• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S R5 vs R6 wenn einem Video egal ist...

ich sehe es prinzipiell auch so von daher verstehe ich auch nicht, dass es kein mRAW und sRAW mehr gibt bei den beiden Kameras, vor allem bei der R5 fände ich das sehr angebracht, damit man den gewünschten Detailgrad quasi über die Bildgröße einstellen kann und sich so Speicherplatz und Wartezeiten beim Bearbeiten sparen könnte. Ich fand die Funktion für sRAW immer nützlich, schade, dass sie es nicht mehr anbieten!
 
Diese Grafik veranschaulicht die tatsächlichen Pixelabmessungen bei 20, 24 und 30MP.
Diese Grafik ist eher verwirrlich, als dass sie den Unterschied in der Auflösung zeigen würde:
Weder die Abmessung der Pixel, noch jene des Sensors vergrössert sich bei einer höheren MP-Zahl. Aber genau das suggeriert deine Grafik.

Ich bin in meiner Praxis um jeden zusätzlichen Pixel froh. Weil ich rund 80% meiner Bilder freihand mache, gibt es oft was zu croppen:
- Nicht nur, um den Horizont zu begradigen.
- Auch, weil für mich das 3:2-Bildformat noch lange nicht für jedes Motiv das Nonplusultra sein muss (ich liebe z.B. das Panoramaformat).
- Und auch, weil ich manchmal - wenn während der Bearbeitung in der Post ausreichend Ruhe herrscht - neue mögliche Kompositionen in meinen Bildern entdecke, die während der Hektik des Shootings/der Reportage übersehen worden sind.

Und genau da ziehe ich Profit aus Sensoren mit möglichst hoher MP-Bestückung.
 
Diese Grafik ist eher verwirrlich, als dass sie den Unterschied in der Auflösung zeigen würde:
Weder die Abmessung der Pixel, noch jene des Sensors vergrössert sich bei einer höheren MP-Zahl. Aber genau das suggeriert deine Grafik.

"Pixelabmessung" ist in der Tat etwas verunglückt. Was diese Grafik aber sehr gut wiedergibt, ist der Größenunterschied der fertigen Bilder (bei gegebener Ausgabeauflösung).

Dass mehr Pixel auf dm Sensor in den allermeisten Fällen vorteilhaft ist, wird auch gar nicht angezweifelt, es geht nur darum zu zeigen, dass der Unterschied nicht so groß ist wie es dem Unbedarften zunächst erscheint.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern als vor 15 Jahren die EOS 5D mit 12,8 MP Sensor vorgestellt wurde. Alle (ich auch) waren begeistert von den Möglichkeiten der höheren Auflösung und das man jetzt super Bildausschnitte machen kann.

Klar die Ansprüche steigen, aber das man heute mit 20 MP nicht croppen kann :confused: ?

Manche User vermitteln den Eindruck, dass mit der R6 noch nicht einmal das Bild leicht begradigt werden kann :D.
 
Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern als vor 15 Jahren die EOS 5D mit 12,8 MP Sensor vorgestellt wurde. Alle (ich auch) waren begeistert von den Möglichkeiten der höheren Auflösung und das man jetzt super Bildausschnitte machen kann.

Vor 15 Jahren müssten die Leute hier ja das gleiche geschrieben haben. Also nach dem Motto: "Meine Sony Coolpix mit 4,3MP reicht völlig, für was brauch ich denn 12,8MP?!?!!! Man hat ja den Eindruck, dass man mit 4,3MP nichtmal ein Bild leicht begradigen kann :D".

Die Frage ist, was wäre gewesen, wenn es nun damals neben dem 12,8MP Sensor einen 30MP Sensor gegeben hätte? Wäre die 5D dann immernoch so beeindruckend gewesen?
 
Vor 15 Jahren müssten die Leute hier ja das gleiche geschrieben haben.

Das haben sie auch.
Ist es nicht schön das jeder heute auswählen kann was er meint zu brauchen.
Bei mir verhält es sich mit den MP wie mit den PS im Auto, es muß für mich passen (ein 600PS Bolide bringt mich keine Spur schneller oder besser zur Arbeit :D)
 
Ich lege keinen Wert auf die besseren Videofunktionen der R5, aus diesem Grund ist für mich persönlich die R6 die eierlegende Wollmilchsau für die Hochzeitsfotografie und meine Arbeitsweise :top: Auch was die beiden SD Kartenschächte angeht, gefällt mir die R6 wesentlich besser.
Das mag bei deinem Anwendungsgebiet auch so sein. Würde ich nur Hochzeiten fotografieren, sähe ich das vermutlich auch so.

Für 80% meiner Bilder reichen mir 20MP (in meinem Fall sind es 24) auch aus. Bei den anderen 20% (meist Wildlife usw) ärgere ich mich aber schon regelmäßig. Und das obwohl ich vorher auch nie mehr als 30MP hatte. Lange Zeit sogar nur 21 (1DsIII, 5D3).

Fängt schon damit an das ich seit 6 Monaten einen 4K monitor habe. Wenn ich mir da Bilder ansehe die ich deutlich beschneiden musste, kann ich nicht mehr ins Bild hinein zoomen um mich an Details zu erfreuen. Tatsächlich nutze ich mittlerweile Software um wieder MP dazu zu rechnen (was auch oft erstaunlich gut funktioniert). Aber ein Sensor mit mehr MP macht das Leben da schon deutlich einfacher.

Man muss aber auch sagen das viele MP nicht nur Vorteile haben. Ist eben nicht immer einfach.
 
Ein paar Pressestimmen zum "Pixelwahn):

1/2005 Chip Foto zur 5D: 12,8 MP
...grossformatige Aufmacherfotos oder Ausschnittsvergrösserungen ...(!!!!)...sind kein Problem mehr..Die hohe Auflösung dürfte nicht nur Amateure, sondern auch jeden Profi zufriedenstellen...

3/2007 Color Foto zur 350D: 8 MP
...Die 8 MP der 350D sind mehr als manches Konkurenzmodell...
Ich hatte damals echt Muffe das MP Monster zu kaufen, weil alle meinten, der MP Vorteil würde durch mehr Rauschen zunichte gemacht. Man bräuchte auch wesentlich bessere Objektive.

12/2008 Chip Foto zur 50D: 15,1MP
...Es sei die Frage erlaubt, ob der Rekord von 15,1 MP wirklich aufgestellt werden musste...
Es wurde vorgerechnet, dass gegenüber 12 MP die Auflösung keinen Deut besser wäre.

1/2010 dpixx zur 550D: 18 MP
...wo soll das noch enden?..
 
Witzig :D

1/2010 dpixx zur 550D: 18 MP
...wo soll das noch enden?..

Bei mir erstmal bei den 30 MP der EOS R, bei der R6 muss ich dann mit 20 MP zurecht kommen :p.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde ein paar meiner Fotos der 350D zum Vergleich zeigen, wo kann ich diese Speichern? 8 - 1 MP teilweise stark gestoppt.
 
Der Test von DPreview für die R6 ist draußen - noch vor dem der R5, na dann! ;)

Der einzige Punkt bezüglich Bildqualität der für mich neu ist aus dem Test ist, dass die ISO Invarianz bzw. Dynamic Range doch noch einen ganze Blendenstufe schlechter ist als der von einer Sony A7iii. Die Panasonic DC-S1 ist hier weiterhin das Maß der Dinge im FF Bereich... unglaublich gut der Sensor!
Das High-ISO Rauschverhalten ist dagegen eine Blende besser als die EOS R und damit auf dem Niveau der Sony A7iii, welche ja irgendwie zusammen mit ihren Schwestermodellen hier das Feld eine ganze Zeit anführte.

Es bestätigt sich (leider) auch, dass ein gewisses Level an Noise Reduction IMMER appliziert wird... natürlich nichts für detailverliebtes Pixel peepen. Frage mich was der Impakt auf Astrofotografie ist!

Ansonsten sehr guter Fotoapparat, wenn ich nur fotografieren würde, wäre sie jetzt bestellt!.... Ich bin gespannt auf einen Testbericht für Astrofotos wegen der Dauer-Noise-Reduction.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mag bei deinem Anwendungsgebiet auch so sein. Würde ich nur Hochzeiten fotografieren, sähe ich das vermutlich auch so.

Ich bin in meiner Praxis um jeden zusätzlichen Pixel froh. Weil ich rund 80% meiner Bilder freihand mache, gibt es oft was zu croppen:
- Nicht nur, um den Horizont zu begradigen.
...
- Und auch, weil ich manchmal - wenn während der Bearbeitung in der Post ausreichend Ruhe herrscht - neue mögliche Kompositionen in meinen Bildern entdecke, die während der Hektik des Shootings/der Reportage übersehen worden sind.

Und genau da ziehe ich Profit aus Sensoren mit möglichst hoher MP-Bestückung.

Genau so ist es. Ich bin jetzt 8 Jahre lang ganz gut mit 2x 5D3 ausgekommen. Hab mich aber öfters über den Qualitätsverlust beim starken Croppen geärgert. Auch wenn es dem Brautpaar eventuell gar nicht aufgefallen ist. Mit der höheren Auflösung ist man schlichtweg flexibler, man hat mehr Reserve und kann zB aus einem Querformat-Bild ein Hochformat-Bild ausschneiden. Ist aber ganz klar auch Kopfsache, der hohe Anspruch des Fotografens und Pixelpeeperei. Ist also auch ein bisschen "Schönreden", muss ich ehrlich zugeben.

Wie bereits geschrieben, kann ich die R6 am Freitag direkt mit der R5 vergleichen. Die Entscheidung wird sehr schwer. Eigentlich spricht alles für die R6 Die Preisdifferenz ist auch nicht gerade unerheblich. Und eine weitere CFExpress-Karte müsste auch noch beschafft werden. Wobei es bei mir auch Arbeitsmaterial ist, also nicht nur fürs Hobby.

Ja, wäre da nicht die Auflösung...vielleicht gibt es gerade DAS Bild, wo man gerne mehr Auflösungs-Reserve hätte. Und man hat die identische Kamera zwei Mal, falls die Hauptkamera mal ausfällt. Außerdem wäre die Bedienung absolut identisch (von Vorteil, wenn man mal schnell die Kamera verstellen muss). Und ich könnte die zweite R5 direkt mitnehmen, auf die R6 müsste ich noch bis zur nächsten "Liefer-Welle" warten.

Ihr seht....es ist kompliziert:angel: Luxusprobleme :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
...Außerdem wäre die Bedienung absolut identisch (von Vorteil, wenn man mal schnell die Kamera verstellen muss). Und ich könnte die zweite R5 direkt mitnehmen...

So ist es bei mir auch.... Plan war eigentlich, meine (wirklich hervorragende) EOS R als Zweitkamera zu behalten. Die Bedienung unterscheidet sich aber doch bei einigen Handgriffen (gerade wenn es schnell gehen muss oder es dunkel ist). Daher kommt auch bei mir bald eine zweite R5.
 
Faszinierend. Angeblich ist die R5 heiß begehrt. Und dennoch liest man hier in den letzten Tagen von Spontankäufen und Usern die zeitnah ihr zweites Exemplar erhalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten