• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

Will auch mal wieder mitspielen...................:D
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, ich mische auch mal mit.
freihand in nem stahlwerk

f7.1
iso 100
-2, 0, +2
1/8, 1/30, 1/125
tm in pm
in ps nachgeschärft+verkleinert+rahmen drum
 
Typisches Photomatixbild. Licht und Schatten sind auf Neutralgrau eingedampft und das Rot glüh regelrecht. Nicht übel nehmen. Ist eine PM-Macke. Rot wird da immer dermaßen gesättigt...
Wenn Du es erlaubst, zeige ich eine Skizze, was ich anders machen würde.

Gruß

Daniel
 
Hey,
ich bin gerade dabei ein Foto zu bearbeiten, dass sich nen Freund von mir ausdrucken und an die Wand hängen will. Ich komme aber nicht mehr weiter. Was könnte man noch verbessern?
 
Typisches Photomatixbild. Licht und Schatten sind auf Neutralgrau eingedampft und das Rot glüh regelrecht. Nicht übel nehmen. Ist eine PM-Macke. Rot wird da immer dermaßen gesättigt...
Wenn Du es erlaubst, zeige ich eine Skizze, was ich anders machen würde.

Gruß

Daniel

natürlich, nur zu......

man lernt schließlich nie aus !!
 
Hey,
ich bin gerade dabei ein Foto zu bearbeiten, dass sich nen Freund von mir ausdrucken und an die Wand hängen will. Ich komme aber nicht mehr weiter. Was könnte man noch verbessern?

Der komische Blauton, im Schimmer um die drei Laternen im Vordergrund, beisst sich irgendwie mit dem Rest vom Bild.
Zumindest "schmerzt" es in meinen Augen.
 
Zumindest in Forumsgröße wirkt es überschärft.

Hmm ok, hab es nur schnell verkleinert und noch mal schnell den Hochpassfilter drüber gejagt. Sah für mich dann eigentlich ok aus, aber gut. Letztens Endes wird es ja eh in Originalgröße gedruckt.

Der komische Blauton, im Schimmer um die drei Laternen im Vordergrund, beisst sich irgendwie mit dem Rest vom Bild.
Zumindest "schmerzt" es in meinen Augen.

Stimmt, ist im Gegensatz zur restlichen Beleuchtung ziemlich kaltes Licht. Da waren wohl irgendwelche neumodischen Leuchtstoffröhren drin.

Falls noch etwas stört, immer her damit :D
 
Hmm ok, hab es nur schnell verkleinert und noch mal schnell den Hochpassfilter drüber gejagt. Sah für mich dann eigentlich ok aus, aber gut. Letztens Endes wird es ja eh in Originalgröße gedruckt.



Stimmt, ist im Gegensatz zur restlichen Beleuchtung ziemlich kaltes Licht. Da waren wohl irgendwelche neumodischen Leuchtstoffröhren drin.

Falls noch etwas stört, immer her damit :D

Ich finde der Vordergrund verbraucht im Verhältnis zum restlichen Bild zuviel Platz und sagt zu wenig aus, außerdem würde mich die Treppe stören. Wenn man diese jedoch abschneidet, wird die Bank abgeschnitten, als denke ich gleich den unteren Teil mit der ersten Lampe abschneiden, dadurch rückt das eigentlich Motiv mit der Oper mehr in den Vordergrund und nimmt mehr Platz ein. Rechts ist das Gebäude leider angeschnitten, ich weiß aber natürlich nicht wie es auf der Seite genau aussieht, aber für mich wäre hier das Querformat interessanter, liegt aber natürlich auch ein wenig an meiner persönlichen Vorliebe für das Querformat.
 
Ist nur ein Versuch auf Basis der Webauflösung. Versuche einfach etwas mehr Leben ins Histogramm zu bringen. Lichter müssen Lichter bleiben und Schatten Schatten. Ich habe auch den Mikrokontrast wieder zurückzufahren. Man erkennt aber an einigen Stellen, dass die Komprimierung des Ausgangsbildes die Möglichkeiten einschränkt. Wäre ein schönes Übungsmotiv für die Baustelle. ;)

Gruß

Daniel
 
Ist nur ein Versuch auf Basis der Webauflösung. Versuche einfach etwas mehr Leben ins Histogramm zu bringen. Lichter müssen Lichter bleiben und Schatten Schatten. Ich habe auch den Mikrokontrast wieder zurückzufahren. Man erkennt aber an einigen Stellen, dass die Komprimierung des Ausgangsbildes die Möglichkeiten einschränkt. Wäre ein schönes Übungsmotiv für die Baustelle. ;)

Gruß

Daniel

ok, es wirkt insgesamt dunkler, und manche bereiche schattiger.
die verlorene schärfe schließe ich auf die komprimierung.
geschmäcker sind nun mal verschieden. mir gefallen die helleren backsteine des gebäudes definitv besser, aber ich bin dennoch über die kritik dankbar, denn nur so kann ich etwas ändern... vielleicht auch an meinem stil.
 
Ich weiß nicht...das sieht auf dem ersten Blick alles, so platt aus...

diese aussage trifft auf so ziemlich 90% aller hdr's zu. mittlerweile wende ich die technik auch kaum noch an. denn gerade wenn man sich fragt, ob man sie beim entsprechenden motiv überhaupt braucht, entschließe ich mich fast immer dagegen.
diese plattheit trifft für mich auf jeden fall auch auf dieses baggerbild zu, brauchte man da echt mehrere belichtungen?
 
diese aussage trifft auf so ziemlich 90% aller hdr's zu. mittlerweile wende ich die technik auch kaum noch an. denn gerade wenn man sich fragt, ob man sie beim entsprechenden motiv überhaupt braucht, entschließe ich mich fast immer dagegen.
diese plattheit trifft für mich auf jeden fall auch auf dieses baggerbild zu, brauchte man da echt mehrere belichtungen?

Das ist zu 100% auch meine Meinung.
Immer wieder mal, wenn mir das Thema HDR in den Sinn kommt, suche ich in meinem Bilder-Archiv, nach passenden Fotos.
Meistens gebe ich nach kurzer Zeit auf, weil ich beim besten Willen keines finde, zu dem HDR passt, ohne es zu verschandeln.

Das soll aber nicht heissen, dass es diese Motive nicht gibt.
Hier habe ich vereinzelt schon wirklich gute HDR's gesehen und dann suche ich wieder.........
 
Zuletzt bearbeitet:
hier wurde mal ein hdr von mont st michel gepostet, das hat mir richtig gut gefallen. finde es nur grad nicht, hat jemand den link dazu?
eigentlich müssten mehr solcher bilder hier gepostet werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten