• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Review Yongnuo YN622C

Ich weiß nicht, ob ichs überlesen habe, aber geht damit jetzt eigentlich ETTL und manuell gemischt? Also kann ich z.B. 2 Gruppen per ETTL steuern (lassen) und eine dritte manuell betreiben?

Seite 21 im Handbuch "Mix Control Mode"

Ansonsten würde ein ETTL fähiger Blitz ja nicht im M Modus bleiben sondern von sich aus wieder zu ETTL wechseln.
 
In MixedMode (alias Mix control mode) können die manuellen Blitze dann nicht via Kameramenü geregelt werden. Da müsste man dann zum Phottix Odin oder dem neuen Canon-System greifen - das gibt das InCam-Menü nicht her...
Aha, ja danke, genau darum gings mir. Also ein manueller Blitz kann dazu, aber den muss man dann am Blitz selbst verstellen.
 
Bitte steinigt mich nicht :eek:
Kann man mit dem Yongnuo YN622C auch eine zweite Kamera syncron zur ersten fernauslösen?
Also folgende Szene: Im Studio möchte ich mein nächstes Shooting mit einer zweiten Kamera dokumentieren. Die zweite Kamera ist dann auf einem Stativ und soll immer wenn ich mit der ersten Kamera den Auslöser drücke mit auslösen.
Danke schon mal :top:
 
Bitte steinigt mich nicht :eek:
Kann man mit dem Yongnuo YN622C auch eine zweite Kamera syncron zur ersten fernauslösen?
[...]

Nein, weil die YN-622 keine Auslösefunktion für Kameras unterstützt.

Dazu müsstest du auf ein zweites System setzten (z.B. Phottix Strato oder die YN alternative). Damit würdest du deine "Blitzanlage" über eine Kamera und YN622 steuern. Das Auslösen übernimmt der "einfache" Trigger (Sender auf der 1. Cam und wird via Mittelkontakt aufgefordert den Empfänger an der 2. Cam auszulösen. Ob das dann noch alles mit der Syncronisation hinhaut müsste man ausprobieren.

Ich habe ähnliches schon mal gemacht: Sender in der Hand und die Kamera Remote ausgelöst. Auf der Cam war der YN622 und hat die Blitze gesteuert - hat funktioniert! Su solltest aber beachten, dass du die zweite Cam auf manuellen Fokus eingestellt hast, denn zum Fokussieren fehlt dann die Zeit und deine 2. Cam löst nicht aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu müsstest du auf ein zweites System setzten (z.B. Phottix Strato oder die YN alternative). Damit würdest du deine "Blitzanlage" über eine Kamera und YN622 steuern. Das Auslösen übernimmt der "einfache" Trigger (Sender auf der 1. Cam und wird via Mittelkontakt aufgefordert den Empfänger an der 2. Cam auszulösen. Ob das dann noch alles mit der Syncronisation hinhaut müsste man ausprobieren.

Ich habe ähnliches schon mal gemacht: Sender in der Hand und die Kamera Remote ausgelöst. Auf der Cam war der YN622 und hat die Blitze gesteuert - hat funktioniert! Su solltest aber beachten, dass du die zweite Cam auf manuellen Fokus eingestellt hast, denn zum Fokussieren fehlt dann die Zeit und deine 2. Cam löst nicht aus...

Im Studio hab ich andere funkauslöser für die blitze. Ich hätte nun einen transceiver an den blitzschuh der zweitcam montiert. Einen transceiver an den blitzschuh der erstcam und ontop den funkauslöser für die blitzanlage und gehofft, dass der transceiver an der erstcam den funkauslöser für die blitze und den transceiver an der zweitcam ansteuert. :ugly:
 
Im Studio hab ich andere funkauslöser für die blitze. Ich hätte nun einen transceiver an den blitzschuh der zweitcam montiert. Einen transceiver an den blitzschuh der erstcam und ontop den funkauslöser für die blitzanlage [...]

Dafür brauchst du keine ETTL trigger. Da tun es auch 40 Euro "Mittelkontakt-Auslöser". Zb. haben Phottix Strato einen durchgeschleiften Blitzschuh.

Zum auslösen der zweiten Cam brauchst du dann noch ein Kabel (ist bei den Stratos glaub schon dabei), denn via Blitzschuh kannst du eine Canon nicht auslösen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Frage noch zum YN622C

Die Blitze muss ich dabei aber nicht auf Slave umstellen, bei Nutzung eines ST-E2 ist dies ja der Fall.

Danke für die Antwort und vielleicht komische Frage.




DANKE ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Frage noch zum YN622C

Die Blitze muss ich dabei aber nicht auf Slave umstellen [...]

Ist nicht nötig. Der Slave Modus aktiviert die "Infrarot-Schnittstelle", um z.b. Vom ST-E2 optisch die Einstellungen zu bekommen. Da die YN622 jedoch funken läuft die Kommunikation mit dem Blitz rein über die Transceiver ab. Wer "horcht" (slave) und wer "sendet" (master) machen die YN622 unter sich aus; das braucht man nicht separat einstellen. Für den Blitz ist das dann so, als ob er auf der Kamera steckt - und dort stellst du ihn ja auch nicht auf "Slave"....
 
Zuletzt bearbeitet:
Also leute...

Am Wochenende hatte ich die dinge im Hardcoreeinsatz..


Habe sie auf verschiedenste weise verwendet..
Die Möglichkeit, das man die teile ans sender und Empfänger gleichzeitig verwenden kann ist wirklich TOP!!!!

Einsatzort: KIRCHE
YN622 + EOS 5D MKII
YN622 + EOS 7D
YN622 + Speedlite 580exII auf Stativ mit Schirm
Zum beispiel habe ich abwechselnd 2 Kameras einen Blitz gesteuert.. also mal mit Kamera 1, und mal mit Kamera 2... ohne das ich am Blitz bzw am empfänger etwas einstellen musste.... Auf beiden Kameras hatte ich einen Sender drauf... so konnte ich immer problemlos zwischen den kameras wechseln ohne den sender zu wechseln.

Sehr genial - und hat top funktioniert.

Einsatzort: Tanzfläche
YN622 + EOS 5D MKII
YN622 + 430EX II (GRUPPE A)
YN622 + 430EX II (GRUPPE B)
Gleichzeitig 2 meter weiter... (für Photobooth)
EOS 7D + Elinchrom Blitz-Funkauslöser + Noname Kamera-funkAuslöser
2x Elinchrom Dlite 4 (400watt) Blitzköpfe via Funk
Einfach genial.. Ich konnte auf der Kamera alles super einstellen. MEGA EASY.
Das Blitzlichtgewitter der YN622 + 2x 430ex hat gut 800 Fotos gebracht, alles super zuverlässig. Es wurde jedes mal ausgelöst. allerdings gab es bei allen 800 Fotos insgesamt 6 Fotos wo die blitze (weshalb auch immer) mit 100% leistung abgefeuert haben. Keine ahnung wieso, damit kann ich aber leben, womöglich gab es doch mal probleme mit signalüberlagerungen - das weiss ich aber nicht. Der schnitt ist super. Besonders weil ich gleich nebenan auch viel mit FUNK gearbeitet habe.
Elinchrom Blitzauslöer
Noname Kameraauslöser.. alles auf einen haufen, null probleme mit Signalüberlagerungen.

Besonders gefallen hat mir das die 2x 430ex (links und rechts neben der tanzfläche auf etwa 2,5meter höhe) alles super ausgeleuchtet haben. Eigentlich war es ziemlich finster, trotzdem konnte die kamera (AF-Hilfslicht) super fokusieren. Keine schlagschatten usw.. ich bin wirklich total begeistert. Die Akkus der 430exII haben auch nach rund 400 Auslösungen noch keine Ermüdungserscheinungen gezeigt. Wie der Akkustand meiner YN622 aussieht kann ich leider nicht sagen. Darum würde ich es cool finden wenn die YN622 noch eine Ladestatusanzeige hätten.


Ich liebe diese YN622 dinger :D ..
Alle 3 zusammen haben nur ~180€ gekostet.
Und jetzt überlege ich sogar ob ich noch 3x YN622 + 2x 430exII fürs Photobooth kaufen soll. Dann müsste ich nicht immer die komplette Elinchrom-Anlage rumschleppen und kabel verlegen.


Fazit: Die dinger sind sowas von genial!!! Ich bin einfach begeistert und sprachlos.
 
Klasse Bericht, danke. Nur nochmal zur Sicherheit: die Elinchrom konntest du aber nicht mit den YN622 steuern, oder? Die waren am Booth getrennt mit ihrem System im Einsatz.


klar, die waren getrennt... würde mich schon sehr wundern wenn das funktionieren würde.. probiert hab ichs aber nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten