Was unnatuerlich ist, ist Geschmackssache.
Die Bilder, die ich hier in meinem letzten Posting eingestellt habe, habe ich real schon auch so wahrgenommen, wie sie hier eingestellt sind.
Ueber den konfigurierbaren Rauschfilter und weitere Einstellmoeglichkeiten duerften sich "Ueberschaerfungen" vermeiden lassen.
Gegen ausgefressene Lichter duerfte die Belichtungskorrektur und der DR - Modus helfen.
Die meisten, die eine CX kaufen, wird bewusst sein, das die BQ nicht fuer DIN A2 Ausdrucke ausreicht.
Das ist allerdings auch nur selten Notwendig (zumindest bei mir).
20x30 geht ohne Probleme. Ich habs schon ausprobiert.
Die CX3 bietet 5 Bilder Pro Sekunde bei voller Aufloesung an.
Die TZ7 brachte das nur bei verringerter Aufloesung und Iso500.
Ich denk nicht, das die TZ10 da besser ist.
Bei Serienaufnahmen bietet sie eine Art "Rueckschaumodus" (bei voller Aufloesung mit 5 Bildern/Sekunde).
Sehr nuetzlich, wenn man schnelle Ereignisse Erfassen will.
Das hat die TZ7 gleichfalls nicht.
Der DR-Modus ist brauchbar und der DR-Effekt sichtbar.
Probleme, die ich noch von der CX1 kenne (Geisterbilder bei grossen Brennweiten), sehe ich nicht mehr.
Die TZ7 hat zwar eine Entsprechende Funktion ueber Iso125 - aber die ist nicht konfigurierbar wie die der CX3.
Die Cam fokussiert sehr schnell und loest schnell aus.
Das ist gleichfalls keine Domaene von TZ7/TZ10.
Und brauchen kann man diese Eigenschaft allemal.
Was auch sehr nuetzlich ist, ist die freie Verschiebbarkeit von Fokusfeld und Belichtungsfeld (auch gegeneinander).
Hat die TZ10 das ? Die TZ7 hatte es nicht.
Ich bin froh, das die CX3 das hat.
Was mir auch gefaellt ist die eingebaute "Entzerrungsfunktion"
Sehr gut zu gebrauchen bei Besuchen in Museen um Bilder abzulichten .
Iso-Werte bis runter nach 200 und eventuell auch 100 sind dabei moeglich ohne Verwacklungen.
Last but not least der Makromodus.
Fuer den, der damit leben kann, das eine Cam nicht fuer riesenhafte Ausdrucke geeignet ist, sondern "nur" fuer 30x20 bis 60x40 hat diese Cam einiges zu bieten.
Man sicher sagen :
340 Euro sind zu teuer fuer eine Kompaktkamera.
Aber die anderen sind auch nicht viel guenstiger...
Und wer sich wie ich mal die Muehe gemacht hat, eine Kompaktkamera zu zerlegen und zu untersuchen, weiss, das sie alle miteinander nicht besonders teuer in der Herstellung sein koennen.
Ueber den Tisch gezogen wird man in jedem Fall. ;-)
Aber solange es Spass macht, kann man damit leben ;-)
Gruss,
Christoph
Schau mal auf deren HP.
Makro ok, aber was sind denn "reale Normalbilder"

Ich finde gerade bei Standardsituationen die Überschärfung etwas unnatürlich bei der CX3, ebenso die ausgefressenen Lichter, gute Makro hin oder her. Nur dafür kauft man doch keine Kompakte, oder?
http://www.photographyblog.com/reviews/ricoh_cx3_review/sample_images/
schau Dir mal die Bilder in den überdachten Halls an!