Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich bin mit den Bemühungen der Jowahl begeistert. Vielen Dank an ihn.Das wäre absolut Klasse
Alles andere ist gut verständlich![]()
![]()
Dembo schrieb:Komisch - meine sind erst gestern aus HK geliefert worden und ich hatte bei ersten Tests den Eindruck, dass ich mit einem Di866II und einem 430EX (erste Version) wunderbar mit den Ratios spielen kann.
dem schließe ich mich 100% an!Hallo jowahl!
Danke für die Arbeit, die du dir gemacht hast, meine sind gerade unterwegs und ich werde es jetzt sicher leichter haben.
MfG
dslr-urtyp
Eines das passthabe nun die elinchrom d-lite, das Synchronisation Kabel was dabei war passt ja nicht in die yn622er, was für ein Kabel muss ich da haben?
Werde heute mal einen alten Metz-Stabblitz testen. (...) Mal schaun ob ich da Super Sync hinbekomme. Mit dem Metz 48 AF-1 und dem Yongnuo 560 II geht leider nix. Der Yongnuo hat ne PC-Sync-Buchse...hm...das probier ich auch noch. Wenn nicht muss ich mir doch noch nen besseren Blitz bestellen.
Mit dem Metz 48-AF-1 von meinem Freund hat SuperSync funktioniert und mit meinem Yongnuo 560 klappt Supersync auch ... aber natürlich nur bei Leistung 1:1 und nur über die PC-Buchse vom 622er. Von allen Blitzgeräten die ich bisher mit SuperSync getestet habe, war der Metz 60 am geeignetsten.
LG
Verblüffend!! Da hat Canon doch schon mehr Kommunikationsfähigkeit in den Fuß der 'ollen' EX'es gebautSo nochmal den 430EX (die erste Version) im Zusammenspiel mit dem YN622C getestet. Ergebnis: Ratio-Einstellung funktioniert einwandfrei - auch wenn die Anleitung und Krolop & Gerst das Gegenteilige behaupten.
Verblüffend!! Da hat Canon doch schon mehr Kommunikationsfähigkeit in den Fuß der 'ollen' EX'es gebaut. Die Zoomverstellung hingegen geht leider nicht.
Danke für den Hinweis. Clive D. Bolton hat sich das nochmals angesehen: Die Grupppen-LED's zeigen nur die eingestellte Gruppe an, wenn die 622er als Empfänger arbeiten (obwohl ein 622er, der auf der Kamera montiert ist, genau genommen Sender UND Empfänger sein kann. Er kann z. B. von einem anderen Transmitter ausgelöst werden. Aber das verwirrt vielleicht noch mehr). Im Sender-Modus (Transmitter) auf der Kamera zeigen die Gruppen-LED's folgendes Verhalten (Einstellungen im Kamera-Blitzsteuerungsmenü):ich habe einen 580EXII on Top, also auf dem Transmitter der Kamera, laut Anleitung wird er automatisch beim Ratio der Gruppe A zugeordnet.
Dies läßt sich aber am Transmitter nicht einstellen, sobald ich Ratio A:B aktiviere stellt der Transmitter zumindest auf der Anzeige auf B um, bei A:B C sogar automatisch auf C.
Allerdings habe ich den Eindruck, daß der On-Top-Blitz immer noch zu A gehört. Hat jemand dafür eine Erklärung?
Lt. Herstellerangaben ist es gesundheitlich völlig unbedenklich. Ich denke, da der Laser das Fokus-Muster bildet, wird das Licht ja bereits mehrfach umgelenkt/gebrochen und entspricht keinem klassischen Laser-Licht mehr.Eine andere Frage, das AF-Hilfslicht, des YN-622, soll ein Laserlicht sein, ist es dann nicht gefährlich, bei Porträtaufnahmen, mit dem AF-Hilfslicht zu arbeiten?
Wie jowahl schon schreibt, aufgefächert ist der Laser völlig ungefährlich, speziell wenn er eh schon kaum Leistung hat.Eine andere Frage, das AF-Hilfslicht, des YN-622, soll ein Laserlicht sein, ist es dann nicht gefährlich, bei Porträtaufnahmen, mit dem AF-Hilfslicht zu arbeiten?
Nee, geht leider auch nicht. Die Erklärung von Yongnuo ist streng genommen tatsächlich falsch. Eigentlich schade, da sie locker noch eine kleine IR-Diode einbauen hätten können, die für die alten Blitze - bzw. übrigens auch für ihren EX600 - die Befehle wieder in 'Licht' verwandeln würde. Würde vermutlich nicht mehr kosten, als die Diode selbst und durch das lange Gehäuse, könnte der 622 auch prima nach oben an den Blitzempfänger leuchten ... ich glaub, ich hab ein neues BastelprojektNaja, Yongnou betont ja in der Anleitung im schönsten Englisch, dass der YN-622C die optischen Signale der Canon Blitzsteuerung per Funkstrecke überträgt (quasi - in der Realität geht's natürlich doch über den Blitzfuß) und wenn ich den 430EX optisch als E-TTL-Slave ansteuere, dann kann ich die Leistung über die Ratio ja ebenfalls steuern. Zoom geht natürlich tatsächlich nicht und ob ich im manuellen Modus die Leistung steuern kann, habe ich noch nicht untersucht.
Für den 430? Der lässt sich doch nicht updaten, oder?Vielleicht auch einfach nur eine neue Firmware, die das jetzt möglich macht.
Das ist auch so, zumindest in Bezug auf die 1D Kompatibilität (erst ab Produktionsdatum 09/12). Aber in dem Fall gehts ja um die Einschränkungen der Ier Speedlites, die nicht via Blitzfuß mit der Kamera kommunizieren konnten/können und deshalb auch nicht mit dem YN622. Ganz so stimmt das aber offenbar auch nicht, da die Ratio ja doch übertragen wird und eine optische Kommunikation mit dem 622er ja nicht stattfindet ... irgendwie verwirrendNö, der Yongnuo war gemeint, den kann man zwar auch nicht updaten, aber wenn einer frisch aus der Fabrik kommt, der dann auch noch mehr kann, dann habe ich spekuliert, dass es Verbesserungen in der Serie gegeben haben könnte.
Auch von mir vielen Dank für Anleitung UND Übersetzung!!
Eines das passt? Ich meine, DU musst doch wissen, was in deinen elinchrom reinpasst (zur Not findet man sowas in der BA) und der PC-Anschluss am 622 sollte ja wohl bekannt sein. Solche Kabel gibts auf eBay oder im Fotohandel wie Sand am Meer.
P.S.: Aber wieso passt eigentlich ein mitgeliefertes Kabel nicht? In den 622 passt das gleiche 'Kabelende', wie in alle Kameras (PC-Anschluss eben). Welches Kabel liefert denn elinchron da mit?
Öhh, da hab ich dich falsch verstanden, sorry ... aber das gibts eigentlich nicht. Es gibt nur einen 'PC-Buchsen' Standard. Vielleicht war die Buchse kaputt? Oder ein Fremdkörper drin (in dem Winzloch in der Mitte)? Ich hab auch so ein langes PC-auf-Klinke Kabel, das mit dem Blitz kam und das passt in den 622 und in die Kamera.PC zu Klincke liefern die mit, an die kamera passt es aber bei den 622er ist der nippel in der mitte zu dick, habe einen beim 622 deswegen reingedrückt.