• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Radio Popper: Funk-Blitzauslöser mit E-TTL!

AW: RadioPopper - Eine neue Revolution?

2x 430EX: 2x250€

Sollte das nicht auch mit den älteren Blitzen der EZ-Serie funktionieren? :confused:
 
AW: RadioPopper - Eine neue Revolution?

Sollte das nicht auch mit den älteren Blitzen der EZ-Serie funktionieren? :confused:
Bei EZ weiß ich nicht, aber es funktioniert mit allen, die Slave-Funktionalität haben. Und die im Video wissen schon, warum sie 580EX nutzen... Für HSS braucht man viel, sehr viel Leistung um bei Sonne genug Licht auf dem Motiv zu haben. Man sieht auch, dass sie den Reflektor bei den meisten Bildern auf Telebrennweite gestellt haben, um weniger streuendes Licht zu bekommen, sonst hätte man noch weniger Licht auf der Person.

Übrigens: Die Preisangaben in meinem letzten Beitrag sind direkte Umrechnungen aus dem Dollarpreis, der in den Specs angegeben ist. Dass das nicht korrekt einfach umgerechnet wird, sollten sie nach Europa exportiert werden, dürfte klar sein, sprich, es wird mit ziemlicher Sicherheit teurer.
 
AW: RadioPopper - Eine neue Revolution?

lieber sollte man in pocketwizards oder ähnlichem investieren. da hat man länger mehr davon.
(e)ttl ist via funk ist meiner meinung nach vollkommen sinnlos. mit ein bischen übung und einem belichtungsmesser hat man bessere und zuverlässigere kontrolle über sein licht. sonst würde ja niemand der ernsthaft mit externem blitzlicht arbeitet so arbeiten.
 
AW: RadioPopper - Eine neue Revolution?

lieber sollte man in pocketwizards oder ähnlichem investieren. da hat man länger mehr davon.
(e)ttl ist via funk ist meiner meinung nach vollkommen sinnlos. mit ein bischen übung und einem belichtungsmesser hat man bessere und zuverlässigere kontrolle über sein licht. sonst würde ja niemand der ernsthaft mit externem blitzlicht arbeitet so arbeiten.

Aber damit gibt es eben kein HSS ;) Allein deswegen findet selbst David Hobby, bekanntlich ein großer Anhänger der PWs, die Radiopopper sehr gut.
 
AW: RadioPopper - Eine neue Revolution?

Aber damit gibt es eben kein HSS ;) Allein deswegen findet selbst David Hobby, bekanntlich ein großer Anhänger der PWs, die Radiopopper sehr gut.

wozu brauchst du draussen hss? die blitzleistung wird dabei so erheblich reduziert (er muss ja viel länger leuchten) dass es wiederum kaum zu gebrauchen ist.
 
AW: RadioPopper - Eine neue Revolution?

wozu brauchst du draussen hss? die blitzleistung wird dabei so erheblich reduziert (er muss ja viel länger leuchten) dass es wiederum kaum zu gebrauchen ist.
Schau einfach das Video... durch Verkürzung der Belichtungszeit geht die Sonne in der Intensität der Sonne schneller Runter als man an die Leistungsgrenze des Blitzes kommt. Bei voller Leistung kann auch ein Systemblitz gegen die Sonne blitzen mit Einschränkung in der Distanz...

Es bringt auf alle Fälle etwas, wenn man diesen Effekt will (Blitzlicht als Hauptlicht draussen bei Sonne).
Bei 1/250s hast du keine Chance, den Himmel dunkler zu kriegen, weil durch Schließen der Blende weitaus mehr Licht verlorengeht als durch HSS.
 
AW: RadioPopper - Eine neue Revolution?

wozu brauchst du draussen hss? die blitzleistung wird dabei so erheblich reduziert (er muss ja viel länger leuchten) dass es wiederum kaum zu gebrauchen ist.

Eben nicht, mit guten Blitzen und angepasster Blitzreflektorstellung. Klar, bei 14mm-Streuscheibe kannst du da nichts reissen. Aber als Akzente eingesetzt, und genau dazu werden sie in diesen Setups eben gebraucht, eröffnet das neue Möglichkeiten, die mit PWs nicht zu machen sind. Und ETTL-II oder iTTL so ist eben keine Alternative, da gerade in diesen hellen Szenarien das herumgeblitze deutliche Probleme in der Zuverlässigkeit macht.

Und auch für PW-Benutzer ist die Möglichkeit, alle Blitze in Gruppen einzuteilen und an der Kamera steuern zu können ein Gewinn. Natürlich kann man das auch mit Laufen und Blitze verstellen regeln, aber sonst haben wir ja auch nichts gegen Komfort einzuwenden, oder ?

Versteh mich nicht falsch: Ich werd mir die Radiopopper wahrscheinlich nicht leisten sondern bleibe bei meinen Cactus. Aber sie, nur wegen den PWs, als sinnlos hinzustellen empfinde ich als unnötig. Sowohl PW als auch Radiopopper werden ihre Anwendungsgebiete haben, eine überragende Lösung gibt es aber nicht.
 
AW: RadioPopper - Eine neue Revolution?

die radiopopper sind mit sicherheit eine gute erfindung, aber für den preis leider nicht ernst zu nehmen. den weg in die professionelle fotografie werden sie kaum finden, eher in die ambitionierter amateure die eben etwas bequemer sind, aber dafür auch bereit ein gutes stück kontrolle aus der hand zu geben.
wenn ich sauber ausmesse brauche ich die leistung im nachhinein nicht zu ändern und wenn es die gesamtleistung sein soll dann geht das auch mit der blende. und hass lässt sich auch mit einem reflektorschirm und sonnenlicht oder starkem blitz (mobiler profoto oder ähnliches) ersetzen.

schau dir mal die ganzen mittelformatkameras an. die meisten gehen nur bis 1/500 und niemand hat dort je nach einer kürzeren verschlusszeit geschrien.
 
AW: RadioPopper - Eine neue Revolution?

schau dir mal die ganzen mittelformatkameras an. die meisten gehen nur bis 1/500 und niemand hat dort je nach einer kürzeren verschlusszeit geschrien.
Fotografie entwickelt sich mit den Möglichkeiten.

In einer Sache gebe ich dir recht: In der Professionellen Fotografie wird kaum einer mit Systemblitzen arbeiten, wobei es bei Strobist auch schon ein paar Gegenbeispiele gibt.
 
AW: RadioPopper - Eine neue Revolution?

Fotografie entwickelt sich mit den Möglichkeiten.

In einer Sache gebe ich dir recht: In der Professionellen Fotografie wird kaum einer mit Systemblitzen arbeiten, wobei es bei Strobist auch schon ein paar Gegenbeispiele gibt.

das stimmt nicht mal. das tun sogar ziemlich viele (in der skateboardfotografie wird das seit jahren so gemacht - meist mit stabblitzen aber auch mit systemblitzen), aber das geht zu 99% auch mit pocketwizards oder anderen funkauslösern. und die 1% sind den aufpreis nicht wert.
 
AW: RadioPopper - Eine neue Revolution?

ich muss auch sagen, dass ich auf ittl beim drahtlos blitzen immer weniger wert lege. ich finde das hat einen grundlegenden systematischen fehler, oder ich ralls einfach nur nicht. kleines beispiel?

ittl funzt gut wenn man einen relativ prominenten vordergrund (person, 2 personen) ausleuchten will. den hintergrund stellt man ein wie man will. ist aber der vordergrund nicht der wichtigste bildteil, bzw der überwiegende in sachen grösse, bekommt man wieder das problem, dass sich iTTl halt auf den eingebauten belichtungsmesser verlässt. ist also der bildinhalt schon bei 18% grau, hellt er auch den vordergrund nicht mehr auf.

nun könnte man getrennt den hintergrund ausmessen, dafür im M die belichtung einstellen, und dann per spotmetering und belichtungsspeicherung das system überlisten, aber ehrlich, das finde ich mehr aufwand als alles manuell einzustellen (mit ein bisschen übung).

man hat noch die möglichkeit mit der blitzleistungskorrektur gegenzusteuern, aber die ist halt begrenzt, meist +/- 3 oder wie bei mir gar -1/+3 was recht wenig ist, und die kreative freiheit schon einschränkt, und auch hier ist das ergebnis oft schwer vorhersagbar. da bin ich noch nicht dahintergestiegen, ob das die komplette belichtung oder nur die power des blitzes regelt. sonst könnte man ja noch zb belichtung -3 und blitz +3, bekommt man dann zb tagsüber einen dunklen hintergrund und einen hellen vordergrund, oder hebt sich das in der blichtungsmessung einfach auf?

ittl off-camera find ich für parties und auf hochzeiten ganz geil, einfach draufhalten, wird schon was bei rumkommen. aber wie gesagt, nur wenn der vordergrund relativ prominent ist, und planbar ist es imo nicht.

aber vielleicht habe ich mich damit bisher nur zuwenig auseinandergesetzt, das wirklich zu beherrschen könnte durchaus reizvoll sein, vorallem in dynamischen situationen, da reisst man nämlich mit all-M dann wieder nix :D

gruss
 
AW: RadioPopper - Eine neue Revolution?

schau dir mal die ganzen mittelformatkameras an. die meisten gehen nur bis 1/500 und niemand hat dort je nach einer kürzeren verschlusszeit geschrien.
Und? Wieviele MFs gibts auf Events, Sportplätzen, Hochzeiten etc.? Was hat MF Fotografie mit dem Einsatzgebiet von schnellen Blitzautomatiken zu tun? Deren Bereiche berühren sich nicht mal!

Ich habe mir deine Argumente jetzt einige Zeit lang angesehen, aber dein Problem den Vorteil von ETTL (oder anderen Systemen) zu akzeptieren, verstehe ich immer noch nicht. Offenbar hast du meist mehr als 1 Sekunde Zeit, deine Blitze manuell einzustellen ... oder du bist verdammt fix :D.
 
AW: RadioPopper - Eine neue Revolution?

Und? Wieviele MFs gibts auf Events, Sportplätzen, Hochzeiten etc.? Was hat MF Fotografie mit dem Einsatzgebiet von schnellen Blitzautomatiken zu tun? Deren Bereiche berühren sich nicht mal!

Ich habe mir deine Argumente jetzt einige Zeit lang angesehen, aber dein Problem den Vorteil von ETTL (oder anderen Systemen) zu akzeptieren, verstehe ich immer noch nicht. Offenbar hast du meist mehr als 1 Sekunde Zeit, deine Blitze manuell einzustellen ... oder du bist verdammt fix :D.

auf hochzeiten verdammt viele. vorallem in den staaten. die hasselblad 50x war berühmt dafür von hochzeitsfotografen eingesetzt zu werden.
auch auf sportplätzen sind mittelformatkameras durchaus vorhanden. genauso wie in kriegs- und krisengebieten. vielleicht nicht für den 0815-pressefotografen aber bei einem bestimmten künstlerischen anspruch durchaus.
mit wieviel blitzen möchtest du denn was fotografieren dass du ettl brauchst udn nur 1sek. zeit hat?
zumal du dich dort ja schon wieder auf die 18%-reflektion deines motives verlassen musst. ändert sich das motiv dann bekommst du ein problem.

ich finde ja nicht dass sie schlecht sind, bloß ist der preis und nutzen mit sicherheit nicht ausgewogen. 99% der einsätze von diesen dingern lassen sich mit ausmessung per belichtungsmesser und manuell zuverlässiger und schneller (keine testshots notwendig) bewältigen.
 
AW: RadioPopper - Eine neue Revolution?

auf hochzeiten verdammt viele. vorallem in den staaten. die hasselblad 50x war berühmt dafür von hochzeitsfotografen eingesetzt zu werden.
auch auf sportplätzen sind mittelformatkameras durchaus vorhanden. genauso wie in kriegs- und krisengebieten.
Sorry, da sag' ich nur: Ausnahmen bestätigen die Regel immer :D.

vielleicht nicht für den 0815-pressefotografen aber bei einem bestimmten künstlerischen anspruch durchaus.
:rolleyes: - Kunst, hach ja, die Kunst ...

mit wieviel blitzen möchtest du denn was fotografieren dass du ettl brauchst udn nur 1sek. zeit hat?
Jede beliebige Bühne, ja sogar jeder beliebige größere Raum, auf/in der/dem sich die Leute frei bewegen. Klar, da ist sowieso nicht jeder Schuss ein Treffer, aber da hilft die Automatik schon ungemein.

ich finde ja nicht dass sie schlecht sind, bloß ist der preis und nutzen mit sicherheit nicht ausgewogen.
Da stimme ich 100%ig zu, vor allem die Lösung mit dem 'angeflanschten' Orginalmaster (ST-E2 etc.) finde ich für den Preis total daneben. Ok, könnte Patentgründe haben, interessiert mich als Kunde aber nicht.

99% der einsätze von diesen dingern lassen sich mit ausmessung per belichtungsmesser und manuell zuverlässiger und schneller (keine testshots notwendig) bewältigen.
Da stimme ich nicht 100%ig zu :D ...

Nah, lass uns mal nicht um des Kaisers Bart streiten, ich mag ETTL halt und habe gute Erfahrungen damit gemacht. Nur eben eine etwas gesichertere Übertragung wäre schick gewesen. Übrigens verwende ich meine Speedlites auch rein manuell, daher weiß ich ja auch, was das für ein Gefrickel ist :).
 
ja, das mit dem st-dings stört mich bei der ganzen lösung auch am meisten.
wären das einfach erweiterte PWs würde es mich ja kaum stören (ausser dass ich es für unnötig halte), aber so ist das in meinen augen einfach nur "nett gedacht, aber....".

denke auch dass das am patent liegt.

mein hauptproblem bei der sache ist, dass die meisten user wunder von dem ding erwarten, aber bei ettl aus mehreren ecken ganz schnell ihr blaues wunder erleben werden, wenn sie dann doch nur mit histogramm-kontrolle und ähnlichem beschäftigt sind.
woher weiss der blitz bei dieser lösung eigentlich wieviel er für ein "rimlight" an leistung abgeben muss? ich denke die autmatik wird hier an vielen stellen versagen.
 
woher weiss der blitz bei dieser lösung eigentlich wieviel er für ein "rimlight" an leistung abgeben muss? ich denke die autmatik wird hier an vielen stellen versagen.
Weiß er gar nicht und ja, viele kreative Ideen verwirklicht man besser mit manueller Kontrolle des Lichts (obwohl man mittels der Kanalbalance natürlich einen gewissen Einfluss hat). Ist halt eine Automatik, eigentlich doof, aber dort wo sie funktioniert eben schnell und zuverlässig. Und ETTL funktioniert wirklich erstaunlich gut, auch mit mehreren Geräten (da wundert es mich am meisten).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten