• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

Danke :) Hab den Vordergrund nochmal etwas heller gemacht. Das andere Bild ist die originale .raw-Datei umgewandelt in .jpg.
 
Die Bäume kriege ich zwar noch heller, aber das sieht dann nix mehr aus ;)
 
Das Bild ist aus einem RAW entstanden, wenn ihr wollt kann ich das mal hochladen ;)

Mit dieser Datei habe ich 3 verschieden Belichtete (-1, 0, +1) Bilder in Oloneo zu einem HDR entwickelt.
 
nicht schlecht. nachdem dieser sensor ohnehin einen eher schlechten dynamikumfang hat, hast du also EIN foto, dass andere kameras problemlos (!) OOC in jpeg hingekommen -->
was ist daran also ein HDRI und warum ist es ein RICHTIG GUTES hdri?
mich würde wirklich interessieren was man sich denkt bevor man hier bilder veröffentlicht.
 
Das Bild ist aus einem RAW entstanden, wenn ihr wollt kann ich das mal hochladen ;)

Mit dieser Datei habe ich 3 verschieden Belichtete (-1, 0, +1) Bilder in Oloneo zu einem HDR entwickelt.
Hallo,
der Sinn von HDR ist es ja einen Dynamikumfang auf Papier oder den Monitor zu bekommen den der Sensor an sich nicht hat: LINK
Was du macht ist eher eine Art Bildoptimierung\Tonwertkorrektur.

Dafür werden verschiedene MIT DER KAMERA unterschiedlich belichtete Bilder des selben Motivs"übereinander gelegt" und verrechnet.
Dabei solltest du aber schon mindesten 3 Bilder mit z.B. -2, 0, +2 machen damit es sich rentiert..

Gruß,
Wolfram
 
nicht schlecht. nachdem dieser sensor ohnehin einen eher schlechten dynamikumfang hat, hast du also EIN foto, dass andere kameras problemlos (!) OOC in jpeg hingekommen -->
was ist daran also ein HDRI und warum ist es ein RICHTIG GUTES hdri?
mich würde wirklich interessieren was man sich denkt bevor man hier bilder veröffentlicht.
Das hilft ihm ja auch nicht weiter.
Erkläre ihm besser wie es geht.

Gruß,
Wolfram
 
Nein. Du gewinnst ja beim Runterziehen keine neuen Infos in den ausgebrannten Lichtern und beim Hochziehen keine neuen in den abgesoffenen Tiefen.
 
Aber wenn man an einem RAW nachträglich die Belichtung verändert kommt doch dasselbe Ergebnis raus, wie wenn ich das Foto mit einer anderen Belichtung mache?

Könnte man meinen. Aber es ist etwas völlig anderes ob das Licht doppelt solange auf den Sensor fällt oder die Software die Werte interpretiert. Zumal der Vordergrund vermutlich sogar die 4-fache Belichtungszeit (also 2 Blenden mehr) vertragen hätte.
 
Aber wenn man an einem RAW nachträglich die Belichtung verändert kommt doch dasselbe Ergebnis raus, wie wenn ich das Foto mit einer anderen Belichtung mache?
Hallo,
hast du dir das da oben und meinen Link mal durchgelesen?

Dein Sensor in der Kamera kann nur einen beschränkten Helligkeitsumfang aufnehmen.
Also bei deinem Bild nur den dunklen Vordergrund ODER den hellen Himmel.
Beides auf einmal geht nicht.

Also, um es mal einfach auszudrücken:
Du musst ein richtig belichtetes Foto vom dunklen Vordergrund und eines vom hellen Himmel machen und diese dann kombinieren.

Auch ein .RAW hat keinen höheren Kontrastumfang als dein .JPEG.
Im .RAW sind nur mehr Zwischentöne gespeichert und es ist nicht komprimiert.
Was in dem Foto an Helligkeitswerten nicht drin steckt kannst du auch mit der besten Software nicht raus holen.

Gruß
Wolfram
 
Die Mikrokontraste sind schon ein wenig an der Grenze. :o
Aber die Perspektive gefällt mir sehr. :top:
 
Die Mikrokontraste sind schon ein wenig an der Grenze. :o
Aber die Perspektive gefällt mir sehr. :top:

Danke. Ja, das ewige Dilemma mit den Mikrokontrasten. Was ich mir bei dem Bild gut vorstellen könnte, wäre nur eine lokale Erhöhung vorne im Altarbereich, der gefällt mir schön knackig schon ganz gut. Wenns nur nicht so viel Arbeit wäre:ugly:
 
Hi Deschno,

die perspektive ist genial! aber da, wo seitlich die fenster zu sehen sind, kannst du einen abfall des kontrasts gegenüber z.b. der decke sehen, und die fenster erscheinen beinahe grau - das kann nicht sein, die fenster sind doch sicherlich das hellste gewesen?

ansonsten mag ich es!

Oliver

EDIT: was für ne BW?
 
Hi Deschno,

die perspektive ist genial! aber da, wo seitlich die fenster zu sehen sind, kannst du einen abfall des kontrasts gegenüber z.b. der decke sehen, und die fenster erscheinen beinahe grau - das kann nicht sein, die fenster sind doch sicherlich das hellste gewesen?

ansonsten mag ich es!

Oliver

EDIT: was für ne BW?

Danke. Nur für dich mal ne etwas andere Version:D
Ist ein HDR Panorama aus 13 Bildauschnitten á 17mm am Crop.
Originalgröße 101 MP:top:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten