• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RAW - Workflow. Von Sensordaten zum fertigen JPEG.

Gerade mit dem KI Entrauschen hab ich eine größere Anzahl von Bildern überarbeitet.
Für mich ist das Raw der Master, die komplette Verwaltung basiert da drauf. Daher kostet es lediglich Plattenplatz.
Würde ich alle auf Vorrat Jpg maximale Größe exportieren, dann muss ich die Bilder auch verwalten, benötige ich ein kleineres Bild für was auch immer, muss ich das aus dem großen Jpg erzeugen oder wie es manche machen, mehrere Versionen des Jpg auf Vorrat speichern.
Da nehme ich das Raw und ein Exportpreset und innerhalb von Sekunden liegt das Bild im Exportordner. Da gibt es keinen Grund die RAW zu löschen und mit Jpg zu arbeiten.
 
ich bin ja nur Hobbyknipser. Ich muss heute nicht aus einem 10 Jahre alten Bild - das für aktuelle Verhältnisse beste - raus holen.
Im Gegenteil: ich finde es auch spannend die Qualitätsunterschiede zu sehen. Das gibt mir das gute Gefühl, dass die aktuelle Ausrüstung 'so viel besser ist' als die von damals.
Aber natürlich jeder wie er mag.
 
Moin,

warum speichern so viele in Rohdaten ab ?
Ich gehöre auch als Hobbyist zu diesem Team und da ich in der Fotografie noch alles andere als sattelfest in bin, verbleiben bei mir die Rohdaten. Dazu gehört dann auch, dass das Archiv hin und ab durchforstet wird und aufgrund meiner nicht mehr ganz so supermodernen Ausrüstung kann ich älteren Aufnahmen mit neuer Software oder neuem Wissen gelegentlich ein besseres Leben einhauchen.
Die Anzahl meiner Bilder ist vergleichsweise überschaubar, von daher geht so eine Vorgehensweise noch.

-LP
 
Ich bin ja nur Hobbyknipser. Vor 10-15 Jahren hatte ich weder die gute Software noch das Knowhow um die Bilder bis an die Grenze zu verbessern. Das ist jetzt deutlich besser geworden. Die neuen AI Tools sind so gut, es spart mir Zeit (Masken) und bringt so viel Verbesserung (entrauschen) daß die Fotos aus z.B. der ollen D200 viel besser aussehen.
Diese Woche habe ich einen Kalender mit alten Bildern bekommen und ich bin begeistert wie gut die aussehen. Bis aus eines, da sieht man das Rauschen weil ich es vergessen habe zu entfernen.

Die digitale Dunkelkammer ist genauso wichtig wie mein bestes Objektiv.
 
Adobe Bridge + Lightroom oder ACR

Ich mag Lightroom, vor allem zum bearbeiten von vielen Bildern aber LR kann echt lahmarschig sein, vor allem für Sammelwütige mit riesigen Katalogen.
Ich bin kein riesen Fan von dem Katalogsystem und den ganzen extra Steps und allgemein dem Import etc in LR. Find da sessions in Capture One wesentlich besser, wenn ich capture one hätte. Daher benutz ich was Datenmanagement angeht Bridge .
Ich benutz Bridge sogar als Explorer um ehrlich zu sein.
Bridge ist super. Habs im Autostart und benutze keinen Windowsexplorer sondern eben für alles Bridge. In Bridge importe ich, batch rename die Fotos, kümmer mich um die Ordnerstrukturen etc und sortiere Bilder nach einer Session aus, inkl Bewertungen etc.
In Bridge importiere ich auch nicht nach Datum (was meiner Meinung nach komplett Sinnfrei ist und ich werde nie verstehn warum Leute das tun, da du in Bridge und LR sowieso über Metadaten nach Datum sortieren und filtern kannst)

Siehst du nicht so und Datumimport ist super wichtig? Ja dann sag mir mal ohne nachzugucken was du am 14.7.2016 Fotografiert hast. und wo warst du am 3.2.2006? Wie das weißt du nicht mehr? Wozu dann die Importe nach Datum? ;)

Ich importiere und hab meine Ordnerstruktur nach Genre/Name

also z.b
Landscape / 12_2024 Thüringer Wald / 12_2024 Thüringer Wald 0001.jpg
Street / 11_2024 Köln / 11_2024 Köln 0001.dng

Ich weiß sowohl anhand der Dateinamen als auch Ordnernamen sofort wo was ist und was was ist, weil halt Bilder anhand von Beschreibung betitelt sind (was ist es?...Thüringer Wald)
die MM_YYYY Bezeichnung der einzelnen Ordner haben weniger den Sinn, dass ich weiß wann ich etwas aufgenommen habe, sondern mehr den Hintergrundgedanken, dass die Ordner im explorer in richtiger Reihenfolge sortiert sind und nicht Alphabetisch.

Und dann importiere ich nach LR und eben auch nur die schon vorher sortierten Bilder. Somit werden nur die selektierten files in LR importiert, die auch tatsächlich editiert und fertig bearbeitet werden sollen... und nicht... ALLES. Das hält meinen LR Katalog ziemlich lightweight. Aussortierte Raws etc archiviere ich auch nicht sondern lösche sie. Wie gesagt... ich bin kein Datenmessi. 99% deiner raw files, die du irgendwo auf zich Festplatten gelagert hast, fasst du im Leben nicht mehr an. Wenn nen Bild fertig ist...dann ist das Bild fertig.

Gleichzeitig bin ich aber nicht zwangsläufig auf LR angewiesen. Wenn es nicht um viele Bilder geht sondern eben nur um einzelne Bilder oder z.b im nachhinein nochmal in einzelne files reingehn öffne ich sie einfach regulär in Bridge über AdobeCameraRaw (was exakt die selben features hat als LR development module...weil das development module nunmal quasi AdobeCameraRaw IST) Da Bridge eh mein Standard file explorer ist, ist das quasi so convenient, als würdest du im explorer oder finder ne raw file doppelklicken und du bist einfach direkt in deinem RawConverter.

Photoshop benutze ich eigentlich so gut wie gar nicht mehr, für das wofür photoshop gedacht ist. Ich benutze ps eigentlich nur noch für Rahmen hinzufügen auf spezifische Maße für instagram exports und das wars aber das sind 5 Sekunden in photoshop pro bild
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und warum Müll in lr? Wenn ich meine Bilder in Lr aussortiert und gelöscht habe, dann sind die auch nicht mehr im Katalog. Und große Kataloge fangen dann mal jenseits der 200-300k Bilder an.
Und ein Bild das in lr importiert ist ausserhalb von LR mit ACR bearbeiten sorgt letztendlich für Bearbeitungschaos, du musst in LRc, um den Katalog konsistent zu halten, dann für dieses Bild die Metadaten in LRc laden.
So einen Mischmasch werde ich nie verstehen, konsequent in LRc arbeiten, das geht genauso schnell wie mit der Bridge. Zumal auch das Stichworthändling in LRc besser als in der Bridge ist.
Mit den Ordnerstrukturen stimme ich dir zu, aber das sind persönliche Referenzen, mit denen jeder selbst klar kommen muss, wenn man konsequent Verschlagwortet, dann ist das durch die schnelle Suche im Katalog kein Problem (aber auch nicht mein Ding, oder mit Bildern ohne sinnvolle Umbenennung zu arbeiten)
 
Und warum Müll in lr? Wenn ich meine Bilder in Lr aussortiert und gelöscht habe, dann sind die auch nicht mehr im Katalog. Und große Kataloge fangen dann mal jenseits der 200-300k Bilder an.
Und ein Bild das in lr importiert ist ausserhalb von LR mit ACR bearbeiten sorgt letztendlich für Bearbeitungschaos, du musst in LRc, um den Katalog konsistent zu halten, dann für dieses Bild die Metadaten in LRc laden.
So einen Mischmasch werde ich nie verstehen, konsequent in LRc arbeiten, das geht genauso schnell wie mit der Bridge. Zumal auch das Stichworthändling in LRc besser als in der Bridge ist.
Mit den Ordnerstrukturen stimme ich dir zu, aber das sind persönliche Referenzen, mit denen jeder selbst klar kommen muss, wenn man konsequent Verschlagwortet, dann ist das durch die schnelle Suche im Katalog kein Problem (aber auch nicht mein Ding, oder mit Bildern ohne sinnvolle Umbenennung zu arbeiten)

Ich hab überhauptkein bearbeitungschaos. LR und acr arbeiten mit den selben xmp files.
Ich benutze kein Stichworthandling. Ich hab in meinem ganzen Leben noch kein einziges Stichwort benutzt genau so wie mir der Katalog ziemlich egal ist. ich will gar keinen Katalog haben. Ich muss nur zwangsläufig einen haben. Ich benutze LR nunmal mehr wie ich Bridge+Capture One benutzen würde und ich werde wahrscheinlich auch irgendwann auf Capture One wechseln. Und für die meisten Bilder benutze ich wie gesagt nicht mal LR. Ich bevorzuge Bridge+acr. LR ist nur einfacher für größere Mengen an Bildern aber selbst da habe ich in LR keine einzige Collection oder sonstwas erstellt. Ich importiere sie weil ich es muss...nicht weil ich es will oder den Katalog benutzen will. Am liebsten wären mir Sessions wie eben bei CaptureOne oder wie es z.b LR CC auch tut: einfach lokal über Ordnerstruktur. Und da ich seit 15 Jahren Bridge+acr+ps benutze und es funktioniert bleibe ich auch vorerst dabei. Ich habe bei jedem größeren update seit LR 1.0, LR ausgetestet immer und immer wieder und jedes Mal hab ichs gehasst genau wegen diesem import Katalog wirrwarr.

Ich kann für meinen Teil z.b nicht verstehen wie man nen LR Katalog benutzen will ;)
 
Ich mag Lightroom, vor allem zum bearbeiten von vielen Bildern aber LR kann echt lahmarschig sein, vor allem für Sammelwütige mit riesigen Katalogen.
Aktuell zwischen 8 und 900k ohne das ich an Leistung/Performance einschränkungen habe. Da fängt ein Großer Katalog an Die Zeiten wo es Probleme gab liegen 5 Jahre zurück.
ALLES. Das hält meinen LR Katalog ziemlich lightweight. Aussortierte Raws etc archiviere ich auch nicht sondern lösche sie. Wie gesagt... ich bin kein Datenmessi. 99% deiner raw files, die du irgendwo auf zich Festplatten gelagert hast, fasst du im Leben nicht mehr an. Wenn nen Bild fertig ist...dann ist das Bild fertig.
Meine Bilder sind nie fertig, Und extern Ausserhalb LR mache ich absolut garnichts. LR ist die Zentrale von da aus wird Regiert.
Da ich gerne ebv mache, erwische ich mich sehr oft dabei das ich ein Bild obwohl es schon mal vor x Jahren Bearbeitet habe einfach neu mache.
Ich komme Prima mit Datum und Ereignis klar. Jeder geht seinen Weg...
 
Aktuell zwischen 8 und 900k ohne das ich an Leistung/Performance einschränkungen habe. Da fängt ein Großer Katalog an Die Zeiten wo es Probleme gab liegen 5 Jahre zurück.

Meine Bilder sind nie fertig, Und extern Ausserhalb LR mache ich absolut garnichts. LR ist die Zentrale von da aus wird Regiert.
Da ich gerne ebv mache, erwische ich mich sehr oft dabei das ich ein Bild obwohl es schon mal vor x Jahren Bearbeitet habe einfach neu mache.
Ich komme Prima mit Datum und Ereignis klar. Jeder geht seinen Weg...

Wenns für dich funktioniert. Ich find es aber immer sehr skuril, wie Menschen irgendwie immer das Verlangen haben ihr Program zu verteidigen und oh weh, wenn jemand was anders macht, dann muss man ihm erzählen, dass dies und das ja viel besser ist und dergleichen. Ich mag Lightroom nicht und mochte Lightroom nie und es ist auch egal wieviele Lightroom Fans mir erklären wollen wie Toll LR doch ist. Ich mag es nicht. Ich benutze es schlichtweg nur dann, wenn ich es muss und weil es in meinem Adobe Abo vorhanden ist anstatt noch mehr zu bezahlen noch für Capture One zusätzlich. Könnte ich in meinem Abo Capture One haben statt LR ohne zusätzlich zu bezahlen, würde ich sehr gerne auf LR verzichten.

900k Bilder. Jesus.
Ich fotografiere zwar seit 20 Jahren, aber soviele Bilder habe ich nichtmal. Vllt nen paar Tausend. Aber ich habe halt auch ne sehr spezifische Meinung zu Bildern. Nen Bild, dass ich mir nicht drucken und an die Wand hängen würde, ist es nicht wert es zu behalten, weil es ansonsten nur Quantität statt Qualität wäre. Ich hab lieber aus einem Urlaub in dem ich 1000 Bilder gemacht habe nur die 5 besten, die aber dafür richtig gut sind und die ich mir drucken lasse anstatt ne Festplatte voll mit 1000 Bildern, demnach wird auch das meiste gelöscht.
 
Jeder geht seinen Weg...

Wenns für dich funktioniert. Ich find es aber immer sehr skuril, wie Menschen irgendwie immer das Verlangen haben ihr Program zu verteidigen und oh weh, wenn jemand was anders macht, dann muss man ihm erzählen, dass dies und das ja viel besser ist und dergleichen. ...

Bitte mal genau lesen und das Zitat eines Beitrags mit der eigene Aussagen abgleichen :rolleyes:

Zur Nachhilfe habe ichmal eine Schlüsselaussage aus dem, von dir zitierten Beitrags von @Marco R. eingangs beigefügt ... Was ist daran skurril :unsure:

Übrigens versuchst du oben gerade, erfahrenen Fotografen deine Welt der Fotografie als das richtige Vorgehen erklären ... Ab zum nächsten Spiegel :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Du das liegt daran das viele nicht in der Lage sind ein Programm in dem Fall ja LR richtig zu nutzen und zu verstehen. Und von deinen Beiträgen ausgehend habe ich das gleiche Gefühl bei dir.
Das lassen wir jetzt mal so stehen, weil es einfach nicht Stimmt,
Ich mag Lightroom, vor allem zum bearbeiten von vielen Bildern aber LR kann echt lahmarschig sein, vor allem für Sammelwütige mit riesigen Katalogen
Ich mag Lightroom nicht und mochte Lightroom nie und es ist auch egal wieviele Lightroom Fans mir erklären wollen wie Toll LR doch ist. Ich mag es nicht. Ich benutze es schlichtweg nur dann, wenn ich es muss
Ich mache im Leben nichts was ich nicht möchte, und ich sehe bei dir eigentlich kein Sinn das du LR benutzt. Es gibt ja viele andere Programme die zu dir besser passen. Ohne Katalog, ohne Stichworte, etc.
Und wenn ich in 20 Jahren nur ein paar tausend Bilder habe, naja man hat halt mal was geknipst aber mehr auch nicht. Aber das liegt ja an jedem selbst. Ich zb. habe rund 200-300k Planespotting Fotos der letzten 23 Jahre, darunter sind ca. 20k verschiedene Flugzeuge. Bei einem guten WE komme ich mit 1000 Bilder zurück, da bleiben vllt. 150 übrig, Je nach Flughafen.
Derzeit bin ich in Planung einer Fototour nach Japan, Da rechne ich jetzt schon mit mind.15k an Bildern und passe meine Backup und Speicherung an. Für dich nicht vorstellbar, gell.
Und so unterschiedlich sind Fotografen...
 
  • Like
Reaktionen: ewm
Sei dir versichert, es liegt zu 100% nicht daran, dass ich LR nicht verstehe, sondern, dass ich LR nicht mag. Muss ich auch nicht drüber diskutieren was für mich funktioniert. Und welche Programme zu mir passen entscheide zum Glück auch immer noch ich und nicht irgendwer in nem Forum ;)

Aber wenn du an nem Wochenende 150 Bilder druckst, die alle eigenständig künstlerisch wertvoll sind um sie dir an ne Wand zu hängen ist das doch super für dich. Ich hab leider nicht so ein großes Haus um mir 300k Bilder an die Wand zu hängen. Leg mal die digitale zur Seite und verschieß am Wochenende 1000 Bilder auf Film, vllt bekommst du dann nen anderen Blickwinkel was knipsen bedeutet. Das wären an einem Wochenende knapp 28 Filmrollen also knapp 300 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aber wenn du an nem Wochenende 150 Bilder druckst, die alle eigenständig künstlerisch wertvoll sind um sie dir an ne Wand zu hängen ist das doch super für dich. Ich hab leider nicht so ein großes Haus um mir 300k Bilder an die Wand zu hängen

Hast du die den Startbeitrag im Thema gelesen?

Wahrscheinlich nicht, denn es ging nicht darum, Bilder an die Wand zu hängen :rolleyes:
 
Hast du die den Startbeitrag im Thema gelesen?

Wahrscheinlich nicht, denn es ging nicht darum, Bilder an die Wand zu hängen :rolleyes:

Oh ich habe wohl das ''kritisiert'' andere Leute weil sie Dinge anders machen überlesen. my bad.

Ich habe hier lediglich auf ein ''wie macht ihr das'' im ersten Post geantwortet. Weder hab ich bock mit euch zu diskutieren, noch hab ich Lust mich rechtfertigen zu müssen weil ich Dinge anders mache als du. Das ist der gesamte Punkt. Was soll diese ganze diskussion überhaupt? Macht doch einfach euer Ding und ich mach meins. Wenn ihr nichts damit anfangen könnt wie ich Dinge tue, die für mich funktionieren, dann scroll doch einfach weiter. Musst doch nicht drauf eingehn.
 
Oh ich habe wohl das ''kritisiert'' andere Leute weil sie Dinge anders machen überlesen. my bad.

Ich habe hier lediglich auf ein ''wie macht ihr das'' im ersten Post geantwortet. Weder hab ich bock mit euch zu diskutieren, noch hab ich Lust mich rechtfertigen zu müssen weil ich Dinge anders mache als du. Das ist der gesamte Punkt. Was soll diese ganze diskussion überhaupt? Macht doch einfach euer Ding und ich mach meins. Wenn ihr nichts damit anfangen könnt wie ich Dinge tue, die für mich funktionieren, dann scroll doch einfach weiter. Musst doch nicht drauf eingehn.


Nööhhh, nix mit scrollen. Muss ich nicht sehen. Daher ab auf die I- Liste.

Abgesehen davon, willkommen im Forum ... Jeder hat nun mal seine eigene Art, sich einzuführen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe in den ganzen Jahren der Fotografie keine Bilder gedruckt. Anfang des Jahres habe ich auf Kundenwunsch auch Bilder Drucken lassen, das waren die ersten
In meinem Haus hängen und da muss ich jetzt Schätzen, keine 5 Bilder, aber überall Digitale Fotorahmen, wo ich mir viele meiner Digitalen Bilder in Schleife Anzeigen lasse.
Gedruckte Fotos sind für mich irgendwie Oldschool, mag ich nicht und macht viel Arbeit in der ebv.
 
wenns dich glücklich macht :LOL: jetzt bin ich aber verletzt. Was mache ich nur wenn mich irgendwer auf die igno setzt. Aber wenigstens hast du mir das vorher noch mitgeteilt. Ich danke dir für diese wertvolle information.
 
Ich habe in den ganzen Jahren der Fotografie keine Bilder gedruckt. Anfang des Jahres habe ich auf Kundenwunsch auch Bilder Drucken lassen, das waren die ersten
In meinem Haus hängen und da muss ich jetzt Schätzen, keine 5 Bilder, aber überall Digitale Fotorahmen, wo ich mir viele meiner Digitalen Bilder in Schleife Anzeigen lasse.
Gedruckte Fotos sind für mich irgendwie Oldschool, mag ich nicht und macht viel Arbeit in der ebv.

seh ich. Habs mal ausprobiert aber ist nicht meins. Ich bin froh, wenn ich nicht den ganzen Tag auf Bildschirme gucken muss, daher wären digitale Fotorahmen was was ich eher nicht noch zusätzlich haben mag
 
Worum geht es? Genau gesagt - um EUREN Workflow mit RAW-Fotos bis zum fertigen JPEG.

Bei mir läuft das relativ einfach ab. Die Bearbeitung beginnt mit den "besten" Bildern. Welche Bilder dazu gehören, das kann ich schon beim Fotografieren relativ gut einordnen. Bin sparsam mit dem "Dauerfeuer" - somit bleibt der Vorgang "Sortieren" überschaubar. Nach fünf Tagen Fischadler hatte ich gerade mal 1200 Fotos auf der Karte.

Zunächst bearbeite ich das Bild in Camera RAW, dann Topaz Denoise.
PS nutze ich für Entfernung von einzelnen Ästen oder Flecken. Für mehr fehlt mir das Wissen und die Geduld.
RAW, TIF und XMP behalte ich. JPG nur für Flickr. Dateinamen bleiben. Vergebe den Bildern keine Stichworte, keine Bewertungssterne. Ordner sind sehr schlicht angelegt. Sprich nach der aktuellen Kamera und nach denen die bereits verkauft sind.
RAW behalte ich aus dem Grund, da ich gerne mal vereinzelt alte Sachen neu bearbeite. Hin und wieder sorgt das Ergebnis für eine Überraschung.

Alles was ich nach paar Tagen nicht bearbeite, landet im Papierkorb, außer den Bildern die für mich als eine Art Beweisfoto (nur RAW) relevant sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten