• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Ricoh CX3

Hallo,

bin neu hier im Forum und habe eine CX3 für die schnellen Familienbilder zu Hause.
Leider komme ich nicht ganz zurecht bei Bildern in der Wohnung mit künstlichem Wohnraumlicht bzw. schlechteren Lichtverhältnissen.
Die Kamera macht da keine schönen Fotos, wirken pixelig und irgendwie verschwommen.
Woran liegts?
Vielleicht die Einstellungen verändern?

Bin für Tipps dankbar!

Gruß,
Linda
 
Leider komme ich nicht ganz zurecht bei Bildern in der Wohnung mit künstlichem Wohnraumlicht bzw. schlechteren Lichtverhältnissen.
Die CX geht in ALLEN Lebenslagen (Auto oder P) bei Blitz auf 1/30s. Ohne Blitz gehen die ISOS hoch (= pixelig) + hohe Belichtungszeit (= Bewegungsunschärfe und Verwacklung.)

Schnellempfehlung:
Modus P
Blitz: erzwungen (=ein, nicht Auto)
Iso Max 400 (Besser wäre Iso max 200)
kein Zoom (möglichst nahe an die Personen herangehen)
Möglichst viele Lampen im Zimmer aufdrehen
kleines Stück Papiertaschentuch (eventuell zerteilt) vor das Blitzlicht kleben. (verhindert "totgeblitzte" Gesichter)
Blitz kann auf stärker/schwächer gestellt werden.
Möglichst wenig Action in der Runde
(Blitzreichweite ca 3m nicht vergessen)

Für die erste Beurteilung nicht nur auf dem Bildschirm anschauen, sondern einige Aufnahmen (z.B. 10x15) im Media-Markt/Drogerie/Photohändler automatisch entwickeln lassen.

Viel Spaß bei weiteren Versuchen!
Kleiner Trost: alle mir bekannten preisgünstigen "Kleine" haben ihre liebe Not
in Innenräumen wegen Lichtmangel.

L.G.
Miklfer
 
Schnellempfehlung:
Modus P
Blitz: erzwungen (=ein, nicht Auto)
Iso Max 400 (Besser wäre Iso max 200)

L.G.
Miklfer

Modus P?
Ist der Portrait-Modus gemeint?
Werde übrigens die Tage Beispielbilder einstellen.

Danke schon mal für eure Hilfe,
Linda
 
So, ich habe ein paar Testbilder in meiner Wohnung gemacht und da viel mir auf, dass die schlechten Bilder bei starkem Zoom auftreten.
Gehe ich allerdings näher an die Objekte heran, so werden die Aufnahmen deutlich besser.
Scheint also wohl am eher schlechten Blitz in Verbindung mit hohem Zoom/Entfernung zu liegen.
Damit ist mir ja schon mal geholfen.

Danke für eure Hilfe
 
Der Blitz ist ja wirklich nicht schlechter als vergleichbare, aber eben mickrig.
Ich habe auf dem Gebrauchtmarkt einen Altblitz, der als Slave genutzt werden kann. erworben. Mit Belichtungskorrektur - kann man ganz gute Ausleuchtungen erzielen, allerdings nur in einer Umgebung, wo man sich lange "spielen" kann.

Beim geringsten hereinzoomen fällt die Lichtstärke des Objektives stark ab, d.h. "blitzschnell" sinkt die Reichweite des Blitzes ab und die ISOs schnellen in die Höhe.
Es könnte auch sein, daß sich in Innenräumen Schwierigkeiten mit dem Scharfstellen ergeben. Suche eine kontraststarke Linie (ca. lotrecht) drücke den Auslöser halb durch, schwenke die Kamera zum gewünschten Bildausschnitt und drücke den Auslöser durch. In Innenräumen findet sich sicher ein Möbelstück, oder bei Personen z.B. der weiße Hemdkragen. Dabei verwende ich für die Entfernungsmessung Spot/ oder mittenbetonte Messung, damit die abenteuerlichen Automatiken nicht einen "beliebigen" Punkt , nämlich den kontrastreichsten, anvisieren.
L.G.
Miklfer
 
Bilder mit ICE zusammen gefügt, selektiv entrauscht/geschärft, zugeschnitten und skaliert


Die Rauschunterdrückung stelle ich grundsätzlich auf "aus".



Nachtrag zu den letzten Beiträgen: Die CX3 ist als Reisekamera gut, doch bei wenig Licht erhält man sehr Pixelige Bilder und bei NR-Max wird es der übliche Matsch. Den Blitz regele ich je nach Motiventfernung von -1 bis +2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,
ich bin der Neue und möchte, da ich heute eine gebrauchte CX3 erhalten habe, meinen Senf dazu tun.

Vor knapp 5 Jahren kaufte ich mir die damals neu auf dem Markt erschienene Lumix Tz3, mit der ich sehr zufrieden war.
Leider hat diese Kamera den Geist überraschend aufgegeben, da alle Bilder nur noch lila und völlig zerfranst waren. Dies ausgerechnet am zweiten Tage unseres Urlaubs in Andalusien. Aufnahmesensor kaputt.
Mittlerweile habe ich von mehreren solcher Fehler gelesen, scheint nicht ungewöhnlich zu sein.

Was also tun? Ohne Bilder bleiben?
Nein, schnell eine billige Coolpix L21 für 59 Euro, die bei Sonne ganz ansehnliche Fotos macht, in einem spanischen Einkaufszentrum gekauft.
Schwächen hat so eine Billigkamera auf jeden Fall, aber für gutes Licht im Süden gehts.


Es mußte aber ein Ersatz für die kaputte Lumix her, da ist die kleine Coolpix keine Lösung.

