• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Ricoh CX3

J
Ich habe also +0,3 EV eingestellt, was wohl für alle Programme gilt.
Stelle ich aber auf S-Auto, hat das keine Wirkung und man kann im Menü auch nichts einstellen.
Daher werden alle Bilder unter S-Auto etwas unterbelichtet.
Dazu kann ich nichts sagen, S-Autzo verwendete ich nur bei einem NR Test und merkte, das irgendwie weniger Auflösung zu erkennen war. Gerade bei Landschaftsbildern nutze ich seit dem einfach der kunfigurierberen MY1 Modus mit NR aus oder schwach.

Etwas anderes - je nach Motiv wirkt NR schwach besser als NR aus. Im CX6 Thred stelle ich mal einen link zu einem Test des CX6 rein, da dort auch genau das zu erkennen ist.
 
Also, ich habe jetzt doch eine CX5, nachdem ich die Nikon P300 zurückgegeben habe.
Ich hatte die CX5 dann doch nochmal ausprobiert, die Zoom-Makro Funktion hat mich begeistert, die Bedinung ist nicht kompliziert und wenn man sich mal aus was neues/ausgefallenes (Ricoh ist hier ja nicht so verbreitet.) einlässt macht die Kamera richtig Spaß.
Das einzige negative was mir bis jetzt aufgefallen ist: Man kann den Digitalzoom nicht deaktivieren.

Die Verarbeitung würde ich als gut bezeichnen.
Ja, man kann sagen ich bin begeistert.

Nutzt ihr Höchstauflösung und Rauschreduzierung?
Ich habe beides zur Zeit deaktiviert.
 
...ja, ich fand die cx1 auch schon ziemlich gelungen ! einmal an die bedienung gewoehnt, hatte ich auch gar keine lust mehr auf eine andere...

sicher mit dem digitalzoom, ich glaube bei der cx1 ging das noch auszuschalten...

lg
 
Das einzige negative was mir bis jetzt aufgefallen ist: Man kann den Digitalzoom nicht deaktivieren.
Nutzt ihr Höchstauflösung und Rauschreduzierung?
Ich habe beides zur Zeit deaktiviert.

Ich würde NR schwach einstellen, die Auflösung standard lassen und wenn gewollt die Bilder auf die gewünschte Größe skalieren.
Die CX liefert auf die Weise schöne 6 MP Bilder.
"Nr aus" verwende ich nur bei Bildverrechnungen und hoher ISO.
Der Digitalzoom ist im Stufenzoom aktiv.
Ausschalten: "Menu" drücken, Stick nach links und dann nach unten zum "Setup".
Dort zum Stufenzoom und den ausschalten. (Ich wusste gar nicht, das die CX3 einen Digizoom hat.:ugly:)
 
Blendensucher: Gerade bei Landschaftsbildern nutze ich seit dem einfach der kunfigurierberen MY1 Modus mit NR aus oder schwach.



Bei Landschaftsbildern wird ja der Blau-, und Grünanteil des Bildes etwas verstärkt, was in den volleren Farben zu erkennen ist.

Kann man die auch irgendwie manuell für MY1 oder MY2 einstellen?
Ich habe da nichts gefunden.
Man könnte zwar die Kamera immer auf Landschaft stehen lassen, aber der Fokus ist da wohl auf unendlich eingestellt und das ist in machen Situationen nicht sinnvoll.
 
Also, ich habe jetzt doch eine CX5, nachdem ich die Nikon P300 zurückgegeben habe.
Ich hatte die CX5 dann doch nochmal ausprobiert, die Zoom-Makro Funktion hat mich begeistert, die Bedinung ist nicht kompliziert und wenn man sich mal aus was neues/ausgefallenes (Ricoh ist hier ja nicht so verbreitet.) einlässt macht die Kamera richtig Spaß.
Das einzige negative was mir bis jetzt aufgefallen ist: Man kann den Digitalzoom nicht deaktivieren.

Die Verarbeitung würde ich als gut bezeichnen.
Ja, man kann sagen ich bin begeistert.

Nutzt ihr Höchstauflösung und Rauschreduzierung?
Ich habe beides zur Zeit deaktiviert.


Kannst du uns mal sagen, warum die P300 nicht deinen Erwartungen entsprach? Hattest du damit Schwierigkeiten oder was war der Grund der Rückgabe?

Zu den letzten beiden Sätzen:
Ich würde auch gern wissen, wie die besten Einstellungen nach eurer Meinung sind. Die könnte man dann auf My1 und 2 speichern und lediglich die Isogrenze unterschiedlich einstellen.

So hätte man die Einstellung für gutes und weniger gutes Licht.
 
Bei Landschaftsbildern wird ja der Blau-, und Grünanteil des Bildes etwas verstärkt, was in den volleren Farben zu erkennen ist.
Kann man die auch irgendwie manuell für MY1 oder MY2 einstellen?
Ich habe da nichts gefunden.
.

Ja, man kann alles einstellen. Aber halt nicht direkt die Farben. Für Landschaft nutze ich gern den Weißabgleich "im Freiem" und individuelle Bildeinstellungen auf +1.
 
Kannst du uns mal sagen, warum die P300 nicht deinen Erwartungen entsprach? Hattest du damit Schwierigkeiten oder was war der Grund der Rückgabe?

Zu den letzten beiden Sätzen:
Ich würde auch gern wissen, wie die besten Einstellungen nach eurer Meinung sind. Die könnte man dann auf My1 und 2 speichern und lediglich die Isogrenze unterschiedlich einstellen.

So hätte man die Einstellung für gutes und weniger gutes Licht.

Die P300 hat sich ein paar mal aufgehängt, also beim Fokussieren friert das Bild auf dem Display ein und nix passiert mehr, man kann die Kamera nurnoch ausschalten, wenn man wieder einschaltet funktioniert sie wieder eine Zeit lang.
Ich war davon einfach enttäuscht, außerdem hatte ich ja die letzte originalverpackte (Wenn dem denn wirklich so war, auf dem Display der P300 war keine Schutzfolie.) P300 gekauft, daher hätte ich dann warten müssen.

Die P300 ist eine gute Kamera, das will ich nicht abstreiten, aber wenn ich die jetzt mit meiner CX5 vergleiche sehe ich, die P300 hat mir nicht so viel Spaß gemacht wie die CX5.

Lichtstark hin oder her, eine Kamera hauptsächlich nach dem Datenblatt zu kaufen macht nicht unbedingt glücklich.
Die "bessere" Kamera ist nicht immer die bessere Wahl.
 
Wie wahr, wie wahr.
Ich habe ja noch meine kaputte Lumix TZ3, mit der ich sehr zufrieden war- bis sie kaputt ging und ich mir die CX3 gebraucht zulegte.

Wenn ich beide vergleiche, hat die CX3 die Nase weit vorn.
Die individuellen Einstellmöglichkeiten sind enorm.

Eigentlich suche ich noch die absolute kompakte Kamera mit lichtstarkem Megazoom und bester Bildqualität.
Aber so etwas gibt es wohl nicht...vielleicht die höheren Lumix wie Tz22 oder sowas, hat 16fach Zoom glaube ich.
Allerdings wird da wohl der Stabilisator nicht recht helfen, bei Freihand und längster Brennweite.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wegen deiner Anfrage zur Kameraeinstellung der verschiedenen Modi:
Grundsätzliche Einstellung: 10MP (Wird nachher meist auf 3000 Pixel Breite skaliert)
Setup: Stuferzoom aus, FN-Taste Fokus-Reihe, ADJ1 Belicht.-Korrekt., ADJ2 Blitzkorrekt., ADJ3 ISO, ADJ4 Lichtmessung, ADJ5 manueller Fokus/Belichtungsmessung

Scene Auto: Keine Einstellung und der Tipp für meine Frau, da sie einfach keine Lust hat irgend etwas einzustellen.:) Gerade bei weniger Licht kann das Ergebnis besser sein als mit falschen Einstellungen.

Scene: Zoom-Makro eingestellt; WB im Freien, BTKFokus, Selbstauslöser 2sek. (Genial für das schnelle Makro frei Hand)

Auto (für Tageslicht ohne Sonne): Fokus Spot, Vor-AF ein, Lichtmessung Multi, Bildeinstellung: Indiv. alles +1, Rauschunterdrüchen schwach, Auto-Belichtungsreihe: Fokusreihe (groß), Langzeitmodus 8 Sek., Individueller Selbstauslöser indiv. 6 Bilder 5 Sek. , Verwacklungskorrektur ein, Langzeitbelichtungsgrenze aus, Belichtungskorrektur -0,3,m, Weißabgleich MLT-WA Auto, ISO Auto (im Setup begrenzt auf 400)

MY1 (Bilder speziell bei Sonne): Fokus Spot, Vor-AF ein, Lichtmessung Multi, Bildeinstellung klar, Rauschunterdrückung aus, Auto-Belichtungsreihe: Fokusreihe (groß), Langzeitmodus 8 Sek., Individueller Selbstauslöser aus., Verwacklungskorrektur aus, Langzeitbelichtungsgrenze aus, Belichtungskorrektur -0,3, Weißabgleich im Freiem, ISO 80

MY2 (für wenig LIcht) Fokus Spot, Vor-AF ein, Lichtmessung Multi, Bildeinstellung Indiv. alles +1, Rauschunterdrückung schwach, Auto-Belichtungsreihe: WB BKT, Langzeitmodus 8 Sek., Individueller Selbstauslöser indiv. 6 Bilder 5 Sek., Verwacklungskorrektur ein, Langzeitbelichtungsgrenze aus, Belichtungskorrektur 0, Weißabgleich MLT-WA Auto, ISO Auto (im Setup begrenzt auf 200)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit "alles +1" meinst du den vierten Balken von den fünfen?
Ich habe Kontrast auf 3, Schärfe auf 4 und Klarheit auf 5 gesetzt.
Bin noch nicht ganz sicher, aber das ergibt gute Ergebnisse.
Habe es aber bisher wg. bedeckten Wetters nicht vollständig austesten können.

Mit der Einstellung auf S-Auto scheint tatsächlich ein Auflösungsverlust einherzugehen.
Das ist das schlechteste Bild, wenn ich alle normalen Stationen auf dem Einstellrad durchprobiere.

Das muß mit der Software zu tun haben, eine andere Erklärung fällt mir nicht ein. Zumal in diesem Modus auch kaum Einstellmöglichkeiten vorhanden sind.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

verzeiht mir mein OT. Ich bin zur Zeit auf der Suche nach einer Kompakten. Mittlerweile habe ich mich auf Ricoh eingeschossen und möchte mich jetzt zwischen der CX3 unc CX4 entscheiden.
Die CX3 finde ich vom Design klassischer als die CX4, jedoch ist die in schwarz praktisch nicht mehr zu bekommen.

Gibt es eigentlich ausschlaggebende Gründe sich noch für die CX3 zu entscheiden oder ist es vlt. sinnvoller doch die CX4 zu nehmen?
 
Gibt es eigentlich ausschlaggebende Gründe sich noch für die CX3 zu entscheiden oder ist es vlt. sinnvoller doch die CX4 zu nehmen?

Dazu kann ich zwar nichts sagen, da ich die CX4 nicht kenne, aber ich bin soweit mit der CX3 zufrieden. Es gibt aber natürlich Stärken und Schwächen, wie wohl bei allen Kameras.

Wir waren am WE in einer Schmetterlingsausstellung - genau das richtige für die Makro-Funktion der Ricoh :)

Bearbeitung: Zugeschnitten, Sättigung erhöht, Klarheit erhöht, verkleinert, geschärft.
 
Wie wahr, wie wahr.
Ich habe ja noch meine kaputte Lumix TZ3, mit der ich sehr zufrieden war- bis sie kaputt ging und ich mir die CX3 gebraucht zulegte.

Wenn ich beide vergleiche, hat die CX3 die Nase weit vorn.
Die individuellen Einstellmöglichkeiten sind enorm.

Hallo
Vor GENAU den gleichen Problem stehe Ich! Meine Lumix TZ2 liegt im sterben ( das Objektiv ist nach wiederholten runterfallen nicht mehr nagelneu :o:o:ugly: )
Auch Ich war mit meiner TZ2 zufrieden, sie hätte ohne Defekt sicher noch Ihren Dienst noch einige Zeit tun dürfen.
Gut zu wissen das die CX3 aller Anschein nach ein guter Ersatz ist. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten