• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ruhe wg. Sommerpause - oder vor dem Sturm?

Du stellst irgendwelche halbgaren Gerüchte so dar als ob sie schon Facts wären...

Einfach zurücklehnen, Kaffee trinken und abwarten was da kommt. Und wenn nichts kommt, kann man immer noch mit seinem alten Gerät Photos machen. Und wenn das irgendwann auch nicht mehr geht, kauft man sich halt das, was einem auf dem Markt am besten gefällt. ;)


Facts hin oder her aber alle Gerüchte, Sourcen, Marketing Leute, Olympus Reps etc "verweisen" auf den 12MP Sensor der EPL1 und der ist im Prinzip nix anders als der der EP1 und wenn Olympus es damals wirklich ernst gemeint hätte, dann hätte es damals nahezu Zeitgleich die 3 MKII geben können und müssen.

Nun Zeug von vor 20 Monaten einen als Brand Neu so vorzuwerfen ist.. naja.. das kann man sich selber denken.

Allerdings gab es einmal einen Rumor der einen 15MP Sensor hatte bei sonst fast gleichen Specs. Darin liegt noch mein Hoffnung.... (welche aber nur noch im 0,00000xxxx Bereich tendiert).

Außerdem ist es nur noch zwei Tage hinne und das was sich normalerweise so kurz vorher verdichtet lässt nix gutes erahnen.

B
 
Einfach zurücklehnen, Kaffee trinken und abwarten was da kommt. Und wenn nichts kommt, kann man immer noch mit seinem alten Gerät Photos machen. Und wenn das irgendwann auch nicht mehr geht, kauft man sich halt das, was einem auf dem Markt am besten gefällt. ;)

Ich gehe jetzt fotografieren und warte dann ganz entspannt ab, was da nächste Woche vorgestellt wird. Wenn es mir zusagt, werde ich zuschlagen, wenn nicht, dann werden meine Kameras immer noch ein ganzes Weilchen funktionieren und ich kann mir in aller Ruhe überlegen, wie es für mich weiter gehen soll. :angel:
;)

Facts hin oder her aber alle Gerüchte, Sourcen, Marketing Leute, Olympus Reps etc "verweisen" auf den 12MP Sensor der EPL1 und der ist im Prinzip nix anders als der der EP1 und wenn Olympus es damals wirklich ernst gemeint hätte, dann hätte es damals nahezu Zeitgleich die 3 MKII geben können und müssen.
Im Prinzip behauptet nur 43rumours dieses Zeugs. Das wird dann überall wieder aufgewärmt und alle brechen in Panik aus.

Wissen tut man im Moment noch gar nichts und diese Gerüchte stehen auf äusserst wackligen Beinen.

Vielleicht kommt's so, vielleicht kommt's aber auch anders. Auf Panik machen kann man immer noch, wenn man Facts hat, wenn man denn unbedingt will.
 
In Anbetracht der Tatsache, dass nächste Woche in Taiwan eine E-? Kamera vorgestellt wird, bei der es sich wohl um den E-3 Nachfolger handelt und von der wir außer diversen in keinster Weise bestätigten Gerüchten eigentlich gar nichts wissen, finde ich die Stimmung, die einige hier verbreiten, doch recht unangebracht. Ebenso wie das Darstellen von Hörensagen und eigenen Meinungen als Tatsachen.

Fakt ist, dass Olympus seit dem bedauerlichen "Die Zukunft ist spiegellos" Lapsus dieses amerikanischen Marketingmenschen diverse Male betont hat, dass man auch in Zukunft FT und mFT beibehalten wolle.
Fakt ist auch, dass sich das Oly Marketing in meinen Augen noch nie mit Ruhm bekleckert hat und ich arg bezweifle, dass sich das noch mal ändern wird. Auf dem Olymp ticken sie irgendwie anders, als im Rest der Welt ;) und da muss man sich als Olympusnutzer entweder dran gewöhnen, seine nerven unnötig strapazieren oder das System wechseln. Wer Berechenbares möchte, sollte das auf jeden Fall tun, denn wenn nicht im nächsten Jahr ein E-3 NachfolgerNachfolger vorgestellt wird, werden dämlichen Gerüchte und FT-Untergangsspekulationen wieder einen Großteil der Threads hier füllen.

Andererseits wird das, was nächste Woche vorgestellt wird, mit Sicherheit sowieso nicht alle hier glücklich machen. Alleine der Sensor wird entweder der "Ich will wieder einen Kodak CCD" und/oder der "ich will den GH2 Sensor" und/oder der "ich wünsche mir KB Format oder mehr" Fraktion nicht gefallen. Hat die neue einen eingebauten Blitz, werden die Puristen unzufrieden sein, hat sie es nicht, werden diejenigen meckern, die den Blitz benutzen. Hat sie Video, wird es das Falsche sein, hat sie keines wäre das schlecht, selbst wenn man es nicht benutzt. Hat sie die Größe und das Gewicht der E-3 werden diejenigen meckern, die etwas kleineres mögen, ist sie kleiner, werden diejenigen meckern, denen die E-3 gut liegt. Ist sie aus Magnesium, werden die Kunststofffans meckern, ist sie aus Kunststoff die anderen. Hat sie einen Evil, werden sie Spiegelfans meckern, hat sie keinen, wird sie nicht fortschrittlich genug sein. Hat sie ein Klappdisplay, dann wird es nicht stabil genug sein, hat sie keines wird das auch nicht richtig sein. Ist der AF verbessert oder irgendwie anders, dann wird er auf jeden Fall trotzdem nicht ausreichen. Hat sie irgend eine neue Wundertechnik eingebaut, wird diese von der Mehrheit erst mal abgelehnt werden, hat sie keine, wird man sagen, dass für FT keine Innovationen mehr gebracht werden, weil es ja eh eingestellt wird.
Und grundsätzlich werden alle diejenigen meckern, die gar keinen E-3 Nachfolger haben wollen, sondern einen E-4xx, E-5xx, E-6xx oder E-30 Nachfolger.
Hauptsache, man hat was zu meckern :grumble: und kann das hier im Forum seitenlang kundtun.

Wäre ich Olympus und würde mir durchlesen, was Olympusbenutzer in letzter Zeit so von sich geben, würde ich das Kamerageschäft aufgeben. Denn Olympusbenutzern kann man es eh nie recht machen, dazu braucht es noch nicht mal Provokation von außen :evil:

Ich gehe jetzt fotografieren und warte dann ganz entspannt ab, was da nächste Woche vorgestellt wird. Wenn es mir zusagt, werde ich zuschlagen, wenn nicht, dann werden meine Kameras immer noch ein ganzes Weilchen funktionieren und ich kann mir in aller Ruhe überlegen, wie es für mich weiter gehen soll. :angel:

Dem gibt's nix hinzuzufügen.
 
Facts hin oder her aber alle Gerüchte, Sourcen, Marketing Leute, Olympus Reps etc "verweisen" auf den 12MP Sensor der EPL1 und der ist im Prinzip nix anders als der der EP1 und wenn Olympus es damals wirklich ernst gemeint hätte, dann hätte es damals nahezu Zeitgleich die 3 MKII geben können und müssen.

Das hätte ja schon zu E-1 Zeiten mit dem 8mp Kodak passieren können. Ist auch nicht geschehen.

Ist das nun ein gutes Zeichen ? ;)
 
Vielleicht hat Oly ja auch Spass daran die Kamerasparte quer zu subventionieren? :ugly:

Du wirst lachen, aber das war vor knapp vier Jahren durchaus ein Thema. Wenn man sich die Bilanz anschaut kann man nur hoffen, dass sich dies nicht geändert hat. Ich habe nächste Woche Montag in Köln mal wieder ein paar Interviewtermine, da werde ich mal nachfragen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Erlaubt mir einen Blick über den Zaun in Richtung PC-Technik:(...)
Das ist der überlegteste Beitrag, den ich hier seit langem gelesen habe.

Mensch Leute, laßt Euch doch nicht von so eine paar Panikverbreitern aus anderen Lagern ins Boxhorn jagen. Merkt denn hier niemand, wie das läuft? Kopfschüttel....
Für mich gilt immer: Wer zuletzt lacht, lacht am besten!
 
sorry Leute, aber irgend wie habe ich hier den Blitzer verpasst:o, findet nächste Woche (14 September) die Oly Vorstellung zu dem E3 Nachfolger statt? und ist auch etwas bekannt wie dieser so sein wird?
 
Erlaubt mir einen Blick über den Zaun in Richtung PC-Technik:

Für den Kamerabereich ist deine Betrachtung aus zwei Gründen wenig relevant. Zum einen sind die physikalischen Grenzen noch lange nicht erreicht und einige Ausstattungsmerkmale davon sowieso nicht betroffen (beleuchtete Tasten wie bei der E-620 beispielsweise). Zum anderen geht es bei den Produktzyklen um ein psychologisches Verhalten. Kontinuität und Aktualität ist ein wichtiges Verkaufsargument, weil es dem Kunden vermeintliche Sicherheit gibt. Bis die geringere Geschwindigkeit der elektonischen Entwicklung in den Köpfen angekommen ist, wird es noch sehr viele Jahre dauern. Solange wird eben ein Jahr als eine sehr große Zeitspanne wahrgenommen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einer von uns beiden hat diesen Beitrag nicht verstanden ...

Das liegt wohl an der Betrachtungsweise. Ich finde den Beitrag daher wenig passend für den Kamerabereich. Die Steigerung eines einfachen Pentium zu einem heutigen Corepozessor ist schon gewaltig. Nur fällt es kaum noch auf, weil aufgrund der großen Ressourcen einfach schlampig programmiert wird.
 
Das liegt wohl an der Betrachtungsweise.(...)
Das mag stimmen. Den SLR-Kamera- und Objektivbau kenne ich seit 1977 und die Entwicklung der Elektronik seit 1966 und da ich heute noch Embedded-Systeme für wissenschaftliche Instrumente mit einem sehr hohen Anteil an Präzisionsoptik baue und programmiere, erlaube ich mir einfach mal einen gewissen Durchblick zu haben. Ich sehe es also als aus der Betrachtungsweise eines Insiders.;)
Und was "schlampig" programmieren betrifft, da würde ich sagen umgekehrt wird ein Schuh draus. Mein PC-Software-Kollegen müssen so diszipliniert sein wie nie zuvor. Was die Kisten aufbläst, ist der unheimlich große Wasserkopf an MMI, damit auch totale Laien noch mittels bunter Icons ihre Maschine bedienen können. Ein Stück Test von der Länge dieses Beitrags hier belegt anstelle der paar Bytes unter DOS in einer "modernen" Textverarbeitung leicht 50 Kilobytes! DAS ist der Grund dafür, dass man heute einen Quadcore braucht.
Nichts desto trotz ist die Fototechnik schon sehr nah an der Grenze dessen, was man mit sichtbarem Licht erreichen kann. Mit STED, GSDIM und 4Pi kann man in einer Fotokamera nicht viel anfangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber den [Klapp-Drehmonitor] hat Canon schon in der G6 und in Kameras wie der A95 verbaut und auch meine selige Minolta Dimage A200 hatte so ein Ding, das ich an meiner E-510 schmerzlich vermisst habe.:)
Mit der E-3 hat er dann jedoch auch in DSLR-Klasse Einzug gehalten.


Ja, das wäre prima, aber wenn nicht, dann wird's bei mir halt doch noch E-3.:)

LG Stefan

Sorry, dann hast Du die knallharte Modellpolitik nicht weiter verfolgt: Canon hatte den Drehmonitor kurzerhand trotz vieler Proteste wieder ersatzlos gestrichen (incl. RAW, meine G hat ihn nämlich nicht mehr) und erst mit der G-11 wieder eingeführt (den RAW-Modus so glaube ich noch 1 Modell früher). Daher hatte man mich dann als "G-Käufer" verloren. Da bin ich dann auch knallhart, 500 Euro sind ja kein Pappenstiel.

Kersten Kircher liegt dann mit seinem "und die G Serie [Klappdisplay] ab der G1 aus 2000" leider auch falsch ...


viele Grüße
Michael Lindner
 
Na schon wieder so eine falsche Auffassung. Zur Zeit der 300D war eine E-300 aktuell. Für eine E-300 bekomme ich heute kaum noch 100 Euro.

Gib es einfach auf. Den Gebrauchtmarkt braucht mir keiner erklären. Da liegt ja sogar jede TZ-7 höher als eine E-420.

... mh, die 4xx-Serie ist aber gerade kein so gutes Beispiel; da hat gerade Olympus den Fehler eines viel zu kurzen "Abstandes" gemacht; erinnere mich, wie mir mein Händler 6 Kartons der gerade angekommenen 4xx (Erstauslieferung, vorher nicht zu bekommen) stolz gezeigt hatte und dann mit einer säuerlichen Mine hinzufügte "und gerade war der Vertreter da und kündigt mir den Nachfolger an) - will mich auf das Modell jetzt nicht festlegen.
Also gerade Gebrauchtmarkt finde ich eine schwierige Sache, da gibt es immer wieder Überraschungen (positive wie negative).

viele Grüße
Michael Lindner
 
Acahayas Beitrag kann ich nur unterschreiben.

Während viele hier wettern, habe ich mich in den letzten Wochen lieber günstig gebraucht mit einem EC14 und dem alten 50-200 eingedeckt, das mir wegen des geringen Packmaßes für ein Zweitgehäuse und für die Reise etwas besser gefällt. Selbst mit EC20 kann man am langen Ende bei gutem Licht noch aus der Hand arbeiten.

Übrigens ist der Gebrauchtmarkt eigentlich recht ausgetrocknet und reflektiert die von einigen verbreitete Panik überhaupt nicht.

Gestern hatte ich noch ein Gespräch mit dem Vertreter eines Objektivherstellers, dem die E-5 schon begegnet ist.

Ich sehe häufiger im Schaufenster eines Fotohändlers die Olympus E-4xx verschwinden, während die Konkurrenzmodelle dort wie Blei zu liegen scheinen. Es ist nun mal wirklich das kleinste DSLR-Modell.

In einem Saturnmarkt sehe ich ebenfalls volle Regale mit Canon und Nikon-Produkten, darunter alleine drei 7D-Gehäuse.

Einfach mal abwarten was kommt und die Zeit dem Hobby widmen. Um bessere Foto zu machen ist Praxis weit wichtiger als der neuste Tech-Tratsch.

;)

In Anbetracht der Tatsache, dass nächste Woche in Taiwan eine E-? Kamera vorgestellt wird, bei der es sich wohl um den E-3 Nachfolger handelt und von der wir außer diversen in keinster Weise bestätigten Gerüchten eigentlich gar nichts wissen, finde ich die Stimmung, die einige hier verbreiten, doch recht unangebracht. Ebenso wie das Darstellen von Hörensagen und eigenen Meinungen als Tatsachen.

Fakt ist, dass Olympus seit dem bedauerlichen "Die Zukunft ist spiegellos" Lapsus dieses amerikanischen Marketingmenschen diverse Male betont hat, dass man auch in Zukunft FT und mFT beibehalten wolle.
Fakt ist auch, dass sich das Oly Marketing in meinen Augen noch nie mit Ruhm bekleckert hat und ich arg bezweifle, dass sich das noch mal ändern wird. Auf dem Olymp ticken sie irgendwie anders, als im Rest der Welt ;) und da muss man sich als Olympusnutzer entweder dran gewöhnen, seine nerven unnötig strapazieren oder das System wechseln. Wer Berechenbares möchte, sollte das auf jeden Fall tun, denn wenn nicht im nächsten Jahr ein E-3 NachfolgerNachfolger vorgestellt wird, werden dämlichen Gerüchte und FT-Untergangsspekulationen wieder einen Großteil der Threads hier füllen.

Andererseits wird das, was nächste Woche vorgestellt wird, mit Sicherheit sowieso nicht alle hier glücklich machen. Alleine der Sensor wird entweder der "Ich will wieder einen Kodak CCD" und/oder der "ich will den GH2 Sensor" und/oder der "ich wünsche mir KB Format oder mehr" Fraktion nicht gefallen. Hat die neue einen eingebauten Blitz, werden die Puristen unzufrieden sein, hat sie es nicht, werden diejenigen meckern, die den Blitz benutzen. Hat sie Video, wird es das Falsche sein, hat sie keines wäre das schlecht, selbst wenn man es nicht benutzt. Hat sie die Größe und das Gewicht der E-3 werden diejenigen meckern, die etwas kleineres mögen, ist sie kleiner, werden diejenigen meckern, denen die E-3 gut liegt. Ist sie aus Magnesium, werden die Kunststofffans meckern, ist sie aus Kunststoff die anderen. Hat sie einen Evil, werden sie Spiegelfans meckern, hat sie keinen, wird sie nicht fortschrittlich genug sein. Hat sie ein Klappdisplay, dann wird es nicht stabil genug sein, hat sie keines wird das auch nicht richtig sein. Ist der AF verbessert oder irgendwie anders, dann wird er auf jeden Fall trotzdem nicht ausreichen. Hat sie irgend eine neue Wundertechnik eingebaut, wird diese von der Mehrheit erst mal abgelehnt werden, hat sie keine, wird man sagen, dass für FT keine Innovationen mehr gebracht werden, weil es ja eh eingestellt wird.
Und grundsätzlich werden alle diejenigen meckern, die gar keinen E-3 Nachfolger haben wollen, sondern einen E-4xx, E-5xx, E-6xx oder E-30 Nachfolger.
Hauptsache, man hat was zu meckern :grumble: und kann das hier im Forum seitenlang kundtun.

Wäre ich Olympus und würde mir durchlesen, was Olympusbenutzer in letzter Zeit so von sich geben, würde ich das Kamerageschäft aufgeben. Denn Olympusbenutzern kann man es eh nie recht machen, dazu braucht es noch nicht mal Provokation von außen :evil:

Ich gehe jetzt fotografieren und warte dann ganz entspannt ab, was da nächste Woche vorgestellt wird. Wenn es mir zusagt, werde ich zuschlagen, wenn nicht, dann werden meine Kameras immer noch ein ganzes Weilchen funktionieren und ich kann mir in aller Ruhe überlegen, wie es für mich weiter gehen soll. :angel:
 
das war nicht zufällig ein herr von sigma? deren position bei der frage nach der zukunft von 4/3 würde mich ja brennend interessieren...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten