das war nicht zufällig ein herr von sigma? deren position bei der frage nach der zukunft von 4/3 würde mich ja brennend interessieren...
Ja, war es. Ich denke die Frage stellt sich gegenwärtig abgesehen von hier nicht ernsthaft.
Ich denke mFT und FT bietet reichlich technische Synergien in Form mehrfach verwendbarer Bauteile und Software und erhöht die Stückzahlen in der Sensorproduktion. Etwas Kannibalisierung wird es auch geben aber mFT erweitert vor allem den Marktanteil bei höherwertigen Systemkameras.
Warum das die Basis für irgendwelche Abgesänge sein soll erschließt sich mir überhaupt nicht.
Ich habe mit ihm über das 100er Makro von Oly gesprochen und kann auch nur sagen, dass das bei meinem Set-up für den Nahbereich und den anerkannt guten zwei Sigma Makros nur zu geringen Stückzahlen absetzbar wäre.
Dann habe ich noch den häufiger artikulierten Bedarf nach einer bezahlbaren Tele-Festbrennweite (300 4,0 oder 400 5,6) für die Vogelfotografie angemeldet auch wenn mich das gar nicht betrifft.
