• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera RX100 Mark III Praxisthread

- ich lese immer wieder davon, bei jpeg. die Schärfe rauf oder runter zu setzen. Wo geht das?

...
Oder ist die Blende wirklich bei 5,6 am förderlichsten, sollte ich die f8 weglassen, die ich von der VF-Nikon für Landschaft nutze?

1. Schärfe setzen: in den Filmmodi, rechts klicken
2. Ich würde einen festen Spot-AF setzen
3. die Schärfe von Motiven läßt nach je weiter sie weg sind, ist immer so.
4. f8 ist ein nogo, die Kamera selbst nimmt bei hellster Sonne max f4. Dann würde ich das auch machen, es sei denn Du hast andere Prioritäten.


f4
 
- ich lese immer wieder davon, bei jpeg. die Schärfe rauf oder runter zu setzen. Wo geht das, habe jetzt viel gelesen und probiert, aber nichts dazu gefunden. Ich meine im A/S-Modus

Du gehst ins >Menü >Kameramenü >Kreativmodus (Punkt 4) und stellst unter z.B. Std. (Standard) die Werte für Kontrast, Sättigung und Schärfe wie gewünscht ein.

- Flexible-Spot-Nutzung finde ich gewöhnungsbedürftig, weil nach jedem Drücken des Auslösers muss ich erst wieder DISPen, um das AF-Feld zu verschieben. Mache ich was falsch?

Der Flexible Spot lässt sich normalerweise über die Mittel- resp. OK-Taste zum Verschieben aktivieren und deaktivieren.
>Menü >Einstellungen >Key.Benutzereinstlg. Check ob die Mittel-/OK-Taste auf Standard steht.

Weiter viel Spass beim Testen ;)
 
Danke! Es werde Licht!
:top:
 
Kann ich dieses Exemplar behalten? Ich möchte als Zweitsystem jpegs ooc nutzen. Heute habe ich die kleine erstmals spazieren geführt. Hier war die Schärfe auf 1, sonst nix an Modus Standard verändert. Einzige Bearbeitung: vertikal gekippt in PS. Ich bin mit der Schärfe ganz zufrieden.

Was meint Ihr: keine Gurke, oder?

Das einzige was mich nervt: in LR sehe ich nicht, ob ich DRO oder HDR aktiv hatte. Da kann ich nur raten, moderate DRO finde ich ganz gut, bei den HDRs bin ich von PS zu verwöhnt.

Ich habe jetzt so oft beim Upload mein Waterloo erlebt, daher möchte ich es mal mit einem link versuchen.

https://www.flickr.com/photos/hardygoesfoto/23980060570/in/dateposted-family/

Ja ich weiß, gerade ausrichten wäre auch noch nötig ;-)

https://www.flickr.com/photos/hardygoesfoto/23908175089/in/dateposted-family/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen.

Seit kurzem nenne ich die RX100 III mein Eigen und bin begeistert. Nun habe ich versucht über dem Menüpunkt - mit dem TV verbinden - genau dies zu tun, leider ohne Erfolg.

Auf meinem LG erscheint am Menüpunkt Wifi-Direkt der Name der Cam und auf der Cam erscheint der Name des TV. Beim verbinden erscheint auf der Cam aber nur der Hinweis - Verbindung konnte nicht authentifiziert werden-

Mir ist bewusst das ich genug andere Möglichkeiten habe die Fotos auf dem TV anzeigen zu lassen, jedoch frage ich mich, ob jemand auch schon mal dieses Problem hatte und vielleicht Abhilfe weiß.

Vielen Dank und Grüße aus der Eifel
 
Hallo Allerseits

Ich interessiere mich sehr für die Sony RX 100 III und habe eine Frage auf die ich bei meinen ersten Recherchen keine Antwort fand.

Ist es möglich das Fokussier- und das Auslösegeräusch der Kamera abzustellen oder zumindest zu reduzieren. Beim ersten Befummeln der Kamera in einem großen Elektromarkt, nervte mich die Lautstärke ein wenig.

Vielen Dank und liebe Grüße

Delorean
 
Ist es möglich das Fokussier- und das Auslösegeräusch der Kamera abzustellen oder zumindest zu reduzieren. Beim ersten Befummeln der Kamera in einem großen Elektromarkt, nervte mich die Lautstärke ein wenig.

Ja, das kann man im Menü unter Signaltöne fast ganz ausschalten, d.h. der Fokusbeep wird komplett deaktiviert und das Auslösegeräusch wird auf ein leises "Tick" reduziert. Mich nervte es auch darum habe ich es auch deaktiviert.
 
Mal eine Frage an die Besitzer 😉
Ich habe schon mehrfach gelesen, dass die Kamera nicht
sonderlich robust sein soll? also eher etwas zu filigran..
(Fummelig und der Sucher sowie der Blitz sehr empfindlich)
Kann das hier bestätigt werden?

Würde mich interessieren, vielen Dank!
 
@Timse, wenn auch "nur" Ex-Besitzer, dafür allerdings von 3 RX100-Modellen (I bis III), meine Erfahrung:

Was auch immer mit fummelig so wirklich gemeint ist - die Kamera ist sehr kompakt, dass dann die Knöpfe und Rädchen relativ klein ausfallen ist doch naheliegend. Ebenso ist der im Gehäuse versenkte Sucher und die Tatsache, dass man Sucher und Augenmuschel erst rausziehen muss ein Preis, den man für die Kompaktheit in Kauf nehmen muss. Ich finde die Lösung und dem Aspekt der maximalen Kompaktheit sehr praktisch.

Es geht sicher komfortabler, aber dann halt mit größerem Gehäuse. Das "fummeligste" war für mich höchstens der Einschaltknopf und auch mein Lebensgefährte mit größeren Händen hat die RX100 immer gern benutzt.

Der Blitz jeder meiner RX100 hat überlebt, der Sucher ebenfalls. Ich behandle meine Kameras zwar einigermaßen sorgsam, aber nicht wie rohe Eier.
Allerdings muss ich der Vollständigkeit erwähnen, dass der Blitz dank lichtstarkem Objektiv sehr selten benutzt wurde. Ebenso wenig wurde bei der III der Sucher von mir verwendet, weil das Display der RXen sehr gut ist, vor allem mit der Einstellung "sonnig".
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Frage an die Besitzer ��
Ich habe schon mehrfach gelesen, dass die Kamera nicht
sonderlich robust sein soll? also eher etwas zu filigran..
(Fummelig und der Sucher sowie der Blitz sehr empfindlich)
Kann das hier bestätigt werden?

Würde mich interessieren, vielen Dank!

Echt, hab ich noch nie gelesen, bei mir haben bisher alle Rxen von 1-4 in der Hosentasche überlebt:angel:. Sucher ist stabil, Blitz ebenso, ohne Vandalismus (wer die cam mit offenem Blitz oder Sucher in die Tasche steckt is tselber schuld)ist das Teil für diese Kompaktheit eher sehr robust umgesetzt als andersrum.
Jürgen
 
Ahh,
Danke das ist ja schonmal was.
Ja natürlich ist mir das klar, das bei klein auch ein wenig "fummelig" dazugehört,
Nur noch eine Frage hinsichtlich des Klappdisplays.
Dies soll angeblich auch, wie war der Ausdruck.."klapprig" anmuten, sprich nach kurzer Zeit abstehen und wackelig sein.:confused:

Nur noch ein Letztes. Ich haben durchaus Photoerfahrung und besitze auch eine DSLR. Obgleich mir die im Grunde zu groß geworden ist und mir einfach die Zeit fehlt sie entsprechend zu nutzen.
Die "Kleine" soll eher genutzt werden, weil ich eigentlich nur JPG aufnehmen will.
Ggf. auch mal RAW, aber eher selten, denk ich, da ich mich inzwischen kenne;).
Zunächst hatte ich mich für die Pana LX 100 entschieden, bin aber nach Betrachtung von diversen Beispielbildern doch zu der Ansicht gelangt, dass die Sony das besser kann. (Will ich hier gar nicht diskutieren, da Geschmackssache)
Das nur zum Hintergrund:)

Vielen Dank und an dieser Stelle nur noch mal ein Lob an das gesamte Forum,
sehr informativ, strukturiert und freundlich hier:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahh,
Nur noch eine Frage hinsichtlich des Klappdisplays.
Dies soll angeblich auch, wie war der Ausdruck.."klapprig" anmuten, sprich nach kurzer Zeit abstehen und wackelig sein.:confused:

Das kann ich nicht bestätigen. Da klappert überhaupt nichts beim Display. Ich besitze die Kamera seit Erscheinen und habe inzwischen tausende von Auslösungen hinter mir und benutze das Klappdisplay dabei sehr oft.

Das Einzige was ev. als klapprig bezeichnet werden könnte ist, dass das Display im geschlossenen Zustand an der unteren Kante keinen Einrastmechanismus hat der das Display festhält, d.h. die ersten paar mm lassen sich dadurch ohne Kraftaufwand nach vorne klappen.

Hattest du denn schon mal eine M3 in der Hand? Wenn nicht, unbedingt nachholen. Nur dein Tastsinn wird dir deine Fragen abschliessend beantworten können ;)
 
Nach knapp vier Wochen kann ich sagen, dass ich begeistert bin. Wer Lust hat, hier meine vielen Topps und wenigen Flops:

Die optimale Belegung der Tasten und des Rades wird jedeR für sich finden, dass Menü bietet für jede Vorliebe etwas. Gleiches gilt für die FN-Tasten-Ebenen.

Ich habe gemerkt, dass ich der jpeg-Entwicklung weitgehend vertrauen kann, außer es wird sehr düster. Und das wollte ich: eine tragbare Knipse mit Potenzial für auch mal richtig fotografieren.

Ich habe die Original-Sony Ledertasche hier gebraucht gekauft. Seitdem die Schale drauf ist, bin ich mit dem Handling der kleinen Kiste sehr zufrieden. Ohne fand ich mit meinen großen Händen die "Haltbarkeit" nicht so doll und der Sony-Klebe-Griff ist ein Witz. Nackt war die Kamera mir zu rutschig.

Meine langen Finger finden inzwischen die Tasten/Räder auch mit dem Auge am Sucher. Aber da gilt für Interessenten: Probieren geht über studieren.

Den Sucher nutze ich seltener als gedacht, das liegt aber nicht an dessen Superqualität, sondern daran, dass das Klappdisplay auch Super ist. Gewöhnt man sich schnell dran, so "amateurmässig" zu fotografieren.

Der Auslöser könnte wirklich etwas mehr "herausragen", da sucht der Zeigefinger manchmal noch etwas. Aber kommt mit der Zeit und Übung.

Ich vermisse, dass ich das AF-Feld während des Fokusierens verschieben kann. Der dazu notwendige Druck auf die Mitteltaste nervt mich sehr, könnte Software-seitig behoben werden.

Neulich abends mit Stativ los gewesen. Es reicht das beefree mit Originalkopf oder ähnlich kompaktes. Kamera und Stativ wiegen zusammen gefühlt weniger als die nackte D800, der das kleine Stativ zudem auch nicht reicht. Stabi aus, ISO bis 400 kein mich störender Verlust der BQ trotz einsetzender Dämmerung.

Vorsicht bei der Auto-ISO außerhalb des S-Modus. Die langen Zeiten, die Sony anscheinend für unproblematisch hält sind eine üble Falle.

Die Entscheidung pro MK3 im Hinblick aufs Objetiv bereue ich nicht. Lichtstärke im deutschen Schmuddelwetter und mal freistellen können finde ich wichtiger als Tele-Brennweite. Liegt aber sicher am geplanten Einsatz als immer dabei und Street-Linse.

WiFi muss ich noch akzeptieren, funktioniert einwandfrei mit meinem iPhone und kann für Leute, die häufiger in FB, Instagrammm und co. unterwegs sind sicher interessant sein. Kommt bei mir vielleicht noch.

Kann mir vorstellen, im nächsten Urlaub zumindest für die Tagestouren mit der Familie nur die Kleine mit zu nehmen. Für die D800 nebst 24/70 und 70/200 bleiben aber die "just for fotos"-Touren reserviert.

Mein Fazit: genau das, was ich wollte. Bin sehr zufrieden. Einzig der Preis muss noch in Vergessenheit geraten, für eine gelegentliche Zweitkamera happig. Aber was heißt Zweitkamera? Mir fällt gerade auf, dass ich die D800 seit drei Wochen nicht mehr aus der Tasche hatte.

Danke fürs Lesen, ich hoffe es war was dabei für Euch.

HG Hardy
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Kann mir vorstellen, im nächsten Urlaub zumindest für die Tagestouren mit der Familie nur die Kleine mit zu nehmen. Für die D800 nebst 24/70 und 70/200 bleiben aber die "just for fotos"-Touren reserviert.

Mein Fazit: genau das, was ich wollte. Bin sehr zufrieden. Einzig der Preis muss noch in Vergessenheit geraten, für eine gelegentliche Zweitkamera happig. Aber was heißt Zweitkamera? Mir fällt gerade auf, dass ich die D800 seit drei Wochen nicht mehr aus der Tasche hatte...

Volle Zustimmung :top:

Ich habe zwar keine Mark III, der Weihnachtsmann war großzügig und hat die Mark IV untern Baum gelegt ;)

Deine Erfahrungen zu den Wurzeln -ich habe fast das gleiche Nikon- Equipment- lese ich gern.

Auch ich verspreche mir von der Kleinen eine Entlastung im Alltag und sogar einen Zugewinn in Fällen, in denen ich zuletzt die schwere Fototasche daheim gelassen habe!

Erste Einsätze haben mich positiv überrascht!

...Danke fürs Lesen, ich hoffe es war was dabei für Euch...

Nichts zu danken. Im Gegenteil, danke für Deine, hier locker und nachvollziehbar geschilderten Erfahrungen :top:

Gruß
ewm
 
Mal eine Frage an die Besitzer ��
Ich habe schon mehrfach gelesen, dass die Kamera nicht
sonderlich robust sein soll? also eher etwas zu filigran..
(Fummelig und der Sucher sowie der Blitz sehr empfindlich)
Kann das hier bestätigt werden?

Würde mich interessieren, vielen Dank!
Meine zwei Erfahrungen.
Ein 85cm Sturz vom Sideboard auf den Steinboden mit eingezogenem Objektiv auf eben dasselbe.
Weil die Kamera sich beim Anheben mit der Handschlaufe an der Ecke eingehakt hatte
und sie mir darum aus der Hand gerutscht ist.
Wenn das was schützen soll zum Verhängnis wird :evil:
War eine wirklich große


Hab' dann sofort eine Reihe von Testaufnahmen gemacht
und keine Verschiebungen oder Matschbereiche gefunden.
Mittlerweile habe ich einen modifizierten Kiwav Aluminiumgriff montiert.
Ein Traum, das Teil. Wirft sich förmlich in die Hand. Zeige ich bei nächster Gelegenheit.
Ohne ist die Kamera ja ungefähr so griffig wie ein Mozarella in Öl.


Vor kurzem hat sich eine winzige Kante an einem von beiden winzigen Häkchen der gerade noch winzigen USB-Klappe verabschiedet.
Das hat schon gereicht, dass die Klappe sich nicht mehr schließen ließ.
Ich hatte die Buchse nur zum Aufladen benutzt.

Habe vom Geissler-Service problemlos innerhalb 10 Tagen für 15€ incl. Versand
eine neue bekommen und selbst eingebaut.
Ich hätte noch 1 Jahr Gewährleistung gehabt aber hatte keine Lust die Kamera einzuschicken und die ganze Prozedur.
Zum Aus- und Einbau musste ich 3 Gehäuseschrauben lösen und die Metallrückwand an einer Ecke leicht anheben.

Mittlerweile habe ich ein Akkuladegerät.


Gruß, nighthopper
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten