• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Ricoh CX3

Nachtrag: Warum nimmt die Automatik der SX beim Test eigentlich f5,6? Liegt es daran das diese Bilder im Vergleich so weich sind? Snowdream achtete möglichts darauf f2,8 zu verwenden.

Kluge Wahl, weil die Schärfe offen besser ist als mit 5,6. Nicht nur wegen der kürzeren Zeit, s. Beugung.
 
Da die Hersteller aber dies auch wissen, hat es einen Grund. Ich tippe auf die Randschärfe. Warum sollte die Automatik die Mittenschärfe sonst opfern.
So ist die SX200 eine gute Kamera und besser wenn sie manuell genutzt wird.

Ricoh hingegen entwickelte bei der GX die Objektive für die offene Blende.
Die Automatik wählt auch nur in besonderen Fällen eine hohe Blende.
Dies wird leider zu oft vergessen, wenn es um die Beurteilung von Gesamtlichtstärke einer Kamera geht. Wenn z.B die GX beim Test manuell auf 5,6 gesetzt werden, leidet die Schärfe deutlich ohne dafür Vorteile bei der Randschärfe zu bringen.

Das es bei der CX mit f3,5 auch so ist kann ich aber nur vermuten, da die R-Serie auch so entwickelt wurde.
So hat sie beim Test den Vorteil, da man sie nicht auf 5,6 setzen kann.( Nur im Zoom ginge das.)

Warum dkamera bei den weiteren Testbildern die Blende auf F5,6 setzt? F3,5 würde ich als Mittelwert für Kompakte eher akzeptieren und eben dazu ein Automaikbild zum Vergleich anfügen.

(Leider hat RICOH die GXR-S10 als Ersatz zur GX entwickelt, so wird diese sehr brauchbare, teuere, etwas zu groß geratene "Komakte" mit der E-PL1 verglichen und bei den Kompakten hier im Forum vergessen. Nur deshalb sehe ich mir die nun etwas verbesserte CX überhaup als eine kleine Alternative genauer an)
 
Ähhh...! :(

Als Fotolaie fällt es mir schwer die Gedankengänge der letzten Beiträge in einen verständlichen Bezug zur CX3 zu bringen. Vielleicht kann das mal jemand für einen wie mich (Kaufabsicht?) zusammenfassen.

Hab hier noch ein größeres Flickr-Album mit neuen CX3-Testfotos entdeckt. Am Ende sind auch einige Bilder mit höheren ISO-Werten.

Farblich hat mich diese Aufnahme beeindruckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.flickr.com/photos/wine-and-roses/4358635606/sizes/l/in/set-72157623311220063/

Nicht übel für Iso800 und den kleinen CMOS.

Insgesamt macht die Kamera einen deutlich besseren Eindruck als die letzten Geräte der R-Serie, die selbst bei Tageslicht ohne Ende matschten.
 
Hallo zusammen,

ich möchte mich hier mal einklinken und brauche euren Rat:

Ich schwanke sehr stark zwischen der Ricoh CX3 und der Canon SX200 IS und kann mich nicht wirklich entscheiden. Die CX3 konnte ich noch nicht mal "live" testen, die Canon dagegen hatte ich schon mal in der Hand.

Folgende Punkte wären mir wichtig; welche der beiden ist in diesen Punkten "besser"?

- Geringe Auslöseverzögerung / schneller AF
- Bildqualität bei identischen Aufnahmesituationen (klassisch Point&Shoot im Automatik-Modus im Urlaub, auf Partys oder Geburtstagen)
- Gesichtserkennung (sofern wichtig), da hauptsächlich Personen fotografiert werden
- Lange Akkulaufzeit

Wer kann helfen? Danke!

Alex
 
Nicht übel für Iso800 und den kleinen CMOS.
Insgesamt macht die Kamera einen deutlich besseren Eindruck als die letzten Geräte der R-Serie, die selbst bei Tageslicht ohne Ende matschten.

Ich sehe auch eine Verbesserung, speziell bei hohen ISO. Aber den Tageslicht-Matsch sehe ich verglichen mit anderen Kameras hier auch, schau mal in die Gesichter bei verschiedenen Bildern.
 
N´Abend,

nach weiteren Recherchen gesellt sich zu meinen Favoriten CX3 und SX200 noch die Canon S90 hinzu :D Sie hat zwar deutlich weniger Zoom, macht aber vermutlich deutlich bessere Bilder, weil in einer ganz anderen Liga? Hebt sich die S90 wirklich so stark ab? Was meint ihr?

Alex
 
Nach den Bildern der CX3 oben zu urteilen ganz sicher, aber das hier zu vertiefen wäre offtopic. Kameras mit 3x Zoom sind immer im Vorteil gegenüber 10x Zoom.
 
nach weiteren Recherchen gesellt sich zu meinen Favoriten CX3 und SX200 noch die Canon S90 hinzu :D Sie hat zwar deutlich weniger Zoom, macht aber vermutlich deutlich bessere Bilder, weil in einer ganz anderen Liga? Hebt sich die S90 wirklich so stark ab? Was meint ihr?

Die S90 ist sicher eine Liga höher. Schon bezüglich Sensor, Lichtstärke und Ausstattung.

Hier noch ein Review der CX3:

http://www.pocket-lint.com/review/4631/ricoh-cx3-compact-camera-review
 
Die CX3 ist sehr schnell, aber auf die einfache Erstellung guter Makro bei guten Licht optimiert. Zusätzlich ist sie aber für andere Aufgaben brauchbar.
Wenn keine Markro gemacht werden gibt es viele Alternativen. Die S90 ist mit ihrer Bildbearbeitung und Raw für Personenfotos auch bei wenig Licht geeignet.
 

Am interessantesten finde ich diese Bilder hier weil man sie auch mit denen anderer SZ-Modelle vergleichen kann.
So auch mit denen der neuen TZ8 die sich bei der JPG-Quali wohl nicht von der TZ10 unterscheidet, deren Änderungen betreffen wahrscheinlich nur HD-Video.

Da fällt mir auf die TZ8 ab ISO400 wohl schlechter ist als die CX, bei ISOmin gefällt sie mir aber besser.
Wenn man die Bilder 13 (CX) und 7 (TZ) vergleicht sieht man das die CX bei hellem Gegenlicht oder starkem Kontrastunterschied schneller Lichter frißt als die TZ8. Das Dachbereich hat keine Zeichnung mehr. Auch bei Bild 10 bzw 16.
Das ist etwas was in der Praxis bei Schönwetterbildern von Schatten ins Licht sehr oft stören könnte. Oder auch einfach wenn
sehr helle und dunkle Elemente zusammen im Bild sind wie hier http://images.trustedreviews.com/images/article/inline/12801-cx3widefull.jpg

Auch zeigt die CX Säume wie auch die SX200 die die TZ überhaupt nicht zeigt.
In Bild 3 bei beiden sieht man oben links in der Ecken das die TZ trotz 25mm zudem die Ecken viel schärfer abbildet.

Es gibt neben den Bildern mit >=ISO400 auch einige Bilder im mittleren Brennweitenbereich die mir bei der CX besser
gefallen wie 22 bzw 31 (Tele des Towers), aber hier hatte die CX auch etwas besseres Licht und eine deutlich kürzere Zeit.

Mein Fazit wäre zur Zeit, bei Tageslicht die TZ vorn (Randschärfe, weniger Säume, weniger Lichterausbrennen),
bei allem ab ISO400 die CX (weniger Glättung, angenehme Körnung).
Aber hier wäre noch die Frage was man bei der TZ8/10 noch an Details rausholen kann wenn man die Glättung auf -2 stellt
und die Kantenschärfe zuschaltet. Und inwieweit der sehr gute Pana-Stabi ISO>400 vermeiden hilft.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe irgenwie das Gefühl das dies eine generelle Aussage werden wird für alle Exmor`s:
Exmor bei low light und bei höheren Isos besser, konventionelle Sensoren besser bei gutem Licht und niedrigen Isos, war auch schon bei der WX1 so und wird sich wohl in den neu Erscheinungen wiedespiegeln. hoffen tue ich , dass sich die BQ bei Iso 125 wenigstens ein bißchen zur WX1 gebessert hat...hope, die stirbt zuletzt.:ugly:
Jürgen
 
Nach allen Bildern die ich bisher gesehen habe von dere CX3 und auch der HX5 sehe ich zur WX1 sehr klare Verbesserungen unten.
 
Zwischen Bild 107 NR-aus und 111 und maxNR sehe ich keinen Unterschied. Scheint ein Pseudosettung zu sein?!;)

Richtig, hier kann ich auch nicht viel erkennen. Aber vielleicht liegts auch am Bildbeispiel?
Auf der Ricohpage sieht man ja einen klaren Unterschied (ja, ok, ist eine Herstellerwerbung..). Ich glaube, da muss man noch etwas abwarten und das mal bei besseren Motiven evtl vergleichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten