• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Ricoh CX3

Eine erste Antwort für Leute, welche in Räumen fotografieren.
http://www.netzwelt.de/gallery/ricoh-cx3-testbilder/iso100.jpg.html
Immerhin reichen die ISO 800 / 1600 Bilder für 10 x 15 Ausdrucke.
Eine DSLR wird sie nicht ersetzen;) aber Alltagstauglicher wurde sie auf jeden Fall.
 
da ja auch der sony exmor sensor verbaut ist denke ich das die bildqualität kaum besser wird wie bei der wx1 oder was meint ihr?
 
... wie bei der wx1 oder was meint ihr?
Die Rauschunterdrückung stammt aus der GRD3, das macht Hoffnung.
Die Bildfolge mit 5 Bildern/ Sek. sagt mir aber, das man diese NR besser "abschaltet". Ob es dann für mich reicht? Vor 2 Jahren wäre ich begeistert gewesen. Diese kleinen CMOS darf man nicht mit einem CCD vergleichen, da sie bei ISO 80 mehr rauschen. Dafür werden ISO 200 -400 klar besser. Hier würde ich mir auch für Tageslicht eine unten beschriebene NR OOC Funktion für Stillleben wünschen.
 
Ich finde die Bilder soweit ganz ok - scheint eine ganz vernünftige Kamera zu sein die kleine Ricoh. Schade, dass der WW erst bei 28mm anfängt.

Hat wer Erfahrungen mit Ricoh allgemein bzw. dem Vorgänger? In den Kommentaren von Photogrphy Blog steht was von fehlender Garantie bei Ricoh in Europa und wiederkehrenden Problemen mit dem An/Aus Schalter :confused:
 
Wo ist der Fortschritt? Der einzige den ich erkenne ist die Möglichkeit die Rauschunterdrückung abzustellen und bessere Iso 400 - 800, welche aber nur bedingt brauchbar sind.
 
Ich bin positiv überrascht, auf jeden Fall die bisher beste Ricoh der R/CX Serie, bis ISO200 sehr ordentlich, 400 noch ganz gut. Darüber sollt man vergessen.
Gute Dynmaik, aber etwas flache Farben. Kann man die Para wirklich nicht setzen? Die Farbe würd ich etwas anheben.
 
Wo ist der Fortschritt? Der einzige den ich erkenne ist die Möglichkeit die Rauschunterdrückung abzustellen und bessere Iso 400 - 800, welche aber nur bedingt brauchbar sind.

Ganz ehrlich, dass hab ich mir schon bei den Samples von Photographyblog.com gedacht.. wollte es nur nicht zu laut aussprechen. Entweder ist der Sensor doch noch nicht so gut, wie es hier erhofft worden ist, oder Ricoh kann mit der Signalverarbeitung noch nicht so gut umgehen...
 
Meine Erwartungen seit der RICOH R4 sind ganz einfach: Der Rasen sollte, bei ISO 80 und Sonne, aus Grashalmen bestehen feine helle Haare wenigstens angedeutet erkennbar sein. Mal abwarten wenn entsrechende Fotos zu sehen sind, doch es wird wohl eher knapp. Aber eine abschaltbare Rauschunterdrückung könnte genau das bewirken. Die sonstigen Eigenschaften der CX1/2/3 sind einfach klasse auch wenn sie nicht manuell zu steuern ist.

Ich meine halt immer noch, das weniger MP auf dem CCD statt CMOS hilfreicher für mich wären, aber so ist sie halt viel schneller. Und bei ISO 80 ist es ja nicht so schlecht für einen schnellen Zoomzwerg.

Auch die R4 hatte einen Haken: Die 6 MP Auflösung war nur bei besten Bedingungen unglaublich gut und ließ schon im Schatten stark nach.
Eine moderne R4, welche den Schatten auch gut auflöst, gibt es bis heute nicht. Erst wurden die MP erhöht bis es nur noch Matsch gab und nun quetscht man viel MP auf den CMOS damit sie wenigstens schnell ist.
Die R4 war schon sehr schnell und wäre mit der heutigen Technik deutlich besser als früher. Ich fotografiere halt keine schwarz-weißen Linien für Auflösungtests sondern normale Motive.;)

Mal sehen wie die SX210 diesen Problem lösen kann. Die offiziellen Fotos bei ISO 80 sehen zumindest brauchbar aus. Bei f3,1 müssen für mich aber die ISO 400 auch brauchbar sein. ( Das war auch bei der R4 damals noch nicht der Fall und meine NV8 ist da auch schlechter als sie sein könnte)
 
Ich habe wegen der Rauschunterdrückung bei dKamera die CX3 mit der GX 200 und GRD verglichen bei ISO 400 erkennt man sehr gut warum zumindest RICOH zufrieden ist. Beim Vergleich der SX200 mit der CX3 erkennt man auch, das die SX210 deutlich verbessert werden müsste, um nicht schon bei ISO 200 deutlich zu verlieren.
 
Beim Vergleich der SX200 mit der CX3 erkennt man auch, das die SX210 deutlich verbessert werden müsste, um nicht schon bei ISO 200 deutlich zu verlieren.

Bei welchem ISO200-Bild siehst Du denn die CX3 so deutlich vor der SX200?? Die Sx200 ist sogar bei ISO400 noch sehr brauchbar, selbst im Vergleich mit der F200!
Ich sehe die Sx200 nach den Bildern trotz unverkennbarer Fortschritte der CX3 immer noch vorn im Moment. Und wenn die Sx210 auch nur minimal besser ist als die SX200 dann ist die Sache m.E. sehr klar.
 
Mich würde bei den aktuellen Ricohs mal interessieren, ob die mittlerweile auch brauchbar blitzen können. Meine alte R5 war diesbezüglich eine einzige Katastrophe. Habe nie eine Kamera gesehen, die noch schlechtere Blitzlichtaufnahmen macht. Zu schlechte Farben, zu häufig überblitzt.
 
Nun die SX wird schnell sehr weich/ kontrastarm bei ISO 400.
Aber was real als Bild besser wirkt, hängt vom Motiv und der Betrachtunggröße ab. Bei Gesichtern gefällt mir die SX200 oft deutlich besser als die F200 mit SN oder DR.
Die GRD Bilder haben auch keine super Auflösung als Jpeg und sehen real bis ISO 400 gut aus. Im Vergleich zur CX3 sieht man die Verwandschaft. (F2 lasse ich hier bewusst außen vor)
Mich stört bei meinen Bilder rauschen und kleinere Bildstörungen weniger als weiche Bilder. Aber die SX200 ist insgesamt eine gute Kamera, welche von Ihrem Objektiv profitiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
.....kleinem CCD. Die SX200 gehört noch zu den besseren, sicher besser als die Ricoh R/CX.

Besser als die R4? Ja, ab ISO 150 ohne Sonne. Aber lassen wir mal das R-Thema.
Was dieser CMOS ab ISO 200 real in der CX3 leistet und die SX210 oder die TZ10 mit verringerter Rauschunterdrückung leisten, wird man bald sehen.
Bei dKamera erscheint die CX3 der SX200 überlegen, die Realbilder haben eine völlig andere Schärfung als ich es bisher gewohnt bin. Wenn man das interpolieren (die sogenannte 100% Ansicht) nicht berücksichtigt gefallen mir die CX3 Bilder. Aber ob es wirklich für mich ausreicht, weiß ich nicht.
Die SX210 wird bei ISO 100 aber auch nicht enttäuschen und die SX200 hatte ich damals total unterschätzt. Aber auch sie reicht mir bei weiten nicht aus.
Vergiss bitte auch nicht das die CX1 für Makro entwickelt wurde und der Rest als Komsumzugabe dient.:lol: Über den Zoom denke ich bei Ihr z.B wenig nach.

Nachtrag: Warum nimmt die Automatik der SX beim Test eigentlich f5,6? Liegt es daran das diese Bilder im Vergleich so weich sind? Snowdream achtete möglichts darauf f2,8 zu verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten