• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Review Yongnuo YN622C

Version 2.0 der alternativen Bedienungsanleitung ist online

Ich such verzweifelt den Danke-Knopf.... Jedenfalls: danke! :)

P.S.: hat jemand schon Erfahrungen mit der Laufzeit machen können? Mit Akkus (Eneloop)?

Grüssle
JoeS
 
hat jemand schon Erfahrungen mit der Laufzeit machen können? Mit Akkus (Eneloop)?
Clive D. Bolten befürchtet zwar, dass wegen des geringen Abstands von 0,2 Volt der Eneloops (Anfangsspannung 2,4 Volt) und der Abschaltspannung der YN-622Cs (2,2 Volt) die Akkus wenig geeignet sind (siehe http://photography-on-the.net/forum/showthread.php?t=1212530&page=84).

Ich hab 4 Stk. YN-622C seit ca. 4 Wochen im Einsatz und verwende in allen ausschließlich Eneloops. Trotz mehrere Testreihen und Shootings musste ich bislang noch nicht nachladen. Über die Laufzeit kann ich daher noch keine Aussage machen, ich sehe aber derzeit keinen Grund, Eneloops nicht zu verwenden.
 
Clive D. Bolten befürchtet zwar, dass wegen des geringen Abstands von 0,2 Volt der Eneloops (Anfangsspannung 2,4 Volt) und der Abschaltspannung der YN-622Cs (2,2 Volt) die Akkus wenig geeignet sind (siehe http://photography-on-the.net/forum/showthread.php?t=1212530&page=84).

Ich hab 4 Stk. YN-622C seit ca. 4 Wochen im Einsatz und verwende in allen ausschließlich Eneloops. Trotz mehrere Testreihen und Shootings musste ich bislang noch nicht nachladen.

Ja, das hatte ich gelesen. Ich hatte bis jetzt nur ein Shooting mit ca. 300 Bildern (4x622c : 2 Blitze, 2 Kameras), und hatte auch Eneloops reingemacht. Ich denke mal, dass die Eneloops die 2.4 Volt sehr stabil halten können, und sie wirklich erst kurz vor Ende darunter fallen. Mal gucken... Wäre schade, wenn man auf Akkus verzichten müsste.

Grüssle
JoeS
 
Hat jemand die 622er an einer 1Ds II im einsatz?
Konnte leider nichts darüber finden.
 
Clive D. Bolten befürchtet zwar, dass wegen des geringen Abstands von 0,2 Volt der Eneloops (Anfangsspannung 2,4 Volt) und der Abschaltspannung der YN-622Cs (2,2 Volt) die Akkus wenig geeignet sind (siehe http://photography-on-the.net/forum/showthread.php?t=1212530&page=84).
Ich weiß nicht, was Clive D. Bolten gelernt hat, aber die Aussage ist Quatsch. Erstens liegen die Eneloops lange Zeit über 2.4V, vor allem bei geringer Belastung (mindestens 50% der Energieabgabe). Zweitens arbeitet der 622 runter bis 1,9-2,0V, GENAU der 'gesunden' Entladegrenze von Akkus (also 2 Stück).

Manchmal frage ich mich schon, warum man sich die Arbeit mit Post wie diesen, hier überhaupt noch macht :rolleyes:. Wens wirklich interessiert, dort kann man prima Stromverbrauch, die projezierte Akku- bzw. Batterielebensdauer nachlesen, etc.
 
Manchmal frage ich mich schon, warum man sich die Arbeit mit Post wie diesen, hier überhaupt noch macht :rolleyes:. Wens wirklich interessiert, dort kann man prima Stromverbrauch, die projezierte Akku- bzw. Batterielebensdauer nachlesen, etc.
Danke für den Hinweis. Nicht-Elektroniker wie ich (und wahrscheinlich die meisten hier) werden sich das Studium des sehr detaillierten, vorwiegend elektrotechnischen Beitrags nicht bis ins Detail gegönnt haben (obwohl er sehr gut und informativ gemacht ist - danke dafür!). Ich werde deine Erkenntnisse bezüglich Spannungen jedenfalls weiterleiten. Die YN-622C scheinen für den Akku-Betrieb ausgelegt zu sein, daher ist eine explizite Empfehlung für Batterien nicht angebracht.
 
Nicht-Elektroniker wie ich ...
Ok, ok, vielleicht hast du recht und ich unterschätze die nötige Geduld für längere technische Abhandlungen einfach :).

Die YN-622C scheinen für den Akku-Betrieb ausgelegt zu sein, daher ist eine explizite Empfehlung für Batterien nicht angebracht.
Definitiv nicht, gerade seit es eneloops gibt. Die geringe Selbstentladungsrate spielt solchen 'Wenigverbrauchern' zusätzlich in die Karten. Ich war ehrlich gesagt einfach noch zu bequem, mal einen praktischen Test zu machen. Einfach 2 eneloops (o.ä. von Panasonic) rein, einschalten und Zeit messen - vielleicht hat ja jemand Lust. Beim normalen Anwender dürfte der 'Standby-Betrieb' den meisten Saft verbrauchen, sprich wenn das Ding drauf wartet, ab und zu senden bzw. empfangen zu dürfen.
 
Ich weiß nicht, was Clive D. Bolten gelernt hat, aber die Aussage ist Quatsch. Erstens liegen die Eneloops lange Zeit über 2.4V, vor allem bei geringer Belastung (mindestens 50% der Energieabgabe). Zweitens arbeitet der 622 runter bis 1,9-2,0V, GENAU der 'gesunden' Entladegrenze von Akkus (also 2 Stück).
pspilot - (Google translate)
Ihre Kommentare werden nicht begründet, und eher schlecht erzogen.

Es ist der Konstrukteur für die YN-622C, die, dass er die Batteriewarnung an 2.2volts aktivieren, und die Gerät bald nach abgeschaltet programmiert behauptet. Er konnte nicht mehr aktuell sein, nehme ich an.

Ich habe Abschaltungen bei 2.15volts erlebt, während der Tests von mehreren Alkali-und NiMH-Zellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihre Kommentare werden nicht begründet, und eher schlecht erzogen.
Nicht begründet? Warum sollte ich das? Ich bin studierter Hardwareentwickler und betreibe ein Entwicklungslabor mit dementsprechenden Messvorrichtungen. Teils lag der Schwerpunkt meiner Arbeit so die letzten 20-25 Jahre auf der Entwicklung von Ladegeräten und Powermanagement. Da traue ich mir durchaus zu, eine relativ einfache Spannungsmessung zu machen. Die Begründung ist meine Qualifikation :).

Ich habe ja angeboten, wers nicht glaubt, solls selbst messen und probieren.

Es ist der Konstrukteur für die YN-622C, die, dass er die Batteriewarnung an 2.2volts aktivieren, und die Devide bald nach abgeschaltet programmiert behauptet. Er konnte nicht mehr aktuell sein, nehme ich an.
Vielleicht ... vielleicht versteh ich aber auch den Satz nur nicht.

Ich habe Abschaltungen bei 2.15volts erlebt, während der Tests von mehreren Alkali-und NiMH-Zellen.
Das klingt abenteuerlich. Mehrere Alkali- und NiMH-Zellen? Wie will man da definiert messen? Dazu verwendet man ordentliche Labornetzteile und/oder Akkusimulatoren. Aus meiner Erfahrung ist es erstaunlich, wie oft ein sog. Messaufbau noch nicht mal die Genauigkeit für 0,1V erfüllt - womit schon viel erklärt wäre.
 
Es scheint, dass das, was übersetzt aus dem Deutschen als "Batterie" und "Akku" sind zwei verschiedene Objekte. In Deutsch gemeinsamen Nutzung, bedeutet das Wort "Batterie" sowohl Alkaline und NiMH, auch wenn es nicht unbedingt richtig. "Cell" ist das richtige Wort. Zwei oder mehr Zellen zu einer Batterie.)

Sie gewinnen den Wettbewerb, was es war. Mein Test Getriebe ist nun in den Händen der Enkel. Ich tue, was ich kann, was ich noch habe. Höhnischen spricht über Ihre Persönlichkeit. Sie scheinen nicht zu wissen, von mehreren Faktoren.

Eneloops und Powerex sind rar in diesen und anderen Ländern der Welt. Eine breitere Empfehlung erforderlich ist.

Was ich sagte, ist wahr und kein Unsinn. Das Batterie-Warnung kommt an 2,2 Volt wie geplant, (nicht 1,9 bis 2,0 V), um das Risiko von schädlichen NiMH-Zellen zu reduzieren. Alkaline-Batterien beginnen mit einer viel größeren Spannung Marge als NiMH.

Der Rat, den ich geben, ist für diejenigen, beginnend mit entfesselten Blitzen und YN-622C-Controller Trigger. Erfahrene Fotografen wissen, wie ihre Ausrüstung zu verwalten. Nach dem Aufladen 36 NiMH AA für eine Sitzung, bin ich froh, Laugen für die triggers.It nutzen ist kostengünstig und effizient.

Ein häufiges Szenario: Neuer Benutzer. Fehlverhalten zurückzuführen auf die YN-622C. Benutzer besteht darauf, dass Batterien in Ordnung sind - sie arbeitete in Freundin Vibrator im vergangenen Jahr Bezahlt US $ 10 für ein gutes Ladegerät, das nur 20 Minuten für 4 Zellen erfolgt, so dass das Problem nicht die Batterien sein. Es dauert in der Regel einige Zeit für solche Leute zu akzeptieren, dass es ein oder mehrere Batterien sein .. Um ihre YN-622C Trigger testen, empfehle ich, dass sie frisch Laugen kaufen von einem Geschäft mit einem hohen Umsatz. Sobald sie wissen, was sie tun, werden sie ihre eigenen Entscheidungen über Batterien machen.

Ich empfehle nicht eine marginale Lösung, sondern eine optimale und praktische Lösung ..

Die YN-622C Sätze werden ohne Batterien geliefert, weil terroristische Bedrohungen gemacht haben es zu schwer, um sie durch Grenzkontrollen zu bekommen.

(Wenn ich in diesem Forum über Pixel Kings geschrieben, wurde ich gebeten, beide Sprachen zu geben, was dazu beitrug, einige besser zu verstehen.)

(It seems that what translates from German as "battery" and "rechargeable" are two different objects. In English common use, the word "battery" means both Alkaline and NiMH, even when it is not strictly correct. "Cell" is the correct word. Two or more cells make a battery.)

You win the contest, whatever it was. My test gear is now in the hands of grandchildren. I do what I can with what I still have. Sneering speaks about your personality. You appear to be unaware of several factors involved.

Eneloops and Powerex are scarce in this and other countries of the world. A broader recommendation is needed.

What I said is true and not nonsense. The low-battery warning comes on at 2.2 volts as designed, (not 1.9 to 2.0 V), to reduce the risk of damaging NiMH cells. Alkaline batteries start out with a much greater voltage margin than NiMH.

The advice I give is for those starting with off-camera flash and the YN-622C controller trigger. Experienced photographers know how to manage their gear. After charging 36 NiMH AAs for a session, I am glad to use Alkalines for the triggers.It is cost-effective and efficient.

A common scenario: New user. Erratic behaviour attributed to the YN-622C. User insists that batteries are good - they worked in girlfriend's vibrator last year Paid US$10 for a good charger which takes only 20 minutes for 4 cells, so the problem will not be the batteries. It usually takes some time for such people to accept that it may be one or more batteries..In order to test their YN-622C triggers, I recommend that they buy fresh alkalines from a shop with a high turnover. Once they know what they are doing, they will make their own decisions on batteries.

I recommend not a marginal solution but an optimal and practical solution..

The YN-622C sets are shipped without batteries because terrorist threats have made it too hard to get them through border controls.

(When I posted in this forum about Pixel Kings, I was asked to give both languages, which helped some to understand better.)
 
(It seems that what translates from German as "battery" and "rechargeable" are two different objects. In English common use, the word "battery" means both Alkaline and NiMH, even when it is not strictly correct. "Cell" is the correct word. Two or more cells make a battery.
Apart from beeing not right, what explanation would that definition give? 2.2V instead of 2V? And believe me, i.e. all modern smart phone have a 'rechargeable battery' with exactly one cell. The difference is only, that in Germany we have 2 different words (Akku & Batterie), while in English the prefix 'rechargeable' specifies a ... well, rechargeable battery. The word 'Akku' or 'Accu' is not used at all. But can't see the relevance of the number of cells or the chemistry for our subject anyway.

Eneloops and Powerex are scarce in this and other countries of the world. A broader recommendation is needed.
All modern NiMHs with reduced self-discharge rates are suitable. Panasonic for example is another big player ('Infinium') which is distributed widely. And BTW, which countries exactly don't get Sanyo rechargeables (but YN-622 and ETTL flashgear)?

What I said is true and not nonsense. The low-battery warning comes on at 2.2 volts as designed, (not 1.9 to 2.0 V), to reduce the risk of damaging NiMH cells.
Excuse me, you go on telling nonsense. In fact 1.8-2.0V IS be the perfect shut-down voltage for NiMH cells, not 2.2V! If you cut them off at 2.2V, you leave quite some power unused which causes the memory-effect over time. The battery is constantly recharged while not beeing empty which causes the memory effect. And yes, the memory effect is greatly reduced in modern chemistries, but not gone completely. Additionally as cps writes correctly, 2.2V would be also a waste when using primary cells (non-rechargeables).

Alkaline batteries start out with a much greater voltage margin than NiMH.
0.1V per cell max. if there's a difference at all. A good NiMH cells leaves the charger at 1.4-1.5. And under load the voltage drop of alkalines is much higher than the one of NiMHs. This is no argument at all.

The advice I give is for those starting with off-camera flash and the YN-622C controller trigger. Experienced photographers know how to manage their gear. After charging 36 NiMH AAs for a session, I am glad to use Alkalines for the triggers. It is cost-effective and efficient.
No it's not! It's 'dirty', it's wasting resources and it costs alot more over the time. If you forget to switch the 622s off and you have a few, you can easily waste 5-10€ every time - what the heck is cost-effective about that plan? Especially when you have already the charger, since you have flashlights (which even you won't run on primaries, would you?!?). Everyone on earth can recharge a few bloody AAs ... c'mon, it doesn't need 'an experienced photographer' for that :rolleyes:. And BTW, you're not writing about the possible hazzle with NiMHs, you're disqualifying the 622 generally for them which remains still wrong.

The YN-622C sets are shipped without batteries because terrorist threats have made it too hard to get them through border controls.
That must be a rare rule for the YN-622C, all the cheap 602 for example and a 'few bazillion' other electronic devices are shipped daily with batteries :D.

When I posted in this forum about Pixel Kings, I was asked to give both languages, which helped some to understand better.
If it would be my choice, skip that babelfish translation :). It's more confusing than anything else.
 
Hallo,

Hab heute meine 4st. 622'er von der Bucht bekommen.
Bin grad am rumprobieren.

Frage:
Alles auf Gruppe A / C1 und es Blitzen beide . Ok
Einer auf A / C1 und einer auf A / C2 und es blitzt der jenige der am Sender dementsprechend ausgewählt wurde, aber jetzt wenn ich auf A / C1&C2 am Sender einstelle blitzt garnix. So müßten doch beide Blitzen wenn einer auf C1 und der ander auf C2 gestellt ist ?

Oder mach ich da was falsch ?

MfG
Jürgen
 
Frage:
Alles auf Gruppe A / C1 und es Blitzen beide . Ok
Einer auf A / C1 und einer auf A / C2 und es blitzt der jenige der am Sender dementsprechend ausgewählt wurde, aber jetzt wenn ich auf A / C1&C2 am Sender einstelle blitzt garnix. So müßten doch beide Blitzen wenn einer auf C1 und der ander auf C2 gestellt ist ?

Oder mach ich da was falsch ?

Ja, bzw. der UI Designer von Yongnuo: C1&C2 ist ein eigener Kanal - nicht Kanal C1 und Kanal C2. Stell Dir die drei Lämpchen als die Bits 1-3 einer Zahl zwischen 1 und 2^3 vor, dann passt's. Also z.B.:

C1 leuchtet ==> 001 = 1
C2 leuchtet ==> 010 = 2^1 + 0 = 2
C1 & C2 lechten ==> 011 = 2^1 + 1 = 3

Gruß,
Dembo
 
Ja, bzw. der UI Designer von Yongnuo: C1&C2 ist ein eigener Kanal - nicht Kanal C1 und Kanal C2. Stell Dir die drei Lämpchen als die Bits 1-3 einer Zahl zwischen 1 und 2^3 vor, dann passt's. Also z.B.:

C1 leuchtet ==> 001 = 1
C2 leuchtet ==> 010 = 2^1 + 0 = 2
C1 & C2 lechten ==> 011 = 2^1 + 1 = 3

Gruß,
Dembo

Achso :(

Da ich noch Canon Blitze aus der ersten Generation habe kann ich so anscheinend nicht am Sender einstellen ob einer oder beide Blitzen sollen ?!
Morgen kommt mein Sync Kabel, dann wird's eh erst interessant ...
Danke trotzdem !
 
Ich hätte da eine kleine Frage: Funktioniert das AF-Hilfslicht eines 580EXII wen er auf auf einem YN622C sitzt? Also YN622C auf Cam und darauf noch der EX580II, entfesselt wird ein anderer Blitz angesteuert.

Grüsse
 
Super Sache, danke :top:
Witzigerweise sieht man das 580er AF-Licht aber kaum gegen das deutlich hellere Muster des 622er 'Lasers'. Ich habe die Dinger bislang noch nicht mit unter Menschen probiert, gibts da irgendwie negative Rückmeldungen? Ich meine, blendet das 622er Licht vielleicht zu sehr (nicht gesundheitlich, einfach nervmäßig)? Könnte es mir vorstellen, so wie es aussieht. Die Kamera kommt jedenfalls mit sehr viel weniger hellem AF-Licht zurecht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten