AW: RadioPopper - Eine neue Revolution?
Sollte das nicht auch mit den älteren Blitzen der EZ-Serie funktionieren?
2x 430EX: 2x250€
Sollte das nicht auch mit den älteren Blitzen der EZ-Serie funktionieren?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
2x 430EX: 2x250€
Bei EZ weiß ich nicht, aber es funktioniert mit allen, die Slave-Funktionalität haben. Und die im Video wissen schon, warum sie 580EX nutzen... Für HSS braucht man viel, sehr viel Leistung um bei Sonne genug Licht auf dem Motiv zu haben. Man sieht auch, dass sie den Reflektor bei den meisten Bildern auf Telebrennweite gestellt haben, um weniger streuendes Licht zu bekommen, sonst hätte man noch weniger Licht auf der Person.Sollte das nicht auch mit den älteren Blitzen der EZ-Serie funktionieren?![]()
lieber sollte man in pocketwizards oder ähnlichem investieren. da hat man länger mehr davon.
(e)ttl ist via funk ist meiner meinung nach vollkommen sinnlos. mit ein bischen übung und einem belichtungsmesser hat man bessere und zuverlässigere kontrolle über sein licht. sonst würde ja niemand der ernsthaft mit externem blitzlicht arbeitet so arbeiten.
Aber damit gibt es eben kein HSSAllein deswegen findet selbst David Hobby, bekanntlich ein großer Anhänger der PWs, die Radiopopper sehr gut.
Schau einfach das Video... durch Verkürzung der Belichtungszeit geht die Sonne in der Intensität der Sonne schneller Runter als man an die Leistungsgrenze des Blitzes kommt. Bei voller Leistung kann auch ein Systemblitz gegen die Sonne blitzen mit Einschränkung in der Distanz...wozu brauchst du draussen hss? die blitzleistung wird dabei so erheblich reduziert (er muss ja viel länger leuchten) dass es wiederum kaum zu gebrauchen ist.
wozu brauchst du draussen hss? die blitzleistung wird dabei so erheblich reduziert (er muss ja viel länger leuchten) dass es wiederum kaum zu gebrauchen ist.
Fotografie entwickelt sich mit den Möglichkeiten.schau dir mal die ganzen mittelformatkameras an. die meisten gehen nur bis 1/500 und niemand hat dort je nach einer kürzeren verschlusszeit geschrien.
Fotografie entwickelt sich mit den Möglichkeiten.
In einer Sache gebe ich dir recht: In der Professionellen Fotografie wird kaum einer mit Systemblitzen arbeiten, wobei es bei Strobist auch schon ein paar Gegenbeispiele gibt.
Und? Wieviele MFs gibts auf Events, Sportplätzen, Hochzeiten etc.? Was hat MF Fotografie mit dem Einsatzgebiet von schnellen Blitzautomatiken zu tun? Deren Bereiche berühren sich nicht mal!schau dir mal die ganzen mittelformatkameras an. die meisten gehen nur bis 1/500 und niemand hat dort je nach einer kürzeren verschlusszeit geschrien.
Und? Wieviele MFs gibts auf Events, Sportplätzen, Hochzeiten etc.? Was hat MF Fotografie mit dem Einsatzgebiet von schnellen Blitzautomatiken zu tun? Deren Bereiche berühren sich nicht mal!
Ich habe mir deine Argumente jetzt einige Zeit lang angesehen, aber dein Problem den Vorteil von ETTL (oder anderen Systemen) zu akzeptieren, verstehe ich immer noch nicht. Offenbar hast du meist mehr als 1 Sekunde Zeit, deine Blitze manuell einzustellen ... oder du bist verdammt fix.
Sorry, da sag' ich nur: Ausnahmen bestätigen die Regel immerauf hochzeiten verdammt viele. vorallem in den staaten. die hasselblad 50x war berühmt dafür von hochzeitsfotografen eingesetzt zu werden.
auch auf sportplätzen sind mittelformatkameras durchaus vorhanden. genauso wie in kriegs- und krisengebieten.
vielleicht nicht für den 0815-pressefotografen aber bei einem bestimmten künstlerischen anspruch durchaus.
Jede beliebige Bühne, ja sogar jeder beliebige größere Raum, auf/in der/dem sich die Leute frei bewegen. Klar, da ist sowieso nicht jeder Schuss ein Treffer, aber da hilft die Automatik schon ungemein.mit wieviel blitzen möchtest du denn was fotografieren dass du ettl brauchst udn nur 1sek. zeit hat?
Da stimme ich 100%ig zu, vor allem die Lösung mit dem 'angeflanschten' Orginalmaster (ST-E2 etc.) finde ich für den Preis total daneben. Ok, könnte Patentgründe haben, interessiert mich als Kunde aber nicht.ich finde ja nicht dass sie schlecht sind, bloß ist der preis und nutzen mit sicherheit nicht ausgewogen.
Da stimme ich nicht 100%ig zu99% der einsätze von diesen dingern lassen sich mit ausmessung per belichtungsmesser und manuell zuverlässiger und schneller (keine testshots notwendig) bewältigen.
Weiß er gar nicht und ja, viele kreative Ideen verwirklicht man besser mit manueller Kontrolle des Lichts (obwohl man mittels der Kanalbalance natürlich einen gewissen Einfluss hat). Ist halt eine Automatik, eigentlich doof, aber dort wo sie funktioniert eben schnell und zuverlässig. Und ETTL funktioniert wirklich erstaunlich gut, auch mit mehreren Geräten (da wundert es mich am meisten).woher weiss der blitz bei dieser lösung eigentlich wieviel er für ein "rimlight" an leistung abgeben muss? ich denke die autmatik wird hier an vielen stellen versagen.
Hier ein video in dem gezeigt wird, wie man den P1 "anschließt". Das dürfte einige der Spekulationen hier erhellen
http://www.radiopopper.com/vids/radiopopper_p1_install.mov