Nach unendlicher Recherche, Lesen von Meinungen, Tests und Beschreibungen sah ich eine gebrauchte, fast neuwertige CX3 in schwarz bei Amazon, komplett mit Zweitakku und allem Zubehör für 120 Euro.

Nachdem ich wußte, daß eine Reparatur meiner Lumix etwa 200 Euro kosten würde, kaufte ich mir die CX3, die heute angekommen ist.
Ursprünglich hatte ich noch die Fuji F70 EXR im Visier, entschied mich aber am Ende für die Ricoh.

Was soll ich sagen, ich hatte nie eine bessere Kamera!
Meine ersten Testbilder waren schon von derart guter Qualität, wie ich sie bei der Lumix bei gleichen Umständen nicht hatte.

Nun ja, in 5 Jahren geht der Fortschritt weiter, aber ich hatte meine alte Lumix immer für eine gute Kamera gehalten.

Tja, das wollte ich also sagen.
Wer an der CX3 noch zweifelt, dem mögen meine vorläufigen Erfahrungen etwas helfen.

Sind 120 EUR angemessen oder habe ich zuviel bezahlt?

Viele Grüße,
UM
 
Für die CX3 etwas zu viel.:o http://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/1362F1246876.html

Die Cx4 und 5 wurden verbessert und die CX6 soll den bisher schnellsten Fokus besitzen, NR und Objektivkorrektur weiter optimiert.

Die CX3 ist am Rand noch schlechter korrigiert.

Ja, könnte gut sein. War vielleicht etwas zu teuer.
Aber ich wollte ums Verrecken keine in pink oder Lila, sondern in schwarz.
Der zweite Orginalakku hat sicher auch seinen Wert.
All dies fand ich sonst nirgends oder zu weit höheren Preisen.

Na ja, ich hatte ja meine Lumix kaputt und wollte eine anständige Kamera.
Ich hoffe, diese ist eine! Bislang sind meine ersten Erfahrungen ausschließlich positiv, wenn ich auch nicht nachvollziehen kann, warum die Ricoh's so einen Krach machen.

Mal was anderes:
Beim Auslösen mit Sound spürt man einen kleinen Schlag, so als ob ein nicht vorhandener Spiegel anschlägt.
Macht das nur meine oder ist das immer so?
Oder ist das nur meine Einbildung?
 
Ok- in Pink:ugly: war sie neu günstig zu haben. Aber sie ist eher dezent metallic.
Ja sie sind schöne preiswerte Kameras und ja sie sind nicht leise.
Selbst die Videofunktion ist zumindest brauchbar.
Ich würde jetzt eher die schnellere CX5 kaufen.

Ich bin mit den Fotos nie ganz zufrieden, doch wenn ich bei 100% Ansichten etwas nachbearbeite und dann auf 3000 Pixel Breite skaliere reicht es für normale Tageslichtbilder.

Einzig die Farbsäume stören, doch das ist halt bei den Zoomkameras oft zu sehen - oder halt raus gerechnet.

Ich habe die Aufnahme-Settings auf +1 und die Rauschunterdrückung bei Tageslicht aus gestellt. :)
 
Ich muß nochmal eine Frage loswerden, oder besser zwei:

Was ist das für ein Geräusch, welches nach dem Fokussieren vor dem Auslösen bleibt? Hört sich an wie der Lautsprecher mit Rauschsignal.

Und warum belichtet die Kamera vorzugsweise mit den als Isogrenze eingestellten 400 ISO, während das gleiche Motiv auf Automatik mit 200 ISO belichtet?
Wie kann man die Kamera überzeugen, immer die niedrigstmögliche ISO zu verwenden, selbst wenn als Obergrenze 400 oder gar 800 eingestellt sind?
 
Ich muß nochmal eine Frage loswerden, oder besser zwei:

Was ist das für ein Geräusch, welches nach dem Fokussieren vor dem Auslösen bleibt? Hört sich an wie der Lautsprecher mit Rauschsignal.

Stell mal den Sensor-Shift ab: Im Moment der Auslösung wird der Sensor elektromagnetisch so bewegt, dass das Bild auf dem Sensor still steht. :)
Bei Tageslicht braucht man ihn nur im Zoom. Das spart auch Strom.
 
Und warum belichtet die Kamera vorzugsweise mit den als Isogrenze eingestellten 400 ISO, während das gleiche Motiv auf Automatik mit 200 ISO belichtet?
Wie kann man die Kamera überzeugen, immer die niedrigstmögliche ISO zu verwenden, selbst wenn als Obergrenze 400 oder gar 800 eingestellt sind?

Mann kann AUTO, My1, My2 jeweils unsterschiedlich voreinstellen und je nach Motivthema wählen. Unter AJD kann man auf die wichtigsten Einstellungen zugreifen und schnell eine notwendige ISO wählen.

Die CX6 hat nun eine Zeitvorwahl.
 
Gut ist auch die intern mögliche Helligkeit- / Kontrastkorrektur der gemachten Bilder. Dies geht automatisch oder manuell.
 
Zuletzt bearbeitet:
???
Mit Sensorshift meinst du sicher den Verwackelschutz?

Ich muß mich jetzt schon selber zitieren... ;-))
Ja, das war der Verwacklungsschutz.
Ich dachte aber, der sei unerläßlich bei unruhiger Hand.
Und etwas Zoom hat man schon fast immer...

Danke für den Hinweis!

Aber wie kann ich die Kamera dazu bringen, immer den niedrigstmöglichen ISO zu nehmen?
Ich hatte eigentlich gedacht, die Isobegrenzung soll eine Obergrenze markieren.
Stattdessen wird die aber als reguläre Einstellung genommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten