Am interessantesten finde ich diese Bilder hier weil man sie auch mit denen anderer SZ-Modelle vergleichen kann.
So auch mit denen der neuen TZ8 die sich bei der JPG-Quali wohl nicht von der TZ10 unterscheidet, deren Änderungen betreffen wahrscheinlich nur HD-Video.
Da fällt mir auf die TZ8 ab ISO400 wohl schlechter ist als die CX, bei ISOmin gefällt sie mir aber besser.
Wenn man die Bilder 13 (CX) und 7 (TZ) vergleicht sieht man das die CX bei hellem Gegenlicht oder starkem Kontrastunterschied schneller Lichter frißt als die TZ8. Das Dachbereich hat keine Zeichnung mehr. Auch bei Bild 10 bzw 16.
Das ist etwas was in der Praxis bei Schönwetterbildern von Schatten ins Licht sehr oft stören könnte. Oder auch einfach wenn
sehr helle und dunkle Elemente zusammen im Bild sind wie hier
http://images.trustedreviews.com/images/article/inline/12801-cx3widefull.jpg
Auch zeigt die CX Säume wie auch die SX200 die die TZ überhaupt nicht zeigt.
In Bild 3 bei beiden sieht man oben links in der Ecken das die TZ trotz 25mm zudem die Ecken viel schärfer abbildet.
Es gibt neben den Bildern mit >=ISO400 auch einige Bilder im mittleren Brennweitenbereich die mir bei der CX besser
gefallen wie 22 bzw 31 (Tele des Towers), aber hier hatte die CX auch etwas besseres Licht und eine deutlich kürzere Zeit.
Mein Fazit wäre zur Zeit, bei Tageslicht die TZ vorn (Randschärfe, weniger Säume, weniger Lichterausbrennen),
bei allem ab ISO400 die CX (weniger Glättung, angenehme Körnung).
Aber hier wäre noch die Frage was man bei der TZ8/10 noch an Details rausholen kann wenn man die Glättung auf -2 stellt
und die Kantenschärfe zuschaltet. Und inwieweit der sehr gute Pana-Stabi ISO>400 vermeiden hilft.