• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Ricoh CX3

Das Pana-Display ist eines der besten am Markt mit 460.000 P. und reicht für eine Schärfebeuteilung schon aus wenn man einzoomt.

Das der CX3 ist wenn es 920000 P hat naürlich noch besser aber es hat auch einen Nachteil. Die Schrift der Menüs ist echt winzig, der Bildschrim sehr eng und gequetscht gefüllt.

Kann man das größer einstellen?
 
Die CX3 ist der TZ nicht in der Bildqualität wesentlich unterlegen bei ISO 80 -200 und besser bei ISO 400. Höher macht es bei beiden wenig Sinn.
Die Bedienúng der CX ist sehr gut möglich.
Aber entscheidend ist die Anwendung: Wenn man gern Makro macht, ist dies mit der CX1-3 besonders einfach. Mit der TZ kann man dies auch qualativ gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube bei Pana sollten die beim Nach TZ10 Model auf CMOS gehen.

Also mich hat das über 900000 pixel. Display der Ricoh schon extrem beeindruckt. Das Pana kommt da gar nicht rann und das der Sony noch viel weniger.

Nur um sicher zu gehen, dass du hier keinem Irrtum aufsitzt, weil du die beiden Themen so in einem Atemzug aufzählst:
CMOS bezieht sich auf den Bildsensor und hat nichts mit dem Display zu tun!

Gruß ... derzib
 
Die CX3 bearbeitet die Bilder etwas zu stark, sehen mir zu sehr digital korrigiert aus.
 
Die CX3 ist der TZ nicht in der Bildqualität wesentlich unterlegen bei ISO 80 -200 und besser bei ISO 400. Höher macht es bei beiden wenig Sinn.
Die Bedienúng der CX ist sehr gut möglich.
Aber entscheidend ist die Anwendung: Wenn man gern Makro macht, ist dies mi9t der CX1-3 besonders einfach. Mit der TRz kann man dies auch qualativ gut.

Kannst du da vielleicht Beispielbilder dazu liefern? Irgendwie habe ich noch keine Kamera mit BSI CMOS Sensor gesehen, deren Bildqualität mich bei niedrigen ISO und Tageslicht überzeugt hätte.
 
Kannst du da vielleicht Beispielbilder dazu liefern?

Das die CX der TZ10 bei ISO400 überlegen ist mag ich nicht so recht glauben nach den letzen Bildern unter
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=641519&page=48 und
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6404995&postcount=107
Das sieht auch bei ISO400 alles sehr gut aus.
Blendensucher, hast Du mal ein paar Bilder der CX3 bei ISO400 die zeigen was die Kamera kann bei besten Einstellung.
Wenn sie nicht besser ist dann spricht wenig für sie da sie ja nur 28mm anbietet und auch kein 16:9 bei 25mm.
Das zusammen ergibt schon einen sehr viel größeren Weitwinkelbereich der für mich auch ein Argument wäre.
 
Um das Sicher beurteilen zu könne, bräuchte man Vergleichsaufnahmen.
Hier gibt es zB welche :
http://www.dkamera.de/testbericht/ricoh-cx3/bildqualitaet.html
Wenn man einen Vergleich dort durchfuehrt, erscheinen sie nach meiner Meinung durchaus Vergleichbar.

Ich besitze die CX3, habe mir die TZ10 in einem Geschäft angesehen und Testfotos - insbesondere bei hohen Iso-Werten - gemacht (800/1600 und auch 400).
Sie erscheinen mir durchaus vergleichbar - mit einem leichten Vorsprung der Tz10.

Fakt ist, das die Bildqualität der CX3 einen erheblicher Fortschritt gegenüber der CX1 (welche die CX3 bei mir ersetzte) darstellt.

Und ich sehe die TZ10 bezüglch der Bildqualität eher als (leichten) Rückschritt gegenüber der TZ7 an.

Ein objektiver Vergleich von jemandem, der Zugriff auf beide hat, würde mich persoenlich sehr interessieren.

Gruss,
Christoph

Das die CX der TZ10 bei ISO400 überlegen ist mag ich nicht so recht glauben nach den letzen Bildern unter
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=641519&page=48 und
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6404995&postcount=107
Das sieht auch bei ISO400 alles sehr gut aus.
Blendensucher, hast Du mal ein paar Bilder der CX3 bei ISO400 die zeigen was die Kamera kann bei besten Einstellung.
Wenn sie nicht besser ist dann spricht wenig für sie da sie ja nur 28mm anbietet und auch kein 16:9 bei 25mm.
Das zusammen ergibt schon einen sehr viel größeren Weitwinkelbereich der für mich auch ein Argument wäre.
 
Um das Sicher beurteilen zu könne, bräuchte man Vergleichsaufnahmen.
Hier gibt es zB welche :
http://www.dkamera.de/testbericht/ricoh-cx3/bildqualitaet.html
Wenn man einen Vergleich dort durchfuehrt, erscheinen sie nach meiner Meinung durchaus Vergleichbar.

Der Vergleich zeigt nicht das Potential der TZ10, war ein großes Thema im TZ-Thread mit sehr guten Beispielen. Schau mal dort, man holt richtig eingestellt bei ISO400 bessere Ergebnisse raus wie bei ISO200 mit alles auf Null, war direkt im Vergleichsbild erkennbar!
 
Der Vergleich zeigt nicht das Potential der TZ10, war ein großes Thema im TZ-Thread mit sehr guten Beispielen. !
Genauso wenig zeigt es das Potenzial der CX.;) Je nach Anwendungbebieten würde ich zwischen den beiden entscheiden, wenn mir die Bildqualität (nicht nur die Auflösung) ausreichen würde. Durch die Ausstattung mit Serienfunktionen ist die CX nach wie vor sehr vielseitig einsetzbar und hätte bei ISO 80 mit "NR aus" endlich die Bildqualität die ich suche.

Auch über ISO 600 versagt sie nicht! http://www.flickr.com/photos/minami/4386534019/meta/ Das Bild kann man auch in voller Auflösung sehen.

Die echte Stärke liegt aber bei ISO 80 und Makro mit NR aus.;)
 
Originalgroesse geht hier ja leider nicht.
Und einen entsprechenden Flickr - Account habe ich leider nicht.

Aber ich generiere beizeiten mal ein paar Bildausschnitte.

Gruss,
Christoph

Vielen Dank für die Bilder. Das sieht ja schon mal gut aus. Könntest du vielleicht ein Bild in Originalgröße uploaden?
Am besten einen Vergleich Iso80 mit und ohne Rauschreduktion. :top:

grüße
 
Je nach Anwendungbebieten würde ich zwischen den beiden entscheiden, wenn mir die Bildqualität (nicht nur die Auflösung) ausreichen würde. Durch die Ausstattung mit Serienfunktionen ist die CX nach wie vor sehr vielseitig einsetzbar und hätte bei ISO 80 mit "NR aus" endlich die Bildqualität die ich suche.
Auch über ISO 600 versagt sie nicht! http://www.flickr.com/photos/minami/4386534019/meta/ Das Bild kann man auch in voller Auflösung sehen.

Ich finde das ISO600 Bild sieht sehr sonderbar aus. Irgendwie völlig zerschossen, auch bei Normalansicht. Nein, ich würde auch bei der CX3 bei ISO400 stoppen, genau wie bei der TZ. Die einzige wo man mehr riskieren könnte scheinen mir die Fujis.

In Colorfoto 4/10 ist die CX3 schon getestet und kam bei
ISO100 einiges schlechter weg als die alte TZ7, ich meine 43 zu 49 Punkten.
Bei ISO400 etwa gleich, halber Punkt Differenz.
43 ist insgesamt aber keine sehr gute Punktzahl, die besten Modelle liegen um die 50.
 
Wie werden die Punkte vergeben? Aber wie ich auch schrieb, scheint die Tz10 auch normal eingestellt leicht überlegen bei 100% Ansichten. Im Zoom ist es eh nicht mehr die Frage.

Daher geht es eher um die Anwendungen, welche überhaupt so machnes Makro möglich, oder zumindest einfacher machen.

Ich würde gern mal Vergleichs-Bilder der CX3 hier sehen wo bei ISO 80 die normal NR ein- und auch mal "aus"-geschaltet wurde.

Wer sich für die CX3 Anwendungen intertessiert ist die TZ7,8,10 völlig egal.
Solche realen Makro- oder Normalbilder konnte ich bisher weder machen noch finden.
 
Wie werden die Punkte vergeben?

Schau mal auf deren HP.

Solche realen Makro- oder Normalbilder konnte ich bisher weder machen noch finden.

Makro ok, aber was sind denn "reale Normalbilder":ugly: Ich finde gerade bei Standardsituationen die Überschärfung etwas unnatürlich bei der CX3, ebenso die ausgefressenen Lichter, gute Makro hin oder her. Nur dafür kauft man doch keine Kompakte, oder?

http://www.photographyblog.com/reviews/ricoh_cx3_review/sample_images/

schau Dir mal die Bilder in den überdachten Halls an!
 
Was unnatuerlich ist, ist Geschmackssache.
Die Bilder, die ich hier in meinem letzten Posting eingestellt habe, habe ich real schon auch so wahrgenommen, wie sie hier eingestellt sind.

Ueber den konfigurierbaren Rauschfilter und weitere Einstellmoeglichkeiten duerften sich "Ueberschaerfungen" vermeiden lassen.

Gegen ausgefressene Lichter duerfte die Belichtungskorrektur und der DR - Modus helfen.

Die meisten, die eine CX kaufen, wird bewusst sein, das die BQ nicht fuer DIN A2 Ausdrucke ausreicht.
Das ist allerdings auch nur selten Notwendig (zumindest bei mir).
20x30 geht ohne Probleme. Ich habs schon ausprobiert.

Die CX3 bietet 5 Bilder Pro Sekunde bei voller Aufloesung an.
Die TZ7 brachte das nur bei verringerter Aufloesung und Iso500.
Ich denk nicht, das die TZ10 da besser ist.

Bei Serienaufnahmen bietet sie eine Art "Rueckschaumodus" (bei voller Aufloesung mit 5 Bildern/Sekunde).
Sehr nuetzlich, wenn man schnelle Ereignisse Erfassen will.
Das hat die TZ7 gleichfalls nicht.

Der DR-Modus ist brauchbar und der DR-Effekt sichtbar.
Probleme, die ich noch von der CX1 kenne (Geisterbilder bei grossen Brennweiten), sehe ich nicht mehr.
Die TZ7 hat zwar eine Entsprechende Funktion ueber Iso125 - aber die ist nicht konfigurierbar wie die der CX3.

Die Cam fokussiert sehr schnell und loest schnell aus.
Das ist gleichfalls keine Domaene von TZ7/TZ10.
Und brauchen kann man diese Eigenschaft allemal.


Was auch sehr nuetzlich ist, ist die freie Verschiebbarkeit von Fokusfeld und Belichtungsfeld (auch gegeneinander).
Hat die TZ10 das ? Die TZ7 hatte es nicht.
Ich bin froh, das die CX3 das hat.

Was mir auch gefaellt ist die eingebaute "Entzerrungsfunktion"
Sehr gut zu gebrauchen bei Besuchen in Museen um Bilder abzulichten .
Iso-Werte bis runter nach 200 und eventuell auch 100 sind dabei moeglich ohne Verwacklungen.

Last but not least der Makromodus.

Fuer den, der damit leben kann, das eine Cam nicht fuer riesenhafte Ausdrucke geeignet ist, sondern "nur" fuer 30x20 bis 60x40 hat diese Cam einiges zu bieten.

Man sicher sagen :
340 Euro sind zu teuer fuer eine Kompaktkamera.
Aber die anderen sind auch nicht viel guenstiger...

Und wer sich wie ich mal die Muehe gemacht hat, eine Kompaktkamera zu zerlegen und zu untersuchen, weiss, das sie alle miteinander nicht besonders teuer in der Herstellung sein koennen.
Ueber den Tisch gezogen wird man in jedem Fall. ;-)
Aber solange es Spass macht, kann man damit leben ;-)

Gruss,
Christoph

Schau mal auf deren HP.



Makro ok, aber was sind denn "reale Normalbilder":ugly: Ich finde gerade bei Standardsituationen die Überschärfung etwas unnatürlich bei der CX3, ebenso die ausgefressenen Lichter, gute Makro hin oder her. Nur dafür kauft man doch keine Kompakte, oder?

http://www.photographyblog.com/reviews/ricoh_cx3_review/sample_images/

schau Dir mal die Bilder in den überdachten Halls an!
 
Was unnatuerlich ist, ist Geschmackssache.

Eigentlich nicht. Was man wie findet ist Geschmackssache, natürlich ist was natürlich aussieht.

Ueber den konfigurierbaren Rauschfilter und weitere Einstellmoeglichkeiten duerften sich "Ueberschaerfungen" vermeiden lassen.
Gegen ausgefressene Lichter duerfte die Belichtungskorrektur und der DR - Modus helfen.

Da würde ich gerne mal mehr 100%-Bilder (bildercache.de) zu sehen, mit NR aus und optimierter DR.
Nicht nur so klein wie die weiter vorne. Das geht mit jeder Kamera.

Die CX3 bietet 5 Bilder Pro Sekunde bei voller Aufloesung an. Die TZ7 brachte das nur bei verringerter Aufloesung und Iso500. Ich denk nicht, das die TZ10 da besser ist.

Probiers mal! Die TZ10 ballert 3 Fullsize-Bilder mit ISO80 auf einen Tastendruck in 1s raus, schneller gehts kaum.
Dann schreibt sie ca. 1s und steht für die nächsten 3 bereit.
Außer bei Casio habe ich das bisher nicht schneller gesehen.
5 Bilder in 1s schafft sie nicht, aber es reicht. Wie lange braucht die CX denn danach bis sie wieder bereit ist?
Und mit dem HightSpeed Focus reagiert sie auch sehr schnell, habe ich selbst probiert.
Muss man allerdings erstmal einstellen was viele vielleicht übersehen.
 
Eigentlich nicht. Was man wie findet ist Geschmackssache, natürlich ist was natürlich aussieht.

=>So gesehen waere natuerlich, was so ausschaut, wie es meine Augen und die wahrnehmen.
So gesehen habe ich kein Problem mit der CX3.


Da würde ich gerne mal mehr 100%-Bilder (bildercache.de) zu sehen, mit NR aus und optimierter DR.
Nicht nur so klein wie die weiter vorne. Das geht mit jeder Kamera.
=> Japp... aber mehr kann hier leider nicht hochgeladen werden.
Ich schau mal, was ich herbeischaffen kann - allerdings habe ich keinen Urlaub mehr...
Bei einem derartigen Vergleich wird man ganz sicher herausfinden, das die CX3 bei der BQ Schwaechen hat.



Probiers mal! Die TZ10 ballert 3 Fullsize-Bilder mit ISO80 auf einen Tastendruck in 1s raus, schneller gehts kaum.
Dann schreibt sie ca. 1s und steht für die nächsten 3 bereit.
Außer bei Casio habe ich das bisher nicht schneller gesehen.
5 Bilder in 1s schafft sie nicht, aber es reicht. Wie lange braucht die CX denn danach bis sie wieder bereit ist?
=> Die CX3 schafft diese 5 Bilder (oder lasse es ein bisschen weniger sein) angeblich bis 26 Bilder. Dann gehts mit ca. 3.5 weiter bis die Karte voll ist.
Keine Pause nach 5 Bildern.
Mehr als ca. 20 habe ich bisher aber nie in Serie gemacht.
Der "Rueckschaumodus" mit 5B/s steht , so glaube ich, ohne Zeitliche Einschraenkung zur Verfuegung (wohl weil der Pufferspeicher nicmals mehr als 15 Bilder Gleichzeitig fasst).
Die CX3 mit einem CMOS - Sensor hat nunmal einen gewissen Vorteil.



Und mit dem HightSpeed Focus reagiert sie auch sehr schnell, habe ich selbst probiert.
Muss man allerdings erstmal einstellen was viele vielleicht übersehen.
=> Das hatte die TZ7 glaube ich auch schon... oder ist das eine neue Funktion ?
Bietet die TZ10 denn auch die Moeglichkeit den Fokus auszuschalten und auf Fixfokus zu gehen ? Bei der CX3 verwende ich das oefters, wenn die Reaktionszeit noch etwas verringert werden soll oder nichts da ist, wodrauf man gut fokussieren kann.
Bei der TZ10 wird das sicherlich ueber den manuellen Fokus und ein benutzerdefiniertes Programm einstellbar sein.

Gruss,
Christoph
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten