• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

[Sammelthema] Brenizer-Methode (Bokeh-/Blendenpanoramen)

Welche Software kann das Zusammenfügen der Einzelbilder (siehe Mimamac) visualisieren?

Ich stitche die Panoramen mit Autopano Pro und da kann man sich das dann auch anzeigen lassen.
 
ich glaube mein alter Pentium IV hätte damit leichte Probleme gehabt

Glaube versetzt bekanntlich Berge :ugly: du wirst doch nicht allen Ernstes annehmen wollen daß ein beliebiger P4-Rechner mit ein paar Bildern nicht zurecht käme?! Hier läuft ein stromspar Celeron und der hat schon was weis ich für Bilder(mengen) zusammengefügt. :):)
 
Glaube versetzt bekanntlich Berge :ugly: du wirst doch nicht allen Ernstes annehmen wollen daß ein beliebiger P4-Rechner mit ein paar Bildern nicht zurecht käme?! Hier läuft ein stromspar Celeron und der hat schon was weis ich für Bilder(mengen) zusammengefügt. :):)

Funktionieren tut das natürlich. Aber man will ja auch irgendwann ins Bett...

Wo sind eigentlich die ganzen Bildermengen zu bewundern? Hier im Thread doch eher nicht, oder?
 
Ein älteres. Entstanden am Cospudener See in der Abendsonne mit 50mm f1.4 bei f1.6 an D90

Holztreppe2 (1).jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
So jungs... bevor hier wieder ein Streit über das Fehlen von Bildern losgeht steuer ich mal einen Versuch von gestern bei. EDIT: Mimamac hatte wohl den selben gedanken :D

Entstanden aus ca. 60 Bildern bei 60mm und f/2 am crop.
Leider musste ich rechts einen rel. großen Teil wegschneiden da er von zu vielen Fehlern durchzogen war.

Bitte gebt mir konstruktive Kritik!
 
Den Gedanken hatte ich in der Tat Schubert :lol:

Bei deinem Bild stört mich irgendwie der bettelnde Mensch links. Er ist so an den Rand gequetscht und schaut auch noch in Richtung Bildrand.

Hast du links noch etwas mehr, daß vielleicht die Brücke ganz drauf ist?
 
Hier mein erster Low-Coast Brenizer Versuch, nachdem es mit AutoPano unter Linux 64 nun endlich ohne Abstürze klappt. Entstanden mit einem 40 Jahre alten SMC 85/2 bei Offenblende an einer oft als schon scheintot gescholtenen Crop Pentax K10D..:-)
42 Fotos - und ich denke ich habe mich aber zu sehr auf das Motiv konzentriert und den Bildauschnitt zu eng gewählt. Außerdem kommt der Effekt bei tiefen Motiven wie hier einfach nicht so gut rüber. Nun denn, ich möchte aus meinen Fehler ja lernen.
 
Hast du links noch etwas mehr, daß vielleicht die Brücke ganz drauf ist?

Neee, leider ists da aus. Ärgert mich jetzt im nachhinein auch ganzschön. :(

Das mit dem Bettler ist mir jetzt garnicht so aufgefallen, die gehören hier irgendwie zum Stadtbild. Aber auf sowas muss ich nächstes mal mehr acht geben!
Danke für eure anmerkungen!

LG. Alex
 
Außerdem kommt der Effekt bei tiefen Motiven wie hier einfach nicht so gut rüber. Nun denn, ich möchte aus meinen Fehler ja lernen.

Der Effekt ist doch überdeutlich, nur fehlt in der Tat etwas drumherum. Es wirkt wie ein Ausschnitt. Leider kippt es auch nach links. Darauf solltest du auch achten bei deinen nächsten Versuchen.

Von heute:
[Group 1]-DSC_0880_DSC_0959-80 images_0000 (1).jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe am Donnerstag ein wenig mit der Methode herumexperimentiert, nur weil ich es mal ausprobieren wollte.
1D MkII N (Crop 1,3) mit Carl Zeiss Jena 180/2.8 Sonnar @2.8, ich würde mal den Abstand auf ca. 10m schätzen. Besteht aus ca. 50 Einzelbilder, zusammengesetzt in ICE, Bereichreperatur in PS CS6 und SW konvertiert in LR 4.3.

Die maximale Freistellung war dabei gar nicht mein Ziel, ich wollte bloß die Anmutung einer relativ offenblendiger Großformatkamera simulieren oder zumindest meine Kiev 60 mit dem selbigen Objektiv wie oben.


Brenizer Test von PhilippNi auf Flickr

9-12 Bilder bei Personen hat mir bislang am besten gefallen. 1D, 50/1.4, so nah dran gehen, dass das Gesicht gerade so draufpasst, vielleicht sogar schon etwas angeschnitten ist und dann mit 8-11 weiteren Bildern, evt. sogar 20 den Hintergrund abfotografieren.
 
Mal ne Frage an die Brenizer Erfahrenen hier: Mir fällt es schwer, bei Brennweiten von 120mm am Crop (1.5) die Orientierung im Sucher für die Motivbegrenzungen rechts, links, unten und oben und die Mindestüberlappung zu halten. Will damit sagen: Mein Ausschuss an unvollständigen/mangelhaften Reihenaufnahmen wird mit zunehmender Brennweite ab 85mm dramatisch größer. Hat jemand ein How to do parat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne Frage an die Brenizer Erfahrenen hier: Mir fällt es schwer, bei Brennweiten von 120mm am Crop (1.5) die Orientierung im Sucher für die Motivbegrenzungen rechts, links, unten und oben und die Mindestüberlappung zu halten. Will damit sagen: Mein Ausschuss an unvollständigen/mangelhaften Reihenaufnahmen wird mit zunehmender Brennweite ab 85mm dramatisch größer. Hat jemand ein How to do parat?

Du könntest mal meine Schnellmethode ausprobieren.

Ich weiß auch noch, wie ich mal eins mit 200mm (KB) ausprobiert habe, da hatte ich ein oder zwei Streifen, wo gar kein Bild war. Man bewegt sich zu schnell, wenn der Bildwinkel so klein ist, gerade, wenn man größere gewohnt ist.
 
Ähm, Toni, in Deiner Beschreibung ist ein kleiner Fehler (flüstermodus)...

Es ist nicht "Zick Zack" beschrieben, sondern mäanderförmig...:o

Aber sonst ist die Beschreibung toll.:)

Hat jemand ein How to do parat?

In gewisser Weise:
mir hilft die Sucherlinse - die verkleinert das Sucherbild und so habe ich immer auf den Bildern genug Überlappung, da die Bildausschnitte ja von vorn herein größer sind, als ich sie im Sucher sehe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm, Toni, in Deiner Beschreibung ist ein kleiner Fehler (flüstermodus)...

Es ist nicht "Zick Zack" beschrieben, sondern mäanderförmig...:o

Aber sonst ist die Beschreibung toll.:)
Danke :) Du hast natürlich Recht mit dem Zick-Zack :o, das ist wirklich schlecht beschrieben.
Mäander ist schon deutlich näher dran.

Die Bewegung (die ich mache) ist aber schon eher rechteckig, also runter-runter-runter-runter-stop-rechts-stop-rauf-rauf-rauf-stop usw.
Man kann das sicher auch in einer fließenden Bewegung machen, ich muss das mal ausprobieren.

Hab's jetzt erst mal "Rechteckkurve" genannt :) bin aber offen für mäandernde Bewegungen :D

So jetzt hab ich auch mal wieder eins ich hoffe das es richtig ist :).
EF 85 F:1.8 und 22 Bilder

Ist doch gut :) Vielleicht den Hydranten(?) etwas aus der Mitte nehmen. Bei der Gelegenheit dann auch gleich gerade richten, es kippt ziemlich nach rechts :D
 
Tony2061 schrieb:
Ist doch gut :) Vielleicht den Hydranten(?) etwas aus der Mitte nehmen. Bei der Gelegenheit dann auch gleich gerade richten, es kippt ziemlich nach rechts :D

Ja, heut morgen auf die schnelle gemacht beim Kaffee :cool: Hauptsache die Technik stimmt :lol:.
 
Ich wollte es unbedingt auch probieren. Also mal auf die Schnelle ein Versuch im heimischen Wohnzimmer...
23 Einzelbilder bei 50mm 2,8
 
Ziemlich krasser Effekt. Wirkt als schauen die Blumen aus dem Monitor raus.

Was aus dem Sommer. Konnte mich endlich auf einen Beschnitt einigen:
[Group 1]-DSC_8997_DSC_9025-33 images_0000.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten