Mahlzeit.
Ich nutze nur Linux, bei allem, was ich tue, somit bin ich auf diese Plattform für die Verwaltung meiner Bilder angewiesen.
Ich habe aber ein Notebook in der Firma, auf der PS3 und Programme von einer CD installiert sind, die bei meiner Kamera (Sony Alpha 380) dabei lagen. Besonders der ImageConverter hat es mir angetan, denn, nachdem ich verstand, was die Regler eigentlich für Veränderungen nach sich ziehen und ich eigentlich machen, sind viele Bilder wieder gut geworden (die wegen schwieriger Umstände im Original komisch waren). Was die PS3 Features betrifft, muss ich sagen, komme ich mit gimp besser klar (aber das ist reine Gewohnheit).
Nun suchte entsprechendes unter Linux.
Meine Erfahrung mit ufraw bzw. gimp mit ufraw sind soweit gut gewesen. Ufraw allerdings bietet weniger Features als der ImageConverter, was mich nicht wirklich störte.
Dann probierte ich RawTherapie in der 3.0 Alpha aus. Da wurde das gleiche Bild vollkommen verauscht eingeladen.
Dann stieß ich durch den Thread auf RawStudios und bin damit eigentlich zufrieden, aber mir fehlen die verschiedenen WhiteBalance Möglichkeiten zur Auswahl. Generell gibt es bei RawStudios wohl Probleme mit der WhiteBalance, wie mir scheint.
Nun bin etwas hin und her gerissen, aber da RawStudios mein Bild nicht fehlerhaft einließt, bin geneigt, nun DigiKam, RawStudio, Gimp als Workflow in Zukunft zu nutzen.
Die beiden Bilder zeigen den Rauschunterschied zwischen ufraw und rt in der gleichen Ecke der Bilde bei jeweils 100%. Komisch, oder? Oder liegt das an der Alphaversion?
Zur Aufnahme des Bilds:
F/11.0;1/1250;ISO 100; Brennweite 135mm; (sagen RT und ufraw)
Das komplette Bild, runterskaliert und komprimiert für das Forum, habe ich auch mal angehängt (abgespeichert mit gimp).
Grüße,
Jan