Dem Nächsten, der hier das Thread-Thema für eine gänzlich andere Diskussion kapern möchte, steige ich dann mit all meinem Gewicht auf die Zehen... versprochen. 
Steffen

Steffen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Der Irrwitz, den ich hier im Forum beobachte ist, das man sich den Komfort eines überzüchteten Automatik/Speichers gönnt, dann aber, weil meist immer noch nicht das heraus kommt, was man wollte, am RAW rumbastelt und nachbiegt, was man selbst leichtfertig dem Automaten bei Niederdrücken des Auslösers überlassen hat.
Der Irrwitz, den ich hier im Forum beobachte ist, das man sich den Komfort eines überzüchteten Automatik/Speichers gönnt, dann aber, weil meist immer noch nicht das heraus kommt, was man wollte, am RAW rumbastelt und nachbiegt, was man selbst leichtfertig dem Automaten bei Niederdrücken des Auslösers überlassen hat.
Das wird dann, als Krönung sozusagen, auch noch als die einzig engagierte Art der Bildbearbeitung postuliert.
Denn JPGs ooc sind ja soooowas von unterem Niveau, das man sich damit nicht mal beschäftigt.
Das die meisten gerade "höherwertigen" Modell, nicht mal das auf Kompaktniveau hin bekommen, bedingt natürlich RAW. Gleichzeitig liest man in fast jeder zweiten Kaufberatung, das vom DSLR Neuling mehr eigenes Bearbeiten gefordert wird und notwendige Vorausetzung für ein gutes DSLR Foto sei.
Im Nachsatz schwenkt man dann meist gleich in das Aufzählen Automatik-Marginalien; wie höhere Anzahl von AF_Punken; schnellerem AF-C; größerer Fläche, größerem BlaBlaBla, das als Minimum vorausgesetzt wird um ein Foto machen zu können.![]()
... mich interessieren, warum es Kameras mit identischer Technik einmal mit und einmal ohne Spiegel geben sollte. Allerdigsn spricht Euer Ausweichen zu der Thematik schon eine deutliche Sprache![]()
Darf ich Dich mal dran erinnern, dass der AF der E-3 bei ihrem Erscheinen der schnellste der Welt war? Wäre also durchaus möglich, dass das bei der nächste E-X wieder der Fall ist. Also immer schön locker bleiben, damit Du nicht von Deinem Pony fällst.Es würde mich nur mal brennend interessieren, wenn ihr hier der Meinung seit, das µFT den beiden Großen gefährlich werden könnte, warum µFT nicht erstmal FT beerdigen wird, was mir durchaus logischer erscheint, denn ein immer noch relativ großes Gehäuse mit Spiegelkasten und relativ langsamen AF um einen schön kleinen Sensor zu bauen erscheint doch recht widersinnig.
Trotzdem würde mich interessieren, warum es Kameras mit identischer Technik einmal mit und einmal ohne Spiegel geben sollte. Allerdigsn spricht Euer Ausweichen zu der Thematik schon eine deutliche Sprache![]()
Ok,die 2 UV-Filter hättest du jetzt weglassen können,alles andere istHallo Forum,
also ich habe jetzt meine "Sommerpause" mit Kaufen statt warten verbracht!
E-620 + HLD-5; 14-54II; 50-200SWD und zwei 67mm UV-Filter!![]()
Das Olympus ob seiner nur geringen Fertigungsgröße es trotzdem vermag, ein neues System zu stemmen, liegt auch an der, zugegebener Maßen zur Zeit erprobten Geduld seiner Kunden im FT Segment.
Die sich lieber in diesem, wie in anderen Threads über die Situation Gedanken machen, aber doch innerlich voller Hoffnung sind, das sich selbst ihr eventueller Verzicht oder das Leerausgehen selbst zur anstehenden PK lohnt.
Denn mit einem zweiten beliebeten (Gewinne bringendem) Standbein, läßt sich eine Philosophie weit besser darstellen, als mit einem kleinen elitären DSLR System allein.
Hm, ist doch ungefähr mein Reden, allerdings wäre es meiner Meinung nach sinnvoller die begrenzten Kapazitäten voll und ganz auf mFT auszurichten und das D-SLR Feld den Großen zu überlassen.
Hm, ist doch ungefähr mein Reden, allerdings wäre es meiner Meinung nach sinnvoller die begrenzten Kapazitäten voll und ganz auf mFT auszurichten und das D-SLR Feld den Großen zu überlassen.
Zur Allgemeinbildung... und das D-SLR Feld den Großen zu überlassen.
dass man zumindest im Profibereich eine weiterentwickelte FT-Reihe evt. mit größerem Sensor (incl. Sensormaskierung zur Kompatibilität) NEBEN mFT weiterführen könnte
Zur Allgemeinbildung
Nikon: Umsatz: 879,72 Mrd. Yen Mitarbeiter: 23.759
Olympus: Umsatz: 980 Mrd. Yen Mitarbeiter: 36.503
Ich arbeite täglich mit Olympus Medical Produkten. Das gibt Know-how für die Optical-Sparte und kommt dieser nur zu gute.Prima, nun erzähl mal noch wieviel Olympus Optical und Olympus Medical ausmachen. Wenn man schon meint mit Wissen prahlen zu können, dann sollte man es auch haben![]()