: Contax G oder Voigtländer Objektive sind für ihre Qualität teilweise sehr preiswert.
 
AW: Welches manuelle Objektiv für GF1 (35-50mm)?

Hallo,

ich habe mich aus Preis/leistungsgründen für Minolta entschieden.

Minolta MC/MD gibt es für bereits für kleines Geld, allerdings kann man auch ein paar Euro ausgeben und in ein 35/1.8 oder 58/1.2 investieren....

Allesamt feine Objektive die am einer mFT richtig Spaß machen.
 
AW: Welches manuelle Objektiv für GF1 (35-50mm)?

Ich habe seit ca. einem Jahr das Konica Hexanon 1.8/40mm und verwende es an der PEN EP-1. Die Schärfe ist sehr gut. Angeblich war es zu seiner Zeit (um 1980) eins der schärfsten Normalobjektive, die überhaupt irgendwer je gebaut hat. Bei offener Blende hilft eine recht lange Streulichtblende schon viel, um kontrastreichere Bilder zu bekommen.

Gruß - Matthias
 
AW: Welches manuelle Objektiv für GF1 (35-50mm)?

Das SLR Magic überzeugt mich irgendwie nicht, sieht schon ein wenig blöde aus..
Ich würde eher nach einem guten Adapter Ausschau halten und dann ein Pentax 50mm 1:1.7 adaptieren. Das hat auch einen sehr guten Ruf. Vereinzelt gibt es in diesem großen Auktionshaus auch alte Pancakes anderer ersteller (nein, Panasonic hat das nicht erfunden...), zum Beispiel aktuell ein Pentax SMC-M 2.8 40mm, flach, gut verarbeitet, aber du brauchst eben den Adapter mit einer Länge von ca. 26mm zwingend.
 
AW: Welches manuelle Objektiv für GF1 (35-50mm)?

Hi,

ich habe ein Canon FD 1.4 50mm s.s.c. Ich habe auch die modernere Version mit dem neueren Bajonett. Das s.s.c. ist optisch eindeutig besser. Ganz offen ist es etwas weich. Auch kommt es bei ungünstigen Lichtsituationen zu Überstrahlungen, das ist aber ein Effekt, der häufiger bei lichtstarkem Altglas auftritt. Auf 2.0 abgeblendet ist das Objektiv schön scharf.

Gruß
Thobie
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten