Vielen Dank an alle für die vielen positiven Feedbacks

.
Könnte man ev. den AF-Laser mehr für Makro-Aufnahmen justieren? Meiner ziehlt oftmals `drüber weg´.
HA! Den Laser wollte ich sogar noch erwähnen, vergessen

. Ich hab das auch festgestellt und das scheint auch bei allen so zu sein: bis ca. 1,5-2m leuchtet das Ding zu tief, danach wirds gut brauchbar. Ich kann nur sagen, der Laser ist nicht fest mit dem Gehäuse verbunden, sondern mit einer Art 'Schelle' und 2 Schrauben fixiert. Das ist totsicher irgendeine Möglichkeit, den leicht in der Höhe zu verstellen, vermutlich indem man irgendetwas auf der richtigen Seite mit einklemmt (kleines Fitzelchen Jogurtbecher o.ä.

). Das Problem dürfte die genaue Justage sein, da man ihn zerlegt schlecht auf die Kamera stecken kann und nicht auf der Kamera, schlecht justieren. Mich störts ehrlich gesagt nicht sehr, da ich das Ding im Nahbereich eher selten brauche. Aber wenn ich mal was modifiziere, mach ich ein paar Fotos für hier

.
Mmmm, wie müsste ich mir das als nicht Hardware-Fuzzy oder Elektroniker vorstellen? Auch wenns momentan spekulativ ist, müsste man in diesem Fall nur den Sender aktualisieren, upgraden, wegschmeißen oder h.d., dass auch die Empfänger unbrauchbar sind? Ich meine, die Funkverbindung zwischen Sender und Empfänger, respektive die Verbindung vom Empfänger zum Blitzgrät muss sich doch nicht zwangsläufig ändern, oder doch?
Nein, eben, das meinte ich. Die ETTL-Fähigkeit geht halt flöten, aber als 'dummer' Auslöser bleibt er immer tauglich. Ein bisschen mehr dürfte sogar auch weiterhin gehen, z.B. das Aufwecken der Blitze (was ich auch wichtig finde). Allerdings dürfte der 622 immerhin solange funktionieren, wie ein 580EX-II funktioniert. Und ob den Canon so schnell ausmustert, darf bezweifelt werden.
Also einfach gesagt ich hab zwar ETTL aber ohne direkte Einstellungsfunktion an der Cam ?
Jein

. Die 60D zeigt das Menu schon an, wenn der 622 draufsteckt. D.h. alles was direkt mit ETTL und der Kamera zu tun hat (2. Vorhang, HSS etc.) kannst du schon an der Kamera einstellen. Nur kann ein 622 als Empfänger unter einem 'alten' Blitz (also, den 1er Versionen von 430 und 580) halt die Daten nicht über dessen Blitzschuh mitteilen. D.h. der Blitz kann nicht über die Kamera verstellt werden (Leistung falls manuell, Zoom etc.). Das ETTL System an sich schon.
Ich frag mich gerade für was man dafür ne Anleitung braucht

....
... Also, ich find die dinger sind recht selbsterklärend.
Also ich finds erstaunlich, dass es sich dir selbst erklärt, welche Einstellungen du über diverse Tastenkombination erreichst, bzw. was passiert, wenn du manchen Tasten länger drückst - oder weißt du das evtl. gar nicht

? Halt, nein, sag nichts, ich weiß es: das brauchst du alles gar nicht

...
Ich fände eine Übersetzung auch toll, aber ich fände es Klasse, wenn die auch 'verifiziert' wäre. Ich weiß, einem geschenkten Gaul und so

... aber schon das Englisch im Manual ist teils so abenteuerlich, dass ich manche Sätze erst in der Praxis verfizieren wollte, um wirklich zu verstehen, was gemeint ist.
"Es sieht einfach unprofessionell in einem Peopleshooting aus, wenn nur noch an der Kamera rumgefummelt wird und das sogar noch am hinteren Display."

?
Erstens finde ich den Quatsch mit der kaputten PC-Buchse und einer ellenlange Erklärung um diesen seltsamen Aufkleber viel eher unprofessionell, und zweitens ist es eine Sache von nicht mal einer Sekunde, die Balance an der Kamera zu verstellen. Wer dazu in "x Untermenus muss", soll halt die Anleitung zum Custom-Menu nochmal lesen. Und ehrlich, wer glaubt sich am Fotografierverhalten von Herrn Lagerfeld orientieren zu müssen ... naja, muss man nicht mehr dazu sagen, oder? Im Übrigen ist in dem Beispiel der 622 so ziemlich das überflüssigste Teil: im dunklen Parkhaus, kein HSS nötig, keine wechselnden Lichtverhältnisse (also auch kein ETTL nötig) und nur ein Blitz? Nah ... ich will mal ein Outdoorshooting mit 3-4 Speedlites sehen, Lichtabfall, Gegenlicht mit HSS etc! Da erst wird ETTL doch interessant und damit auch der 622.