• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschen bei der SD9

Frage:" Wenn die von mir vertretene Hypothese nicht stimmt, warum sind dann HIGH ISOs bei hellem Tageslicht kein Problem????" Es liegt nur an der Belichtung! Lange Verschlusszeiten führen bei beiden SDs zu keinem merklichen Anstieg des Bildrauschens. Auch dieses weise ich gerne mit meiner "Schönwetter SD9" nach. Das ganz rechte Photo habe ich bei ISO 400 aus der Hand bei 0,7s Belichtungszeit hinbekommen (nicht nur der Schröder hat die ruhige Hand......).

Grüße und schöne Photos mit allen Digitalkameras dieser Welt!

Klaus
Ich weiss nicht, ob Beispielbilder mit ISO 400 geeignet sind, die High-ISO Fähigkeit einer Kamera zu belegen.

Grüße Ingo
 
naja, wenn sie nur bis iso400 kann... dann müsste das wohl passen. ;)
Ich würde eher sagen, die Kamera ist gar nicht High ISO fähig. Ich gehe ja auch nicht mit meiner Mofa auf den Nürnburgring, um deren Racing Fähigkeiten bei 25 km/h unter Beweis zu stellen, um dann zu sagen: "wieso, das Dingen fährt nur 25 km/h ...dann muss das wohl Racing sein" :D
Scherz beiseite, High ISO ist bei mir ab 800 ISO aufwärts. Ist wohl eine Definitionsfrage. Die Fotos zeigen, dass die Kamera mit allen vorhandenen ISO Einstellungen nutzbar ist.

Grüße Ingo
 
Aussage 4: Beide SIGMAs haben - und ich bleibe ausdrücklich dabei- in erster Linie ein Fehlbelichtungs - LOW-LIGHT - Problem und weniger ein HIGH ISO Problem!

Grüße - und bitte selber ausprobieren- !

Klaus

Vielen Dank für Deine Mühe. Dennoch muß ich Argus-c hier unterstützen. Der Vergleich nützt nur etwas, wenn auch eine andere Kamera oder Belichtungsmesser das selber Ergebnis f3,5 1/6s bei ISO400 bringen.
Mein Standpunkt ist, das dieses Ergebnis mit einer anderen Kamera mit f5,6 bei 1/6s bei ISO400 belichtet worden wäre - OHNE RAUSCHEN. Oder auch mit der SD9 bei ISO100 und f3,5 1/6s. Klaus, Deine Bilder sind überbelichtet!

Ich habe mal die EXIF mit SPP-Einstellungen des SD9 Samples kopiert. Wie man eindeutig sehen kann, war das Bild ca. 1,5 Blenden überbelichtet und wurde in SPP korrigiert.
schadow: -1,3 !
Hihgligth: -1 !
x3f fill-ligth:-0,1 !
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie man eindeutig sehen kann, war das Bild ca. 1,5 Blenden überbelichtet und wurde in SPP korrigiert.
schadow: -1,3 !
Hihgligth: -1 !
x3f fill-ligth:-0,1 !

...
...
...

Das sage ich doch die ganze Zeit. Die SD´s muss man überbelichten und anschließend in SPP die Korrektur zurücknehmen.
Nur das du dann effektiv mit ISO150 oder so das Bild gemacht hast.
Plus 2 Blenden wären, in SPP dann wieder zurückgenommen, ISO100 bei eingestellten ISO400.

@Klaus-R
Ehrlich gesagt weiss ich auch nicht, was deine Bilder hier zeigen sollen? Die Bilder von deiner Schrankwand sind doch völlig verrauscht. Was soll daran ok sein? Das bekommen andere Kameras, gleichen Alters, mit ISO1600 rauschfreier hin. Von den Aktuellen mal ganz zu schweigen.

Die SD´s machen bei ausreichend Licht (meistens) klasse Aufnahmen.
Bei nicht so dollem Licht sind sie nicht zu gebrauchen. Das ändert sich auch nicht, wenn man hier zig Bilder einstellt, die das auch noch untermauern. :confused:

Aber vielleicht kannst du mir ja noch einmal den Sinn näher erklären...

Übrigens lässt sich das Rauschen einer Bayer Kamera sehr viel leichter entfernen, als die Farbkleckserei einer SD...
 
So, ich muss mich jezt sehr bemühen, freundlich zu bleiben....
eigentlich wollte ich hier einem SD9- User mit seiner schönen Kamera behilflich sein....und keine SIGMA-Hasser überzeugen..... Ich begaupte weiterhin, dass ich korrekt belichte, und werde es jetzt auch beweisen (obwohl ich an solchen Rechthaberreien absolut desinteressiert bin....ich habe anderes zu tun!!

Natürlich ist die SD9 Aufnahme "überbelichtet" - bezogen auf die SIGMA- hausinterne Fehlbelichtung. Alle anderen SPP-Einstellungen "MÜSSEN" sich folglich an dieser Fehlbelichtung orientieren!!!!!! Ist das schlimm??? Zeigen meine Bilder irgendwelche Überbelichtungsschwächen??? Wie erklären meine werten "KRITIKER" die Belichtungsunterschiede zwischen SD9 und SD10????

So und nun der endgültige Beweis aller meiner Thesen bzgl. Belichtung und Farbgenauigkeit der SD9!
Ich habe die Schrankwand unter exakt denselben Lichtverhältnissen abermals mit meiner Fuji S5000 abgelichtet, und EXAKT!!!! meine Korrekturbelichtung im Automatikmodus der Kamera erzielt! Selbst, wenn es zu Abweichungen von einer halben Beli gekommen wäre, hätte ich mich hier bestätigt fühlen dürfen!!!! ISO 400 / f:3,6 / 1/6s

Beachtet bitte mal die Farbgebung des berühmten Aktenordners!!!!! Erstaunlich nahe am SD9-Ergebnis....oder???

Nun ist die S5000 zwar keine DSLR, sie rauscht aber ganz offensichtlich stärker als die "Schönwetter SD9",....oder????? (Hier ist auch "gerechnet worden, da sie bei ISO 200 mehr Detailauflösung schafft!)

Das JPG wurde nur kleingerechnet...ansonsten ist es unbearbeitet Out Of Cam! Da könnt ihr ruhig die EXIfs ausdrucken! Da war keine Software dran!

Ich will hier auf keinen Fall zitieren......das wird hier viel zu ausgiebig praktiziert und schafft nur Aversionen....Einige hier lesen aber nicht genau genug und wissen zuviel über Kameras, die sie nicht genau genug oder gar nicht kennen!!

Habe mir jetzt wirklich genug Arbeit gemacht! Möchte wieder entspannt photographieren, ohne mich über Leute ärgern zu müssen, die meine Kamera zwar nicht benutzen, sie aber wohl besser kennen als ich selber! Ich bin etwas enttäuscht!

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
So, und weil's so nett ist hier nochmal solche total verrauschte, farbverkleckste Available Lights mit meiner schönen SD9! Wirklich nur mit SPP bearbeitet, belichtet, wie oben beschrieben - halt richtig, und mit echten ISO 400. Ausprobieren!!! (Ohne Blitz oder Stativ!!)

Grüße Klaus
 
Hallo Klaus-R,

ich bin ein echter SIGMA-Freund und möchte keinen Streit. Du bist natürlich nicht der erste und einzige der auf die Idee mit der Belichtungskorrektur gekommen ist. Im dpreview-Forum wurde das vor fast 2 Jahren schon hinreichend diskutiert. Der auch hier geschätzte Dominic Groß hat in dem thread ein klares Statement abgegeben. Ich sehe das genauso.

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1027&message=12778920

Also... der Link, den Du hier fererenzierst, bestätigt doch nur das, was ich hier die ganze Zeit versuche, deutlich zu machen...nur..."Overexpose" "Überbelichtung" ist das, was ich hier in aller Deutlichkeit widerlegt sehe! Wir haben hier eine "Überbelichtung" mit bezug auf die SD9-"Unterbelichtung". Nehmen wir z.B. meine Fuji S5000 bei Schummerlicht als Bezug, dann ist das die "passt genau richtig-alles klar super-Belichtung!!"
Überleg doch mal...Warum "verdammt" sollte bei hellem Tageslicht und dem obligatorischen (+0,5) kein Rauschen entstehen, wenn die gleiche "Lichtmenge auch bei Schummerlicht auf den Sensor trifft!!!"
Das ist WIRKLICH nicht so! Das kannst Du selber testen! ich beschreibe weiter oben einen reliabelen Versuchsaufbau (mit manueller M42-Optik), der ganz klar nachweist, dass (die SD9 extrem, die SD10 weniger) unterproportional unterbelichtet, wenn wir in den Bereich Schwachlicht kommen! Das ist ein simpeler Fehler der Kameras, den ich hier nur korrigiere. Zumindest meine Fuji kommt wirklich zu vergleichbaren Belichtungswerten, die dann mit meinen Korrekturbelichtungen passen. Die SD10 ist da VIEL näher drann als die SD9!

Erkläre mir doch bitte, warum die SD10 (wie ich oben gezeigt habe, und das beweist wohl auch der EXIF-Vergleich) mehr als eine Beli "richtiger" belichtet als die SD9????

Lies bitte den Thread nochmal genau durch...Vielleicht habe ich mich das eine oder andere Mal ungeschickt ausgedrückt, aber ich kenne meine Kameras wirklich verdammt gut, und ich weiß, wie ich damit (wie SKATER es sagt...) "vorhersagbar ordentliche Ergebnisse" hinkriege. Was ich hier mit beiden Kameras mache, liefert gute "Available Light" Ergebnisse ohne ISO-Beschiss!"
wenn dem so wäre, dann lügt die Fuji dann wohl auch???

So...damit hier KEIN falscher Eindruck entsteht....Nochmal: Die SDs sind keine LOW LIGHT-Weltmeister! Ich habe früher viel zu oft zum Blitz gegriffen, und damit viel STIMMUNG zerstört. Seitdem ich meine Kameras nun diesbezüglich beherrsche, habe ich an dieser Art der Photographie einen richtigen Narren gefressen. Ich bin sicher, dass ich dafür keine andere Kamera benötige, auch wenn andere Cams hier "unbestritten" vorn liegen.
Ich denke ich habe gezeigt, dass die Sache zu machen ist. Wenn mir dann natürlich jemand postet...."Das Ganze ist real nur ISO 150"....Sorry, derjenige hat sich nicht hinreichend mit dieser Kamera beschäftigt.....Ich habe sehr lange dafür gebraucht.

Grüße und schöne Photos

Klaus

P.S. Vieles, was ich jetzt verstehe, das habe ich vor einiger Zeit in diesem Forum erfahren.....ich bin sicherlich nicht so genial, dass ich alles selber herausfinde...aber, dafür ist dieses Forum ja da....auch, wenn ich im Moment schon darüber frustriert bin, dass da Leute mit unnötig harten Bandagen "kämpfen" und seitenweise EXIFs von meiner Kamera (inklusive Seriennummer der Kamera) posten, nur um Dinge aufzuzeigen, die ich weiter oben schon erklärt habe, nur um recht zu behalten......

Bild 1s Belichtungszeit bei ISO 400, eine ganz dunkle Ecke im Museum!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Begriff "Überbelichtung" ist doch sowieso quatsch in diesem Zusammenhang. Wenn die Kamera von Haus aus zuwenig belichtet muß man gegensteuern. Das ist dann aber bestenfalls eine Belichtungskorrektur und keine Überbelichtung.
 
P.S. Vieles, was ich jetzt verstehe, das habe ich vor einiger Zeit in diesem Forum erfahren.....ich bin sicherlich nicht so genial, dass ich alles selber herausfinde...aber, dafür ist dieses Forum ja da....auch, wenn ich im Moment schon darüber frustriert bin, dass da Leute mit unnötig harten Bandagen "kämpfen" und seitenweise EXIFs von meiner Kamera (inklusive Seriennummer der Kamera) posten, nur um Dinge aufzuzeigen, die ich weiter oben schon erklärt habe, nur um recht zu behalten......

Bild 1s Belichtungszeit bei ISO 400, eine ganz dunkle Ecke im Museum!

Ich habe die EXIF aus dem Forum entfernt. Es ist offensichtlich so, daß wir aneinander vorbei geredet haben. Dir ging es darum, zu zeigen, wie man mit der SD9 bei ISO 400 Einstellung gute Bilder macht. Das gelingt mit Deiner Methode tadellos.
Für mein Verhalten möchte ich mich bei Dir entschuldigen.
 
Hallo und danke für diese wirklich nette Geste....
Ich möchte hier unbedingt auch dazulernen! Ich habe mich in diesem Thread ja auch schon ausdrücklich und ehrlich entschuldigt für eine "Überreaktion" meinerseits, die auf einem Missverständnis beruhte. Ich habe "wirklich" 14 Monate lang hier nur gelesen (fast alles!) und bin für mich sehr viel "weitergekommen" Dachte jetzt und hier, ich könnte mal was davon zurückgeben.
Lasst uns hier einfach zusammenarbeiten und gemeinsam dazulernen, wir haben hier ein SAGENHAFTES Interesse, das wir alle teilen. Ich jedenfalls brauche JEDE Kritik und Anregung!

Danke und weiter so. Das Forum lebt von Beiträgen und nicht von frustrierten Usern, die hier Gutes versucht haben und dann resignieren....wir haben das viel zu oft beobachtet.
Mir geht das jetzt besser!!

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
Hallo zusammen,

1. was ist das für ein schöner Eisenbahnwagen mit der Holzausstattung und dem kleinen Jungen drin ?? :)

2. wenn ich den Klaus R. jetzt richtig verstanden habe, hat die Sigma SD9 einen bei schlechtem Licht falsch funktionierenden Belichtungsmesser. Und wenn man den Belichtungsmesser ignoriert oder manuell Korrekturbelichtungen zugibt oder ähnliches, DANN kann man mit der Kamera bei ISO 400 vernünftig fotografieren. Die tatsächlich notwendigen Belichtungszeiten und Blendenwerte bei ISO 400 entsprechen dabei genau denen einer Fuji-Knipskamera, die er als Referenz genommen hat.

Richtig verstanden?

Nun ist ISO 400 natürlich kein echtes "low light" aber ... mein Gott die SD9 ist 2002 rausgekommen, manche andere DSLR (Kodak 14n anyone?) konnte es damals halt auch nicht besser....

Sollte sich demnächst für mich die Gelegenheit zum K10D <-> SD10 Vergleich geben, weiß ich also, daß wir einfach die Bilder nach Histogramm belichten bzw. wenn ich eine richtige Belichtungszeit und Blende für ein K10D Bild bei ISO 400 gefunden habe, übertragen wir exakt diese Zeit- und Blendenwerte auch auf die SD10 bei ISO 400, dann wird man ja sehen, was die Sensoren in der Praxis wirklich leisten.

Gruß
Thomas
 
Ja Thomas, Du hast das alles richtig verstanden.

Der Belichgtungsmesser funktioniert schon, ist aber bei Schwachlicht falsch abgestimmt. Was ganz genau funktioniert ist aber die "Überbelichtungswarnung" der Kamera.

Habe mir "zufällig" gerade in der "CHIP-PHOTO-VIDEO" einen Kameratest Deiner
Pentax durchgelesen.........Also......Sei fair!! Vergleich sie doch lieber mit der SD 14, sonst wird Dein Urteil für uns SIGMA-User zu niederschmetternd......

Tja, wo die Aufnahmen entstanden sind, habe ich ja geschrieben, in meiner Geburtsstadt Dortmund im DASA Museum (von der UNI-Dortmund aus zu Fuß schnell zu erreichen). Es ist absolut sicher, dass ich als Kind mit genau dieser Bahn auf der Lnie 9 von Brackel nach Dorstfeld auch gefahren bin..... Die letzten Wagen dieser Bauart wurden Ende der 70er Jahre endgültig ausgemustert.

Grüße und schöne Photos

Klaus

P.S.; Die S5000 ist für mich mehr als eine "Knipskamera", genauso unperfekt, wie ich selber.

P.S.2 Du hast vor ca. 3 Wochen mal gepostet, dass alle guten SD-Photos nur bei ISO 100 gemacht worden sind..... Hast du denn auch dazugelernt? Ich fände das schon klasse.
 
eine sehr schöne Bahn :) uns haben sie ja die letzten einigermaßen alten Kölner Bahnen (aber im Vergleich trotzdem schon recht neumodischen) Bahnen letztens auch weggenommen ....

aber wo hab ich geschrieben, daß alle guten SD-Fotos bei ISO 100 gemacht seien?

Höchstens hab ich geschrieben, daß die SD vorwiegend bei ISO 100 mit den anderen Kameras qualitativ ohne weiteres mithalten und es bei höheren halt zumindest schwieriger wird :)

und einen Vergleich mit der SD14 würd ich ja sehr gern anstellen. Wer gibt mir eine zum vergleichen?

Gruß
Thomas
 
Hallo Thomas.... vor, sagen wir mal 5..6...7...Jahren hätte ich mich jetzt auf die Pirsch begeben..... und zitiert......überleg mal..... "Waschbär"..... "Tiger" ......SD10 ......ISO 800....! Thomas, das bringt uns nicht weiter! Auch wenn Du das jetzt nicht glaubst....ich habe inzwischen die allerhöchste Meinung von Dir als Fachmann und als Photographen......Wenn ich Dir jetzt sage, dass ich mal noch viel "fanatischer und kompromissloser" war, als Du jetzt bist, Du würdest es mir eh nicht glauben...... Thomas....Ich bin damit auf eine Weise gescheitert, die ich hier gar nicht publizieren kann.
Bin mal 9 Jahre älter als Du, und versuche die Dinge gelassener zu sehen, -was mir mit Nichten immer gelingt-
Habe immer gehofft, die Mathematik, Physik, Biologie und die Technik seien eindeutig, unzweifelhaft und damit "präzise"....... Selbst das ist falsch....die Photographie war da immer schon Ausgleich für mich.
Übrigens......auch Dein Interesse für Oldtimer teile ich absolut..... habe auch Deine Photos diesbezüglich bewundert..... Ein altes Auto ist ein Stück Kultur, ein Stück Lebensfreude, auch ein Stück Unvernunft, was Technikern und Naturwissenschaftlern nur allzuoft fehlt.....(Werde nie vergessen, als meine Liebste mir meinen 69er Capri mit dem Argument verboten hat, dass da ja kein Kinderwagen reinpasst......Natürlich hatte sie recht....)


Grüße und schöne Photos

Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten