• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sammelthema] Brenizer-Methode (Bokeh-/Blendenpanoramen)

AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

hm aber ich stelle nachträglich gerne noch mal den weißabgleich ein, deswegen nehme ich gerne in raw auf.

@3d

leider gibt aber das 24-105 nicht mehr her als f4 :)
habe mir aber für diese methode "extra" noch ein 85 1,8 gekauft welches auch viel besser freistellt. doch leider habe ich für diese brenizer noch keine freigabe zur veröffentlichung deswegen nur mein 1. testbild ;)
aber danke dir für deinen tipp
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

hm aber ich stelle nachträglich gerne noch mal den weißabgleich ein, deswegen nehme ich gerne in raw auf.

dafür speicher ich das fertige Panorama als Tiff und kann dieses dann für einen nachträglichen Weißabgleich im Raw-Converter öffnen. funktioniert tadellos.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

dafür speicher ich das fertige Panorama als Tiff und kann dieses dann für einen nachträglichen Weißabgleich im Raw-Converter öffnen. funktioniert tadellos.


Ja aber von jpg zu tiff verliere ich doch auch schon bildinformationen nicht war?(bzw sind sie nie dagewesen da jpg original).
Ich konverteiere deshalb meine mRAW's in tiff ,dann stitche ich in ICE und speichere sie wiederrum als tiff ab.

aber ich glaube ich bin hier zu detailverliebt bzw zu pingelig ^^
Bei den ausgabegrößen sieht man eh nicht soviel :)

mfg CD
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Bei Einzelbildern stimme ich Dir zu. Bei aus vielen Bilderrn zusammengesetzten Panoramen hatte ich allerdings meistens im Tonwertumfang sehr ausgeglichene Bilder, so daß ich mir die Raw-Konvertierung der einzelnen Bilder sparen konnte. sicher könnte man mehr rausholen, dafür speicher ich ja vorsichtshalber auch die RAW-Dateien, allerdings brauchte ich sie bisher fast nie.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Hab mal wieder Zeit für meine Kamera gefunden und mir den Tipp mit der Offenblende zu Herzen genommen, ein paar Stitchingfehler sind noch drin - wahrscheinlich von mir Verursacht.. Ein bisschen üben muss ich halt noch :p

PS: Daten - Sony A290, Minolta 50mm/1.7, ISO 800
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

ich habe mich auch mal andiese art des knipsens gewagt..
doch leider habe ich ziemlich vielie stitch fehler.

was muss ich beachten damit es besser wird?
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Hm naja ohne das Bild gesehen zu haben wurde ich pauschal sagen du musst aufpassen das die Bilder mehr überlappungen haben und du nicht dich bewegst sondern nur deinen Kopf bzw die kamera, so kommst du nicht so weit vom nodalpunkt weg.

Welches stitch Programm nutz du ? Photoshop ?
Nutze Microsoft ICE, das ist das beste welches ich benutzt habe!

MfG CD
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

... mehr überlappungen haben und du nicht dich bewegst sondern nur deinen Kopf bzw die kamera, so kommst du nicht so weit vom nodalpunkt weg...

... Nutze Microsoft ICE...

Dem kann ich mir nur direkt anschließen, mach lieber ein paar Bilder mehr, als ein paar zu wenig, die paar Auslösungen machen es am Ende nicht aus. Ich habe oftmals 40% Überlappung drin, damit kommt Microsoft ICE wunderbar zurecht.
Photoshop ist zum Stitchen so vieler Bilder mehr als ungeeignet, es dauert ewig und ist nicht sonderlich zuverlässig. Auch Autopano konnte mich nicht überzeugen, das kleine, aber feine ICE macht wirklich den besten Job.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Heute endlich mal wieder ein Brenizer gemacht :)

5D II, 135/2, F2, 1/1000s, 89 Bilder. Es konnten zwar alle benutzt werden, aber leider hatte ich eine Lücke.
Wahrscheinlich, weil ich mich erst nachträglich für den Schwenk nach links entschieden habe.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2039543[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Ein schönes Colliebild mal wieder von Dir... :-)

Ich hab irgendwie wie wild die letzten Wochen wieder Brenizer gemacht (ca 40 Stück), finde vielleicht wieder die Zeit ein paar davon hier vorzustellen...

Das hier ist dank dem User "Papke" entstanden - er gab mir den entscheidenden Hinweis mit dem Hirschpark... :-) Traumhafte Bäume dort... Nun ja, das Wetter war trüb, das Bild würde ein wenig mehr Licht und Schatten vertragen aber egal... :-)

Mit meinem Wunschobjektiv 135L an der 5D MKII, 27 Bilders ca.. Ca 40 % nachträglich beschnitten um auf den goldenen Schnitt zu croppen.
Entfernung 5-6 Meter. Gesamtbild hat irgendwas um die 350-400 Mpixel. Ergibt tolle Beschnittmöglichkeiten.. Anbei auch ein Crop vom auf 50 % runterskalierten Gesichtsbereich.

Das 135L rockt auf jeden Fall, bin ja gottseidank vom 85L Wunsch geheilt :-)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2039732[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2039733[/ATTACH_ERROR]
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Der totale Hammer, Borys :top::top::top:

Bin schon sehr auf die anderen 39 gespannt :)

Ja, das 135er, das ist schon eine feine Linse :D In meinen Augen die Beste im Canon-Programm, weil praktisch fehlerfrei: Schneller AF, kaum anfällig für CA und PF, für Brenizers sehr gut, weil quasi verzeichnungsfrei, 100% offenblendtauglich, leicht, kompakt, robust, wirklich jeden Cent wert. Irgendwann geht sie nicht mehr ab :evil:

Dank Brenizer brauche ich nicht mal mehr ein Weitwinkel :D
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Fitzgerald,
wieder ein schönes Hundebild, ich hätte den fehlenden Teil versucht zu stempeln/clonen, hat bei mir schon gut geholfen...ein Versuch wäre es wert, das schöne Bild.:)

Borys,

traumhafte Location:top:, hast Du mit Offenblende 2,0 fotografiert?

Da muss ich doch mein neues/altes 135 f2,8 auch mal testen.:D
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Danke... ja ich überlege ja die ganze zeit ob nun ein 70-200 IS II mein 80-200 2.8L ersetzen soll, oder ob ich es behalte und mir das 135L dazu gönne...

@lonicera66
Ja Offenblende 2.0, Exifs sind in den Thumbnails enthalten. :-)

Das alte 80-200L ist aber auch nicht zu verachten...

Dies Bild ist damit entstanden... Es ist halt nicht ganz so scharf und neigt zu vignettierungen die stark korregiert werden müssen... !

Hier habe ich aber die Exifs verloren... Also 80-200 2.8L an 5D MKII und 1/320 bei Blende 2.8 ca 20-25 Bilder aus 5 Meter...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2039959[/ATTACH_ERROR]
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Danke... ja ich überlege ja die ganze zeit ob nun ein 70-200 IS II mein 80-200 2.8L ersetzen soll, oder ob ich es behalte und mir das 135L dazu gönne...
Naja ... mit dem 135/2 gewinnst du eine Blende, mit dem 70-200 eigentlich gar nichts fotografisch relevantes. Dein 80-200 ist doch gut :top:

@lonicera66
Hab's mal mit Stempeln versucht. Blöd ist, wenn man weiß, wo gestempelt wurde, dann springt es sofort ins Auge.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2040254[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

@ Fitzgerald

ja, aber es fällt auch nur Dir auf, wo gestempelt wurde, weil Du darum weißt...

Der unbedarfte Betrachter sieht es nicht, der schaut auf den hübschen Hund:)
Du hast sicher Recht, es war glücklicherweise nicht ein so bildwichtiger Teil. Kennst du den Monty Python-Sketch mit der schmutzigen Gabel? :D

In meinem Nachtbild vom Rathaus habe ich ganz viel stempeln müssen, das hat bis jetzt noch keiner bemängelt

Habe ich überhaupt nicht bemerkt :D
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Du hast sicher Recht, es war glücklicherweise nicht ein so bildwichtiger Teil. Kennst du den Monty Python-Sketch mit der schmutzigen Gabel? :D

leider nein, obwohl ich ein Fan bin...:top:



Habe ich überhaupt nicht bemerkt :D

rechts vom Turm, das ganze Dach fehlte...habe inzwischen noch eine bessere Version erstellt und in meinem Friedhofsbild mit "Hamlet" waren in den Bäumen auch fehlende Bildteile...

wenn das Hauptmotiv prägnant ist und die Fehlstellen in den sehr unscharfen Bereichen sind, geht es ganz gut mit stempeln, finde ich:)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

PS

das ist, wie bei den StarWars-Filmen - wer sieht schon den Nike Turnschuh, der in der Weltraumschlacht zwischen den Sternenzerstörern in Teil 2 herumfliegt???
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

leider nein, obwohl ich ein Fan bin...:top:
http://www.youtube.com/watch?v=Z9VLwV48OHs&feature=related
:) Gast entdeckt auf der Gabel einen Fleck und alle rasten aus.

rechts vom Turm, das ganze Dach fehlte...habe inzwischen noch eine bessere Version erstellt und in meinem Friedhofsbild mit "Hamlet" waren in den Bäumen auch fehlende Bildteile...
Meine Hemmungen, Bilder auch mal großzügiger zu bearbeiten schwinden auch immer mehr :D

PS

das ist, wie bei den StarWars-Filmen - wer sieht schon den Nike Turnschuh, der in der Weltraumschlacht zwischen den Sternenzerstörern in Teil 2 herumfliegt???

Ist mir auch noch nie aufgefallen. Ich weiß nur, wie manche hier mit dem Fadenzähler Bilder ansehen, die merken so was sofort :ugly:
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

borys und fitzgerald haben mal wieder einen super job gemacht. leider ist es hier bei uns in ffm seit nunmehr 5 tagen grau in grau und ich kam gar nicht mehr zum brenizern. muss mal wieder ran und die gewonnenen tipps umsetzen.

wo sind die anderen brenizer?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten