• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera RX100 Mark III Praxisthread

In einem früheren Bericht wurde mal erwähnt, dass bei im außereuropäischem Ausland erworbenen Kameras keine deutsche Menüsprache geschaltet werden kann. Genaues wird Dir sicher Sony nennen können.
Viele Grüße
Jens


Ich habe schon viel im Web gesucht und auch in diesem Forum leider keine Antwort gefunden...

Ich möchte mit eine kleine Zweitkamera anschaffen, die Wahl fiel auf die Sony RX100M3. Es geht um die Menü-Sprache der Kamera. Bei einem internet-Verkäufer, der dieses System günstig anbietet, ist der Hinweis enthalten, dass die Menüsprache nur in Englisch vorhanden ist... Ich habe schon herausgefunden, dass es wohl japanische Systeme gibt, die nur japanisch "sprechen"... Ich dachte, dass ich die RX100M3 durch ein Firmware-Update "überreden" könnte, auch alle Anzeigen in deutsch anzeigen zu lassen... Liege ich da falsch?

Vielleicht kann ja jemand einen Beitrag zur Klärung posten... DANKE !!!

Gruß
Dreas
 
Ich hoffe die Frage ist in diesem Thread am richtigen Platz.

Ich besitze seit ein paar tagen die Sony RX100 III und habe festgestellt, dass die Kamera trotz AF-S Modus den Fokus nachstellt bis ich den Auslöser halb durchdrücke.
Von meiner E-M1 bin ich es eigentlich gewöhnt, dass im Single AF erst fokussiert wird, wenn der Auslöser halb durchgedrückt wird.
Wahrscheinlich soll das ein Feature sein, aber ich würde es trotzdem gerne abstellen, habe dazu aber keine Einstellung gefunden.

Weiß da jemand Rat?

Viele Grüße, Gunnar
 
Im Menu Vor-AF deaktivieren und es wird nur noch beim drücken fokussieren.

Das ging ja flott! Vielen Dank, den Menüeintrag habe ich völlig übersehen.
Muss mich noch an die neue Menüstruktur von Sony gewöhnen...

Viele Grüße, Gunnar
 
24mm equiv, Manuell, Blende 1.8, handgehalten 1/50 sec, AutoISO, erstes Bildpaar 200 ISO, der Rest 125.
Mehrfeldmessung, SingleAutofokus mit manueller Nachregelung.

Erstes Bild ist immer jpg aus der Kamera mit automatischem Weißabgleich.
Zweites Bild ist aus raw in Captureone Pro mit Weißabgleich wie Aufnahme entwickelt und mit Topaz Adjust leicht 'aufgefrischt'.

Bei jpg outofcam hab' ich aus den Kreativmodi (wirkt sich nicht auf .raw aus):
(Standard, Lebhaft, Neutral, Klar, Tief, Hell, Porträt, Landschaft, Sonnenuntergang, Nachtszene, Herbstlaub, Schwarz/Weiß, Sepia)
den Porträt Modus gewählt (weil er u.a. die Schatten aufhellt)
und ausgleichend mit -1.3 EV unterbelichtet um die Spitzlichter zu schonen.

Im Untermenü des Porträt Modus war Kontrast -2, Sättigung +1, und Schärfe +2 eingestellt.






jpg outofcam ////// raw_captureone_tadjust_jpg




jpg outofcam ////// raw_captureone_tadjust_jpg




jpg outofcam ////// raw_captureone_tadjust_jpg




jpg outofcam ////// raw_captureone_tadjust_jpg



Gruß, nighthopper

.
 
Intern Raws bearbeiten geht mW nicht und bringt auch weniger als extern, per Bearbeitung steht Dir aber alles offen.

Erstes Bild ist immer jpg aus der Kamera mit automatischem Weißabgleich.
Zweites Bild ist aus raw in Captureone Pro mit Weißabgleich wie Aufnahme entwickelt

:top: Ich staune auch immer wieder über die sehr scharfen f1,8 bei der RX.
Hättest Du die Kamera nicht so nach vorne gekippt wäre die Ecken noch besser geworden (Tiefenschärfe). Welche Festbrennweite kann das besser?
 
:top: Ich staune auch immer wieder über die sehr scharfen f1,8 bei der RX.......Welche Festbrennweite kann das besser?
Aber auch der Dynamikbereich beim Entwickeln aus raw macht richtig Spass.
Da vermisse ich die Dunkelkammer gar nicht mehr
und mein NEX-5N 1650 Kit auch nicht.
Dieses hütet seit der ersten Benutzung der RX100 das Regal.
Die versteckten Pixel in der Breite, liefert die RX100m3 auch.



24mm equiv._f7.1_1/320sec_80iso_crop 9.3mp





70mm equiv._f2.8_1/320sec_80iso_crop 6.6mp




48mm equiv._f3.2_1/1000sec_125iso_geblitzt_20.2mp





24mm equiv._f2.8_1/2000sec_125iso_geblitzt_21.7mp



Gruß, nighthopper
 
Hat jemand von Euch schonmal die Zeitraffer App genutzt?WOllte es am We testen,konnte nach dem aktivieren keine Einstellungen mehr ändern,wollte eig. Zeitraffer vom Sonnenaufgang machen, da es aber stetig heller wird ist irgendwann die Belichtungszeit zu lang das die Bilder dann alle überbelichtet werden :-/!jemand ne Idee?
 
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen mir die RX100 M3 zuzulegen. Allerdings ist mir aufgefallen, dass bei diversen Lichtverhältnissen ständig autom. eine Verschlusszeit von 1/30, manchmal etwas kürzer gewählt wird, statt mit der ISO etwas höher zu gehen (ISO-Auto geht scheinbar nur bis 125, obwohl max 6400 angegeben wurde....). Leider führt das desöfteren zu unscharfen Bildern, wenn Bewegungen im Spiel sind.

Gibt es hier eine Lösung zu, außer ISO komplett manuell jedes Mal zu steuern?
 
Die Belichtungszeit im Modus S selbst vorwählen und ISO Auto einstellen - so habe ich es immer gemacht. Wie hoch ISO Auto gehen soll kann man einstellen. Weiß nur grad nicht den Menüpunkt, weil ich zur Zeit keine RX100 habe.

Ich hatte ja eingestellt, dass ISO durchaus bis 6400 gehen darf. Statt aber die ISO bei Blende xy hochzuschrauben, nagelt der sich bei Verschlusszeiten um 1/30 oder 1/50 fest. Fehler oder ein Feature?! Bei 90% der Fotos war das so, obwohl auch 1/250 bei Blende 8 und ISO 3200 funktioniert hätte mit wesentlich besserem Ergebnis. Statt dessen musste 1/30 mit Blende 8 und ISO 125 herhalten, dessen Bilderergebnis "wischiwaschi" geworden ist...:confused:
 
Wieso hat die Kamera denn Blende 8 gewählt? Das wäre sehr untypisch, oder meinst Du 1,8?

Ich fotografiere viel im Zeitautomatikmodus und stelle.die Blende entsprechend dem Motiv oder den Anforderugen ein. Hier hatte ich 8 gewählt weil definitiv genug Licht vorhanden war und ich eine gewisse Schärfentiefe brauchte. Aber das lustige ist, selbst wenn ich in Innenräumen mit 1.8 fotografiere wählt die Kamera lieber 1/30 und ISO 125 statt 1/250 und eine höhere ISO. Scheint wohl eine Philosophie von Sony zu sein die ISO möglichst klein zu halten?

Habe bisher lediglich eine Canons DSLR und kenne das Verhalten gar nicht so. Daher bin ich etwas verwundert.

Wollte mein Equipment um eine Kompaktkamera erweitern und bin bisher aus diversen Gründen Sonys stehen geblieben. Nur das oben genannte Problem hält mich aktuell davon ab zu kaufen, weil ich die Automatik der Kamera sehr merkwürdig finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fotografiere viel im Zeitautomatikmodus und stelle.die Blende entsprechend dem Motiv oder den Anforderugen ein. Hier hatte ich 8 gewählt weil definitiv genug Licht vorhanden war und ich eine gewisse Schärfentiefe brauchte. Aber das lustige ist, selbst wenn ich in Innenräumen mit 1.8 fotografiere wählt die Kamera lieber 1/30 und ISO 125 statt 1/250 und eine höhere ISO. Scheint wohl eine Philosophie von Sony zu sein die ISO möglichst klein zu halten?

Habe bisher lediglich eine Canons DSLR und kenne das Verhalten gar nicht so. Daher bin ich etwas verwundert.

Ein Hinweis vorab, aus DSLR Sicht ist der Sensor recht klein, bei Blende 8 treten bereits Beugungsverluste bei der Schärfe auf, umgekehrt muss man für eine große Schärfentiefe die Blende auch nicht ganz so sehr schließen. Ist aber relativ, also ruhig mal experimentieren.
Ansonsten hast Du richtig erkannt, dass die Kamera versucht, die ISO Empfindlichkeiten niedrig zu halten und deshalb abhängig von der Brennweite eine möglichst lange Belichtungszeit wählt. Diese orientiert sich eher daran, dass Du das Bild nicht verwackelst. Für bewegte Objekte ist das tatsächlich eher ungeschickt.
Ich kenne Kompaktkameras von Panasonic und Canon, bei denen man zumindest im P-Modus vorgeben kann, ob sie sich eher an möglichst niedrigen ISOs oder möglichst kurzen Verschlusszeiten orientieren sollen. Manche erkennen sogar in ihrer "intelligenten Automatik" Bewegungen und passen das Verhalten entsprechend an, aber dafür kann man sonst wenig beeinflussen.
Deshalb würde ich aber nicht die Kamera wechseln, da andere Kameras andere "Macken" haben. Stelle einfach die gewünschten Werte selbst ein, zwinge die Kamere zB zu größeren ISOs.
 
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen mir die RX100 M3 zuzulegen. Allerdings ist mir aufgefallen, dass bei diversen Lichtverhältnissen ständig autom. eine Verschlusszeit von 1/30, manchmal etwas kürzer gewählt wird, statt mit der ISO etwas höher zu gehen (ISO-Auto geht scheinbar nur bis 125, obwohl max 6400 angegeben wurde....). Leider führt das desöfteren zu unscharfen Bildern, wenn Bewegungen im Spiel sind.

Gibt es hier eine Lösung zu, außer ISO komplett manuell jedes Mal zu steuern?
Manuell die Verschlusszeit und die Blende wählen, Belichtungskorrektur auf -0,7 oder besser noch die Zebrafunktion benutzen.
Alles mit AutoISO, dessen Bereich Du von 125 - 12800 einstellen kannst
wenn Du bei der Iso-Auswahl das Steuerkreuz nach rechts klickst.

Genaueres in der Signatur 'Meine idealen Belichtungseinstellungen'


Gruß, nighthopper
 
Habe trotz umfangreicher Suche und Probierens noch Fragen, um die Testphase möglichst effektiv zu nutzen:

- ich lese immer wieder davon, bei jpeg. die Schärfe rauf oder runter zu setzen. Wo geht das, habe jetzt viel gelesen und probiert, aber nichts dazu gefunden. Ich meine im A/S-Modus

- Flexible-Spot-Nutzung finde ich gewöhnungsbedürftig, weil nach jedem Drücken des Auslösers muss ich erst wieder DISPen, um das AF-Feld zu verschieben. Mache ich was falsch?

- Ich bin in der heißen Testphase. Und noch nicht so ganz vertraut mit dem Schätzchen. Nahaufnahmen gelingen gut und scharf. Ich habe das Gefühl, auf Entfernungen größer 15m etwas nachlässt bei Schärfe. Kann aber auch am Shitwetter liegen. Ohne klare Luft keine klaren Bilder. Oder ist die Blende wirklich bei 5,6 am förderlichsten, sollte ich die f8 weglassen, die ich von der VF-Nikon für Landschaft nutze?

Danke für die Weiterführung dieses sehr hilfreichen Themas ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten