• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sammelthema] Brenizer-Methode (Bokeh-/Blendenpanoramen)

AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Das wird wohl an den verschiedenen Belichtungszeiten liegen, dann passt es halt von der Helligkeit/Kontrast nicht mehr zusammen...und wird nicht mehr gestitcht.

HIER kann man nochmal alles nachlesen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

siehe oben ;) wie vorher geschrieben, leider einen kleinen teil ausgelassen. trotzdem würde ich gerne mal wissen, wie es rüberkommt.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

hmmm ... mal davon abgesehen das ein teil fehlt: finde ich die aufnahmeposition viel zu hoch angesiedelt und wieso hat sie ein glas der hand? es gibt keinen wirklichen erkennbaren bezug dazu (wie z.b. in einem biergarten ect...) wirkt deshalb etwas lieblos

vllt könntest du auch noch sowas zu den aufnahme daten sagen: objektiv, blende, entfernung zum model, anzahl der bilder und wie es dazu gekommen ist das eben ein teil des bildes fehlt :p
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

es war ein erster test und das äppelwein glas mit süssem gefüllt der gerade aus der apfelernte entsteht und war halt gerade in der hand, war also nicht "extra" gestellt fürs bild.

entfernung 1,5 m
ca. 60 aufnahmen
50 mm 1,8

das der teil fehlt, war unachtsamkeit. es war mein erster "personen"-schuss mit der methode und dient eher als orientierung als als "kunstwerk" :D
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

die Aufnahmeposition finde ich auch unglücklich.

Und mein Blick bleibt immer an dem leeren Steinbeet hängen. Das Model wird da zur Nebensache.

Ich verstehe Deine Intention diese Location zu wählen, Du hast hier Vordergrund, Mittelteil und Hintergrund.
Aber das Bild ist zu unruhig, unstrukturiert in meinen Augen. Das Beet voller Pflanzen würde mehr wirken. Auch würde ein tieferer Aufnahmestandpunkt mehr von den Bäumen im Hintergrund zeigen, was mMn dem Bild zugute käme.

(und andere Schuhe für das Model ;) )
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

danke fürs feedback! das stimmt, das ganze ist von der location her nicht ideal. war wie gesagt spontan. wie ist der effekt?
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Der Effekt ist ok, für den Abstand, den Du hattest. (dichter ´ran wäre vielleicht noch ein Ticken besser?)

Jedoch erscheint der Körper durch den hohen Standpunkt langgezogen und der Kopf leicht eiförmig...(nicht dem Model sagen...:D )
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

guter hinweis! ich denke etwas näher dran kann helfen! keine angst ich geb es nicht weiter... :D
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

entfernung 1,5 m
ca. 60 aufnahmen

am anfang is das etwas zu viel, zumal du ja dann das model nicht mit 3-5 bildern komplett abdeckst oder?
also langsam rantasten ;)
bei mir war mein erstes brenizer 5 bilder, das 2. "schon" 19 und jetzt je nach situation

Ich verstehe Deine Intention diese Location zu wählen, Du hast hier Vordergrund, Mittelteil und Hintergrund.
Aber das Bild ist zu unruhig, unstrukturiert in meinen Augen. Das Beet voller Pflanzen würde mehr wirken. Auch würde ein tieferer Aufnahmestandpunkt mehr von den Bäumen im Hintergrund zeigen, was mMn dem Bild zugute käme.

dem kann ich nur zustimmen! ;)

wie ist der effekt?
dafür gibt es zwar keine einheit, aber ich würde sagen mittelmäßig, wobei es mich etwas überrascht das trotz des geringen abstandes das bokeh so unruhig is
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

so ist das vielleicht bei einer 90 euro bokeh linse. ;) aber du hast schon recht, weniger kann oft mehr sein. wie gesagt es war ein personentestschuss ohne anspruch auf richtige locationwahl. danke fürs feedback.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

so ist das vielleicht bei einer 90 euro bokeh linse. ;) aber du hast schon recht, weniger kann oft mehr sein. wie gesagt es war ein personentestschuss ohne anspruch auf richtige locationwahl. danke fürs feedback.

Hallo ThreeD23,

ich finde die Aufnahmehöhe auch relativ unglücklich geraten, schau doch mal hier rein, da habe ich mit den Aufnahmehöhen experimentiert und man kann sich die Wirkung angucken: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8338982#post8338982

Tipp: Fange in Höhe der Körpermitte an, wenn Du zu nah dran bist (z.b. 85mm an Vollformat bei 1 Meter Entfernung). Anfängern würde ich raten lieber weiter weg zu stehen und weniger Bilder zu machen. Überschneidungen sollten nicht unter 40 % sein...
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

So, heute hatte ich nochmal Zeit, die Karre abzulichten. 50mm am kleinen Sensor sind meiner Meinung nach zu kurz, deshalb kommt es auch zur etwas komischen Frontansicht. Bei der Seitenansicht hat es so halbwegs geklappt. Im Gegensatz zu den ersten Bildern sind nur mehr wenige Stitch-Fehler vorhanden.

Anhang anzeigen 2026339
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

@Simlinger:
Wirklich klasse Bilder. Wäre es mein Auto, wär's eigentlich schon etwas für die Wand. :)

mfg weez
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

hier mal mein erster versuch... wäre warsch. besser die Personen ganz im Bild zu haben oder?

Grüße
Alex
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Ja, denn sonst kommt der Brenizer-Effekt nicht rueber. Es geht ja um diese "grossformatige" Anmutung der Bilder. Hier ist der Freistellungseffekt so extrem, dass sie fast hereinmontiert aussieht. Also ruhig etwas Umgebung zulassen.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

@Simlinger:
Wirklich klasse Bilder. Wäre es mein Auto, wär's eigentlich schon etwas für die Wand. :)

mfg weez

@borys, weezermad: Danke fürs Lob, im Gegensatz zur ersten Serie gefallen mir die Bilder auch schon besser. Meine Karre ist mal Übungsobjekt, im nächsten Jahr, hab ich dann sicher mehr Möglichkeiten, auch was andere Fahrzeuge betrifft. Im Moment sind die wirklich guten Wagen schon eingewintert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten