• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sammelthema] Brenizer-Methode (Bokeh-/Blendenpanoramen)

AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Na, den Mülleimer hast Du offensichtlich gut eleminiert...

Ein hoher, schlanker Beschnitt,bei belassener Gesamthöhe mit den beiden dominanten Buchen als Rahmen kann ich mir auf Leinen im Wohnzimmer an der Wand gut vorstellen:)
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Das "Problem" ist nur, dass man beim Brenizern meist sehr nah dran ist,
so dass man nicht wirklich viel Vordergrund hat, außer den 1-3 Metern vor sich.

@ThreeD23: Weniger theoretisieren, mehr fotografieren, dann stellen sich solche Fragen gar nicht erst.

das stimmt! nur sind meine modells momentan nicht verfügbar aber ich werde nochmal parkbänke o.ä. zu übungszwecken konsultieren. ;)
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Sieht echt gut aus :top: ich wusste garnicht das du so Gläubisch :D
Hier ist doch nix anderes :D
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Ich finde das Kreuz, zumindest in der hier gezeigten Größe, nicht besonders spannend. In Groß (50%-Ansicht oder sowas) wirkt es gewiss noch besser, aber so ist mir noch zu viel "Halbscharfes" drumherum, wenn du weißt was ich meine. ;)

-
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Ich finde das Kreuz, zumindest in der hier gezeigten Größe, nicht besonders spannend. In Groß (50%-Ansicht oder sowas) wirkt es gewiss noch besser, aber so ist mir noch zu viel "Halbscharfes" drumherum, wenn du weißt was ich meine. ;)

50% :eek: Wie gesagt, es ist ca. 7-8m hoch, das ist ein Riesending.

Ich hätte theoretisch näher ran gehen und 300+ Bilder machen müssen, um den vollen Effekt zu kriegen.

Aber nicht bei dem Motiv, so interessant es auch aussieht ;)
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Mit 50% meinte ich die 50%-Ansicht am PC, wobei das wohl auch schon zu groß zu sein scheint, je nachdem wie viele Aufnahmen du gemacht hast.

-
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Ich hatte sRaw2 genommen, das Original hat ca. 10.000x10.000 :)
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Och das geht ja noch, mein Bild oben hat etwas über 12.000 Pixel Länge. :)

Interessanterweise schmiert mein Photoshop ab, wenn ich es als JPG speichern möchte (Out of Memory blabla).
Mit BMP, also unkomprimiert, geht es aber. Knapp 300MP für ein Bild. :(

-
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Ui, ich meinte natürlich über 300MB, nicht MP.

Klar kann man die Größe der Einzelaufnahmen verringern, genausogut kann man das Endprodukt verkleinern. Aber ich will halt die volle Auflösung speichern.

-
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Ich nutze auch Photoshop. Allerdings nimmt es sich zum stitchen etwa 40gb bei 60 Bildern von der Platte, wenn der Arbeitsspeicher voll ist. Dauert dann nur ewig, aber es funktioniert
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Hab mich jetzt auch mal am Brenizer versucht, das Ergebnis ist leider nicht so wie ich es mir gewünscht habe - der Unschärfe-Effekt ist leider nicht sehr stark. Wie kann ich das verbessern ? Näher ran - da denke ich wird die Verzerrung zu stark sein (die Skulptur ist etwa 3m hoch) ??

Exifs :
50mm
f1.6
40 Bilder

P.s. Das Loch in der Mitte bitte ignorieren ... :rolleyes:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2022683[/ATTACH_ERROR]
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Ich hab hier mal ein Gelungenes von meinen ersten Versuchen :)
Geschossen mit einer A290, Minolta 50mm @ F2.5, ISO 400
Kritik erwünscht! ;)
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

ich finde das mit der skulptur eigentlich ganz gut. welche cam war es?

es heißt ja, dass eine kb kamera mit 85-100 mm objektiv bessere freistellung erzeugt, als ein 50 mm objektiv. ich denke besonders wichtig ist, dass man wirklich die offenblende nutzt, um so stärker ist der effekt (also bei dir 1.4).

das mit der netten dame finde ich ok, aber auch hier wäre der effekt evtl. mit der offenblende verstärkt worden. zumindest sagt das auch der gute brenizer.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Nicht besonders aussagekräftig, weil keine Menschen, aber Brenizered, deswegen stell ichs mal rein.

http://www.flickr.com/photos/chmee/6337355574/in/photostream
6337355574_be0da1f3ed_z.jpg

~20 Bilder mit 5D und 50 1.4 @1.4

mfg chmee
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Kamera war eine D90. Das nächste mal werde ich Offenblende versuchen (und eine Komplettabdeckung ohne Löcher :D).

Allerdings habe ich hier schon einige Bilder mit Verzerrungen gesehen, gibt es vielleicht eine Faustregel über die minimale Distanz zum Motiv ?
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Das liegt an der Brennweite, die ist einfach zu kurz! An meiner D5000 brauch ich mit 35mm ein Brenizer aus 3 Bildern zu machen und es wirkt verzerrt. Bei meinem 85er kann ich locker 30 Bilder machen ohne störende Verzerrungen. 50mm sind genau dazwischen.. von daher würde ich sagen mehr Brennweite. :top:

-
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten