ist doch praktischer humbug, wenn ich die belichtung am rauschen festmache, und um akzeptable ergebnisse zu erzielen brauche ich weit mehr als eine blende korrektur, gebe ich skater völlig recht, dann hätte man das auch weglassen können und dann kommt man auch völlig mit iso 100 mit negativer korrektur aus, was anderes sind die hohen iso ja eh nicht bei den sigmas, im vergleich zur pentax belichte ich dann bei annehmbaren rauschen der sd deutlich länger, was das ganze praktisch ad absurdum führt und damit auch die sinnhaftigkeit der iso-angaben. für AL sind die sigmas nun mal nicht in jeder situation zu gebrauchen.
@redfox welcher hersteller im dslr sektor nimmt es denn nicht genau? nikon,pentax z.b. stimmen exakt, canon soll laut dpreview sogar untertreiben, ich sehe da nun überhaupt kein alleinstellungsmerkmal von sigma, dazu sind ja standards da. wenn ich nun bei sigma und pentax die vom belichtungsmesser ermittelten werte eingebe, erhalte ich in beiden fällen ein ordentlich belichtetes bild, nur die sigma rauscht immernoch derbe, um das in den griff zu bekommen muß ich noch deutlich zeit dazugeben, ist doch nicht praktikabel, damit verliere ich ja den vorteil der hohen iso wieder, wenn sigma das in kauf genommen hat um innerhalb des standards zu bleiben,ok, besser geht es dann eben nicht bzw. nur auf kosten der belichtungszeit.
@redfox welcher hersteller im dslr sektor nimmt es denn nicht genau? nikon,pentax z.b. stimmen exakt, canon soll laut dpreview sogar untertreiben, ich sehe da nun überhaupt kein alleinstellungsmerkmal von sigma, dazu sind ja standards da. wenn ich nun bei sigma und pentax die vom belichtungsmesser ermittelten werte eingebe, erhalte ich in beiden fällen ein ordentlich belichtetes bild, nur die sigma rauscht immernoch derbe, um das in den griff zu bekommen muß ich noch deutlich zeit dazugeben, ist doch nicht praktikabel, damit verliere ich ja den vorteil der hohen iso wieder, wenn sigma das in kauf genommen hat um innerhalb des standards zu bleiben,ok, besser geht es dann eben nicht bzw. nur auf kosten der belichtungszeit.
Zuletzt bearbeitet: