• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschen bei der SD9

Hier jetzt die "available light" Aufnahmen. Zunächst nochmal das "Referenzbild" mit der Olympus C5060.

Für die anderen Aufnahmen habe ich versucht, die Aufnahmeparameter wie in dem Legobild, auf das ich mich im thread bezogen habe einzustellen. Da ich wohl ewas mehr Licht hatte, musste ich allerdings stark abblenden (das 50/2.8 EX ist ja schon schön :)) um bei ISO400 auf F=3.5 bei 1/10 zu kommen.

Das nächste Bild zeigt die Aufnahme, wie sie aus SPP ohne irgendeine Bearbeitung kommt. Der gelbe und orange Stein sind farblich praktisch nicht zu unterscheiden und auch der rote hat einen deutlichen Gelbstich.

Das dritte Bild zeigt die gleiche Aufnahme im SPP-"Auto"-Modus. Orange ist praktisch nicht mehr von gelb zu unterscheiden, der rote Baustein ist orange (vergleiche mit dem "Referenzbild" und mit der LR Aufnahme).

Irgend jemand schlug im thread vor, für so eine Aufnahmesituation WB=Schatten zu benutzen. Habe ich im vierten Bild gemacht - geht gar nicht. Rot wird da zwar am Besten wiedergegeben, aber das Blau... Ähem ;-)

Das letzte Bild ist in LR mit WB=Blitz (:cool:) im "Auto"-Modus entwickelt. Ich finde, hier ist die deutlich korrektere Farbwiedergabe nicht mehr zu übersehen. So wie auf dem letzen Bild sieht's hier neben mir auf dem Schreibtisch aus. Die Farbwiedergabe entspricht weitgehend der Olympus-Aufnahme und die Helligkeit ist jetzt auch korrekt. (BTW: SPP mit WB=Blitz bringt auch keine bessere Farbwiedergabe, hab' ich auch probiert.)

Sorry für die langen Ausführungen, aber ich hoffe, es ist jetzt ein wenig klarer geworden, was ich damit meine, dass IMHO SPP einen Gelbstich in die Bilder bringt (oder ihn zumindest nicht aus den Bildern 'raus holt).

Gruss,
Dirk

Sehr gut. Saubere Arbeit.:top:

Sigma-SPP ist eben eher was für farbenblinde, sehbehinderte Sigmafanboys. Diese Leute haben für alles eine Ausrede. Meister im Schönreden.:grumble:
 
also ich muss ja ehrlich sagen... ich komm mit spp, neatimage und paintshop pro 5 gut zu recht, und meine fotos gefallen mir eigentlich ja auch...
 
eine fuji kompakte zum vergleich heranzuziehen ist nun nicht gerade passend, ein kleiner vergleich meiner sd9 mit meiner pentax ist*ds sieht da schon ganz anders aus...

wenn ich die von meiner pentax ermittelten werte in die sigma übertrage, muß ich tatsächlich immer die belichtungszeit verlängern, im available light bereich belichtet die sigma deutlich zu knapp, die 10 macht es da etwas besser aber das ist z.t. auch objektivanhängig. das erzielte ergebnis ist katastophal verrauscht, soweit so gut, ich kann die belichtungszeit natürlich weiter verlängern bis mir das rauschen paßt, nur im vergleich zur pentax verliere ich dann 1-2 iso stufen, na supi, was soll das? und selbst dann entspricht das ergebnis in keinster weise dem iso400 ergebnis der pentax. die 10 schneidet im vergleich etwas besser ab, aber für AL waren und sind sie nun mal nur sehr eingeschränkt zu gebrauchen, genauso wie für langzeitbelichtungen, ich versteh das sowieso nicht, das wurde doch schon vor jahren im dpreview forum bis zum erbrechen durchgekaut, ohne anderes ergebnis, die angegebene iso der sigma ist eh etwas übertrieben, bei den kompakten wird auch geschönt, canon liegt immer etwas drüber, pentax und nikon liegen exakt auf der vorgabe, die messungen sieht man ja immer schön bei den tests auf dpreview.

dann lieber gleich iso runter und stativ, bringt eh die besseren bilder. und nein ich bin kein "sigma-hasser" sonst hätte ich nicht immer noch welche, höchstwahrscheinlich nur durch den direkten vergleich etwas realistischer, so wie ich AL nicht mit der sigma mache, nehme ich für sonnenschein in sanssouci diese natürlich gern.
 
...
dann lieber gleich iso runter und stativ, bringt eh die besseren bilder. und nein ich bin kein "sigma-hasser" sonst hätte ich nicht immer noch welche, höchstwahrscheinlich nur durch den direkten vergleich etwas realistischer, so wie ich AL nicht mit der sigma mache, nehme ich für sonnenschein in sanssouci diese natürlich gern.

Sehe ich genau so! :cool:

Das Sigma bei den ISO schummelt ist einfach nur ärgerlich!
Was nutzt es, wenn man bei ISO 400 so-und-so-viel überbelichten muß
um brauchbare Ergebnisse zu erzielen, und bei ISO 800 nochmal was mehr! :confused:

Ich bewundere ja Leute wie Klaus und Stefan, die solange herumexperimentieren,
bis sie auch in den hohen ISOs den jeweils besten Korrekturwert
zu den von der Kamera ermittelten Werten gefunden haben,
und so dann brauchbare, oder sogar gute Ergebnisse erzielen! :top:

Aber ich verüble es Sigma, dass dieser Aufwand überhaupt nötig ist! :mad:

Mir ist das schlicht zuviel Aufwand und anstatt mir jetzt
für jede ISO-Stufe irgentwelche Korrekturwerte zu merken,
ziehe ich es vor, nur mit ISO 100 oder 200 zu fotografieren,
da stimmt die Belichtung der Kamera wenigstens,
auch ohne Korrektur! :p

Ab ISO 400 regiert in der Firmware doch nur noch Wunschdenken! :rolleyes:

Die Kamera sollte einfach den richtigen Wert ermitteln und gut ist!
Wenn dann vielleicht nur noch ehrliche ISO 400 übrigbleiben,
damit aber einigermaßen rauschfreie Bilder entstehen,
könnte ich diesen Modus ja auch mal benutzen. :evil:

Schönen Gruß
Pitt
 
...Das Sigma bei den ISO schummelt ist einfach nur ärgerlich!
Was nutzt es, wenn man bei ISO 400 so-und-so-viel überbelichten muß
um brauchbare Ergebnisse zu erzielen, und bei ISO 800 nochmal was mehr! :confused:
???

Ab ISO 400 regiert in der Firmware doch nur noch Wunschdenken! :rolleyes: ...
...geht´s noch ???

Verglichen mit anderen Kameras, die da wesentlich mehr schummeln, ist die SD10 sogar sehr genau an den ISO-Werten für Film. Da gibt´s andere Kameras die definieren einen Wert von ISO 160 als ISO 100, mit zunehmender Empfindlichkeit steigt dann die Abweichung.

Ist schon ganz heftiger Quatsch, was hier manchmal verzapft wird. ottokarl ist wohl ansteckend ?
 
Also, ich werfe meine Canon 5D an, gebe 1600 ISO ein und bin glücklich.:) Da rauscht nichts (oder nur kaum merklich) und auch keine sigmatypischen Farbbalken, kein Gelbstich,kein überbetontes Blau :top: Alles erste Sahne. Ach, kann das Leben schön sein ohne Sigma!:evil:
Hab mir neulich für die 5D das 1,4 35 L zugelegt. Da gibt`s nichts zu meckern.Ein 11-Linser ohne wenn u. aber. Sensationelle Abbildungsqualität. Und mein neues 2,8 IS USM 70-200 L alles von Canon absolut supi.
In den nächsten Tagen bekomme ich die Fujifilm F30 für die Hemdtasche als "immer dabei" , die kostet nur noch 197 Euronen. Für den Preis: geschenkt. Kein High-ISO-Rauschen, klasse Farben, Akku hält fast 300 Aufnahmen. Was soll ich da auf eine Plastikplunder-DP1 warten, die wahrscheinlich gräßlich rauscht und Farbartefakte bei 1600 ISOs aufweist(winziger Sensor mit 30% mehr Pixels als SD10), mehr noch als die diesbezüglich verunglückte SD10.:evil:
Die SD 10 ist nur was für Bastler u.Tüftler u. Leute mit zuviel Zeit:angel:
Wer sie besitzt, hat ein Spielzeug, an dem es viel zu entdecken und zu knacken gibt.
Ich bewundere nur die immense Frustrationstolerenz ihrer Fanboys.:lol:
 
???

...geht´s noch ???

Verglichen mit anderen Kameras, die da wesentlich mehr schummeln, ist die SD10 sogar sehr genau an den ISO-Werten für Film. Da gibt´s andere Kameras die definieren einen Wert von ISO 160 als ISO 100, mit zunehmender Empfindlichkeit steigt dann die Abweichung.

Ist schon ganz heftiger Quatsch, was hier manchmal verzapft wird. ottokarl ist wohl ansteckend ?

..um ein anders Forenmitglied zu zitieren: " egal, wie nett der Fuchs ist, man sollte ihn nie in den Hühnerstall herein lassen...":lol:
 
Hi ottokarl,

da Du mich direkt angesprochen hast will ich Dir auch direkt antworten. Ich will mich hier nicht wiederholen, denn für welch ein ganz besonderes Mitglied welcher Gattung ich Dich halte, das hatte ich Dir ja schon mal mitgeteilt.

Wenn man Deine Beiträge so liest, könnte man zu der Überzeugung kommen Phil Askeys Review und die Feststellungen von anderen Leuten, welche die SD10 getestet haben (Uwe Steinmüller, Michael Reichmann etc.) wären die reinsten Märchen. Es ist aber, dem Himmel sei Dank, nicht so.

Daß Du mit Deinen beiden SD10 nicht klar kommst verwundert nicht weiter. Andere können mit Einer, sogar mit dem Vorgänger Modell SD9, hervorragende Bilder zaubern ( http://www.felixwesch.de/baum/derbaum.html ).

Der Umstand, daß Du, noch dazu mit Zweien, dazu nicht in der Lage bist kennzeichnet Deine fotografische Qualifikation ausreichend und über Deine Unverschämtheiten gegenüber den "Sigma-Entwicklern" und den SD10-Benutzern, welche Du als "sehbehinderte, fabenblinde Sigmafanboys" beschimpfst, kann ich mich schon lange nicht mehr aufregen.

Was mich allerdings etwas unangenehm berührt ist die Tatsache, daß Du, trotz Deines unverschämten Verhaltens, noch immer keine Abmahnung erhalten hast, wogegen andere User für wesentlich weniger aufdringliche Bemerkungen und Äußerungen bereits gesperrt wurden.

Du mußt nicht mit einer EOS 5D pralen, die Du genauso wenig beherrschst, wie Deine beiden SD10, oder eine F30 anführen, die Du auf dem Wühltisch für nicht mal 200 Euro erstanden hast. Weder Deine persönliche Erscheinungsform hier im Forum, noch Dein fotografisches Können und Wissen werden dadurch besser. Wer Deine Beiträge hier https://www.dslr-forum.de/search.php?searchid=4683746 liest kommt, ganz automatisch, zur richtigen Einschätzung Deiner Kommentare.

Guten Abend,

RedFox.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich werfe meine Canon 5D an, gebe 1600 ISO ein und bin glücklich.:) Da rauscht nichts (oder nur kaum merklich) und auch keine sigmatypischen Farbbalken, kein Gelbstich,kein überbetontes Blau :top: Alles erste Sahne. Ach, kann das Leben schön sein ohne Sigma!:evil:
Hab mir neulich für die 5D das 1,4 35 L zugelegt. Da gibt`s nichts zu meckern.Ein 11-Linser ohne wenn u. aber. Sensationelle Abbildungsqualität. Und mein neues 2,8 IS USM 70-200 L alles von Canon absolut supi.
In den nächsten Tagen bekomme ich die Fujifilm F30 für die Hemdtasche als "immer dabei" , die kostet nur noch 197 Euronen. Für den Preis: geschenkt. Kein High-ISO-Rauschen, klasse Farben, Akku hält fast 300 Aufnahmen. Was soll ich da auf eine Plastikplunder-DP1 warten, die wahrscheinlich gräßlich rauscht und Farbartefakte bei 1600 ISOs aufweist(winziger Sensor mit 30% mehr Pixels als SD10), mehr noch als die diesbezüglich verunglückte SD10.:evil:
Die SD 10 ist nur was für Bastler u.Tüftler u. Leute mit zuviel Zeit:angel:
Wer sie besitzt, hat ein Spielzeug, an dem es viel zu entdecken und zu knacken gibt.
Ich bewundere nur die immense Frustrationstolerenz ihrer Fanboys.:lol:


Nein , diesmal hat er Recht, ich war mit den Bildern meiner SD 9 auch zufieden bis ich die 30D bekommen habe. Es macht einfach nur Spaß bei ISO1000 klasse Bilder zu schießen. Aber die Sigma Nutzer haben ja Hoffnung,da ist was mit SD14 im Gang: Ich wünsche euch das die Themen dann mal aktueller werden.
 
@uaz
Das wird sich auch mit der SD14 nicht ändern, solange sich solche A...()()
hier rumtreiben !
Hast du hier schon mal mal Bilder von ihm hier mit seiner "angeblich" vorhandenen 5D, mit seinen ach so tollen Objektiven gesehen ?
Hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=167212 ist noch ein Bruder von ihm unterwegs, der sich eine SD10 kauft, und dann nach der durchsicht von mind. 1 Mil. Bildern feststellt, dass alle Bilder einen gelb-braunstich haben.
Einfach mal die "IGNORETASTE" drücken.
Gruß
Karl-Heinz
 
@uaz
Das wird sich auch mit der SD14 nicht ändern, solange sich solche A...()()
hier rumtreiben !
Hast du hier schon mal mal Bilder von ihm hier mit seiner "angeblich" vorhandenen 5D, mit seinen ach so tollen Objektiven gesehen ?
Hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=167212 ist noch ein Bruder von ihm unterwegs, der sich eine SD10 kauft, und dann nach der durchsicht von mind. 1 Mil. Bildern feststellt, dass alle Bilder einen gelb-braunstich haben.
Einfach mal die "IGNORETASTE" drücken.
Gruß
Karl-Heinz
Nein kalle, sehe die Sache doch mal realistisch, ich habe meine SD9 geliebt. Aber alles was mehr als ISO 200 war konntest Du vergessen.
Wenn Du unbedingt möchtest stelle ich Dir heute noch Bilder mit ISO 640 ein.
Und auch mehr. Verstehe mich nicht falsch. Bei ISO 100 habe ich wunderbare Bilder mit der SD9 gemacht. Aber darüber hinaus????
 
Für mich als Canon User ist eins fakt, die SD9/10 ist eine geile Kamera wenn man in dem Einsatzbereich bleibt. Auch das Gerücht man könnte mit der SD9/10 keine Sportfotos machen ist Unsinn.
Ich brauche halt bessere Bilder in high ISO
 
Hallo,
ich hatte auch eine SD9, und bin auf die 30D umgestiegen, aber nur weil ich irgendwann mal gemerkt habe, dass ich dann doch öfters in Situationen war, wo ich mir einen schnelleren AF, mehr Licht oder oder sonst was gewünscht hätte.
Es war nicht einfach mich von der SD zu trennen, die Auflösung von Details ist schon genial.
Gruß
Kalle
 
Hallo,
ich hatte auch eine SD9, und bin auf die 30D umgestiegen, aber nur weil ich irgendwann mal gemerkt habe, dass ich dann doch öfters in Situationen war, wo ich mir einen schnelleren AF, mehr Licht oder oder sonst was gewünscht hätte.
Es war nicht einfach mich von der SD zu trennen, die Auflösung von Details ist schon genial.
Gruß
Kalle

Gebe ich Dir Recht in allen Punkten, wenn Sigma die Sache mit über ISO 200 in Griff bekommt,
dann kann man wieder schwach werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten