• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Radio Popper: Funk-Blitzauslöser mit E-TTL!

Verstehe den Einwand nicht. PocketWizard gibt sich sicher nicht mit 10-12 m zufrieden, die Angabe für die max. Distanz liegt bei 240-320 Metern! Selbst wenn das besten Bedingungen vorraussetzt, 10-12 m werden es sicher nicht.

Hast du mal in die Videos 2-3 Seiten vorher reingeschaut? Ist zwar etwas langatmig, aber durchaus interessant.
Zuverlässig funktioniert haben die Pocketwizards dort nur bis ca. 35-40 Fuß, d.h. das sind dann so grob 10-12 m. Angeben kann man ja viel, aber funktionieren tut es zur Zeit scheinbar nicht oder jedenfalls zum Zeitpunkt des dortigen Tests nicht. Und wenn man sich das anschaut, sind die Bedingungen dort wirklich nicht schwierig gewesen.
Ich meine, da darf man wohl etwas skeptisch werden, auch wenn in den technischen Angaben vielleicht eine deutlich optimistischere Zahl genannt wird.

Jürgen
 
Hast du mal in die Videos 2-3 Seiten vorher reingeschaut? Ist zwar etwas langatmig, aber durchaus interessant.
Zuverlässig funktioniert haben die Pocketwizards dort nur bis ca. 35-40 Fuß, d.h. das sind dann so grob 10-12 m.
Ich habe es mir mit viel Schnelllauf angetan ... in der Tat langatmig :D. Dazu fällt mir spontan ein, dass ich diesen MiniTT1 eh nicht nehmen würde. Der kostet kaum weniger als der FlexTT5, ist nur ein Transmitter (kann also die Kamera nicht auslösen, abgesehen davon, dass er ein Solitär wäre, während mehrere TT5s austauschbar wären), vor allem aber, hat er keine externe Antenne und geht SEHR sparsam mit seiner Batterie um, die eine Knopfzelle ist! Ich glaube kaum, das PocketWizzard das Ding für große Entfernungen konzipiert hat. Ehrlich gesagt, weiß ich gar nicht, warum es das Teil gibt. Wie erwähnt, es kostet fast dasselbe und die Größe des TT5 ist nun nicht so schlimm. Wie auch immer, ich würde gerne 2 TT5 zusammen funken sehen (die Entfernungsangabe stammt auch aus dem Manual des TT5). Übrigens, in dem Setup aus dem Video gehen wahrscheinlich 90% der spärlichen Sendeenergie gleich in die große Linse. Schon dahingehend verstehe ich nicht, was der Test soll. Wenn ich raus gehe und extreme Reichweiten realisieren will, nehm ich das geeignetste Setup. Das ist aber mit Sicherheit nicht dieser Minisender.

Angeben kann man ja viel, aber funktionieren tut es zur Zeit scheinbar nicht oder jedenfalls zum Zeitpunkt des dortigen Tests nicht.
Das kommt noch dazu: es ist ein Test eines Menschen, dessen Motive ich nicht kenne. Ich kenne aber PocketWizard, die Quasi-Referenz beim drahtlosen Blitzen. Auch die neue Funktionalität mit ETTL etc. hätte ich noch kritisch gesehen, das ist auch für PocketWizard Neuland. Aber vom Funken verstehen die nun wirklich etwas. Deren bekannte Auslöser gehen noch deutlich weiter und da gab es auch keinerlei Beschwerden soweit ich weiß. Und plötzlich schaffen die nur 10 Meter??? Schwer zu glauben!

Wie gesagt, ich will niemanden schützen oder arbeite für PocletWizzard :). Aber wenn ich höre, dass jemand eine Porschetestfahrt gemacht hat und dass die angegebenen 300PS eigentlich nur 150PS sind, frage ich mich schon, wem ich glauben soll :D.

Und wenn man sich das anschaut, sind die Bedingungen dort wirklich nicht schwierig gewesen.
Das ist das Witzigste. Die Entfernung würden selbst die billigen Chinaauslöser besser bewältigen. Das Einzige was ich einräumen würde, wäre die Möglichkeit, dass ein Vorserienmodell oder ein Prototyp verwendet wurde.

Ich meine, da darf man wohl etwas skeptisch werden, auch wenn in den technischen Angaben vielleicht eine deutlich optimistischere Zahl genannt wird.
Oh klar, man darf :). Ich bleibe aber dabei, ich würde das Zeug bedenkenlos kaufen, einfach wegen der Reputation von PocketWizard. Übrigens, die 250-300 Meter sind natürlich richtig zu interpretieren. Das weiß man aber von DECT, WLAN, etc. Das sind Freifeldangaben, die sich dementsprechend relativieren, wenn Hinternisse dazwischen kommen. Aber gerade in der 'Pampa', da wo eben der ST-E2 oder andere 'Lichtmaster' besonders schlecht funktionieren, sollte die Funklösung besonders gut gehen (bei Sonne, geht der ST-E2 auch gern mal keine 2 Meter - da rastet man aus, wenn die &/%"§&%-Dinger einfach nicht auslösen!).

Blöde Frage: gibt es irgendwo einen Test zwischen zwei TT5?
 
Also bei allen Optimismus Pocketwizard gegenüber, ich hab in Europa noch keines dieser neuen Geräte wo lagernd gesehen! Die sind also nicht weiter als Radiopopper und bieten offensichtlich noch keine EU-Version an.

Dann stell ich mir die Frage, wie viele Blitzgruppen das Ding im ETTL-Modus kann. Denke nicht, dass es eine vollwärtige Steuerungsmöglichkeit eines ST-E2 übernehmen kann. Und dann hab ich noch wo gelesen, dass die Empfänger immer nur für ein ganz bestimmtes Blitzmodell ausgelegt sind! Entweder 580, oder 580II usw. Also sehr zukunftssicher. Bei dieser Einschränkung alleine pfeif ich schon drauf.

Die Reichweite selbst wird denke ich von vielen Hobby-Fotografen auch zu wichtig genommen. Wo bitte ist schon das Motiv und der Blitz 100 Meter entfernt? Fotografiert Ihr Piloten in vorbei fliegenden Flugzeugen?
 
Also bei allen Optimismus Pocketwizard gegenüber, ich hab in Europa noch keines dieser neuen Geräte wo lagernd gesehen! Die sind also nicht weiter als Radiopopper und bieten offensichtlich noch keine EU-Version an.
Das stimmt, die sind aber in USA ja erst mal brandneu. Ein bisschen Zeit haben die schon auch, um übern Teich zu kommen :). RadioPopper ist ja praktisch schon seit einem Jahr fertig ...

Dann stell ich mir die Frage, wie viele Blitzgruppen das Ding im ETTL-Modus kann. Denke nicht, dass es eine vollwärtige Steuerungsmöglichkeit eines ST-E2 übernehmen kann.
Hier wird sie geholfen :D.

Und dann hab ich noch wo gelesen, dass die Empfänger immer nur für ein ganz bestimmtes Blitzmodell ausgelegt sind! Entweder 580, oder 580II usw. Also sehr zukunftssicher. Bei dieser Einschränkung alleine pfeif ich schon drauf.
Siehe oben. Merke: irgendwo Gelesenes hat häufig geringen Informationswert :rolleyes:. Das Teil lässt sich per USB nicht nur konfigurieren, sondern auch updaten. Soviel zur Zukunftssicherheit.

Die Reichweite selbst wird denke ich von vielen Hobby-Fotografen auch zu wichtig genommen. Wo bitte ist schon das Motiv und der Blitz 100 Meter entfernt? Fotografiert Ihr Piloten in vorbei fliegenden Flugzeugen?
Zum Beispiel :). Aber im Ernst, es geht um die Abschätzung der Leistungsfähigkeit unter schwierigen Bedingungen. Dazu ist die Reichweite bei freier Sicht eben die nachvollziehbarste Angabe und die muss schon ordentlich sein, damit im Stahlbetongebäude auch noch gut geht.
 
Also beim Piloten Fotografieren wäre ich gerne dabei :-)

zur Reichweite gibt es von Pocketwirard diese vertrauenserweckenden Angaben:
http://www.pocketwizard.com/inspirations/technology/range/
Demnach stört der Canon Blitz den Pocketwizard einmal mehr und einmal weniger. Man sollte also immer ein ETTL-Verlängerungskabel dabei haben. naja, wer PW kauft, wird auch das Geld für ein paar OC-E3 um je € 50,- haben. Was mich aber mehr stört ist, dass die Dinger dann immer irgend wie herum baumeln. Aber das taten sie früher ja auch, als sie noch keinen Blitzschuh besaßen.

Radiopopper ist übrigens auch erst seit sehr kurzer Zeit mit den neuen Produkten am US Markt. Die erste Generation hats nicht nach Europa geschafft. Mal sehen wie es weiter geht. Aktuell schrieben sie mir, dass sie im Juni ausliefern. Die Verschiebungen sind ärgerlich, aber mangels Alternative muss man das einfach hin nehmen ........ oder auswandern.:mad:

und bei der Suche nach Händlern von beiden Systemen bin ich jetzt noch auf eine Firma gestoßen: Quantum www.qtm.com
Und was hatt diese? Quantum FW-10W FreeXWire Transceiver - TTL Wireless
Gibt noch ein Gegenstück dazu. Und Deutschen Händler auch.
Jetzt muss ich mal weiter lesen, was die Dienger so alles können.
 
Das kommt noch dazu: es ist ein Test eines Menschen, dessen Motive ich nicht kenne.
Die kennt man ja selten.

Ich kenne aber PocketWizard, die Quasi-Referenz beim drahtlosen Blitzen. Auch die neue Funktionalität mit ETTL etc. hätte ich noch kritisch gesehen, das ist auch für PocketWizard Neuland. Aber vom Funken verstehen die nun wirklich etwas. Deren bekannte Auslöser gehen noch deutlich weiter und da gab es auch keinerlei Beschwerden soweit ich weiß. Und plötzlich schaffen die nur 10 Meter??? Schwer zu glauben!

Es war ja im Grenzbereich teilweise so, daß der Vorblitz noch ging, aber der eigentliche Hauptblitz nicht mehr. Könnte dann zumindest mit ETTL zusammenhängen, daß das Protokoll nicht mehr vollständig übertragen wird.
Einen Blitz einfach auszulösen dürfte technisch einfacher sein und daher gibt es wahrscheinlich mit den bisherigen Produkten auch keine Probleme. Da muß ja im Prinzip nur ein Signal ankommen, welches einen Schalter umlegt, bildlich gesprochen.
Aber vielleicht ist dieser Minisender wirklich einfach zu schwach ausgelegt.

Ich denke, die Zukunft wird es zeigen. Ich fand es nur etwas befremdend, wenn bei dem Produkt einer in dem Bereich renommierten Firma nach ein paar Metern schon Schluß ist.
Mir ist auch klar, daß man in der Praxis nicht unbedingt aus 100 m Entfernung fotografiert, wenn man die Blitze benutzt, aber etwas mehr unter guten Bedingungen sollte es dann schon sein.

Jürgen
 
@schoky: das RadioPopper schon eine weitere Generation auf dem Markt hat, wusste ich nicht. Und ja, ich räume ein, auch bei PocketWizard klingt nicht alles 'glasklar' :). Aber die Fähigkeiten bez. E-TTL und anderen markenspezifischen Funktionen klingen im Manual schon definitiv. Wie auch immer, solange die auch nicht mit 433MHz Systemen hier sind, ist die Diskussion eh müßig :grumble:!

Die kennt man ja selten.
Das stimmt natürlich, aber bei Zeitschriften oder in Foren kennt man nach einiger Zeit 'seine Pappenheimer' wenigstens etwas :).

Und ja, es stimmt schon, die E-TTL Funkübertragung könnte aufwändiger sein. Allerdings darf man nicht vergessen, dass auch die Auslösung manueller Blitze bei den guten Systemen nicht einfach mit einem 'Funk-Plipp' erledigt wird. Gerade bei PocketWizard benutzt man ja auch digitale Protokolle, schon wegen der Kanäle und Gruppen. Aber klar, mit ETTL muss das alles nichts zu tun haben.

Abwarten und Tee trinken, Versuch macht irgendwann kluch :D. Ich finde nur vom Ansatz her, ist z.B. der TT5 das erste Gerät, das mich wirklich für den Preis reizt. Es ist immer noch schweineteuer, aber bietet (auf dem Papier) wenigstens was.

Ich fand es nur etwas befremdend, wenn bei dem Produkt einer in dem Bereich renommierten Firma nach ein paar Metern schon Schluß ist.
Stimmt, komisch ist es allemal, egal wers testet. Das wird auch PocketWizard nicht passen.
 
irgendwo [ich weiss, dass man das so nicht in Foren schreibt, ohne prügel zu beziehen :) ] habe gelesen, dass Canon auch daran arbeitet, die optische Blitzsteuerung auf Funk umzustellen. Wobei da wohl die neue 7D dagegen spricht, bei der die optische Steuerung erstmals in einer Camera eingebaut wurde.
Unabhängig davon würden mich die Radio Popper Neuheiten auch interessieren.

Gruß
Pan
 
Moin pan,


da es mich auch brennend interessiert, und sich schon lange nix mehr in bezug auf Europa-Version getan hat, aber sonst die Produktreihe wächst und gedeiht, habe ich wieder mal per Mail angefragt, wann es die Teile hier geben wird.


/Gigi
 
Sodele,

hier kommt auch schon die Antwort von Radiopopper....


----- schnipp -----


MIcheal,
Presently we only offer our products in the United States and Canada . However, we are working diligently to bring the RadioPopper PX to other markets. As we meet regulatory requirements of individual countries and establish export schedules, we will post updates on our website (www.RadioPopper.com). We do have an EU & Australian specific unit set for release at the end of the fourth quarter of this year. When we release units to Australia, Ted's Camera Store (www.teds.com.au/ ) will be our distributor.
Please be aware that the radio frequency used for US models is the same frequency band Europe uses for it's GSM cellular phones. Anyone using these in Europe can expect shortened range, misfires and other odd behavior due to the constant background interference from the phones.

Thanks for your interest in RadioPopper and we look forward to serving you in the near future.
Best Regards,
Jessica Delagrange
RadioPopper
info@radiopopper.com
www.radiopopper.com
602-283-3499




On Sep 24, 2009, at 7:15 AM, Gigi wrote:

Hi there,


it's now the second summer that passed waiting for RadioPoppers coming here to Europe.

PLEASE make them ready for Europe and offer them in your shop.


I would highly appreciate to hear from you if and when you are going to ship .....


Best Regards,

Gigi


----- schnapp -----


Also sparen wir schonmal auf ein paar schöne Weihnachtsgeschenke,


/Gigi
 
to whom it may concern, die Antwort auf meine heutige Anfrage bei Radiopoppers:

Hello Tom

We are looking at a release date by the end of the first quarter this year, so end of March/early April. I apologize that it's been delayed a few times. We are really looking forward to working with you very soon.

Please let me know if you have any further questions.

Thank you,
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten