Hast du mal in die Videos 2-3 Seiten vorher reingeschaut? Ist zwar etwas langatmig, aber durchaus interessant.
Zuverlässig funktioniert haben die Pocketwizards dort nur bis ca. 35-40 Fuß, d.h. das sind dann so grob 10-12 m.
Ich habe es mir mit viel Schnelllauf angetan ... in der Tat langatmig

. Dazu fällt mir spontan ein, dass ich diesen MiniTT1 eh nicht nehmen würde. Der kostet kaum weniger als der FlexTT5, ist nur ein Transmitter (kann also die Kamera nicht auslösen, abgesehen davon, dass er ein Solitär wäre, während mehrere TT5s austauschbar wären), vor allem aber, hat er keine externe Antenne und geht SEHR sparsam mit seiner Batterie um, die eine Knopfzelle ist! Ich glaube kaum, das PocketWizzard das Ding für große Entfernungen konzipiert hat. Ehrlich gesagt, weiß ich gar nicht, warum es das Teil gibt. Wie erwähnt, es kostet fast dasselbe und die Größe des TT5 ist nun nicht so schlimm. Wie auch immer, ich würde gerne 2 TT5 zusammen funken sehen (die Entfernungsangabe stammt auch aus dem Manual des TT5). Übrigens, in dem Setup aus dem Video gehen wahrscheinlich 90% der spärlichen Sendeenergie gleich in die große Linse. Schon dahingehend verstehe ich nicht, was der Test soll. Wenn ich raus gehe und extreme Reichweiten realisieren will, nehm ich das geeignetste Setup. Das ist aber mit Sicherheit nicht dieser Minisender.
Angeben kann man ja viel, aber funktionieren tut es zur Zeit scheinbar nicht oder jedenfalls zum Zeitpunkt des dortigen Tests nicht.
Das kommt noch dazu: es ist ein Test eines Menschen, dessen Motive ich nicht kenne. Ich kenne aber PocketWizard, die Quasi-Referenz beim drahtlosen Blitzen. Auch die neue Funktionalität mit ETTL etc. hätte ich noch kritisch gesehen, das ist auch für PocketWizard Neuland. Aber vom Funken verstehen die nun wirklich etwas. Deren bekannte Auslöser gehen noch deutlich weiter und da gab es auch keinerlei Beschwerden soweit ich weiß. Und plötzlich schaffen die nur 10 Meter??? Schwer zu glauben!
Wie gesagt, ich will niemanden schützen oder arbeite für PocletWizzard

. Aber wenn ich höre, dass jemand eine Porschetestfahrt gemacht hat und dass die angegebenen 300PS eigentlich nur 150PS sind, frage ich mich schon, wem ich glauben soll

.
Und wenn man sich das anschaut, sind die Bedingungen dort wirklich nicht schwierig gewesen.
Das ist das Witzigste. Die Entfernung würden selbst die billigen Chinaauslöser besser bewältigen. Das Einzige was ich einräumen würde, wäre die Möglichkeit, dass ein Vorserienmodell oder ein Prototyp verwendet wurde.
Ich meine, da darf man wohl etwas skeptisch werden, auch wenn in den technischen Angaben vielleicht eine deutlich optimistischere Zahl genannt wird.
Oh klar, man darf

. Ich bleibe aber dabei, ich würde das Zeug bedenkenlos kaufen, einfach wegen der Reputation von PocketWizard. Übrigens, die 250-300 Meter sind natürlich richtig zu interpretieren. Das weiß man aber von DECT, WLAN, etc. Das sind Freifeldangaben, die sich dementsprechend relativieren, wenn Hinternisse dazwischen kommen. Aber gerade in der 'Pampa', da wo eben der ST-E2 oder andere 'Lichtmaster' besonders schlecht funktionieren, sollte die Funklösung besonders gut gehen (bei Sonne, geht der ST-E2 auch gern mal keine 2 Meter - da rastet man aus, wenn die &/%"§&%-Dinger einfach nicht auslösen!).
Blöde Frage: gibt es irgendwo einen Test zwischen zwei TT5?