• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sammelthema] Brenizer-Methode (Bokeh-/Blendenpanoramen)

Eine sehr interessante Methode ist diese Brenizer Technik.

Vielen Dank an dieser Stelle an polepaule für die Übersicht im ersten Beitrag und Borys für den Artikel. So ist die erste Hürde auch für EBV Anfänger wie mich nicht mehr unüberwindlich. Habe die Software Hugin dazu genutzt, bei der ich zwar noch nicht sooo durchblicke, aber wenn man sie "einfach mal machen lässt" und genug Überlappung hat, kommt auch schon was ganz brauchbares heraus.
Genutzt habe ich ein Pentacon 2.8/135 bei Offenblende an der Nahgrenze (1,7m).
Fehlt nur noch brauchbares Wetter. :grumble:
Daher nur ein erster Versuch aus 6 Bildern hier aus dem Zimmer, um die Methodik mal durchzuspielen. Ist natürlich überhaupt nicht toll (vor allem der Hintergrund), aber hat zumindest von der Vorgehensweise funktioniert.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Doch recht unterschiedlich die Meinungen, aber dachte ich mir schon.
Sieht man ja auch immer an den aufkommenen Dskussionen hier :)

Die Bilder entstehen meist auf Ausflügen, wie hier bei einer kleineren Radtour an einen See. Die Brenizer entstehen dann mehr so nebenbei. Ich mag diese extreme Bildwirkung einfach zu gern. Das ist für mich die Intention und das Ziel des Ganzen. Ist auch ein Stück weit, ein Ausreizen der Technik. Und man freut sich dann eben auch, gerade bei solch extremen Unschärfen, wenn es dann doch recht nahtlos zusammengerechnet wird. Bin da immer wieder fasziniert und gerade diese Faszination schwingt dann eben auch beim Betrachten eines solchen Bildes mit.

Ich habe aber die Szene auch nochmal von der anderen Seite mit den Fahrrädern im Hintergrund.
[Group 1]-DSC_7748_DSC_7808-59 images.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine sehr interessante Methode ist diese Brenizer Technik.

Vielen Dank an dieser Stelle an polepaule für die Übersicht im ersten Beitrag und Borys für den Artikel. So ist die erste Hürde auch für EBV Anfänger wie mich nicht mehr unüberwindlich. Habe die Software Hugin dazu genutzt, bei der ich zwar noch nicht sooo durchblicke, aber wenn man sie "einfach mal machen lässt" und genug Überlappung hat, kommt auch schon was ganz brauchbares heraus.
Genutzt habe ich ein Pentacon 2.8/135 bei Offenblende an der Nahgrenze (1,7m).
Fehlt nur noch brauchbares Wetter. :grumble:
Daher nur ein erster Versuch aus 6 Bildern hier aus dem Zimmer, um die Methodik mal durchzuspielen. Ist natürlich überhaupt nicht toll (vor allem der Hintergrund), aber hat zumindest von der Vorgehensweise funktioniert.

Aber eine gute Idee erst mal so anzufangen, nach zwei eher verunglückten Outdoor Versuchen, werde ich das auch probieren, finde das Bild von Dir auch gut gelungen, der Effekt ist gut sichtbar.
 
Aber eine gute Idee erst mal so anzufangen, nach zwei eher verunglückten Outdoor Versuchen, werde ich das auch probieren, finde das Bild von Dir auch gut gelungen, der Effekt ist gut sichtbar.

Ja, das Auto sieht wie ein Modell aus :top:
 
Doch recht unterschiedlich die Meinungen, aber dachte ich mir schon.
Sieht man ja auch immer an den aufkommenen Dskussionen hier :)

Die Bilder entstehen meist auf Ausflügen, wie hier bei einer kleineren Radtour an einen See. Die Brenizer entstehen dann mehr so nebenbei. Ich mag diese extreme Bildwirkung einfach zu gern. Das ist für mich die Intention und das Ziel des Ganzen. Ist auch ein Stück weit, ein Ausreizen der Technik. Und man freut sich dann eben auch, gerade bei solch extremen Unschärfen, wenn es dann doch recht nahtlos zusammengerechnet wird. Bin da immer wieder fasziniert und gerade diese Faszination schwingt dann eben auch beim Betrachten eines solchen Bildes mit.

Ich habe aber die Szene auch nochmal von der anderen Seite mit den Fahrrädern im Hintergrund.

Find ich sehr spannend und habe auch eine Frage / Bitte ob du mal grob die Bilder, die du aufgenommen hast, in das fertige Bild einzeichen könntest?

Gruß!
 
Find ich sehr spannend und habe auch eine Frage / Bitte ob du mal grob die Bilder, die du aufgenommen hast, in das fertige Bild einzeichen könntest?

Gruß!

Gern. Allerdings ist dieses ein gutes Beispiel, daß man es auch übertreiben kann. Da war ich noch blutiger Anfänger und habe wild drauflos geknipst.
Jeder Punkt ist ein Bild. Ich hätte bestimmt die Hälfte noch löschen können und hätte trotzdem noch volle Abdeckung.

Ich habe nur mal ein paar markiert der Übersicht halber:
 
Ich hoffe es langweilt euch nicht immer das gleiche Mädel zu sehen, aber sie ist nun mal mein Lieblingsmotiv ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Besch.... eidenes Wetter :(

Johann Strauss Denkmal

Abstand zum Denkmal .... hmm .. würd sagen so an die 8m
Bilder 89 Stück
5DMKIII + Sigma 85/1,4 @ 1,4

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2549399[/ATTACH_ERROR]

richtig gutes brenizerrrrrrr foto!

wäre es sommer mit grünen blätter und bessere farbkontraste zum objekt würde es deutlicher hervorkommen.
so ist der marmor um den fiedler und die schnee-grau nicht so 'abhebend'.

weiter so CROW!
 
Gern. Allerdings ist dieses ein gutes Beispiel, daß man es auch übertreiben kann. Da war ich noch blutiger Anfänger und habe wild drauflos geknipst.
Jeder Punkt ist ein Bild. Ich hätte bestimmt die Hälfte noch löschen können und hätte trotzdem noch volle Abdeckung.

Ich habe nur mal ein paar markiert der Übersicht halber:

:top: Vielen Dank!
 
Hallo,

ich weiß, man merkt den Brenizereffekt nicht so deutlich, weil nur 50mm Brennweite, aber ich dachte ich stells trotzdem mal ein. Will mir ja nicht umsonst die Finger abgefroren haben ;)
 
Links war ein Weg und oben waren fehlende Teile, sodaß ich mich für diesen Schnitt entschieden hab. Rechts oben war dann allerdings auch noch ein störender Zaun. War so der beste Kompromiss.
 
@JonSnow: Danke :) Das waren 42 Aufnahmen. Da hat sich der neue PC doch gelohnt, ich glaube mein alter Pentium IV hätte damit leichte Probleme gehabt :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten