Eine sehr interessante Methode ist diese Brenizer Technik.
Vielen Dank an dieser Stelle an polepaule für die Übersicht im ersten Beitrag und Borys für den Artikel. So ist die erste Hürde auch für EBV Anfänger wie mich nicht mehr unüberwindlich. Habe die Software Hugin dazu genutzt, bei der ich zwar noch nicht sooo durchblicke, aber wenn man sie "einfach mal machen lässt" und genug Überlappung hat, kommt auch schon was ganz brauchbares heraus.
Genutzt habe ich ein Pentacon 2.8/135 bei Offenblende an der Nahgrenze (1,7m).
Fehlt nur noch brauchbares Wetter.
Daher nur ein erster Versuch aus 6 Bildern hier aus dem Zimmer, um die Methodik mal durchzuspielen. Ist natürlich überhaupt nicht toll (vor allem der Hintergrund), aber hat zumindest von der Vorgehensweise funktioniert.
Vielen Dank an dieser Stelle an polepaule für die Übersicht im ersten Beitrag und Borys für den Artikel. So ist die erste Hürde auch für EBV Anfänger wie mich nicht mehr unüberwindlich. Habe die Software Hugin dazu genutzt, bei der ich zwar noch nicht sooo durchblicke, aber wenn man sie "einfach mal machen lässt" und genug Überlappung hat, kommt auch schon was ganz brauchbares heraus.
Genutzt habe ich ein Pentacon 2.8/135 bei Offenblende an der Nahgrenze (1,7m).
Fehlt nur noch brauchbares Wetter.

Daher nur ein erster Versuch aus 6 Bildern hier aus dem Zimmer, um die Methodik mal durchzuspielen. Ist natürlich überhaupt nicht toll (vor allem der Hintergrund), aber hat zumindest von der Vorgehensweise funktioniert.
Anhänge
-
Exif-Daten_MG_2570-_MG_2575--.jpg245,7 KB · Aufrufe: 110
Zuletzt bearbeitet: