• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Ricoh CX3

Die CX6 hat nun eine Zeitvorwahl.
...das ist ja herrlich! Damit wären schon zwei meiner Kritikpunkte an Ricoh gelöst:
a) Bei Blitz nur 1/30s möglich
b) trotz gutem Licht (=Reserven) zu lange Belichtungszeit + geschlossene Blende (also kein "Sport-Modus") bisher.
Hat sich die Rauschfreudigkeit etwas gelegt?

L.G.
Miklfer
 
Sie ist zur Zeit der beste Zoomzwerg aber hat ja anscheinend noch immer den gleichen Sensor wie die CX3. Ich hatte die verbesserte Rauschunterdrückung auf schwach gestellt und war bei ca. 9-facher Vergrößerung am genialen Bildschirm zufrieden.

Da mich leichtes Rauschen nicht stört ist dies kaum zu verallgemeinern.:D

Aber warum ist sie meiner Meinung nach der zur Zeit beste Zoomzwerg?
Sie ist einfach rasant, hat die einstellbare NR, AF-Verfolgung funktionierte.....und halt alle Vorzüge der CX3.


Es gibt ja schon Tests zur CX6 lest mal nach.
 
AW: Ricoh CX3, Kabelauslöser

Hallo an alle.
Weiß hier jamand näheres über den Fernauslöser der CX3?
Der soll ja über die USB- Buchse angeschlossen werden.
Handelt es sich lediglich um einen Schalter, der zwei von den vier USB- Strippen überbrückt? Wenn ja, welche beiden?
Oder wie läuft das ab?

Ich würde mir ggf. selber so einen Kabelauslöser basteln...
 
Ich überlege auch wegen Deinem Hinweis den Fernauslöser zu kaufen.:top:

Dieses Bild wurd selektiv entrauscht, geschärft, skaliert.



Einige Bilder (ca. 9) mit ICE als Panorama verrechnet/ Skaliert/ nachgeschärft/ Nr war aus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ricoh CX3 Display auswechseln?

Hallo,
ich habe eine gebrauchte CX3 erstanden, an der ein kleiner Displaykratzer war.
Störte eigentlich wenig, aber ich Dummerl habe versucht, ihn wegzupolieren.

Jetzt ist der Kratzer erst richtig sichtbar geworden und breiter ist er auch.

Das eigentliche Display wird nach außen augenscheinlich von einer klaren Kunststoffscheibe geschützt, eben jene, die jetzt zerkratzt ist.

Hat jemand einen guten Tipp, wie ich entweder die Kunststoffscheibe auswechseln kann oder den Schaden wegbekomme?

Anscheinend ist die Oberfläche des Kunststoffschutzes auf Hochglanz gebracht, bekommt man das durch Polieren wieder hin?
Oder was macht man?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei meiner CX3 ist es so, daß ich über den Joystick die Makrofunktion einschalte, die aber auch nach dem Ausschalten der Kamera bleibt.
.

Ich nutze für MAKRO mit frei einstellbaren Zoom das programierbare MY1 oder SCENE mit festem ZOOM-MARKO.
Bei dem Scenemodus gefällt mir sogar die fein eigestellte Rauschunterdrückung.
Auf MY1 hat ich das Fokusbraketing fest eingestellt (welches zusätlich auf den FN Knopf programiert immer zur Verfügung steht) So hat man mit einem Dreh eine Wunsch-Makro Funktion einatzbereit. Hier würde ich auch gleich den Weißabgleich auf "Im Freiem" stellen.

Auto-Modus bleibt neutral mit NR aus und Auto-ISO bis 200.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ricoh CX3, Kabelauslöser

Hallo an alle.
Weiß hier jamand näheres über den Fernauslöser der CX3?
Der soll ja über die USB- Buchse angeschlossen werden.
Handelt es sich lediglich um einen Schalter, der zwei von den vier USB- Strippen überbrückt? Wenn ja, welche beiden?
Oder wie läuft das ab?

Ich würde mir ggf. selber so einen Kabelauslöser basteln...

Habe einen Link gefunden....http://blog.flytron.com/rc-shutter-for-ricoh-cameras.html

Wird jemand schlau daraus? Der Mini- USB Stecker wird auf PIN 1 und 5 angesteuert.
Ist das nur eine Brücke?
 
Ricoh CX3 und DR

Nachdem ich jetzt ein paarmal den DR- Modus ausprobiert habe muß ich feststellen, daß die Bilder wie mit einem Grauschleier überzogen und die Farben erheblich blasser sind.

Natürlich bekomme ich das mit Nachbearbeitung weg, aber ist das normal?
Die DR- Bilder zeigen mehr Details bei den Lichtern und den Schatten, sind aber wie gesagt leicht vermilchigt.

Die Cam macht ja zwei Bilder mit unterschiedlicher Belichtung, die verrechnet werden und zu einem zusammengefügt sind.
Worin liegt die Ursache des Grauschleiers?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Ricoh CX3 und DR

Er ist leider Unbrauchbar, weil meist die Bilder auch unscharf werden.:grumble:

Wenn man die NR auf schwach stellt geht es etwas besser, aber ich belichte lieber auf die Lichter und helle den Schatten etwas auf. Mit Nr-schwach finde ich die Ergebnisse brauchbarer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch einen Tipp hierzu: Statt DR verwendete ich nach dem Fotografieren die internen Bildbearbeitung. Also bei Bildansicht in Menü und die Fuktion mal suchen. Ich weiß gerade nnicht wie die heißt, aber ich glaube Kontrastbearbeitung manuell oder auto.
 
Ich überlege mir eine Kompaktkamera zum immer dabei haben zu kaufen (Hauptsächlich für Makro, Landschaft, Architektur, Autos und natürlich auch für andere Sachen) Nex-5 mit X-Objektiven ist mir dafür zu schwer und umständlich.

Macht da eine CX3 Sinn?
Ich hab eine für 120€ neu gesehen.

Oder doch ehr eine neuere?
Aber eigentlich wollte ich kein Vermögen für eine "Immerdabeikamera" ausgeben.

Immer schwierig sowas. :D
 
(Hauptsächlich für Makro, Landschaft, Architektur, Autos und natürlich auch für andere Sachen)
Macht da eine CX3 Sinn?
Für Makro unbedingt - aber andere Anwendungen nur bei gutem Licht, und
Innenaufnahmen sind (auch mit Blitz) mühsam.
Eine Canon IXUS 220SH ist winziglich klein, ist kostengünstig, und sehr verläßlich, aber der Funktionsumfang ist im Vergleich zur CX3 bescheiden, es sei denn, man beschäftigt sich mit CHDK (eine Software, die der Kamera Flügel verleiht.)

L.G.
Miklfer
 
@Miklfer Das kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Ich hatte die CX3 jetzt mal in eine Eishalle mitgenommen, um drinnen mal ein paar Bilder zu machen.

Da das Licht nur sehr schwach war, sind natürlich die Aufnahmen etwas körnig, aber in Maßen.
Insgesamt muß ich wirklich sagen, daß ich noch keine Kompakte im Bekanntenkreis gesehen habe, die der CX auch nur annähernd das Wasser reichen kann.
----

Die Sache mit DR läßt sich gut mit einer externen Software aufpäpplen.
Ich benutze dazu die Schärfung über den Hochpass und gebe etwas Sättigung hinzu.
Insgesamt gesehen werden die kritischen Bilder- und nur da macht DR Sinn- dann sehr gut und man sieht weit mehr vom Himmel und den Schatten. Wolken die vorher nicht sichtbar waren, erscheinen wieder.

Aber eine Frage:
Werden bei DR tatsächlich zwei Fotos geschossen und verrechnet oder wie läuft das ab? Das Auslösegeräusch kommt aber nur 1x.
Oder wird nur ein Foto geschossen, dieses aber per Software mit zwei verschiedenen Belichtungen verrechnet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da das Licht nur sehr schwach war, sind natürlich die Aufnahmen etwas körnig, aber in Maßen.
Handelt es sich um ein Phänomen? Auch ich habe schon des öfteren mit kleineren Knipsen (auch mit der CX4) festgestellt, daß manche Aufnahmen bei wenig Licht überraschend gut werden, andere wieder enttäuschen? Ist es vielleicht die Beschaffenheit des künstlichen Lichts?

Insgesamt muß ich wirklich sagen, daß ich noch keine Kompakte im Bekanntenkreis gesehen habe, die der CX auch nur annähernd das Wasser reichen kann.
Die Ricohs sind sicher ganz hervorragende Kameras, vor Allem, was die photografischen Möglichkeiten anbelangt. Die Abbildungsleistung scheint mir aber bis zur CX5 etwas hinterherzuhinken. Die Testaufnahmen zur CX6 lassen schon sehr hoffen.... Mit meiner Kritik über die Möglichkeiten bei schwachem Licht wollte ich nur dem Traum widersprechen, daß die CX3 über alle Zweifel erhaben sei.

L.G.
Miklfer
 
Mir ist eingefallen, dass bei mir mit dem eingeschalteten Stabi der Bildausschnitt verkleinerte. Ich fand auch die Bildschärfe etwas höher, wenn er aus geschaltet ist.
Wer kann das mal Prüfen, ob ich das richtig sah?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten