Und das ist für Bibble 5 ja zumindest angekündigt. Wobei -- Termine gibt es ja noch keine...Gimp kommt bei mir nur noch zum Flecken wegstempeln zum Einsatz, alles andere kann ich problemlos in Bibble erledigen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Und das ist für Bibble 5 ja zumindest angekündigt. Wobei -- Termine gibt es ja noch keine...Gimp kommt bei mir nur noch zum Flecken wegstempeln zum Einsatz, alles andere kann ich problemlos in Bibble erledigen.
Ok, war mir nicht bewußt, dass sich da ein Plugin vorschaltet. Ob nun Plugin oder nicht, letztendlich spielt das doch keine entscheidende Rolle. Wenn das mit der 8-Bit Qualität im Gimp wirklich so ein Problem ist, dann werde ich mir mal Rawtherapee anschauen.
Guten Morgen,
zum Thema gimp und 16 Bit fand ich auf die Schnelle:
http://www.gimp.org/docs/userfaq.html#16bit
Da scheint es ein Plugin Namens GEGL zu geben. Hat damit schon wer Erfahrungen sammeln können?
Grüße,
Jan
Ja das ist richtig. Das habe ich vor deinem Beitrag genauso beschrieben.es gibt auch ein plugin für gimp wie ich auf dem letzten cccongress erfahren habe. allerdings arbeitet gimp generell nur in 8bit. dh dass du innerhalb des plugins auf die volle bitbreite zugreifen kannst, aber dann trotzdem immer nur einen 8bit ausschnitt zur bearbeitung ins programm geladen bekommst.
GEGL ist kein Plugin! Es ist der neue Unterbau, also die Basis von GIMP, die im Prinzip alle Funktionen zur Verfügung stellt. Sobald GEGL vollständig in GIMP implementiert ist, wird GIMP 16Bit beherrschen und weitere Farbräume unterstützen. Bisher ist nur mittels des GIMP-Plugins UFRaw 16Bit-Bearbeitung möglich (nur innerhalb der Funktionalität von UFRaw). Der Anwender hat bei GIMP 2.6.x noch keinen Nutzen von GEGL.
[...]wie sage ich Digikam dann, dass es da ein neues jpg gibt, das ich entwickelt hab? Ich kann das jpg mit RawTherapee speichern oder an Gimp senden, aber wie kommt es in den Katalog zu Digikam?
... Ich kann das jpg mit RawTherapee speichern oder an Gimp senden, aber wie kommt es in den Katalog zu Digikam?
Ich arbeite nun schon seit drei Jahren intensiv mit Digikam und kann dein Problem nicht nachvollziehen. Ich weiss nun nicht, ob dieses Problem aus deiner mangelder Erfahrung mit Raw-Bildern resultiert (dabei ist mitunter das Wort "Roh" wörtlich zu nehmen) oder ob ob im Raw-Konverter seltsame Voreinsteinstellungen voranden sind.Bei den Ergebnissen direkt aus Digikam hätte ich mir dabei ins Knie geschossen, denn was habe ich von Raw wenn anschließend noch nicht mal mit der Kamera jpeg Qualität mithalten kann?
Digikam verwendet dcraw, um die RAW-Dateien zu "entwickeln". In der Ecke könntest Du mal nach den Voreinstellungen suchen. Probiere doch mal, ein Foto direkt mit dcraw auf der Kommandozeile zu konvertieren. Ist das Ergebnis genauso schlecht?Tatsache ist, dass die Bilder unmittelbar nachdem Import fürchterlich aussehen, etwa so als ob man sie total überschärft wären, die Kanten mit hellen Pixeln übersäht etc.
Ich kenne und benutze (benutzte) Digikam auch, aber für RAWs?! Der Witz ist doch gerade so viel wie möglich auf Grundlage des RAWs einzustellen (WB/Farben, Schärfe, Helligkeit, Kontrast, usw.), bevor man es zu einem JPEG zerknüllt. Einfach nur das RAW schnell in ein halbwegs brauchbares JPEG konvertieren, um dann munter 20 Schritte auf diesem zu machen, scheint mir wenig zielführend oder kann der RAW-Import von DigiKam da inzwischen mehr?