• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

[Sammelthema] Brenizer-Methode (Bokeh-/Blendenpanoramen)

Büschn wenig Brenizer (für meinen Geschmack), ich denke, dass du sowas auch mit einem lichtstarken Weitwinkel offenblendig hinbekommen würdest. :o

Für alle, die jetzt wieder sagen, dass es ein tolles Foto ist:
Ich gebe euch ja recht, aber Brenizer ist anders! :D
 
Könnte wirklich mehr sein, da geb ich dir recht.

Problem war mein Schatten. Konnte nicht näher ran. Hab mich gerade noch so in dem Schatten von dem Strandkorb versteckt.
Andere Perspektive ging auch nicht, weil ich die 22 drauf haben wollte.

Und zum Thema, offenblendiges Weitwinkel: hab keins :lol:
 
Na dann rufen wir mal zu einer Spendenaktion für dich auf, was!? :lol:

Bloss nicht. Noch eins zum mit rumschleppen. Wozu gibts denn den Brenizer :cool:
 
Es ist...Trommelwirbel...

Kein Brenizer.

Objektiv war das 135mm 2.0 an der 5d ii mit Offenblende. Den Effekt kann man mit diesem Obkektiv echt klasse hinbekommen.
 
Es ist...Trommelwirbel...

Kein Brenizer.

Objektiv war das 135mm 2.0 an der 5d ii mit Offenblende. Den Effekt kann man mit diesem Obkektiv echt klasse hinbekommen.
Da gebe ich dir durchaus Recht.
Dennoch denke ich, mit der Brenizer-Methode kann man mit deinem Objektiv mindestens noch 2 Schippen oben drauf legen...
 
Hallo zusammen,

ich habe mich als Amateur mal an der Methode probiert. Leider sind die Ergebnisse ernüchternd (mal von den Motiven abgesehen, sind halt nur Tests). Zwar ist der Effekt im Prinzip zu erkennen allerdings haben die Bilder an zahlreichen Stellen Knicke in eigentlich durchgehenden Kanten. Mir ist bewusst, dass dies sicherlich mit der sozusagen erzwungenen Biegung zu tun hat, die ich durch die Bewegung der Kamera herbeiführe. Ich gebe zu, ich habe wenn überhaupt nur ein Viertel des Themas gelesen, aber auch die Suche bringt mich nicht weiter, da mir schlicht der richtige Suchbegriff zu fehlen scheint.

Ich wäre dankbar für ein paar Tipps.

Besten Dank!

Ach ja, ich habe mit einer 600d und einem 50 mm 1.8 fotografiert. Bearbeitung mit Microsoft ICE. Entfernung in beiden Fällen ca. 1,5 m von der Schärfeebene.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Tony, besten Dank für die schnelle Antwort. Das Tutorial kannte ich zwar schon aber ich fand es klasse, dass der Autor sich auch erstmal auf die Technik anstatt auf kreative Motive konzentriert hat. Den einzigen sich mir erschließenden Tipp in Richtung meines Problems, mit der Drehung um die Eintrittspupille hatte ich versucht zu berücksichtigen. Weißabgleich und allen anderen Schnick-Schnack habe ich natürlich beim Test nicht berücksichtigt aber das sollte doch eigentlich keine Auswirkungen auf die Funktion von ICE haben, oder? War evtl. die Entfernung zum Motiv zu gering für dieses Objektiv, so dass die Verzerrung zu groß wurde?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Tony, besten Dank für die schnelle Antwort. Das Tutorial kannte ich zwar schon aber ich fand es klasse, dass der Autor sich auch erstmal auf die Technik anstatt auf kreative Motive konzentriert hat.
Der Autor steht quasi vor dir :D Es soll auch ein reines Brenizer-Tutorial sein, für Fotografen, die das mal ausprobieren möchten. Nicht zum Fotografieren lernen.
Den einzigen sich mir erschließenden Tipp in Richtung meines Problems, mit der Drehung um die Eintrittspupille hatte ich versucht zu berücksichtigen. Weißabgleich und allen anderen Schnick-Schnack habe ich natürlich beim Test nicht berücksichtigt aber das sollte doch eigentlich keine Auswirkungen auf die Funktion von ICE haben, oder? War evtl. die Entfernung zum Motiv zu gering für dieses Objektiv, so dass die Verzerrung zu groß wurde?
Ja, das Problem ist die relativ geringe Brennweite + die kurze Entfernung.. Das 50/1.4 hat außerdem eine Bildfeldwölbung, ich weiß gerade nicht, wie das beim 50/1.8 ist. Das macht das ganze zusätzlich schwierig für ICE. Am einfachsten sind immer noch BW >= 85mm (KB oder Crop), weil die Abbildung flacher ist. Der "Effekt" wird durch die bessere Freistellung auch deutlich stärker. Ich würde da eher eine lichtschwächere, aber längere BW als ein lichtstarke, kurze nehmen.
 
Mein erster Versuch, eigentlich sollten die Beine mit drauf aber habe das irgendwie verhunzt beim fotografieren :ugly:

Olympus Pen EPL2
Zuiko 45mm 1,8
Anzahl der Bilder weiß ich nimmer genau (viele), Abstand war auch recht kurz 2-3m.

Nächstes mal weiter weg? Oder brauche ich doch ein längeres Objektiv oder passt das 45er ?
Will auch nicht soviele Bilder machen müssen.

 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten