• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Ricoh CX3

Tolle Testbilder habt Ihr hier gezeigt! Herzlichen Dank!
Die CX3 ist eine deutliche Verbesserung zur CX2 und CX1. Mit der einstellbaren Rauschunterdrückung ist sie sehr brauchbar. Bei sehr guten Bedingungen ist die TZ 10´mit einem CCD Ihr anscheinend leicht überlegen.


Wenn es nicht so optimal kontrastreich und gut beleuchtet ist, scheint mir die CX3 brauchbarer. Was aber nur durch einen direkten Vergleich klar zu sehen wäre.

Leider würde die CX3 für mich bei f,3,4 detailreiche ISO 800 Bilder ermöglichen müssen.
Das kann ein Zoomzwerg halt nicht und so manche DSLR hat da auch schon erste Schwächen.

@ Oemmes: Ich hoffe ich darf mal zeigen was mit den Einstellungen der Kamera und etwas Nachschärfung mit kleinsten Radius aus Bild 32 entstehen könnte.

Ich zeige es natürlich auch in voller Größe, obwohl das Motiv bei trüber Sicht nicht optimal war. Aber optimale Bedingen schafft fast jede Kamera leicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hier mal ein kleiner Test, wenn man zwei Bilder verrechnet.
Das bringt noch nicht sehr viel.
Wenn man bedenkt, was man mit 5 Bildern/ Sekunde mit abgeschalteter Rauschunterdrückung als Material für die Fotografie von Gebäuden erhalten würde, ohne das die Wolken dabei zu schnell bewegen. Das könnte mir gefallen.
 
Welche Software verwendest du denn zum verrechnen ?

oder legt du die Bilder zb mit Photoshop in verschiedenen Ebenen ab und speicherst dann ?

Gruss,
Christoph


Und hier mal ein kleiner Test, wenn man zwei Bilder verrechnet.
Das bringt noch nicht sehr viel.
Wenn man bedenkt, was man mit 5 Bildern/ Sekunde mit abgeschalteter Rauschunterdrückung als Material für die Fotografie von Gebäuden erhalten würde, ohne das die Wolken dabei zu schnell bewegen. Das könnte mir gefallen.
 
Photoshop ist klasse, aber es geht auch kostenlos einfach und schnell.
Photo ACUTE + Photo Scape helfen.
Bei der CX3 hast Du auch reichlich interne Einstellungsmöglichkeiten. Mit etwas Geduld klappt das sehr gut.
 
habe noch ein paar Bilder von meinem Balkon aus gemacht:
http://www.world-of-scripts.de/testshots/

Du hast bei deinen Innenaufnahmen, einen blauen Hughes & Kettner Verstärker abgelichtet mit ISO 400 und Blitz. Ist die Oberfläche ganz blau? Auf dem Bild sieht man gelb/grüne Flecken, oder ist das Farbrauschen?
Vielein Dank nochmals für deine Fotos. Die CX3 habe ich auch auf meiner Liste.


Sorry, hinfällig. Ich sehe grad ich war in der falschen Spalte. Das war die FH100.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich!? Ich würde keine der drei Kameras behalten wollen :angel:
Die FH100 hat wirklich Probleme mit der Schärfe in der linken Bildhälfte s. Bild 0224. Die CX3 macht das in Bild 10023 besser.
Die F80 glättet bei ISO100 bei den Bildern vom Balkon in den Garten viel zu viele Details im Rasen und im Gebüsch, Bild 1015-17 und die CX3 wirkt bei mehreren Bildern (0005, 0010) überschärft und total unnatürlich.
 
@ Oemmes: Ich hoffe ich darf mal zeigen was mit den Einstellungen der Kamera und etwas Nachschärfung mit kleinsten Radius aus Bild 32 entstehen könnte.
na klar, wobei man mit manueller Nachbearbeitung natürlich bei den meisten Fotos/Kameras noch was rausholen kann.
Aber optimale Bedingen schafft fast jede Kamera leicht.
und optimale Bedingung gibt es fast nie ;)

Du hast bei deinen Innenaufnahmen, einen blauen Hughes & Kettner Verstärker abgelichtet mit ISO 400 und Blitz. Ist die Oberfläche ganz blau? Auf dem Bild sieht man gelb/grüne Flecken, oder ist das Farbrauschen?
Vielein Dank nochmals für deine Fotos. Die CX3 habe ich auch auf meiner Liste.

Sorry, hinfällig. Ich sehe grad ich war in der falschen Spalte. Das war die FH100.
trotzdem noch ne Anmerkung dazu: Der Verstärker ist türkis, nicht blau. Am besten hat die F80EXR die Farbe getroffen. (Weißabgleich etc. hatte ich bei allen Cams auf auto stehen)


hab gerade noch mal ein paar Bilder hochgeladen (Büroräume, CX3 und F80)
 
Hallo Freunde der Sonne,
konnte heute einem einmaligen Angebot über eine CX3 für unter 280 Euro nicht widerstehen. Hoffe, sie ist es wert. Werde berichten.
Gruß
Bitkompressor
 
Direkt ein paar Fragen an Christoph67.

Macht Dein Exemplar auch soviel Radau?

Wenn ich den ersten Druckpunkt halte, bzw. die Kamera den Fokus hält, summt sie, als ob der CMOS ein kleiner Rollenscanner wäre, und zwar so lange, bis ich knipse oder los lasse. Die Geräuschkulisse beim Zoomen ist auch etwas gewöhnungsbedürftig - etwas R2D2.

Danke für Info!
 
Zoomgeraeusche sind normal.... da ist nix kaputt.
Aber ich hatte frueher mal eine Caplio R7.
Das war richtig laut... ;-)

Gruss,
Christoph

Direkt ein paar Fragen an Christoph67.

Macht Dein Exemplar auch soviel Radau?

Wenn ich den ersten Druckpunkt halte, bzw. die Kamera den Fokus hält, summt sie, als ob der CMOS ein kleiner Rollenscanner wäre, und zwar so lange, bis ich knipse oder los lasse. Die Geräuschkulisse beim Zoomen ist auch etwas gewöhnungsbedürftig - etwas R2D2.

Danke für Info!
 
Zu der Sache mit dem Fokus halten...
Das ist der Bildstabilisator.
Wenn du ihn wegschaltest verschwindet das Geraeusch.

Und wiegesagt : Die Zoomgeraeuscxhe sind normal, waren frueher aber schon schlimmer.

Gruss,
Christoph

Direkt ein paar Fragen an Christoph67.

Macht Dein Exemplar auch soviel Radau?

Wenn ich den ersten Druckpunkt halte, bzw. die Kamera den Fokus hält, summt sie, als ob der CMOS ein kleiner Rollenscanner wäre, und zwar so lange, bis ich knipse oder los lasse. Die Geräuschkulisse beim Zoomen ist auch etwas gewöhnungsbedürftig - etwas R2D2.

Danke für Info!
 
Bin nochmals etwas verunsichert. Ich kann im höheren Telebereich kaum einen Unterschied zwischen ein- und ausgeschalteter Bildstabilisierung feststellen. Wie sieht das bei Euch aus?
 
Hm... was haste denn für eine Belichtungszeit dabei gehabt ?

Der Bildstabi wird wohl primaer dann was bringen, wenn die Brennweite gross ist (maximaler Zoom) und Tv gleichfalls (am besten groesser als 1/300 Sekunde).



Gruss,
Christoph

Bin nochmals etwas verunsichert. Ich kann im höheren Telebereich kaum einen Unterschied zwischen ein- und ausgeschalteter Bildstabilisierung feststellen. Wie sieht das bei Euch aus?
 
Ausgehend von meinen Erfahrungen mit anderen Kameras, bezog sich mein Eindruck auf das Livebild. Hier habe ich bei Bewegung der Kamera ganz deutlich weniger bis keinen Stabilisierungseffekt, als bei mir bekannten Systemen. Sollte die Verwacklungskorrekur der Ricoh generell bescheiden sein, muss ich nicht von einem Defekt ausgehen.

Vielleicht kann einer von Euch das mal reproduzieren?

Nachtrag: Kann es sein, dass die Stabilisierung beim Fokusieren nur standby läuft, und auch nur im Moment des Schusses greift?
Hatte gestern eine Sony und Panasonic in der Hand, hier war der Bildstabilisator ganz deutlich schon beim Anvisieren in Aktion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du damit meinst, ob das Bild auf dem Display beruhigt wird :
Da sehe ich nicht allzu viel. Eigentlich gar nichts...

Ich habe dann mal 2 Fotos gemacht, um zu checken, ob und wie wie stark die Bildstabilisierung wirkt.

Folgend Ausschnitte des Originals :
Unstabilisiert :
Anhang anzeigen 1272042

Stabilisiert :
Anhang anzeigen 1272043

Unstabilisiert :
Anhang anzeigen 1272044

Stabilisiert :
Anhang anzeigen 1272045

Die Bilder wurden mit Iso1600 gemacht - daher das recht starke Rauschen/Farbrauschen.

Ich würde sagen, das definitiv ein Stabilisierungseffekt da ist.

Mach am besten auch mal Bilder und schaue sie dir genau an.
Vorzugsweise mit etwas laengeren belichtungszeiten.
Dann hast du Klarheit.



Gruss,
Christoph

Ausgehend von meinen Erfahrungen mit anderen Kameras, bezog sich mein Eindruck auf das Livebild. Hier habe ich bei Bewegung der Kamera ganz deutlich weniger bis keinen Stabilisierungseffekt, als bei mir bekannten Systemen. Sollte die Verwacklungskorrekur der Ricoh generell bescheiden sein, muss ich nicht von einem Defekt ausgehen.

Vielleicht kann einer von Euch das mal reproduzieren?

Nachtrag: Kann es sein, dass die Stabilisierung beim Fokusieren nur standby läuft, und auch nur im Moment des Schusses greift?
Hatte gestern eine Sony und Panasonic in der Hand, hier war der Bildstabilisator ganz deutlich schon beim Anvisieren in Aktion.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten