• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sammelthema] Brenizer-Methode (Bokeh-/Blendenpanoramen)

AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Na, das walimex/samyang ist günstiger als jedes 50er 1,4.. ;) Lohnt sich jedefalls!

-
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Klar, möglich ist es, natürlich! Nur wirkt das Bild schneller weitwinklig (mit den entsprechend nervigen Verzerrungen) als bei einer längeren Brennweite.

-
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Heute nochmal zwei Brenizer erstellt.

Der Effekt ist beim Bank-Bild deutlicher, bei der Gitarre leider nicht so.
Aber das 85/1.4 ist jetzt doch bestellt :D

Anmerkungen zum Bank-Bild : Fokus sollte eigentlich auf der ersten Bank liegen, hab wohl am Anfang falsch fokussiert.

Kritik und Verbesserungsvorschläge erwünscht.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2024045[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2024046[/ATTACH_ERROR]
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Klar, möglich ist es, natürlich! Nur wirkt das Bild schneller weitwinklig (mit den entsprechend nervigen Verzerrungen) als bei einer längeren Brennweite.

-

Also bei 50mm am Crop sollte da nichts verzerren oder Weitwinklig sein ;)
Ich würde aber schon sagen das sich längere Brennweiten allein schon von der Bildwirkung eher eignen ;)
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Also bei 50mm am Crop sollte da nichts verzerren oder Weitwinklig sein ;)
Ich würde aber schon sagen das sich längere Brennweiten allein schon von der Bildwirkung eher eignen ;)

Dem stimme ich zu, ich nehme ja (fast) immer mein 55mm FB, da ist nix´verzerrt...jedenfalls sehe ich nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

ich hab jetzt schon einige anläufe genommen, aber irgendwie bekomme ich immer eine weitwinkel verzerrung :(

gibt es irgendwo eine anleitung ... also für blöde :D
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Dem stimme ich zu, ich nehme ja (fast) immer mein 55mm FB, da ist nix´verzerrt...jedenfalls sehe ich nichts.

Toller Steinkreis ! Die Idee finde ich auch gut :-) Vielleicht mal noch bei anderem Licht versuchen... Ein Streiflicht, dunklerer Himmel und ein wenig mehr Füllicht auf dem Menschen wäre super!
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Schwierig, Borys.

Das Areal liegt auch mittags immer im Schatten...komplett umstanden von hohen Fichten.

Aber, da Männe die Geschichte mit dem Überlappen bei der Aufnahme nicht so gut hinbekommen hat, wollen wir noch einmal einen Versuch bei Abendlicht machen.

Den gesamten unteren Bildteil hat ICE nicht in das Bild miteinbezogen, da keine Überlappung vorhanden war...:(
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Schwierig, Borys.

Das Areal liegt auch mittags immer im Schatten...komplett umstanden von hohen Fichten.

Aber, da Männe die Geschichte mit dem Überlappen bei der Aufnahme nicht so gut hinbekommen hat, wollen wir noch einmal einen Versuch bei Abendlicht machen.

Den gesamten unteren Bildteil hat ICE nicht in das Bild miteinbezogen, da keine Überlappung vorhanden war...:(

Schatten ist garnicht mal so schlecht... Am Besten bei wenig Licht (weniger Dynamik und Kontraste) machen und ISO schön rauf, das Streiflicht könnte auch mit einem grossen guten Reflektor und einer starken Taschenlampe gemacht werden... bin gerade am Experimentieren mit Brenizer und Dauerlicht... funktionert ganz gut, als jeweils 2-3 Sekunden auf den nächsten Blitz aus meinem Jinbei RD-400 zu warten bei jedem Einzelbild...
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Jo, mit "Fremdlicht" bin ich ja bei den Nachtbrenizern auch immer dabei,
geht ja, mit Stativ.

heut´oder morgen wird das Friedhofsbild (der Hamlet :D) noch einmal wiederholt.

Werde ich dann wieder mit dem FB55mm und auch mit dem FB58mm machen.

Durch die beleuchtete Kirche im HG und die Strassenlaterne im VG habe ich dort ausreichend Licht für 0,8sek.bei ISO 800.

das Streiflicht könnte auch mit einem grossen guten Reflektor und einer starken Taschenlampe gemacht werden...

Hmmm, das würde meinen Mann beim fotografieren überfordern. Er muß sich schon zusehr auf das Überlappen der Bilder konzentrieren...
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Schön! Jetzt weiß ich endlich wie mein lieblings Hochzeitsfotograf immer diese Bilder mit dieser rießigen Tiefenunschärfe erstellt :D
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

war gestern nochmal draussen und habe ein paar expermimente gemacht. leider stelle ich fest, dass ich noch zu ungenau arbeite und dadurch bildausschnitte fehlen. das ist wirklich ärgerlich, besonders, wenn der rest gut geworden ist.

werde nachher mal was online stellen. sorgfalt ist angebracht beim nächsten mal. :)
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Also bei 50mm am Crop sollte da nichts verzerren oder Weitwinklig sein ;)
Ich würde aber schon sagen das sich längere Brennweiten allein schon von der Bildwirkung eher eignen ;)

Mmh, bei mir am Crop mit 50mm verzerrt es leider schon.
Kommt vielleicht auch darauf an, wie weit man nach unten schwenkt.

Anbei ein Bsp. wo mir die Freistellung noch nicht gefällt.
Blende war auch 1,8, obwohl 1,4 auch möglich gewesen wäre.

Macht ihr eigentlich die Bilder komplett im M-Modus oder auf AV? In der Situation im Anhang hatte ich große Helligkeitsunterschiede.

mfg weez
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

D.h. du passt dann bei jedem Bild die Belichtungszeit an?
Das habe ich gemacht und fand es bei ca. 150 Bildern dann doch etwas nervig. :)

mfg weez
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Nein, ich passe nichts an...

Trotzdem Du bei jedem einzelnen Bild eine Belichtungsanpassung gemacht hast, sind die hellen Bereiche in Deinem Beispielbild aber hoffnungslos überbelichtet und ausgefressen...
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Ja, da hast du recht.
Das Bild ist auch nicht das, wo ich angepasst habe. :)

Das, bei dem ich Anpassungen gemacht habe, lässt sich leider weder mit ICE noch CS4, noch mit anderen Panoprogrammen zusammenfügen.

mfg weez
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten