• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S R5 vs R6 wenn einem Video egal ist...

In meiner Zeit als Photographierender habe ich das schon über viele EFs gehört/gelesen, doch selten bis nie mehr als "besser".

Mich würde mal die Quantifizierung interessieren. Mindestens die jeweilige Eigenschaft und die jeweilige Zahl dazu.

Und diese müsste dann objektiv zu fassen sein, weil behaupten kann man viel…
Aber wenn ich wissen will, ob FÜR mich das jeweils relevant ist, reicht es nicht, wenn jmd. nur "besser" schreibt.

Die Aussage ist nur für ihn so. Der nächste könnte das zB nur nachplappern… woher weiß ich das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die R6 ist sicher eine feine Kamera mit vielen guten Eigenschaften, die auch für die Mehrheit ausreichend oder mehr als das sein werden.

LG,
Karl-Heinz
 
In der Gesamtheit ist die R6 für low-light Fotographie wesentlich besser geeignet, als die teurere R5.

Woher hast du das? Bei allen Vergleichsbildern und Tests, die ich gesehen habe, hat die R5 mehr Details bei ähnlichem Rauschverhalten und gleicher Dynamik.
Und die -6,5EV gegen die -6EV (bei absoluten Idealbedingungen) dürften da auch nicht ins Gewicht fallen.
 
...
Und die -6,5EV gegen die -6EV (bei absoluten Idealbedingungen) dürften da auch nicht ins Gewicht fallen.

Da muss glaube ich ein 1,2er Objektiv dran sein, oder?

LG,
Karl-Heinz
 
Mich würde mal die Quantifizierung interessieren. Mindestens die jeweilige Eigenschaft und die jeweilige Zahl dazu.

Und diese müsste dann objektiv zu fassen sein, weil behaupten kann man viel…

Naja das ist doch immer so, bei jeder Aussage, die jemand trifft. Bloss wie soll er es objektiv beziffern? Dann dürfte man gar keine wertende Aussage mehr machen, oder nur noch gemessene Linienpaare angeben.

Der Randbereich ist 2 JensPLZ Einheiten besser, in der Mitte kommt es auf 3,5 JensPLZ Einheiten? Aber bei mir ist es nicht ganz so ausgeprägt, es sind nur 1,8 Maß Thomasheiten.
 
Über 200 Beiträge... Wahnsinn.
Ich habe die (zumindest die nützlichen) Beiträge gerne mitgelesen.

Habe die R6 soeben vorbestellt :)
 
Woher hast du das? Bei allen Vergleichsbildern und Tests, die ich gesehen habe, hat die R5 mehr Details bei ähnlichem Rauschverhalten und gleicher Dynamik.
Und die -6,5EV gegen die -6EV (bei absoluten Idealbedingungen) dürften da auch nicht ins Gewicht fallen.

Die großformatigen Pixel des Sensors bieten das ideale Gleichgewicht zwischen Auflösung, Low-Light-Eigenschaften und Dynamikumfang. Der Vergleich bei ISO 12800 aufwärts spricht eine deutliche Sprache!

Hier ein Beispielbild bei ISO 25600
https://www.thephoblographer.com/20...non-eos-r6-at-iso-25600-look-how-clean-it-is/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nur:

Das zitierte (#213) habe ich nicht geschrieben… zum einen habe ich Ms, also schon DSLMs.
Zudem sehe ich für mich kein Grund für irgendeine R.

Bitte das ändern!
 
:D
Eher das Gegenteil: die Aufnahmen der R5 sind detailreicher was man z.B. gut bei der Schrift auf den Farbtuben erkennen kann.

Selbst wenn die R5 mehr rauschen sollte, sind die Aufnahmen der R5 für mich besser bei hohen Isowerten weil mehr Details vorhanden sind.

Beim Detailreichtum wäre bei Ausschnittvergrösserungen - und eigentlich nur hier - der Vorteil der R5 zu lukrieren. Rauschverhalten und Körnung sind ab 12600 ISO aufwärts eindeutig bei der R6 besser. Es kommt halt - wie immer - auf die Anforderungen und den Geldbeutel des Fotografen an. Was aber verrauschte bzw. mit sichtbarer Körnung versehene Details der R5 bei hohen ISOwerten qualitativ bringen, bleibt mir verschlossen.
 
Beim Detailreichtum wäre bei Ausschnittvergrösserungen - und eigentlich nur hier - der Vorteil der R5 zu lukrieren. Rauschverhalten und Körnung sind ab 12600 ISO aufwärts eindeutig bei der R6 besser. Es kommt halt - wie immer - auf die Anforderungen und den Geldbeutel des Fotografen an. Was aber verrauschte bzw. mit sichtbarer Körnung versehene Details der R5 bei hohen ISOwerten qualitativ bringen, bleibt mir verschlossen.

Natürlich geht es beim Rauschen darum, Details zu erhalten, worum denn sonst? Schau mal hier (Tony Northrup vergleich von R5 und R6) rein. Willst du mir wirklich sagen, dass du da zwischen R5 und R6 einen so großen Unterschied siehst, dass man die R6 als lowlight-Spezialisten titulieren muss?

Irgendwo hier im Forum wurde zudem behauptet, dass die R5 auf 20MP runterskaliert das gleiche Rauschverhalten wie die R6 an den Tag legt. Ob das stimmt weiß ich nicht, aber anhand der Bilder, die ich gesehen habe, kann ich mir das gut vorstellen (zumal ich so so schon wenig Unterschied sehe).
 
Wirklich aussagekräftig wird nur ein Vergleichstest bei gleichen Bedingungen sein.

Bei den bisherigen Tests sehr ich mal die R5, mal die 6 vorne, gross scheint der Unterschied nicht zu sein
 
Bessere Bedingungen und Vergleichbarere Aufnahmen als bei dpreview wirst du wohl kaum finden. Und das zu so ziemlich allen Kameras.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten