• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sammelthema] Brenizer-Methode (Bokeh-/Blendenpanoramen)

AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Noch mal zwei von heute. Direkte Nachmittagssonne macht zwar schöne, kräftige Farben aber auch kleine Schlitzaugen :ugly:
Bin ich nicht ganz so zufrieden mit, aber 97 und 102 Bilder, das will dann doch gezeigt werden :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Fitzgerald, Dein Collie ist wieder schön in Szene gesetzt. Wie weit warst Du entfernt?

Hier war heute nur Dämmerlicht, ich hing den ganzen Tag im Motorraum meines Autos...:(

vielleicht hätte ich den mal Brenizern sollen?
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Fitzgerald, Dein Collie ist wieder schön in Szene gesetzt. Wie weit warst Du entfernt?
2-2,5m. Man sieht an den letzten Bildern, dass man vorsichtig mit der Perspektive sein muss, finde ich, man bekommt sonst seltsame Größenverhältnisse.

Ich habe ja meistens recht frontal fotografiert, und bei den letzten beiden so was wie eine Flucht ausprobiert. Die näheren Aufnahmen wirken dann aber unnatürlich groß und die weiteren sehr klein.

Hier war heute nur Dämmerlicht, ich hing den ganzen Tag im Motorraum meines Autos...:(
Hier sieht's heute wieder nach Sonne aus :)

vielleicht hätte ich den mal Brenizern sollen?
Warum nicht? Sieht bestimmt interessant aus. Hatten wir doch noch nicht :)
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

borys und fitzgerald haben mal wieder einen super job gemacht. leider ist es hier bei uns in ffm seit nunmehr 5 tagen grau in grau und ich kam gar nicht mehr zum brenizern. muss mal wieder ran und die gewonnenen tipps umsetzen.

wo sind die anderen brenizer?

Grau in Grau ? ThreeD23 : Ich bin in Hamburg :ugly::ugly: :D

Hier gab es an der Elbe unter 30 Meter Sicht, gottseidank Ebbe. Wind ist übrigens ein absoluter Brenizer-Killer, hier war es gottseidank fast Windstill, aber bei filigranem Gestrüp muss man viel Stempeln... hier ist es noch nicht perfekt

34 Bilder, Originalgrösse: 21879 x 15221, links und rechts beschnitten
Abstand 3-4 Meter, Canon 5D MKII und 135 2.0L


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2041216[/ATTACH_ERROR]
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Ach, bei dem Eyecatcher (knallrotes Kleid) achtet doch keiner auf Gestrüpp :D

Und das ist also am Elbstrand? Hammer :top: Sehr märchenhaft.

Wobei der Stitchingfehler über der Armbeuge doch etwas auffällt, ist zu nah am Hauptmotiv.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

auch ne geile nachbearbeitung! wirklich brett! chapeau!

du hast ja recht, doch leider hält mich die arbeit davon ab morgens oder abends mal die spannenden nebelbänke hier einzufangen. heute das erste mal wieder sonne und den ganzen tag mit arbeit dicht. :(
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Ach, bei dem Eyecatcher (knallrotes Kleid) achtet doch keiner auf Gestrüpp :D

Und das ist also am Elbstrand? Hammer :top: Sehr märchenhaft.

Wobei der Stitchingfehler über der Armbeuge doch etwas auffällt, ist zu nah am Hauptmotiv.

Danke, ja die Stelle ist nur bei Ebbe zugänglich, das war vorletzten Samstag. Letzten Samstag war ich wieder da, diesmal lag alles unter Wasser. Muss mir mal die Ebbe/Flutvorhersage - vorher - anschauen :-)

Auf jeden Fall musste ich hier schon ein wenig den Kontrast erhöhen. Hab noch ein Bild wo ich aus 7 Metern Entfernung gebrenizert habe und da ist noch deutlich mehr Nebel drauf...
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

wie würde der engländer sagen? well done! :top:

das rot is der hammer

der stichingfehler is mir erst nach gefühlten 40 sek. suchen aufgefallen xD
was mir aber sofort aufgefallen ist, der schwarze bh-träger ... ja ja, das haar in der suppe, wenn der noch weggestempelt wird is es wirklich perfekt :ugly:
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

wie würde der engländer sagen? well done! :top:

das rot is der hammer

der stichingfehler is mir erst nach gefühlten 40 sek. suchen aufgefallen xD
was mir aber sofort aufgefallen ist, der schwarze bh-träger ... ja ja, das haar in der suppe, wenn der noch weggestempelt wird is es wirklich perfekt :ugly:

Ja, das mit dem BH muss ich mal bei Gelegenheit korregieren. Oft lasse ich aber klitzekleine Fehler im Bild drin, bei einigen Foren bleibt man so übrigens öfter oben, weil es jemanden auffällt und jemand was dazu schreibt :lol: Ist halt wie in der Werbebranche, banale kleine Fehler - die auch dem Kunden auffallen lässt man drin. Und der Kunde hat den Eindruck, er hat an der Gestaltung aktiv mitgearbeitet... :top:

So ich hab ja noch 39 Stück... alle will ich nicht hier zeigen - dafür wäre die galerie - aber da mag ich mich nicht so gerne aufhalten... :ugly:

Ich poste mal ein paar die mir selbst irgendwie gefallen

Hier mal eines mit einem anderen Model - es ist eine Serie in verschiedenen Farbtönen und Bearbeitung - die das schwindende Licht kompensieren soll, shiet Jahreszeit. Ausserdem wollte ich hier mal ein gemietetes 70-200 2.8L IS II ausprobieren - wie es sich im Vergleich zu meinem 80-200 2.8 anfühlt und wie sich der IS auswirkt... Ist schon ganz gut wenn man einfach mit 1/50-1/200 unverwackelte Bilder bei 200mm produzieren kann !

Thema Rot :

27 Bilder, minimal beschnitten - Abstand 7 Meter, 200 mm Blende 2.8

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2042229[/ATTACH_ERROR]

22 Bilder, Abstand 4.5 Meter, 200mm Blende 2.8

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2042230[/ATTACH_ERROR]

25 Bilder, stark beschnitten , Abstand 4 Meter, 200mm Blende 2.8

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2042231[/ATTACH_ERROR]
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

@Borys: Sehr schön :) Mir gefällt das kleine Hochformatige komischerweise (kein typisches Brenizer) am besten.

Das zweite mit der Denkerpose (hüftabwärts sieht's ein bisschen unbequem aus) auch.

Das Dritte auch. Eigentlich doch alle :)

Ich werde auch versuchen, in Zukunft nicht immer 100+ Fotos pro Bild zu machen, 20-30 reichen völlig, wie man wieder sieht :top:
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

[...] Oft lasse ich aber klitzekleine Fehler im Bild drin, bei einigen Foren bleibt man so übrigens öfter oben, weil es jemanden auffällt und jemand was dazu schreibt :lol: Ist halt wie in der Werbebranche, banale kleine Fehler - die auch dem Kunden auffallen lässt man drin. Und der Kunde hat den Eindruck, er hat an der Gestaltung aktiv mitgearbeitet... [...]

hahaha, den muss ich mir merken :evil:
wo wir beim thema sind beim 3. haste unten unsauber geschnitten :rolleyes:

[...]Ausserdem wollte ich hier mal ein gemietetes 70-200 2.8L IS II ausprobieren - wie es sich im Vergleich zu meinem 80-200 2.8 anfühlt und wie sich der IS auswirkt... Ist schon ganz gut wenn man einfach mit 1/50-1/200 unverwackelte Bilder bei 200mm produzieren kann !

ich weiß nicht, ob es am licht, am wetter, am hintergrund oder am "neuen" objektiv liegt ... auf alle fälle sagt mir das bokeh bei keinem der 3 bilder zu ... wirkt irgendwie zu stumpf (sorry weiß nicht wie ich das anders umschreiben soll)

und lass dein model nicht so bierernst gucken, oder lag das an den temperaturen? :lol:

schön grüße matthias
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

hahaha, den muss ich mir merken :evil:
wo wir beim thema sind beim 3. haste unten unsauber geschnitten :rolleyes:

ich weiß nicht, ob es am licht, am wetter, am hintergrund oder am "neuen" objektiv liegt ... auf alle fälle sagt mir das bokeh bei keinem der 3 bilder zu ... wirkt irgendwie zu stumpf (sorry weiß nicht wie ich das anders umschreiben soll)

und lass dein model nicht so bierernst gucken, oder lag das an den temperaturen? :lol:

schön grüße matthias

Schön das die Euch gefallen :top: Das mit dem Bokeh ist da mal wieder so ne Sache... egal ob 85L, Sigma 85 oder die beiden 2.8L Trümmerzooms... brauner Laub in rauhen Mengen auf dem Boden grieselt einfach bei Brenizern aus der Entfernung und den Bildausmassen. Eine Möglichkeit ist es, einfach näher an der Naheinstellgrenze zu arbeiten und die Bildausmasse kleiner zu schneiden. Als Einzelbild aus 20m Entfernung mit ähnlichen Bildausmassen würde es noch weitaus schlimmer sein. Die andere Möglichkeit wäre das 135L zu benutzen, das ist weitaus gutmütiger bei sowas.

Zum Gesichtsausdruck, bei der Serie Rot hab ich mich im Wald gerade eingeschossen: Dem Model war bei 4 Grad im Wald wirklich sehr kalt, hehe. Keine Sorge, später gibts noch die Serie "Violett" - da wirds freundlicher...

@F-Stop Fitzgerald: Ja, das hochkant gefällt mir eigentlich von denen am Besten, mir ist nur später aufgefallen wie gut noch ein "Hippie-Band" um die Haare gepasst hätte.

Ok hier wurde es ein wenig dunkler und hier ist das Farbthema "Grün" mit überwiegend wenig Laub auf dem Boden:

22 Bilder, Entfernung 3.2m, bischen Beschnitten auf goldenen Schnitt, 200mm bei f2.8, 1/160, ISO 1000

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2043262[/ATTACH_ERROR]

25 Bilder, Entfernung 4.5m, beschnitten auf goldenen Schnitt, 200mm bei f2.8, 1/200, ISO 1000

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2043263[/ATTACH_ERROR]

25 Bilder, Entfernung 7m, grosszügig beschnitten, 200mm bei f2.8, 1/200, ISO 1000

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2043264[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

@ Fitzgerald - ich glaube nicht, dass ein Brenizer vom Motorraum meiner alten Scheese für Euch wirklich eine Augenweide ist :lol:

huete ist auch noch ein Leck im Kühlkreislauf aufgetreten. Und alles so schietig, wie nur was...:o

Borys, sehr schön, das Leihobjektiv hat sich gelohnt, das werde ich für mich auch mal in Erwägung ziehen, beim nächsten Event.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

So hier dann mal die Serie Violett:

30 Bilder, 4 Meter Abstand, 200mm mit 1/160 bei Blende 2.8 und ISO 1600

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2043279[/ATTACH_ERROR]

30 Bilder, 2.5 Meter Abstand, 115mm mit 1/160 bei Blende 2.8 und ISO 1600
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2043280[/ATTACH_ERROR]

Hier mal nur 3 (!) Bilder, weil ich nicht weiter zurück konnte und ich einen weichen Schärfeverlauf haben wollte. Mit 100mm würde es sicherlich auch gehen.. Abstand 2.2m, 200mm mit 1/200 bei Blende 2.8 und ISO 1000

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2043281[/ATTACH_ERROR]

Hier mal eine kleine Spielerei mit dem Vordergrund: 18 Bilder, 5 Meter Abstand. 175mm bei Blende 2.8 und ISO 1600
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2043282[/ATTACH_ERROR]
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Also ganz ehrlich, technisch sind die bilder einwandfrei aber so richtig gefallen sie mir optisch nicht.
es ist wie als ob ich durch nebel schauen würde. Das lila kommt so nicht wirklich gut rüber.

bitte nicht persöhnlich nehmen ich maochte deine vorherigen bilder wirklich sehr aber diese serie spricht mich nicht an.

mfg CD
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Also ganz ehrlich, technisch sind die bilder einwandfrei aber so richtig gefallen sie mir optisch nicht.
es ist wie als ob ich durch nebel schauen würde. Das lila kommt so nicht wirklich gut rüber.

bitte nicht persöhnlich nehmen ich maochte deine vorherigen bilder wirklich sehr aber diese serie spricht mich nicht an.

mfg CD

Ja, kein Problem - das war schon so gewollt, es war auch sehr nebelig im Wald. Die Ganze Serie gibt es übrigens hier: http://lichtfusion.net/?p=779

Im Gesamtkontext betrachtet habe ich die Violette Serie fast ganz am Ende, weil auch das Licht sogut wie garnicht mehr vorhanden war...

Die Blaue Serie (keine Brenizer) am Anfang, an der Elbe wo es noch normal hell war. Dann die rote Serie im normalen Tageslicht, im Wald, dann die grüne Serie, wo die Sonne schon sehr tief war und am Ende quasi "Sonnenuntergang" bei der violetten Serie (hinter einer dichten Wolkendecke und Nebel...) Das allerletzte Bild in der Serie auf meiner Seite, ist bei völliger Dunkelheit entstanden. D.h. ISO 6400.

Leider kann man sich bei "Peoplefotografie" das Wetter nicht aussuchen und ein anderes Mal wiederkommen, also musste ich was aus der Situation machen und wir haben uns für "Melancholie" im Wald entschieden... :-)))
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

@Borys1978
Ich muss leider auch sagen, dass mir deine neusten Bilder der Farbserien bisher am wenigsten gefallen.
Zwar sind sie wie alle deine Fotos technisch absolut genial und übertrumpfen wohl das meiste hier im Thread, aber deine anderen Bilder gefallen mir doch deutlich (!) besser.
Diese hier wirken alle irgendwie flau und das Model überzeugt mich auch nicht so.
Man könnte argumentieren, dass ihre Nachdenklichkeit zu den Farben des Waldes passt, aber ich finde lächelnde Frauen schöner anzusehen ;)

Das ist aber auch schwer mit dem aktuellen Wetter. Wenn man einfach so blödes Licht hat, versuche ich auch immer einiges über Farben zu kompensieren, immer funktioniert das aber nicht. Teilweise zerstört man seine Bilder eher.

Ich kann nur hoffen, dass der Herbst uns noch den ein oder anderen Sonnentag schenkt, an dem die Fotos wieder leuchten ;)

Grüße
jusaca
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

ich find den vintag/cherry haze-artigen style super! vielleicht unterdrückt dieser den brenizer ein wenig, aber im großen kreierst du so einen sehr lässigen und wohl auch momentan angesagten look. weiter so!
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Bei dem Video sieht man sehr gut, dass er sich nich um den Nodalpunkt dreht. Irgendwer hat hier mal gesagt man sollte sich um den Nodalpunkt drehen beim fotografieren...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten