Hallo Klaus-R,
ich bin ein echter SIGMA-Freund und möchte keinen Streit. Du bist natürlich nicht der erste und einzige der auf die Idee mit der Belichtungskorrektur gekommen ist. Im dpreview-Forum wurde das vor fast 2 Jahren schon hinreichend diskutiert. Der auch hier geschätzte Dominic Groß hat in dem thread ein klares Statement abgegeben. Ich sehe das genauso.
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1027&message=12778920
Also... der Link, den Du hier fererenzierst, bestätigt doch nur das, was ich hier die ganze Zeit versuche, deutlich zu machen...nur..."Overexpose" "Überbelichtung" ist das, was ich hier in aller Deutlichkeit widerlegt sehe! Wir haben hier eine "Überbelichtung" mit bezug auf die SD9-"Unterbelichtung". Nehmen wir z.B. meine Fuji S5000 bei Schummerlicht als Bezug, dann ist das die "passt genau richtig-alles klar super-Belichtung!!"
Überleg doch mal...Warum "verdammt" sollte bei hellem Tageslicht und dem obligatorischen (+0,5) kein Rauschen entstehen, wenn die gleiche "Lichtmenge auch bei Schummerlicht auf den Sensor trifft!!!"
Das ist WIRKLICH nicht so! Das kannst Du selber testen! ich beschreibe weiter oben einen reliabelen Versuchsaufbau (mit manueller M42-Optik), der ganz klar nachweist, dass (die SD9 extrem, die SD10 weniger) unterproportional unterbelichtet, wenn wir in den Bereich Schwachlicht kommen! Das ist ein simpeler Fehler der Kameras, den ich hier nur korrigiere. Zumindest meine Fuji kommt wirklich zu vergleichbaren Belichtungswerten, die dann mit meinen Korrekturbelichtungen passen. Die SD10 ist da VIEL näher drann als die SD9!
Erkläre mir doch bitte, warum die SD10 (wie ich oben gezeigt habe, und das beweist wohl auch der EXIF-Vergleich) mehr als eine Beli "richtiger" belichtet als die SD9????
Lies bitte den Thread nochmal genau durch...Vielleicht habe ich mich das eine oder andere Mal ungeschickt ausgedrückt, aber ich kenne meine Kameras wirklich verdammt gut, und ich weiß, wie ich damit (wie SKATER es sagt...) "vorhersagbar ordentliche Ergebnisse" hinkriege. Was ich hier mit beiden Kameras mache, liefert gute "Available Light" Ergebnisse ohne ISO-Beschiss!"
wenn dem so wäre, dann lügt die Fuji dann wohl auch???
So...damit hier KEIN falscher Eindruck entsteht....Nochmal: Die SDs sind keine LOW LIGHT-Weltmeister! Ich habe früher viel zu oft zum Blitz gegriffen, und damit viel STIMMUNG zerstört. Seitdem ich meine Kameras nun diesbezüglich beherrsche, habe ich an dieser Art der Photographie einen richtigen Narren gefressen. Ich bin sicher, dass ich dafür keine andere Kamera benötige, auch wenn andere Cams hier "unbestritten" vorn liegen.
Ich denke ich habe gezeigt, dass die Sache zu machen ist. Wenn mir dann natürlich jemand postet...."Das Ganze ist real nur ISO 150"....Sorry, derjenige hat sich nicht hinreichend mit dieser Kamera beschäftigt.....Ich habe sehr lange dafür gebraucht.
Grüße und schöne Photos
Klaus
P.S. Vieles, was ich jetzt verstehe, das habe ich vor einiger Zeit in diesem Forum erfahren.....ich bin sicherlich nicht so genial, dass ich alles selber herausfinde...aber, dafür ist dieses Forum ja da....auch, wenn ich im Moment schon darüber frustriert bin, dass da Leute mit unnötig harten Bandagen "kämpfen" und seitenweise EXIFs von meiner Kamera (inklusive Seriennummer der Kamera) posten, nur um Dinge aufzuzeigen, die ich weiter oben schon erklärt habe, nur um recht zu behalten......
Bild 1s Belichtungszeit bei ISO 400, eine ganz dunkle Ecke im Museum!