• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sammelthema] Brenizer-Methode (Bokeh-/Blendenpanoramen)

AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Aber hallo! Tolles Auto, tolles Location.
Und das subtile Brenizer tut sein übriges.

Ich find, es muss nich immer so offensichtlich sein, der Effekt wirkt bei dir sehr angenehm! :top:
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Habe mich erstmalig auch an der Methode versucht, habe aber nicht den gewünschten Effekt erzielt. Vielleicht habt ihr ja eine Idee, woran es liegen könnte. Ich vermute mal, dass ein solch unruhiger Hintergrund bei einem nicht so dominanten Hauptmotiv (eigentlich wollte ich den Baum hervorheben) auch für diese Technik grenzwertig ist. Vielleicht versuche ich es nochmal mit mehr Brennweite.

Daten:
EOS 1Ds Mark III
135 mm
F 2.0
105 Bilder

Für Anregungen zur Verbesserung wäre ich dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

mehr brennweite? ich glaube das reicht schon, aber das motiv ist extrem weit weg, und das ist wohl ein großer faktor. es gibt keine trennung von schärfe und unschärfebereich, wahrscheinlich durch die weite entfernung.

natürlich hilft bestimmt auch eine offenblende von 1,4 oder 1,8 aber 2,0 sollte durchaus ausreichend sein.

wieviele aufnahmen waren es denn und wie weit warst du vom motiv weg?
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

hier nochmal eins vom weekend. ich weiss es ist von zu weit oben aufgenommen, darauf werde ich nächstes mal achten. ansonsten? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Olympus E-3 ; Samyang 85mm ; F1.4 ; ISO100 ; 1/60 ; 125 Bilder

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2028455[/ATTACH_ERROR]
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

So, heute hatte ich nochmal Zeit, die Karre abzulichten.
traumhafte kombination von brenizer, nebel, und raureif ... wenn ich das so seh kann ichs kaum abwarten bis es "endlich" auch hier im norddeutschen flachland damit los geht :D

warum sitzt deine freundin(?) beim ersten nicht mit dem apfelwein auf der treppe, das wär doch mal was :cool:

Olympus E-3 ; Samyang 85mm ; F1.4 ; ISO100 ; 1/60 ; 125 Bilder

genial ... genau nach meinem geschmack tolles pflanzenbrenizer ... das samyang würd mich auch reizen vorallem weils wie dafür gemacht is und erschwinglich is :ugly:
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

...
wieviele aufnahmen waren es denn und wie weit warst du vom motiv weg?
Zunächst mal danke für Deine Rückmeldung. Sorry, dass ich erst jetzt reagiere, aber anscheinend hat das abonnieren des Themas nicht hingehauen.
Ich war schätzungsweise zehn Meter entfernt, Aufnahmen waren es 105. Ich werde es tatsächlich nochmal näher dran probieren, werde halt einen Haufen Aufnahmen benötigen, da der Baum schon eine ordentliche Größe hat. Mit einer längeren Brennweite bei gleichem Standort wäre der Effekt ja ähnlich.
Olympus E-3 ; Samyang 85mm ; F1.4 ; ISO100 ; 1/60 ; 125 Bilder
Das gefällt mir sehr gut, in diese Richtung soll meines auch hoffentlich irgendwann gehen.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

danke, das liest man ja mal gerne. :)

da sich das Jahr dem Ende neigt, habe ich heute mal wieder meine viel zu wenig genutzte Jahreskarte gezückt und habe den Tierpark besucht. Hier die zwei besten Ergebnisse des Tages.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2031642[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2031643[/ATTACH_ERROR]
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Olympus, die sind beide genial - das hat mir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert, nach einem eigentlich versauten Tag, danke;)
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

hab noch eins von einem Alpaka gemacht. sieht irgendwie schräg aus :)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2031902[/ATTACH_ERROR]
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

So nun nach dem ganzen durchlesen dieses threads ( was mehrere wochen gedauert hat) habe ich mich entschlossen auch mein erstes hier reinzustellen. :)

Geschossen mit 60D bei 105mm f4

Ich finde es ist gut gelungen wobei ich sagen muss das das stitchen mit ICE viel schneller und vor allem genauer funktioniert als mit PS.

zusätzlich dazu noch ein original bild einer einzelnen aufnahme.

abstand ca 2m.

eine echt schöne methode um dinge / personen gut in szene zu setzen
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

gefällt mir. nur die Ecke links oben stört etwas.

hier mal die klassische Variante mit nur 1 PS:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2033218[/ATTACH_ERROR]
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Zur Abwechslung mal eine Miez. Das Vieh ist leider unglaublich scheu und hibbelig. Es war nicht einfach, mal eine halbwegs vernünftige Pose zu erwischen. Naja, so richtig zufrieden bin ich trotzdem nicht. Der Hintergrund gefällt mir irgendwie nicht. Egal, zumindest die Technik klappt langsam. Irgendwann ist sicher auch mal was Schönes dabei. ;)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2033247[/ATTACH_ERROR]

Hardware: EOS 5D, Sigma 85 1,4
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

gefällt mir. nur die Ecke links oben stört etwas.
[...]

Ja das stimmt leider ließ sich aber leider kaum verhindern.
Die sonne ging grad unter :)
Da war der dynamik umfang zu gering.

Aber auch von dir ein schönes bild :)

Was ich noch festgestellt hab (und was auch ziemlich nervt) ist das ich nur ca 37 bilder schnell hintereinander machen kann und dann nach jeder aufname warten muss bis der speicher leer ist.

Ich habe in mRAW mit einer 45mb/sec karte aufgenommen
sRAW sollte doch auch reichen oder?
Oder hat man daduch einbußen in der , naja ich sag mal, detailtreue?

mfg CD
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

ich speichere immer RAW + kleinst mögliche JPEGs. für die Brenizer reichten mir allerdings die JPEGs. Die RAWs hatte ich nur für den Notfall gespeichert, falls die JPEGs nicht genug hergeben. Darauf hätte ich allerdings verzichten können. Nur JPEG zu speichern führt auch zu einer schnelleren Geschwindigkeit beim speichern und damit zu einem "flüssigeren" fotografieren.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

So nun nach dem ganzen durchlesen dieses threads ( was mehrere wochen gedauert hat) habe ich mich entschlossen auch mein erstes hier reinzustellen. :)

Geschossen mit 60D bei 105mm f4

Ich finde es ist gut gelungen wobei ich sagen muss das das stitchen mit ICE viel schneller und vor allem genauer funktioniert als mit PS.

zusätzlich dazu noch ein original bild einer einzelnen aufnahme.

abstand ca 2m.

eine echt schöne methode um dinge / personen gut in szene zu setzen

ich weiss nicht welches objektiv du benutzt hast, aber brenizer erzeugt die besten effekte (und würde die auf deinen fotos noch verstärken), wenn du offenblendiger schiesst. ich glaube zwischen 1.4-2.0 ist am besten für einen starken effekt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten